• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Pen PL2

nela1976

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Mein Name ist Daniela und ich bin ganz neu in der Welt von DSLR und Co....
Meine aktelle Digitalkamera ist eine µ800 von Olympus :top:

Meinen Urlaub will ich dieses Jahr in Island verbringen und habe mir deswegen überlegt eine "etwas" hochwertige Kamera zuzulegen. :confused:

Bei ersten Schnuppertouren bei Saturn/Mediamarkt bin ich auf die Cameras von Olympus PEN PL2 und die von Panasonik GF2 gestoßen.
(Vielleicht vorgeprägt und) Durch lesen in Foren und Berichten habe ich mich auf die PEN PL2 fixiert.

Nun zu der Frage::)
Die PEN wird oft als Kit angeboten mit
1. 14-42 Objektiv
2. 14-42 + 40-150 Objektiv
3. 14-150 Objektiv

Kann mir (dummy:o) bitte jemand die Unterschiede der Objektive einfach erklären?
Welches Kit wär für mich als Einsteigerin empfehlenswert?

Danke im Voraus
Dani
 
Hallo Daniela,

die Objektive haben verschiedene Zoom-Bereiche.

Für den Anfang würde ich das 14-150 nehmen. (In Bezug auf deine Auswahl)
Es ist schön kompakt und macht klasse Fotos. Du bist damit sehr flexibel.

Wenn ich deine Ideen ausser acht lasse würde ich die GF2+14-140 empfehlen :p
 
Nun zu der Frage::)
Die PEN wird oft als Kit angeboten mit
1. 14-42 Objektiv
2. 14-42 + 40-150 Objektiv
3. 14-150 Objektiv
Kann mir (dummy:o) bitte jemand die Unterschiede der Objektive einfach erklären? Welches Kit wär für mich als Einsteigerin empfehlenswert?
Danke im Voraus Dani

Hallo Dani!
Ich würde Nr. 2 vorschlagen.
Grund:
Das 14-42 ist sehr kompakt und man kann die PEN somit ideal mitnehmen. Das 40-150 Objektiv kannst du öfters daheim lassen oder in einem Rucksack oder Tasche mitführen. Preislich ist Nr. 2 auch biliger als Nr. 3

Das 14-42 verwendest du für Weitwinkel und für Fotos aus "normaler" Sicht. Das 40-150 verwendest du, wenn Motive herangezoomt werden müssen oder du Objekte freistellen möchtest.

Das 14-150 Objektiv ist eine feine Sache - keine Frage, aber es ist auch größer und schwerer als das 14-42.
Das schöne an der PEN PL2 ist, dass sie so kompakt ist. Mit Nr. 3 würdest du diesen Vorteil nicht mehr haben.

Hier hast du mal einen Vergleich - schon mal auf den Fotos sieht man die "beachtliche" Größe vom 14-150.
http://geizhals.at/a503864.html http://geizhals.at/a605245.html http://geizhals.at/a565547.html

Falls dir die Größe und das Gewicht der Kamera nicht so wichtig ist, dann nimm 3. - da man mit diesem Objektiv wirklich sehr flexibel ist (ohne Umstecken zu müssen - mit Nr. 2 wärst du genauso flexibel, jedoch mit Umstecken).
Meine Meinung ;)
Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Daniela

Was genau reicht dir an deiner µ800 nicht?
Mehr/weniger Brennweite, lichtstärker, andere Eigenschaften?
Der Trick bei den Systemkameras ist eben, dass man sich das so zusammenstellen kann, wie mans braucht. Ich z.B. würde mir nur das 14-42 (das wäre an deiner µ wie 28mm-84mm, also mehr Weitwinkel, dafür etwas weniger Tele) kaufen und dafür noch ein Pancake für Partys, schlechtes Licht etc. -aber auch nur, weil ich selten große Brennweiten brauch - und wenn, dann richtig große Brennweiten. Bei den meisten sieht das wohl etwas anderst aus.
 
Hallo Daniela,

willkommen im Forum.

Eine Pen mit dem 14-42mm-Objektiv entspricht vom Zoom-Bereich in etwas dem Bereich Deiner µ800. Hat Dir dieser Bereich ausgereicht? Dann nimm die Kombi mit diesem Objektiv, die ist am günstigsten und kompaktesten. Selbst diese Kombination ist allerdings schon etwas zu groß für die Jackentasche.

Ich würde auch mal nach der E-P1 Aussschau halten. Die hat den gleichen Sensor und wird momentan immer mal wieder günstig angeboten (ich hab meine letzte Woche bei a....n.de für 209€ bekommen - ohne Objektiv). Ich weiß nicht, wie sich die PL2 so anfühlt, aber die P1 ist echt hochwertig verarbeitet mit Metallgehäuse.

Schöne Grüße,
DrJohn
 
Ehrlich gesagt, wenn es bei diesen Objektiven bleiben soll und Du diese Anschaffung nicht als Basis für ein größeres System betrachtest, würde ich mir an Deiner Stelle ernsthaft überlegen, überhaupt eine PEN anzuschaffen.
Ich sehe da keine nennenswerte Vorteile gegenüber einer wirklich hochwertigen Kompaktkamera wie z.B. der Olympus XZ-1. Keine Angst, das ist nicht nur eine µ800 in etwas besser, da liegen Welten dazwischen.
Die Diskussion hatten wir ja schon in aller Ausführlichkeit hier, so ab Post #12 und dann wieder ab #43. Lies Dich da mal durch, wenn Du willst.

EDIT: Damit Du besser verstehst, wovon wir hier alle schreiben: www.fotolehrgang.de
 
Ich sehe da keine nennenswerte Vorteile gegenüber einer wirklich hochwertigen Kompaktkamera wie z.B. der Olympus XZ-1.

Ich sehe Brennweite und Schärfentiefe, je nachdem wie groß der Sensor der Olypus ist (ich weiß es nicht genau)...

@ Dani

geh nochmal in den Laden und lass dir die Kamera mit den Objektiven geben, dann bekommst du ein Gefühl dafür... Eine Systemkamera / DSLR hat den grundsätzlichen Vorteil, das man die Objektive wechseln kann und für das jeweilige Motiv das passende Glas nehmen kann. Wenn man auf maximalen Komfort wert legt, würde ich zu einer Bridge tendiere. Die ist kleiner, leichter und nur bei schwierigen Bedingungen (Schnelle Motive, schlechtes Licht) unterlegen...

Ansonsten finde ich die Pen mit Superzoom und dem Pancake sehr interessant! So zusagen das beste aus beiden Welten... ;)
 
Ich sehe Brennweite und Schärfentiefe, je nachdem wie groß der Sensor der Olypus ist (ich weiß es nicht genau)...
Tiefenschärfe schon mal nicht. f/1.8-2.5 bei Crop 4.5 und f/3.5-5.6 bei Crop 2 macht keinen Unterschied.
Beim Brennweitenbereich ist bei Version 1) die XZ-1 besser, bei Version 2) und 3) die E-PL2.
Die Frage ist halt, einen wie großen Brennweitenbereich die TO will. Wenn ihr die µ800 gereicht hat, wird Ihr auch die XZ-1 reichen, sie hätte sogar noch deutlich mehr Weitwinkel.
 
Danke! Berauschend (bezogen auf eine DSLR mit lichtstarkem Glas) ist die Schärfentiefe wohl bei beiden Systemen nicht, aber das ist ein anderes Thema...

Wenn man 14-42 und XZ-1 vergleicht, dann hat die Pen weiterhin den Vorteil, das man im Fall der Fälle und wenn man Spaß am Fotografieren hat, weitere Objektive dazukaufen kann... Mir wäre das beim einzigen Kamerasystem wichtiger als ein paar Millimeter weniger Baulänge...
 
Warten wir doch einfach mal kurz, was sie zu ihren bisherigen Erfahrungen meint bzw. worauf es ihr ankommt.Vielleicht passt eine Kompakte, vielleicht eine Bridge, vielleicht eher eine Systemkamera mit bestimmten Optiken, vielleicht auch eher eine kleine DSLR; wobei letzteres glaub nicht nötig wäre bzw. dann eben andere Nachteile bringt - ich geh zumindest davon aus, dass Handtaschentauglichkeit was erstrebenswertes ist.
 
Hallo Daniela,

ich bin auch neuling auf dem Gebiet der "ambitionierten" Fotografie aber vielleicht kann ich dir doch einen Tipp geben, da ich mich auch erst vor ca. 3 Wochen für eine PL1 für den diesjährigen Urlaub entschieden habe.

Ich persöhnlich habe mich für das Kit mit dem 14-150 Objektiv entschieden, so groß ist das gar nicht und wenn ich mir die ersten Bilder anschaue, kommen dort auch sehr brauchbare Bilder raus (verbesserungspotential ist eher beim Fotografen zu suchen ;) ).

In meinem Island Urlaub hatte ich damals noch eine Finepix 2600 dabei, da sind zwar auch schöne Fotos entstanden, aber die Pl1 oder Pl2 mit dem 14-150 bieten hier deutlich mehr Möglichkeiten. Durch den guten Zoom kommst du nah genug an Wasserfälle, heiße Quellen etc heran.

Wünsche dir auf jeden Fall einen schönen Urlaub.
 
Also zu allererst mal VIELEN DANK an alle - so schnelle positive Rückmeldungen habe ich nicht erwartet! :top::top:

Nun zu den einzelnen Fragen:
Die µ800 macht wirklich schon schöne Bilder, ist halbwegs robust, und auch klein. Bisher hab ich die zu 40% Landschaft (Skiurlaub-Strand), 50% Leute, 8% Essen/Gerichte und 2% Ggespiele genutzt - meist im Auto/Programm-modus

********

Die P1 / P2 habe ich auch schon angeschaut - hier fehlt mir allerdings der eingebaute Blitz :ugly:

Die Brigde Kameras hatte ich schon in der Hand - waren "meines Erachtens" aber erheblich größer und nicht so schnell wie dei PL2 :cool:

********

Zu dem 14-150 haben mir nun einige geraten
+ Allrounder kann alles (aber nichts richtig...)
+10-fach Zoom
- Größe
? das müßte aber auch eine schlechtere Lichtausbeute haben und somit im schummrigen licht schlechter sein - ODER? :confused:

14-42:
Wenn ich euch richtig verstanden habe bildet dieses Objektiv ungefähr das gleiche ab wie die µ800?
Das Objektiv hat wie die µ800 einen Zoomfaktor von 3 :confused:

40-150:
laut Datenblatt hat das Objektiv "nur" einen Zoomfaktor von 3,8
Hier ist mir nun nicht verständlich warum ich mit diesem Objetiv näher ranzoomen kann als mit dem 14-42? :confused:

Pancake habe ich auch schon paarmal gelesen, kann mir aber bis auf die kleine größe nicht viel drunter vorstellen.
Ist das für wenig Licht und kurze Entfernungen geeignet? Sprich ein "Partyobjektiv"? :confused:

Im Moment tendiere ich für das 14-42 (auf alle Fälle)
Nur die anderen 3 Objektive sind für mich noch einwenig nebulös...

Bitte nehmt mir mein Unwissen :evil: nicht krumm.... ich übe noch :(

Eure Dani
 
Zu dem 14-150 haben mir nun einige geraten
+ Allrounder kann alles (aber nichts richtig...)
+10-fach Zoom
- Größe
? das müßte aber auch eine schlechtere Lichtausbeute haben und somit im schummrigen licht schlechter sein - ODER? :confused:

Eure Dani

Also das möchte ich jetzt nicht so stehen lassen. Das 14-150 kann fast alles und das auch richtig gut. Die Bildqualität ist absolut überzeugend.

Ich würde mir hier im Forum mal die Bilderthreads der einzelnen Objektive ansehen und dann eine Meinung bilden.

Was gegen eine Doppelzoom Variante spricht ist, das man Objektive wechseln muss (auf der Reise/Ausflug etc.) und mitunter gerade im Moment das "falsche" montiert hat. In dem Fall sind mir persönlich Bilder die vielleicht 3 % schlechter sind lieber als keine Bilder weil man das Motiv versäumt.

Gerade auf Reisen ist die Flexibilität eines Superzooms nicht zu unterschätzen.

In anderen Bereichen wo man vorher weiß was man braucht sieht es anders aus, wobei ich mit dem 14-150 bisher immer sehr gut gefahren ist. Und man sollte auch nicht vergessen dass die erste Version des 14-42 in Sachen Bildqualität (in Verbindung mit dem Bildstabilisator und dem labilen Tubus) sowie Autofocusgeschwindigkeit ja alles andere als eine Offenbarung darstellt.
 
Ich habe zwischen 7 und 150 mm alle µFT-Objektive besessen.Meine Top 3 dieser Objektive:

1. µZuiko 14- 150
2. Lumix 7- 14
3. Lumix 1,7 20

Ich würde die EPL2 dazu kaufen.
 
Bitte nehmt mir mein Unwissen :evil: nicht krumm.... ich übe noch :( Eure Dani

Ich denke, hier nimmt man einer netten Frau sicher nichts übel (wobei es hier auch ganz schön zugehen kann, leider) - außerdem kann man ja am Anfang nicht "alles" wissen. :top:

Hast du dir auch schonmal die tolle Olympus XZ-1 angesehen? Die hat ein super Objektiv und ist relativ klein. Natürlich kann man diese aber nicht mit zusätzlichen Objektiven erweitern.

Das 14-42 würde ich als "Pflichtkauf" sehen, da man hier eine wichtige Brennweite abdeckt und die PEN dennoch kompakt bleibt.

Grüße
 
Hallo Daniela,

scheint, als sei die Verwirrung nun komplett.

Die Zahlen z.B. 14 - 40 geben die Brennweite in mm an. Grosser Bildausschnitt niedrige Zahl oder Weitwinkel. Hohe Zahl, kleiner Bildausschnitt oder Tele.

Die Zahlen 3'8 fach Zoom nennen den Zoombereich. Hier ist es so, dass weniger mehr ist. So sollte die Bildqualität bei einem 3 fach Zoom besser sein als bei einem 12 fach etc.

Nochmal besser sind Festbrennweiten, hier Pancake genannt. Ja, dass ist gut geeignet für Partys. Das hat dann mit dem nächsten Zahlenblock zu tun, der Lichtstärke.

Eine gute Kombination könnte so aussehen:

Pen PL. 2 die bekommst du mit einem wirklich guten Aufstecksucher

14-42 und 40-150 und das 35 mm

Eventuell noch einen Aufsteckblitz, auf den Sucher würde ich nicht verzichten. Damit bist du im Vorteil wenn andere auf den Displays wegen Reflexionen nichts mehr sehen.
 
Ok dann noch mal mit meinen Worten

kleine Zahlen breites Bild - Postkartenformat
große Zahlen Tele? - Weit entfernte Sachen nah ranholen
Zoom - vergrößert "nur"

Kann man das so sagen?
 
Der Zoomfaktor ist "nur" ein "Faktor", er beschreibt das Verhältnis von max. Weitwinkel zu max. Tele. Somit hat dieser Wert keine Auswirkung über die tatsächliche Brennweite sondern nur über den "Bereich"... In deinem Fall deckst du mit beiden kombinationen den gleichen Brennweitenbereich ab (du kannst genauso nah "ranzoomen") nur das du einmal mit einem und beim anderen mal mit zwei Objektiven arbeitest...

14-150mm --> 150/14=10,7-fach Zoom

14-42mm --> 42/14=3-fach Zoom
plus
40-150mm --> 150/40=3,8-fach Zoom
gleich
14-150mm --> 150/14=10,7-fach Zoombereich

Die Schnelligkeit einer DSLR oder Evil ist unbestritten besser, als bei einer Bridge, wobei es auch da gute und schlechte gibt...

Die PL1 hat nen eingebauten Blitz, ansonsten gibt es Aufsteckblitze die natürlich deutlich mehr Möglichkeiten bieten!!!

Die Pancakes hat den Vorteil, das sie sehr klein, leicht und lichtstark sind. Je größer die Blende um so kürzer sind die Verschlusszeite und um so geringer ist die Schärfentiefe. Wenn dich das im Detail interessiert siehe: fotolehrgang.de
 
Ok so langsam komm ich klar...
(bin nicht blond :D:cool:)

nun noch zu den Finanzen
Das Kit mit 12-42 & 40-150 kostet ~ 640€
Das Kit mit 14-150 kostet ~880€

So wie ich euch verstehe, ist das 14-150 für Reisen besser, weil man da alles on Board hat - ohne Wechsel :top:

Welchen Vorteil bildet das 14-150 zu dem Set der beiden anderen außerdem?
:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten