• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN: Kaufberatung

Schlumi

Themenersteller
Hallo, ich habe mir vor einem Jahr eine Camera ( Sony dsc H55 ) gekauft mit der ich echt viel geknipst habe.
Damals sah ich schon die PEN Baureihen im Laden stehen aber fand sie viel zu teuer.
Heute möchte ich öfters mehr als nur knipsen.
Ich möchte mich selber ausprobieren in der Fotografie, testen rumspielen usw... irgendwie habe ich das Gefühl meine sony ist am Ende...
Weil ich Leidenschaftlicher Oldtimer Fan bin, mach ich viele Fotos in diese Richtung ( Treffen+Ausfahrten )
Und weil ich auf alles was alt ist stehe, finde ich die PEN Serie Optisch sehr gelungen.
Heute habe ich mal die EPL1 befingert, ich fand sie Herrlich :)

hier mal mein Fragebogen

1. Basisinfo
•Hat ne Cam (Sonyy DSC H55)
•bezeichnet sich als Anfänger
•fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
•Der TO möchte die Bilder am Computer nicht bearbeiten/ nur als FotoDVD freunden zeigen
•größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
•Es wird eher außen fotografiert


2. Preisvorstellung
•Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden


3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche

•Oldtimerfahrten/Treffen
•architektur
•landschaft
•menschen_portrait
•parties
•tier_zoo
•nacht

Nicht auszuschließen
•menschen_gruppen
•konzert_theater
•tiere_wildlife
•makro
•sport_action




Wenn es eine PEN werden soll, neu/gebaucht ? Tendiere zu neu da ich keine Ahnung von der Technik habe.

Welche Objektive machen Sinn ?
Habe bei amazon gesehen:

EPL1 14-42mm für 314€
EPL1 14-150mm für 603€
EPL1 14-42mm + 40-150mm 575€ ( irgendwie schiele ich hier drauf )

Währ das was ?

Könnt ihr mir zu einer Pen raten ?
Wenn eine Alternative, dann sehr günstig oder Optisch auf Retro gemacht
Sorry aber wenn ich was kaufe muss es mir auch gefallen.


Gruß Maik
 
AW: Pen Kaufberatung

Dann nimm die neuere EPL-2.
Sie ist schöner und schöner verarbeitet.
p

THX, schöner finde ich die EPL-1, aber dann schaue ich mal was die 2 noch besser kann.

Objektivberatung ?



Danke für das Verschieben bin neu hier, und wusst nicht wohin mit der Frage
 
AW: Pen Kaufberatung

Keine Ursache ;)

Was Objektive angeht - es ist im Endeffekt Geschmackssache. 14-42 (II) + 40-150 bieten eine etwas bessere Bildqualität als das Superzoom, aber das 14-150 ist keinesfall schlecht - ich habe es selber und gebe es nicht wieder her :cool:
Da mir gerade einfällt - das einzige was mich am 14-150 stört, ist dass es mit einem Raynox extrem vignettiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pen Kaufberatung

...Objektivberatung ?

Die von Dir erwähnten Objektive sind von der optischen Leistung alle auf einen ähnlichen Niveau und ähnlich lichtschwach.
Das alte 14-42 (das ist bei der E-PL1 immer dabei, zur E-PL2 gibt's das viel schnellere 1-42II) hat aber einen deutlich langsameren Autofokus als die beiden anderen. Mir ist das so auf die Nerven gegangen, dass ich dieses Objektiv sofort verkauft habe und durch ein 14-150 ersetzt habe. Dementsprechend würde ich das 14-150 auch klar der Kombination 14-42 und 40-150 vorziehen, zumal ich mir da auch das Objektivwechseln und -schleppen erspare.

Ein Objektiv solltest Du noch in Betracht ziehen, nämlich das Panasonic 1.7/20. Das ist trotz der winzigen Größe von der Abbildungsleistung und von der Lichtstärke ganz was anderes. Eigentlich ein Muss bei jeder µFT-Ausrüstung und zusammen mit dem 14-42 oder 14-150 eine sehr stimmige Kombination. Der einzige Nachteil ist, dass man damit nicht zoomen kann (was aber wunderbar "Retro" ist ;))

Trotzdem halte ich es für sinnvoll, erstmal mit dem 14-42 einzusteigen, warten bis sich Deine Bedürfnisse klarer herauskristallisieren und dann wirklich Deinem Bedarf entsprechen aufzurüsten und nicht nach dem, was Dir andere empfehlen. Das ist ja gerade das Schöne an Systemkameras, dass man nicht alles sofort kaufen muss und, wenn man sich mal soweit auskennt, alles sehr individuell zusammenstellen kann.
Das Kit mit dem 14-42 empfehle ich vor allem deshalb, weil zur Zeit wieder große Mengen an generalüberholten E-PL1 mit 14-42 versteigert werden und typischerweise für 220 € weggehen. Für den Preis kann man wirklich nichts falsch machen.
 
Hallo und guten Abend,

ist der Autofocus der E P1 in Verbindung mit dem 14-150 Deiner Auffassung nach nun ausreichend schnell? Bei uns soll die Cam u.a. zur Kinder-Fotografie und Schnappschuß genutzt werden....?

Gruß

Falk
 
Kommt drauf an, was die Kinder so machen. Wenn sie wild in der Gegend rumspringen und sich der Abstand zu Kamera immer ändert, gibt's auch mit dem 14-150 sehr viel Ausschuss. Es ist aber um Welten besser als das alte 14-42.

Zu meiner E-3 mit entsprechend schnellen Objektiven ist da auch mit dem 14-150 noch ein Riesenunterschied.
 
Es ist aber um Welten besser als das alte 14-42.

Also ich habe das alte 14-42 und das 20 f1,7.

Abgesehen davon, dass der Autofokus bei beiden nicht mit einer modernen DSLR konkurrieren kann, finde ich den Autofokus vom alten 14-42 gar nicht so langsam: er ist ganz ok.
Viel wichtiger finde ich das Argument, dass das neue 14-42 beim filmen viel leiser ist.

@Flak:
ich habe die EP1 und sie macht super tolle Bilder.
Allerdings würde ich sie als alleinige Schnappschusskamera für Kinder nicht empfehlen. Kinder bewegen sich bekanntlich sehr schnell.
Vielleicht ist da ein Panasonic MFT besser?!
p
Auf jeden Fall ist eine "echte'" DSLR flotter.
 
Möchte mal einwerfen, dass ein klappbares Display bei Kindern, wenn sie z.B. sitzen und spielen, Gold wert ist. Sie sollten nämlich auf Augenhöhe aufgenommen werden.

Ich würde sogar behaupten, dass diese Situation sehr viel häufiger vorkommt als Aufnahmen bei schneller Bewegung.
 
Abgesehen davon, dass der Autofokus bei beiden nicht mit einer modernen DSLR konkurrieren kann, finde ich den Autofokus vom alten 14-42 gar nicht so langsam: er ist ganz ok.
Das schreibst Du aber wahrscheinlich nur deshalb:
Also ich habe das alte 14-42 und das 20 f1,7.
Der AF des 20er ist ja auch alles andere als flott (das ist aber wirklich mein einziger Kritikpunkt an diesem Objektiv). Jedenfalls kein Vergleich zum 14-150 oder 9-18.
 
Glaub ich kaum, weiter als sie bei der E-PL1 schon gepurzelt sind, werden sie nicht purzeln. Das wird sein, wie bei der E-P1, irgendwann gibt es die Kamera dann halt nicht mehr.
 
Glaube auch nicht, dass der Preis der Epl1 noch groß fällt. Aber bei der Epl2 könnte sich noch etwas tun und zumindest auf dem Gebrauchtmarkt hier im Bieteforum könnte es zu sehr günstigen Angeboten kommen.
 
Die E-PL1 ist seit knapp sechs Monaten im Abverkauf und der Bestand besonders in den letzten zwei Monaten sichtlich zurückgegangen, wenn man die Breite des Angebots betrachtet. Es spricht also nichts dafür, dass es auf dem Markt für Neuware noch deutlich günstiger wird (hier oder da ein paar Euro sind immer möglich). Gebraucht sieht das natürlich anders aus, da wird es kontinuierlich weiter bergab gehen.
 
Der AF des 20er ist ja auch alles andere als flott (das ist aber wirklich mein einziger Kritikpunkt an diesem Objektiv). Jedenfalls kein Vergleich zum 14-150 oder 9-18.

Ok. Dann will ich nichts gesagt haben.
Kommt eine PEN mit 14-150 / 14-42mkII mit einer EinsteigerDSLR autofokusmäßig mit?
p
 
Das ist so eine Frage.. Welche "Einsteiger-DSLR" und mit welchem Objektiv ist nicht ganz unerheblich..
Ich habe es jetzt nicht gemessen; aber meine P1 + 14-150 ist gefühlt ca so schnell wie meine 40D mit 17-50 tamron, wobei es natürlich sein kann dass die Lautstärke des Tamrons zum "Gefühl" beiträgt der AF wäre langsam... Das Tamron braucht für die Strecke von MFD auf unendlich und retour ca 1.4 - 1.6 sek, das ist aber eine sehr kurze Strecke (ca 40°).
Mit den L's oder mit dem EX 10-20 HSM ist die 40D jedoch blitzschnell, die L's brauchen idR um die 0.5 s und weniger von MFD auf unendlich und die Strecken sind deutlich länger (Tele..)
auf jeden Fall ist die P1 mit aktueller FW + 14-150 schnell genug für die meisten Situationen, v.a. Schnappschüsse (solche, wo es mit S-AF schnell gehen muss).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt eine PEN mit 14-150 / 14-42mkII mit einer EinsteigerDSLR autofokusmäßig mit?
Ich kenne nur das 14-150 und das hatte ich nie gleichzeitig mit einer Einsteiger DSLR. Aber wenn ich mich recht an meine alte E-520 mit Kit-Optiken erinnere, ist da kein so großer Unterschied. Hängt aber auch bei der DSLR stark von den Objektiven ab.
 
aber meine P1 + 14-150 ist gefühlt ca so schnell wie meine 40D mit 17-50 tamron

Das klingt schon mal nicht schlecht: die 40D ist ja jetzt nicht eine lahme Einsteigerkamera. Und das 17-50 dürfte guter Durchschnitt sein (ich kenne seine Geräuschentwicklung ...).

Dann werd ich mich mal nach einem 14-150 bzw. 14-42mkII umsehen.
p
 
Hallo!


Ich selbst habe die E-PL1. Bin aber dann zur E5 gewechselt.

Wenn ich mir das ganze Penn Equipment nochmals neu überlegen müsste, dann würd folgendes meine erste Wahl sein:

Derzeit für mich ganz eindeutig die E-PL1.
(Preis-Leistung derzeit absolut überzeugend, E-PL2 hat glaub ich in der high-ISO Begrenzung ein Problem. Kann ich aber nicht bestimmt sagen, da ich die 2er nicht so genau kenne)


Objektive:
ED 14-150mm F4.0-5.6 + ED 75-300mm F4.8-6.7
(= Abdeckung der Brennweiten 28mm bis 600mm = genial)

dazu noch das lichtstarke

LUMIX G 20mm F1.7 ASPH.

Dazu dann noch eventuell den Blitz FL 36R.

Und die "kleine" perfekte Fotoausrüstung ist fertig.



LG Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten