• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN PL5 Praxisthread

Zitat @Hoefo: Eine Frage an die (bislang noch) wenigen E-PL5 Besitzer:

Hat schon jemand gute Erfahrungen mit einer Displayschutzfolie für die Kamera? ...

Ich habe mir eine Vikuiti DQC 160 Displayschutzfolie bestellt, sie ist kristallklar, hartbeschichtet, schmutzabweisend und ließ sich leicht anbringen.
An der Empfindlichkeit des Touchscreens hat sich nichts verändert.
Eine matte Folie würde ich nicht mehr nehmen, da die Brillanz bei der Wiedergabe der Fotos doch sehr leidet. Sie wirken dann irgendwie unscharf.
Diese Folie sieht fast wie ein Schutzglas aus. :top:
Ich habe sie auch schon auf meiner Fuji X 10.
Gruß
MW

Danke für den Tip, makro-woman! Die Folie werde ich mir bei Gelegenheit mal genauer anschauen.
 
Wenn man den sog. "digitalen Telekonverter" bei einer RAW-Aufnahme anwendet, wird in der Rückschau ein Rahmen im Bild angezeigt, das konnte ich im Laden ausprobieren. Wie aber sieht das Bild am Rechner aus, v.a. in LR?
 
Ich suche eine gute Kamera zum Einsatz bei Wander- und Fahrradtouren. Da ich in der Vergangenheit schon Beschädigungen durch Feuchtigkeit und Sturz hatte, möchte ich die Kamera so sicher wie möglich transportieren. Unter diesem Aspekt bin ich auf die Lumix GF5 gestoßen, die sich aufgrund des sehr kurzen 14-42-Objektivs ganz gut in einer ledernen Bereitschaftstasche verstauen läßt. Fotographisch würde mir die PEN E-PM2 aber besser gefallen (Erweiterbarkeit, optische Qualität, Sensor).

Welche Tasche wäre bei der PEN für Outdoorzwecke am besten?
 
Ich suche eine gute Kamera zum Einsatz bei Wander- und Fahrradtouren. Da ich in der Vergangenheit schon Beschädigungen durch Feuchtigkeit und Sturz hatte, möchte ich die Kamera so sicher wie möglich transportieren. Unter diesem Aspekt bin ich auf die Lumix GF5 gestoßen, die sich aufgrund des sehr kurzen 14-42-Objektivs ganz gut in einer ledernen Bereitschaftstasche verstauen läßt. Fotographisch würde mir die PEN E-PM2 aber besser gefallen (Erweiterbarkeit, optische Qualität, Sensor).

Welche Tasche wäre bei der PEN für Outdoorzwecke am besten?


...was hat das denn mit der E-PL5 und deren Praxis zu tun? Hast Du Dich im Thread geirrt?
 
Hat hier schon wer von Streifenbildungen gehört, wenn man das 20er von Pana mit einer hohen ISO-Zahl benutzt? Das Problem soll die E-M5 haben, und weil die PL5 den gleichen Sensor hat, habe ich das mal ausprobiert.

ISO6400, F2.8; das Ergebnis sieht leider nicht gut aus, wenn man die untere mit der oberen Hälfte vergleicht. :o
j5rg4xtm.jpg
 
Habe mal versucht Deinen Test nachzuvollziehen, aber Fehlanzeige.
(Epl5 mit Pana 20/1.7, iso 3200, F2.8,weisse Rauhfasertapete..)
Ab Iso 12800 gibts gelbe Flecken, ist aber normal denke ich.
Nirgends Streifen zu entdecken.

Weiß der Geier unter welchen speziellen Umständen dieses Phänomen auftritt.

Gruss Mike
 
Mir wurde gesagt, ab 6400 wird es deutlich sichtbar, wenn die Cam nicht warmgelaufen ist. Und auf Bildern mit dunklere Flächen, soll es am besten zu sehen sein.
Ich weiß aber auch nicht wie das Ergebnis bei anderen, die das Problem haben, aussieht. Ich hab also keinen Link zu irgendwelchen Bildern, sondern es einfach mal so getestet wie es mir beschrieben wurde, und bekam dann aber auch prompt auf allen grauflächigen Bildern in der unteren Hälfte diese Streifen zu sehen.
Aber was soll's, ISO6400 benutze ich sowieso nie, und auf "normalen" Fotos sieht man die auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach mir bei so hohen Iso auch keine Gedanken drum.
Von der E-PL1 kommend sind die wirklich brauchbaren Iso 1600 für mich wie eine Offenbarung, mach ich doch den Grossteil meiner Bilder unter Schummerlicht.
Einfach grossartig, was diese Kleine da im Stande ist abzuliefern.
Dem Herrn, Olympus und Sony sei Dank....!:top:
 
Amazon hat gestern meine Vorbestellung ausgeliefert (nach Wien).

Die Bedienung ist nach der E-PL1 auch ohne Handbuch gut möglich. Das Ding macht hammermäßige Fotos auch bei wenig Licht und hohen ISOs.

ACR (die derzeitige 7.3 Beta) erkennt die RAWs korrekt. Bis mein ACDsee die E-PL5 RAWs erkennen wird, ist die Kamera wahrscheinlich veraltet. Verwende einen Kunstgriff: Ich schieße RAW und kleines JPG, die JPGs sehe ich im ACDsee und entwickle dann das daneben liegende RAW mit derselben Nummer (ich finde ACDsee praktischer als Bridge).

Habe den Griff nicht montiert, ich mag das kleine Gehäuse. Kann die Kamera gut halten und bedienen, obwohl ich ein stattlicher Mann bin (195/95).

Habe erst 20 min. lang Bilder zum ausprobieren gemacht (mit 20/1.7 und 45/1.8, das mitgelieferte 14/42 ist aber tadellos geeignet, Verunreinigungen vom Sensor fernzuhalten).

Die E-PL5 ist übrigens die erste Kamera, die ich sofort nach Erscheinen zum Vollpreis gekauft habe, ich warte sonst immer Preisverfall oder günstige Gebrauchtangebote ab. Aber in dem Fall war das wirklich die richtige Entscheidung, das Ding ist jeden Cent wert. Der Umstieg von der früheren Generation E-P(L)1 bis 3 ist für mich Pflicht. :top:

Soviel hierzu. Man verzeihe mir den Mangel an technischen Einzelheiten und den unsachlichen und überschwenglichen Enthusiasmus.

Meine Canon 30D mit 85/1.8 und 30/1.4 behalte ich nur noch für vereinzelte Anfälle von Nostalgie und für die eine Woche im Jahr, wo ich mit langem Teleobjektiv auf schnell laufende Polopferde schieße. Und für wirklich enge Jeanstaschen habe ich eine Samsung WB2000 und Canon S90.

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin am überlegen mir eine Systemkamera zu holen und kann am WE die E-PL5 im Doppelkit testen.

Dazu noch 2 Fragen wozu ich bisher nichts gefunden habe:
1. Am Moduswahlrad finde ich kein C/U-Zeichen. Kann ich eine bestimmte Einstellung speichern?
2. Haben die neuen Oly`s eine kamerainterne Objektivkorrektur für Verzeichnungen? Dass sie keine CA´s wegrechnen weiß ich.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Bei der E-M5 ging's richtig flott. Zwei oder drei Wochen nach LR war ACDSee ebenfalls up to date.

Das wäre fein. Mal sehen. Normal sind die ja nicht die schnellsten.

Nachtrag: Der Stabi ist nicht so schlecht, ich habe mit dem 20er 1/8 bis 1/6 aus der Hand gehalten, frühmorgens und völlig ohne Zielwasser eingenommen zu haben. Verbunden mit der hohen Lichtstärke und der Rauschfreiheit (der Kamera!) ist die Leistung dahingehend ganz ok.

Und der Toucscreen verbunden mit der Möglichkeit des verkleinerten Fokusbereichs ist auch genial, man muss nicht mehr die Lupe missbrauchen und dabei schiefe Bilder riskieren. Mit flinkem Finger den Fokus in den Goldenen Schnitt gesetzt und treffsicher gezielt!

Georg
 
Und der Toucscreen verbunden mit der Möglichkeit des verkleinerten Fokusbereichs ist auch genial, man muss nicht mehr die Lupe missbrauchen und dabei schiefe Bilder riskieren. Mit flinkem Finger den Fokus in den Goldenen Schnitt gesetzt und treffsicher gezielt!

Georg

Ist der Touchscreen auch mit dem gleichzeiten Einsatz des EVF zu nutzen?

Danke Uwe
 
Ist der Touchscreen auch mit dem gleichzeiten Einsatz des EVF zu nutzen?

Um das zu beantworten, müsste ich erst einmal meinen VF2 in einer meiner 7(?) Fototaschen oder sonstwo finden. Aber was für einen Sinn kann das haben? Wenn ich durch den Sucher schaue, kann ich ja nicht gut gleichzeitig am Touchscreen herumgrabbeln? Der ist ja bei Sucherbenutzung abgeschaltet, soweit ich mich erinnere.

Ich kann mir aber vorstellen, dass ich einen Fokuspunkt am Touchscreen wähle und dann zum EVF wechsle, dann müsste der noch da sein, wo ich ihn gewählt habe.

Ich habe mir den VF2 nur geholt, weil im Sommer im Freien der Blick auf den Schirm etwas schwierig ist. Ich denke, durch den Klappschirm braucht man vielleicht gar keinen Sucher mehr, auch wenn die Sonne scheint. Werde ich in ca. 8 Monaten, wenn die Sonne wieder scheint, ausprobieren.

Georg
 
Hallo zusammen

Habe seit einigen Tagen die E-PL 5 und ich habe ein Rätsel,
dem ich nicht auf die Schliche komme....:(

Problem:

Ich fotografiere in der Wohnung bei normalen Tageslicht im SCN-Modus-Portrait,
da habe ich ich mit dem 45 F-1,8 immer Blende 1,8 stehen und eine ISO bis NUR 1600,soweit passt das auch und die Kamera löst total schnell aus,
mache ich das selbe jetzt im M,S...usw..Modus,stelle die Blende auf 1,8 und die ISO auf 1600 löst die Kamera total langsam aus,auch im freien bei vollem Licht ist das der Fall,kennt einer von Euch dieses Problem und kann mir weiter helfen...????

LG

Manni
 
Hallo zusammen

Hat mir keine Ruhe gelassen und da ich ja schon des öfteren
hier gelesen habe,das der Stabi bei 1/8 am besten sei.....
habe ich Ihn mal ganz ausgeschaltet...und siehe da...geht doch....:top:
aber für was soll jetzt der 1/8 Stabi gut sein...???.
ich weiß nur das es ohne viel besser geht und ich nehme auch mal an,
das sich der im SZN-Modus automatisch abschaltet,nur so kann es gewesen sein.

LG

Manni
 
Natürlich braucht die Kamera länger, so um die 1/8 Sekunde :D. Der Verschluss wird 1/8 Sekunde vor dem eigentlich Bild schon geöffnet, dass soll verhindern, dass die Vibrationen des Verschlusses das Bild verwackeln. Du kannst den IS aber auch ohne Anti-Shock(so nennt sich das im Menü) verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten