• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN: Ist Freistellen möglich ?

AW: Freistellen mit der PEN möglich

...Zu der Antwort dass man sich im I-Net informieren kann ist richtig, aber nur dann wenn man weiß dass es keinen Unterschied gibt.
Wieso sollte man sich über etwas informieren das man meint zu wissen? ...

hast recht.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Hallo zusammen,
ja, das ist angekommen. Vielen Dank.
Wieso sollte man sich über etwas informieren das man meint zu wissen?

Wie auch immer, ich freu mich von Euch belehrt worden zu sein.

Bleibt abschließend die Frage nach der geeigneten PEN. Aber das kann ich wohl nur selbst entscheiden und muss mal in ein Geschäft zum "anfingern" gehen.

Lg
Florian

Fasse es bitte nicht als "Belehrung" auf, sondern als Hilfe im Umgang mit dem System.
Schließlich muß man ja nicht erst selbst 10000 Bilder machen, um zu dem zu kommen, was man eigentlich schon kann. ;)
Das es wenig, im Vergleich zu anderen System an Portraitoptiken gibt macht es um so schwieriger.

Aber die mFT Systemkamera ist mit dem geringen Auflagemaß von 20mm ja in der glücklichen Lage sehr viele gute Linsen zu adaptieren.


Gruß
Fat
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Bleibt abschließend die Frage nach der geeigneten PEN. Aber das kann ich wohl nur selbst entscheiden und muss mal in ein Geschäft zum "anfingern" gehen.

Ich würde auf jeden Fall nicht die EP-1 nehmen, denn auf den wirklich guten VF-2 sollte man nicht verzichten. Bei der EP-2 und EPL-1 wird die Entscheidung ein bisschen schwerer. Oly bringt gerne ein teures Modell (Die Ep-2) raus und kurze Zeit später ein in vielen belangen besseres und billigeres Modell (EPL-1), das nur an ein oder zwei Stellen künstlich kastriert wurde, damits dann eben doch nicht klar besser ist.
Mir persönlich wäre es lieber, es gäbe eine Profiversion mit allen Features und eine abgespeckte Version, aber das wirds bei Oly wohl nie geben.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Ich würde auf jeden Fall nicht die EP-1 nehmen, denn auf den wirklich guten VF-2 sollte man nicht verzichten. Bei der EP-2 und EPL-1 wird die Entscheidung ein bisschen schwerer. Oly bringt gerne ein teures Modell (Die Ep-2) raus und kurze Zeit später ein in vielen belangen besseres und billigeres Modell (EPL-1), das nur an ein oder zwei Stellen künstlich kastriert wurde, damits dann eben doch nicht klar besser ist.
Mir persönlich wäre es lieber, es gäbe eine Profiversion mit allen Features und eine abgespeckte Version, aber das wirds bei Oly wohl nie geben.

darf ich das so verstehen dass du die E-PL1 empfehlen würdest?

Lg
Florian
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

darf ich das so verstehen dass du die E-PL1 empfehlen würdest?

Lg
Florian

Ja, und diese hat auch noch einen Blitz und die Möglichkeit des elekt. Suchers.

Das zweit Rad fehlt an der E-PL1 , aber mit der E-P2 da komme ich immer unbeabsichtigt mit dem Daumen dran.
Was nicht immer sinnvolle Ergebnisse liefert.
:)

mfG
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Ich habe das 50mm Makro und ein Canon FD 50/1,4 mit Adapter.
Da geht das Freistellen schon sehr schön
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Nur noch mal zum Verständnis: Ich gehe davon aus, dass die Bildwirkung von 60mm F2 an FT einem 125mm F4 an KB entspricht!

Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?

Nein, aber eine Verständnisproblem.
Was wird denn verglichen?

Der To hat eine APS-C und nutzt einen Bildwinkel von 125mm in Form eines 85mm mit F1,8 (F2) an APS-C.

APS-C hat einen Blendenvorteil gegenüber FT in der Freistellung bei gleichem Abstand und Blende.

Mithin benötigt er für die gleiche Wirkung seines APS-C 85mm F2; ein F1,4 mit gleichem Bildwinkel im selben Abstand an FT/mFT.

Das 85er mit F2 an einer APS entspricht einem Bildwinkel von 125mm im Vergleich zu KB.

Ein 125mm KB mit F2 entspricht dem Bildwinkel ca 60mm mit F2 an FT.

Um auf die gleich geringe Tiefenschärfe und damit auf die gleiche Wirkung bei gleichem Bildwinkel zu kommen, reicht im Verhältnis zu APS-C ein 50mm mit F1,4 an FT.

Das gibt es mit AF von Sigma zur FT und für 45€ als MF Linse zu mFT als 50mm F1,4 als Canon FD Linse.

mfG

Wer es sehr leicht haben will, kauft gleich KB und F1,4 /F1,2.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

darf ich das so verstehen dass du die E-PL1 empfehlen würdest?

Lg
Florian

die EPL1 ist einen Tick besser in der Pixelschärfe und rauscht bei ISO 1600 auch ein bisschen weniger .... dafür ist die EP2 deutlich besser bedienbar und von den Bedienelementen eher für Leute ausgelegt, die Blende und Belichtungskorrektur als Mittel zur Bildgestaltung sehen ;) ...

Die EPL1 kann noch mit der besser positionierten Lupentaste (wichtig, wenn man manuelle Objektive anschrauben will) und mit einem eingebauten Blitz (ob man den braucht oder nciht muss man selber wissen) Punkten.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Hallo,
bin von Nikon D5000 auf die E-P2.
Was ich nicht verstehe ist warum auf einmal sich die "Blende" verdoppelt,
20/1,7mFT = 40/3,4 KB warum ?
Blende ist doch Blende, das bedeutet, ich krieg bei mFT immer die schlechtere Zeit, oder wie.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Finde die E-PL1 schon recht gut, aber ist mir eine wenig zu viel Plastikbomber - sorry, ansonsten, wer mit dem etwas abgespeckten Bedienkomfort und dem Plastik klar kommt - nur die Jpeg-Quali im Auge hat, eine gute Kameraempfehlung. Man kann auch recht gut damit filmen.

Wie gesagt - ich würde die wertigere E-P2 aber immer wieder vorziehen;):):D
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Hallo,
bin von Nikon D5000 auf die E-P2.
Was ich nicht verstehe ist warum auf einmal sich die "Blende" verdoppelt,
20/1,7mFT = 40/3,4 KB warum ?
Blende ist doch Blende, das bedeutet, ich krieg bei mFT immer die schlechtere Zeit, oder wie.

:D

von Kleinbild zu FT verhält sich die erzielbare Schärfentiefe bei einem feststehenden Bildwinkel wie eine Verdopplung von Brennweite und Blende es an FT ergeben würde.

Zu APS (wie bei Deiner Nikon 5000) ist der Unterschied rund 2/3 Blendenstufen.

Die Belichtung ist gleich und für diese gilt auch die Blende, die in Zahlen auf dem Objektiv steht.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Hallo,
bin von Nikon D5000 auf die E-P2.
Was ich nicht verstehe ist warum auf einmal sich die "Blende" verdoppelt,
20/1,7mFT = 40/3,4 KB warum ?
Blende ist doch Blende, das bedeutet, ich krieg bei mFT immer die schlechtere Zeit, oder wie.

Lass dich nicht "kirre" machen - die Pixel-Peeper Fraktion und die Technokraten, die wahrscheinlich nicht mehr durch das viele Studium "dieser Feinheiten" zum fotografieren kommen, sprechen da das Verhältnis zum 2.0 Crop an. Sie haben rein theoretisch ja Recht, damit kein "Sturm im Wasserglas" hier ausbricht . . .

Kannste getrost vernachlässigen. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man vom Vollformat oder vom 1.6er Crop o. ä. kommt, aber mit der Zeit bekommt man den Bogen raus und kann selbstverständlich auch mit Crop 2.0 freistellen.
LG Brigitte
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

:D

von Kleinbild zu FT verhält sich die erzielbare Schärfentiefe bei einem feststehenden Bildwinkel wie eine Verdopplung von Brennweite und Blende es an FT ergeben würde.

Zu APS (wie bei Deiner Nikon 5000) ist der Unterschied rund 2/3 Blendenstufen.

Die Belichtung ist gleich und für diese gilt auch die Blende, die in Zahlen auf dem Objektiv steht.

so isses - danke!!!
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Hallo zusammen,

man kann mit einer Pen u. lichtstarken Gläsern recht gut "Freistellen"; wer das auch tagsüber unter hellen Bedingungen tun möchte sollte bedenken dass die E-PL1 nur 1/2000 sec. kann...

Gruß
A.N.Droid
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Ich häng mal 3 Fotos dran, die ich mit dem Kit Objektiv gemacht hab.
Ich finde, dass Freistellen ganz gut geht.
 
AW: Freistellen mit der PEN möglich

Hallo zusammen,

man kann mit einer Pen u. lichtstarken Gläsern recht gut "Freistellen"; wer das auch tagsüber unter hellen Bedingungen tun möchte sollte bedenken dass die E-PL1 nur 1/2000 sec. kann...

Gruß
A.N.Droid

Das ist eigentlich der Hauptgrund, der für die EP-2 spricht. Bei dem 20mm 1.7 kommt man mit 1/2000 schon mal an die Grenze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten