nela1976
Themenersteller
Ok so langsam komm ich klar...
Welchen Vorteil bildet das 14-150 zu dem Set der beiden anderen außerdem?
![]()
also keine weiteren vorteile???



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ok so langsam komm ich klar...
Welchen Vorteil bildet das 14-150 zu dem Set der beiden anderen außerdem?
![]()
also keine weiteren vorteile???
![]()
also keine weiteren vorteile???
![]()
...
nun noch zu den Finanzen
Das Kit mit 12-42 & 40-150 kostet ~ 640€
...
also keine weiteren vorteile???
![]()
ich noch mal....
mal was ganz anderes... im moment bin ich ja noch auf dem trichter die µ800 weiter nutzen zu wollen - wie sind eure erfahrungen?
Habt ihr die "alten" noch weiter in der Handtasche/Rucksack?
Wenn eher ja würde ich auf die Kompaktheit verzichten und das Superzoom kaufen...
Wenn eher nein dann das Kit mit 14-42 (evtl 40-150 da bin ich aber unentschlossen momentan)
LG Dani
im Moment komm ich mit dem Zoom der µ800 aus....
was für das "einfache" Kit spricht - wenn ich aber nun die Preise anschau "spare" ich mit dem set aus 14-42 UND 40-150 ca. 100€
--- Wenn ich das große Objetiv einzeln nachkaufen würde ---
zum Budget:
Einen fixen Endwert habe ich nicht im Kopf.
Natürlich nicht überteuert
die Qualität soll halt auch passen
Geld für "unnötige" Sachen ausgeben ist auch nicht in meinem Sinne
Warum schreibt ihr immer das Panasonic Pancake? hat das von Olympus Macken?
Mit den Gedanken der Vorredner (Vorschrieber) im Kopf tendiere ich ERSTMAL auf das kleine Set mit der Option auf das Pancake.
Und gleich die nächste Frage
(IHR SEID SELBST SCHULD WENN IHR MICH SO LEIB BEHANDELT![]()
)
Warum schreibt ihr immer das Panasonic Pancake? hat das von Olympus Macken?
Danke! Berauschend (bezogen auf eine DSLR mit lichtstarkem Glas) ist die Schärfentiefe wohl bei beiden Systemen nicht, aber das ist ein anderes Thema...
Wenn man 14-42 und XZ-1 vergleicht, dann hat die Pen weiterhin den Vorteil, das man im Fall der Fälle und wenn man Spaß am Fotografieren hat, weitere Objektive dazukaufen kann... Mir wäre das beim einzigen Kamerasystem wichtiger als ein paar Millimeter weniger Baulänge...
...Hast du dir auch schonmal die tolle Olympus XZ-1 angesehen? Die hat ein super Objektiv und ist relativ klein. Natürlich kann man diese aber nicht mit zusätzlichen Objektiven erweitern.
Das 14-42 würde ich als "Pflichtkauf" sehen, da man hier eine wichtige Brennweite abdeckt und die PEN dennoch kompakt bleibt....
Ist das der Preis inkl dem neuen M.Zuiko 40-150 oder ist das der Preis für das Adaptierte.
Du solltest darauf achten, das du kein altes Set erwischt.
Olympus hat anfangs das 40-150 vom FT mit Adapter den Pens beigelegt im Double Zoom Kit.
Deshalb unter anderem hab ich zum 14-150er gegriffen. Inzwischen gibt es aber glaub ich auch ein M.Zuiko 40-150mm. Über die Qualität dessen kann ich dir aber nichts sagen.
also keine weiteren vorteile???
![]()