• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT PEN-F stürzt ständig ab / wird warm

Ich habe das gleiche Problem . Kamera wird warm wenn sie ausgeschaltet ist und sie stürzt ab, nur wieder zu aktivieren wenn ich kurz den Akku entferne. Tritt auf seit dem Firmware Update.
Gruß, Karl
 
Bloss gut, dass ich das Update noch nicht drauf habe. Ich nehme an, Olympus wird schnellst möglich etwas nachschieben, dazu müssen sie allerdings informiert werden, sprich: Jeder Anruf an den Support - mit Angabe des dpr links - hilft und erhöht den Druck auf den Hersteller.

Nachtrag: Im firmeneigenen Forum sollte man das Thema wohl lieber nicht diskutieren und wenn doch, dann trotz Ärger ganz sachlich bleiben, denn da gab es für einen Betroffenen leider bereits eine Sperrvorwarnung in Form von XXX :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist die Kamera abgeschmiert, nachdem ich das Kreativ-Einstellrad auf "Color" gedreht habe.
Ich konnte den Absturz noch zweimal selbst herbeiführen, indem ich nochmal das Kreativ-Einstellrad auf Color gedreht habe.
Objektiv war diesmal das Oly 17mm dran.

Ich habe jedesmal den Akku gezogen. Nach dem dritten Mal war der Spuk vorbei und jetzt funktioniert alles wieder.
 
Ich habe jedesmal den Akku gezogen. Nach dem dritten Mal war der Spuk vorbei und jetzt funktioniert alles wieder.

Ich drücke dir die Daumen, dass das auch so bleibt und dass die Kamera nicht ausgerechnet wenn es darauf ankommt wieder einen Aussetzer hat. Wobei es so wie Du es beschreibst durchaus auch ein Problem mit dem Kontakt zwischen Objektiv und Kamera oder mit dem Kreativ-Rad gewesen sein könnte.

Die anderen beschreiben ja einen anderen Effekt, nämlich dass die Kamera nach kurzer Zeit sehr heiß wird und sich dann aufhängt.
 
Nachtrag: Im firmeneigenen Forum sollte man das Thema wohl lieber nicht diskutieren und wenn doch, dann trotz Ärger ganz sachlich bleiben, denn da gab es für einen Betroffenen leider bereits eine Sperrvorwarnung in Form von XXX :(

Klar kann man dort diskutieren. Warum auch nicht. In seinem Kommentar hatte er verständlicherweise ziemlich viel Frust über die Firma Olympus abgelassen.

Nur nebenbei: Ich befürworte solch eine Zensur nicht! Daher sehe ich dieses firmeneigene Forum zur Zeit mit sehr kritischen Augen...
 
Wie lange dauert es, bis sie warm wird und abstürzt? Muß man dazu aktiv fotografieren oder reicht es sie einzuschalten? Ich habe seit dem Firmware Update nicht wirklich viel fotografiert.
 
Wie lange dauert es, bis sie warm wird und abstürzt? Muß man dazu aktiv fotografieren oder reicht es sie einzuschalten? Ich habe seit dem Firmware Update nicht wirklich viel fotografiert.

Würde ich auch gern wissen.
Hatte am Donnerstag die Kamera seit dem Update mal wieder längere Zeit im Einsatz und dabei ist sie mir 2x abgestürzt, aber eine Wärme-Entwicklung ist mir nicht aufgefallen. Akku kurz rausnehmen hat geholfen.

Wenn ich sie jetzt einschalte passiert nichts, auch nicht wenn ich am Kreativ-Einstellrad drehe. Alles in Ordnung, hoffentlich bleibt es so....
 
Würde ich auch gern wissen.
Hatte am Donnerstag die Kamera seit dem Update mal wieder längere Zeit im Einsatz und dabei ist sie mir 2x abgestürzt, aber eine Wärme-Entwicklung ist mir nicht aufgefallen. Akku kurz rausnehmen hat geholfen......


Wir haben hier 2 Pen-F daheim und beide bleiben nach dem Update in unterschiedlichen Betriebsarten "einfach" hängen. Die Kameras reagieren dann auf nichts mehr und es hilft nur noch den Akku zu entfernen!
Ich habe Olympus per Supportanfrage darüber informiert!

Ich hoffe, Olympus bessert schnell nach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat sich ja viel getan. Dachte erst, es wäre ein individuelles Problem. Da ich direkt nach Erhalt das Firmware-Update ausgespielt habe, kannte ich den Zustand vorher nicht ausgiebig.

Die Garantie würde mich nicht zwingen, hier sofort die Kamera einschicken zu müssen. Die Frage ist aber, ob dieses Downgrade sicher ist, wie es im Falle der Garantie aussieht (inwieweit das nachvollziehbar ist im späteren Verlauf) und ob es am Ende wirklich stabil läuft. Das Olympus per Firmware nachbessert und dies kurzfristig erfolgt, ist trotz der guten Update-Politik nicht garantiert.

Übrigens: Wenn der Display nach außen geklappt ist, also sichtbar, stürzt sie scheinbar nicht oder nicht so schnell ab (ist mir heute jedenfalls nicht passiert). Aber derbe warm ist sie geworden. Meine EM1 und die GX8 / PEN5 von meinem Bruder waren dagegen kühl. Diese Wärmeentwicklung ist sicher nicht gut für die Bilder / Rauschen und schon gar nicht für die Langlebigkeit.
 
[...]
Die Garantie würde mich nicht zwingen, hier sofort die Kamera einschicken zu müssen. Die Frage ist aber, ob dieses Downgrade sicher ist, wie es im Falle der Garantie aussieht (inwieweit das nachvollziehbar ist im späteren Verlauf) und ob es am Ende wirklich stabil läuft. Das Olympus per Firmware nachbessert und dies kurzfristig erfolgt, ist trotz der guten Update-Politik nicht garantiert.

[...]

Ich nutze das LightSnowDev-Vorgehen seitdem ich davon Kenntnis genommen habe und ich hatte nach einem Downgrade mit meinen E-M1en niemals irgendwelche Probleme mit Stabilität oder Funktion. Ganz im Gegenteil vertraue ich der Vorgehensweise mit der SD-Karte wesentlich mehr als dem Olympus-Verfahren.
Ob das Vorgehen/ein Downgrade von Olympus nachvollziehbar ist oder die Garantie einschränkt, kann ich jedoch nicht sagen--ich glaube es aber nicht, da bisher in keinem Forum eine dem entsprechende Meldung aufgetaucht ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten