• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN: Kaufberatung

Ausschlaggebend für die Entscheidung war - natürlich neben dem Preis - auch etwas mehr Lichtstärke vor allem am langen Ende und dass mit Stabi im Objektiv das Sucherbild ruhiger sein soll. Das war mir wichtig. Ob der Unterschied im Vergleich zum Gehäusestabi wirklich deutlich spürbar ist, kann ich wie gesagt nicht beurteilen.

Meine Erfahrung mit dem Bodystabi der E-P1 (der bei Brennweiten um die Normalbrennweite hervorragend funktioniert und den ich nicht missen möchte) ist, dass der bei Brennweiten über 100mm weitgehend wirkungslos ist. Beim Tele wäre für mich also ein OIS zwingend notwendig. Allerdings brachte der Stabi beim 45-200 bei meinen Aufnahmen nur etwa eine Blende Gewinn. Möglicherweise liegt das an der instabilen Halteposition der Kamera ohne EVF. Ich habe aus diesem Experiment geschlossen, dass Telebrennweiten einfach nicht zur PEN passen. Da ist man bei traditionellen SLRs deutlich besser aufgehoben. Möglicherweise ist das mit den Panasonic-Schrupf-SLRs vom Schlage der G(H)1/2 anders.

Manuell fokussieren geht mit dem niedrig auflösenden Display und ohne EVF übrigens sehr schwer - die "Focus by wire" Konstruktion der Objektive macht das ganze nochmal deutlich schwerer. Ich schaffe das mit den AF-Objektiven an der E-P1 gar nicht und mit MF-Objektiven kaum. All das spräche schon für eine PEN mit EVF-Anschluss. Den integrierten Blitz habe ich persönlich noch nicht einmal vermisst. Da gibts aber unterschiedliche Ansichten.
 
Das Thema Tele ist eine Sache für sich. Die Lichtstärke und der Stabilisator sprechen für das Panasonic 100-300, die Bildqualität und die Bauweise für das Olympus 75-300. Im Endeffekt konnten mich beide Lösungen in der Praxis an der Pen nicht überzeugen - primär allerdings, weil sie beide nicht in "mein Konzept" für die Pen passen. Insofern warte ich erstmal weiter auf eine klappbare Festbrennweite mit irgendetwas zwischen 200 und 300mm. :top:

Manuell fokussieren geht mit dem niedrig auflösenden Display und ohne EVF übrigens sehr schwer - die "Focus by wire" Konstruktion der Objektive macht das ganze nochmal deutlich schwerer. Ich schaffe das mit den AF-Objektiven an der E-P1 gar nicht und mit MF-Objektiven kaum.

Ich schätze, dass ich mindestens dreiviertel der Aufnahmen mit der E-P1 manuell fokussierend mit den AF-Objektiven über das Display erstelle. Eine fehlerhafte Fokussierung, die nicht auf meine eigene Schusseligkeit zurückzuführen ist, hatte ich dabei nie. So unterschiedlich können Erfahrungen in dem Bereich sein. Nichtsdestotrotz würde ich auch eher eine Pen mit AP empfehlen, es lässt sich mit dem EVF oftmals bequemer arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man viel in der Stadt unterwegs ist oder anderweitig Schnappschüsse machen möchte, ist der EVF eine gute Hilfe für die manuelle Scharfstellung.
 
Es ist eine E-P1 mit 14-42mm und 17mm geworden.

Gruß Maik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten