• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kein vernünftiges Weitwinkel, weitere Nachteile von FourThirds ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

extasy

Themenersteller
Ich liebäugel mit einer Olympus e420, aufgrund der tollen Kompaktheit dieser Kamera, für meinen kommenden Urlaub in Südtirol.

Leider muss ich aber feststellen das es im Bereich der FourThirds kein vernüftiges Weitwinkel gibt. Das 14-24 Kitobjektiv scheint ja da wohl schon das Ende der Fahnenstange zu sein.

Überhaupt, soweit ich das sehe haben FourThirds ja eine größere Brennweitenverlängerung als z.B. APS-C Sensoren. Nikon hat da einen Faktor von 1,5 FourThirds aber eine glatte Verdoppelung der Brennweite, oder sehe ich das falsch ?

Auch bin ich etwas irritiert das es mit dem sogenannten Pancake Objektiv
zwar ein sehr kompaktes, aber nicht unbedingt Lichststarkes Objektiv im Programm gibt. Nikon hat da ein 35mm mit 1,8 Lichtstärke im Angebot was auch noch preiswerter ist.

Trotz aller Kritik von mir, die Kompakte e420/450 reitzt mich absolut und ich möchte diese als kompakte Alternative zu Nikon in die engere Auswahl ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Leider muss ich aber feststellen das es im Bereich der FourThirds kein vernüftiges Weitwinkel gibt. Das 14-24 Kitobjektiv scheint ja da wohl schon das Ende der Fahnenstange zu sein...
Ich weiß ja nicht, wo bei Dir die Vernunft endet und Weitwinkel anfängt, hier kannst Du aber sehen, was der Markt so anbietet:


Ansonst, mit Wissen lässt sich besser argumentieren als mit Ahnungen. ;)
 
ich glaub du bist etwas schlecht informiert :p

http://four-thirds.org/en/fourthirds/wide.html#01 -> da sind die ww von 4/3
da sollte was für dich dabei sein :)


der cropfaktor liegt bei 2 das ist schon richtig :)


bei den pancake gehts um die kompaktheit - einigermasen lichtstark ist es auch eigentlich 2.8 ist ein ganz guter wert.

langsam gehts hier aber nur noch auf olympus los, oh man oh man :D:ugly:


edit : ok ein paar waren schneller als ich
 
Ich würde schon sagen, dass ein 7-14mm oder ein 9-18mm mit ihren 14 bzw. 18mm KB-Equiv. echten Weitwinkel bieten; es gibt auch noch das 8mm Fisheye...
Hier sind mal alle FT Objektive auf einen Blick und neben den Olympus UWWs gibt es auch noch das Sigma 10-20mm.
Wenn du was lichtstarkes willst, solltest du dir mal das 30mm oder 50mm 1,4 von Sigma anschauen.
So billige Objektive wie das 35mm 1,8 von Nikon gibt es allerdings nicht bei FT.
Ich würde auch eher sagen, dass die Stärke von FT Zooms wie das 12-60mm, 14-54mm oder 50-200mm sind.
 
Leider muss ich aber feststellen das es im Bereich der FourThirds kein vernüftiges Weitwinkel gibt.
Auf welcher Grundlage basiert Deine, offenbar überaus umfangreich recherchierte Feststellung?:eek: Es gibt ein ZD 7-14 f4,0 * ein ZD 9-18 f4,0-5,6 * ein ZD 11-22 f2,8-3,5 und ein Fisheye mit 8mm. Ergänzend dazu noch das 10-20 von Sigma und das Fisheye von Samyang/Walimes. Genug Auswahl?
FourThirds aber eine glatte Verdoppelung der Brennweite, oder sehe ich das falsch?
Nein. Und? Was vielleicht bei Weitwinkel weh tun könnte, wiegt sich mit der Brennweitenverlängerung im Telebereich wieder auf.
Trotz aller Kritik von mir, die Kompakte e420/450 reitzt mich absolut.
Dann musst Du unvoreingenommener an die Sache rangehen. Wenn Du die schwarzgelbe Brille mal absetzt und ein klitzekleines bisschen intensiver im Netz nachforschst, dazu vielleicht nochmal schnell die ganzen Vorurteile zusammen mit der Nikon in den Rucksack packst, wirst Du erkennen, dass FourThirds nicht nur Spielzeug ist. Mancher macht damit sogar brauchbar gute Bilder:eek:
Thorsten;)
 
Ich weiß ja nicht, wo bei Dir die Vernunft endet und Weitwinkel anfängt, hier kannst Du aber sehen, was der Markt so anbietet:


Ansonst, mit Wissen lässt sich besser argumentieren als mit Ahnungen. ;)

Na, ich will ja mein Wissen durch euch erweitern und meine Ahnungen revidieren und nicht unbedingt bestätigen.
 
Na, ich will ja mein Wissen durch euch erweitern und meine Ahnungen revidieren und nicht unbedingt bestätigen.
Sorry, aber dann ist Dein Eingangsposting für mein Empfinden, in einem etwas "experimentellen" Stil verfasst. Vielleicht lieg ich ja völlig daneben, aber ich fand es schon sehr provozierend. Klar, so bekommst Du ruckzuck sehr viele Rückmeldungen. Von daher schon clever :top: Aber ich bin mir sicher, dass wäre auch mit einer, eher sachlich nüchternen Fragestellung der Fall gewesen.
Thorsten;)
 
Ich würde schon sagen, dass ein 7-14mm oder ein 9-18mm mit ihren 14 bzw. 18mm KB-Equiv. echten Weitwinkel bieten; es gibt auch noch das 8mm Fisheye...
Hier sind mal alle FT Objektive auf einen Blick und neben den Olympus UWWs gibt es auch noch das Sigma 10-20mm.
Wenn du was lichtstarkes willst, solltest du dir mal das 30mm oder 50mm 1,4 von Sigma anschauen.
So billige Objektive wie das 35mm 1,8 von Nikon gibt es allerdings nicht bei FT.
Ich würde auch eher sagen, dass die Stärke von FT Zooms wie das 12-60mm, 14-54mm oder 50-200mm sind.

Ah ja, danke für diese Übersicht. Leider sind die starken Weitwinkel bei den FT Objektiven nicht gerade als Sonderangebote zu bezeichnen, was ich eigentlich auch mit "vernüftig" ausdrücken wollte. Sorry für das Missverständniss. Da gibt es ja z.B. bei Nikon von Fremdherstellern "vernüftigere" Alternativen.

Wäre schön wenn die Fremdhersteller mal die FT Objektive für sich entdecken könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber dann ist Dein Eingangsposting für mein Empfinden, in einem etwas "experimentellen" Stil verfasst. Vielleicht lieg ich ja völlig daneben, aber ich fand es schon sehr provozierend. Klar, so bekommst Du ruckzuck sehr viele Rückmeldungen. Von daher schon clever :top: Aber ich bin mir sicher, dass wäre auch mit einer, eher sachlich nüchternen Fragestellung der Fall gewesen.
Thorsten;)

Klar, "experimentell" ist ja auch meine bisherige Begegnung mit Olympus. Am Dienstag bekomme ich wohl das Kit mit der E420 plus Objektiv 14-24 geliefert, für unter 300 Euro. Dann bin ich mal auf ganz handfeste Experimente gespannt. Meine Nikon D90 drückt doch ganz schön. Die will ich mir eigentlich nicht im Urlaub antun, wenn ich beim Klettern in der Felswand hänge.
 
Nachdem das nun geklärt wäre... steht der e420 doch nichts mehr im Wege:lol:
Würde mir vielleicht noch die e620 ansehen: Bildstabie und Schwenkdisplay sind auch schön, aber kostet auch bisschen mehr :-)

Ahja und das 12-60mm sollte vielleicht auch noch Erwähnung finden als allrounder. Aber vielleicht etwas groß für die e420.
 
Ich stelle immer wieder fest, dass manch Neueinsteiger aus reiner Faulheit lieber provoziert, statt im richtigen Forenbereich mal die Suchfunktion zu bemühen. Aber sein Ziel, die Fragen ohne jeden Aufwand für sich selbst beantwortet zu kriegen, hat er ja erreicht.

Da hier aber gegen Festlegungen in den Nutzungsbestimmungen, die der allgemeinen Fairheit dienen sollen, verstoßen wurde, ist dieser Thread hier beendet.

"Bevor der Benutzer ein neues Thema startet, sollte er sicherstellen, dass dieses Thema nicht bereits diskutiert wird bzw. die Frage noch nicht gestellt wurde. Hierzu kann die Suchfunktion des DSLR-Forum benutzt werden."

Klick.

Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten