• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN: Freistellungsmöglichkeit ?

Aber vor allem liegt das FT 25 1.4 bei rund 800 EUR, ich sehe daher nicht, dass das 25 1.4 µFT deutlich günstiger sein wird, es wird eher auf demselben Level wie das FT bzw. das Nokton spielen.

Zumindest wird das mFT 25/1.4 nicht den Leica-Schriftzug tragen und könnte allein damit sowie durch höher zu erwartende Absatzzahlen dann sicher schon ein Stück günstiger als die FT-Version sein. Letztlich aber alles Spekulation, speziell zum jetzigen Zeitpunkt. :(
 
Ich greife im Zweifelsfall auf alte Testberichte von Walter E. Schön aus den 80-iger Jahren in der ColorFoto zurück

Interessanterweise haben da zumindest 2 alte Olympus-Optiken nicht gerade gut abgeschnitten: das OM 85/2.0 war gar das Schlusslicht aller getesteten Originalobjektive dieser Brennweite und das OM 55/1.2 lag erkennbar hinter den Lichtriesen von Canon und Nikon.


... deshalb kaufte/kauft man ja auch das 1.2/50er OMZ; aber für die Anwendbarkeit an Digitalsensoren - da helfen alte Tests meiner Meinung nach nicht weiter, was auch die Bildbeispiele auf biofos.com (cornucopia) und worotniak.net zeigen, es muss leider/m an jeder Kamera/Sensor ausprobiert werden ... ich würde auch mal einen Blick auf die Linsen von Samyang werfen (s. auch Nikon-Unterforum)

http://www.biofos.com/cornucop/

http://www.wrotniak.net/photo/index.html

bzw. das da mit Linkliste:

http://www.wrotniak.net/photo/43/omz.html


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci vielmals! Da sind jetzt doch einige Infoquellen dabei, mit denen ich sehr gut was anfangen kann. (Dumm) fragen lohnt also doch! :D
 
das OM 85/2.0 war gar das Schlusslicht aller getesteten Originalobjektive dieser Brennweite

was mich angesichts meiner Erfahrung mit diesem Objektiv an mFT ehrlich wundert und auch den Anmerkungen zu den Beispielbildern der letzten Zeit widerspricht, da war einiges an Begeisterung zu finden...
 
was mich angesichts meiner Erfahrung mit diesem Objektiv an mFT ehrlich wundert und auch den Anmerkungen zu den Beispielbildern der letzten Zeit widerspricht, da war einiges an Begeisterung zu finden...

Es ist ja nicht wirklich schlecht, aber eben nicht wirklich sehr gut bzw. so gut wie z.B. das Nikkor 85/2.0 oder das Canon 85/1.8.
Man hat doch hier dann gar keine Vergleichsbilder gesehen.

Ausserdem hat die Bildqualität nicht wirklich was mit der Freistellungsmöglichkeit zu tun, nach der hier gefragt wurde. Ich habe mir nur erlaubt, auf eine hier gestellte Frage (die eigentlich OT war) dennoch zu antworten. ;)
 
Konica Hexanon 1,8/40

Das Gesicht auf dem ersten Bild ist leider nicht ganz scharf (hab die Ebene nicht ganz genau getroffen) - aber es geht ja um das Freistell-Potenzial.

Alle Bilder aus der Hand mit der PEN EP2
 
Ausserdem hat die Bildqualität nicht wirklich was mit der Freistellungsmöglichkeit zu tun, nach der hier gefragt wurde. Ich habe mir nur erlaubt, auf eine hier gestellte Frage (die eigentlich OT war) dennoch zu antworten. ;)
Eigentlich hast Du die Frage nicht beantwortet sondern nur die Chance genutzt, daraufhinzuweisen, dass das Olympus-Zeug nichts taugt. Warum das nun mal wieder nötig war, das wissen die Götter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten