• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN PL5 Praxisthread

Das wird eine schwere Entscheidung. Beide FBs sind ein Flaschenhals für das exzellente Autofokussystem und nur das Kit kann es ausreizen. Da sage ich Euch sicher nichts Neues ;)

Aber auf der anderen Seite haben beide so ihre Berechtigung, das eine ist kompakter und etwas weitwinkliger, das andere lichtstärker, aber dafür etwas weniger kompakt.

Die Tendenz geht aber immer noch zum 20 1.7 ...
Und vielleicht noch das 45 1.8 dazu ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide verkaufen und durchs Panaleica 25 1.4 ersetzen. Ist zwar deutlich größer und weniger weitwinklig, aber die Bildqualität ist zum Niederknien - und schnell fokussieren tut's auch noch.
 
Beide verkaufen und durchs Panaleica 25 1.4 ersetzen. Ist zwar deutlich größer und weniger weitwinklig, aber die Bildqualität ist zum Niederknien - und schnell fokussieren tut's auch noch.

Da kann ich nur zustimmen. Dieses Objektiv ist meine absolute Lieblingslinse an der GH2 und der Pen E-PL1 und demnächst an der GH3 bestimmt auch. Der Einsatz an mehr Euronen hat sich echt gelohnt!

Gruß
Det.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie frage ich mich wirklich ob ich ein "montags"Exemplar vom 25mm hier hatte.
Ich kann die durchweg positiven Meinungen nicht teilen.

1. Die Vignettierung bei offenbarende ist nicht nur hart an der Grenze, nein sie ist weit darüber hinaus, finde ich.

2. Die CA's der Linse sind für mich ebenfalls absolut inakzeptabel.

Beides war bei mir sehr viel extremer, als beim 20mm.
Die leicht bessere Schärfe bei Offenblende bzw. leicht abgeblendet (ab F4.0 kann ich keinen Unterschied mehr feststellen) und der schnellere Autofokus machen das nicht im geringsten Wett...
 
Vielleicht wirklich ein Montags-Exemplar?
Ich hab' zwei Tage mit den beiden parallel fotografiert - und das war dann für das 20er der letzte Auftritt am Bajonett einer meiner Kameras.
 
Ich brauche etwas leicht weitwinkliges, deshalb habe ich mir das Zuiko 35 1.8 und das Panasonic 20 1.7 bestellt. Beide kann ich noch zurückschicken ...

Aber das 25 1.4 wäre mir dann zu normalig, da würde ich dann schon in Porträt-Brennweiten à la 45 1.8 gehen wollen.
 
Hallo,

ich spiele mit dem gedanken mir die E-PL5 zu kaufen.
Als Anfänger stellt sich mir die Frage wie handhabt ihr das mit dem Blitz? habt ihr diesen immer dabei? im Body ist ja keiner fest verbaut.

Wie weit kann man den mit dem Standard Objektive zoomen? gibts hierzu vielleicht eine Beispiel Aufnahme?
Hat einer von euch das 40-150 mm Objektive wie es eins für die PL-3 gibt im Einsatz?

beste Grüße
 
Hallo,
ich spiele mit dem gedanken mir die E-PL5 zu kaufen.
Als Anfänger stellt sich mir die Frage wie handhabt ihr das mit dem Blitz? habt ihr diesen immer dabei? im Body ist ja keiner fest verbaut.

Der Blitz ist klein genug dass er in jede Hosen- oder Jackentasche passt. Zudem wird er mit einer kleinen Tasche samt Klettverschluss geliefert, so dass man ihn auch leicht am Gürtel oder dem Kameragurt befestigen kann. Da er seinen Strom über die Kamera bezieht ist er sehr leicht.
 
Wie weit kann man den mit dem Standard Objektive zoomen? gibts hierzu vielleicht eine Beispiel Aufnahme?
Hat einer von euch das 40-150 mm Objektive wie es eins für die PL-3 gibt im Einsatz?
Immer wieder gerne empfohlen: http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html

Stell den Kameratyp auf "Analog" (unten links). Unten in der Mitte steht der "aktuelle Wert". Das 14-42 entspricht dem Brennweitenbereich "28mm-84mm", das 40-150 dem Brennweitenbereich "80mm-300mm" (einfach die Werte verdoppeln). Über das blaue Dreieck kannst Du zoomen.
 
Firmware 1.1 ist seit einigen Stunden erhältlich. Das Update klappte wie üblich reibungslos. Die Änderungen sind aber nur bei der Nutzung von Objektiven ohne Kontakt relevant.
 
Sehe ich es richtig, dass starke weitwinkel Objektive somit nicht erhältlich sind? Auf die schnelle hab ich ein 9mm gefunden. Das würde in KB ja dann 18mm entsprechen. Das hat meine alte dslr schon im im kit abgedeckt...

Dann hattest du wohl kaum eine KB-DSLR...;)

An APS-C bräuchtest du ~11mm, um den gleichen Bildwinkel wie mit 9mm an (m)FT abzubilden. 18mm an APS-C entsprechen den klassischen 28mm an KB.

Gruß Martin
 
Dann hattest du wohl kaum eine KB-DSLR...;)
Laut der Historie war es eine Nikon D40 mit dem 18-55mm Kitobjektiv.

Man man man. Da muss erstmal einer durchsteigen :confused:
Den gleichen Bildwinkel wie beim 18-55mm-Objektiv erhälst du, wenn du an KB 27-83mm oder eben an µFT (in etwa) das 14-42mm verwendest. Oder anders ausgedrückt, was du bisher an der D40 hattest erhälst du jetzt auch mit der E-PL5 und dem Kitobjektiv.

Das erwähnte Olympus 9-18mm deckt einen Bereich ab, für den man an der D40 12-24mm und an KB 18-36mm benötigt. Das fällt bereits in den Ultraweitwinkelbereich. Noch stärker geht es mit dem Panasonic 7-14mm, für das man an der D40 ein 9-18mm und an KB ein 14-28mm benötigt. Man erreicht also an µFT schon einen sehr extremen Weitwinkel. An der D40 oder auch an KB geht es noch etwas weiter, aber große Sprünge sind das nicht mehr.

Als Rechenhilfe für die Brennweiten: Zwischen µFT und der D40 liegt in etwa der Faktor 1,3. Damit kann man im Kopf sehr schnell vergleichen. :top:
 
Laut der Historie war es eine Nikon D40 mit dem 18-55mm Kitobjektiv.

Wow, gut recherchiert! Wusste gar nicht mehr, dass ich hier damals auch unterwegs war :D


Als Rechenhilfe für die Brennweiten: Zwischen µFT und der D40 liegt in etwa der Faktor 1,3. Damit kann man im Kopf sehr schnell vergleichen. :top:

Danke!! Das hilft mir sehr weiter. Bin bisher tatsächlich davon ausgegangen, dass ich mit Faktor 2,0 rechnen muss. Somit rückt der Kauf immer näher. Nun gilt es nur noch sich zwischen PL5 und E-M5 zu entscheiden :eek:
 
Nun gilt es nur noch sich zwischen PL5 und E-M5 zu entscheiden :eek:
Auch hier ein Tipp: Schaue erst, welche Objektive du "auf jeden Fall" haben möchtest und entscheide dann, welche Kamera noch möglich ist und wie lang du gegebenenfalls sparen müsstest.

Die E-PL5 mit guten Objektiven, die optimal meine Anforderungen erfüllen wäre mir jederzeit lieber als eine E-M5 mit einem durchschnittlichen Objektiv, dass irgendwie meinen Anforderungen Nahe kommt. Wie das bei dir aussieht kannst nur du entscheiden ;)
 
Das einzige, was mich zu der E-M5 tendieren lässt, ist die Haptik sowie der integrierte Sucher. Beides Dinge, die mir doch sehr wichtig sind. Ob sie den deutlich höheren Preis rechtfertigen, kann wohl tatsächlich nur ich entscheiden :confused:
 
Nun gibt es offenbar auch einen neuen inoffiziellen Griff für die E-PL3/5

dcwatch

Im Shop liegt er umgerechnet bei etwa 18€. Leider scheinen sie den derzeit wohl nur in weiß vorrätig zu haben und das seitliche Griffstück hätte vielleicht noch ein bisschen bauchiger ausfallen dürfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten