• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

FT/µFT PEN-F stürzt ständig ab / wird warm

Das ist wahrscheinlich das beste. Von den Betroffenen hört man ja auch nicht mehr viel. Anscheinend hat jeder so seinen Workaround dafür gefunden.

Naja, die Kamera liegt im Schrank, den Akku habe ich herausgenommen. Ich warte auf die verbesserte Firmwareversion.
Gruß, Karl
 
Aus der Ferne sieht alles immer so einfach aus.

Ich bin sicher, dass man dort jetzt gerade unter Hochdruck an der Fehleranalyse und -Behebung arbeitet. Ich bin auch sicher, dass es bei Olympus - nach welchem Standard auch immer - definierte Prozesse für solche Fälle gibt und dass man die einhält.

Allein die Abgrenzung, ob es sich nun um ein Problem ausschließlich der Firmware handelt oder um einen Hardwarefehler, der bei einer größeren Anzahl von Geräten auftritt (es scheinen ja nicht alle Pen-F betroffen zu sein) oder um einen Fehler, der nur bei bestimmten Einstellungen auftritt, dürfte etwas Zeit kosten.

Warten wir es doch einfach ab und beurteilen hinterher, wie es gelaufen ist.


Wenn Olympus ein Mindestmaß an Problembewußtsein hätte, dann würden sie auf das Problem auf Ihrer Hompage hinweisen und nicht weitere Anwender in Schwierigkeiten stürzen.

"Sehr geehrte Pen-F User,
bei unserer letzten Firmwareversion 2.0 kann es passieren dass die Kamera zu Abstürzen neigt. Wir haben daher den Download bis auf Weiteres ausgesetzt. Wir arbeiten an einer Lösung des Problems. Gerne können Sie bis dahin unter nachfolgenden Link die alte Firmwareversion wieder herstellen....... Wir entschuldigen uns vorab üb die entstandenen Unanehmlichkeiten..............................."
Ist das aus Deiner Sicht zu viel verlangt sowas? Sigma hat das zustandegebracht!
 
Aus der Ferne sieht alles immer so einfach aus.

Ich bin sicher, dass man dort jetzt gerade unter Hochdruck an der Fehleranalyse und -Behebung arbeitet. Ich bin auch sicher, dass es bei Olympus - nach welchem Standard auch immer - definierte Prozesse für solche Fälle gibt und dass man die einhält.

Allein die Abgrenzung, ob es sich nun um ein Problem ausschließlich der Firmware handelt oder um einen Hardwarefehler, der bei einer größeren Anzahl von Geräten auftritt (es scheinen ja nicht alle Pen-F betroffen zu sein) oder um einen Fehler, der nur bei bestimmten Einstellungen auftritt, dürfte etwas Zeit kosten.

Warten wir es doch einfach ab und beurteilen hinterher, wie es gelaufen ist.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen Fehler bei der Firmware handelt setze ich einmal mit 99,99% an. Einstellungen verhindern den Fehler, dies konnte ich mittlerweile auch rausfinden und ja, im Urlaub hat man viel Zeit dies zu testen.

Ich fotografiere mittlerweile seid 2001 digital und ich hatte nie eine Kamera, die einmal abgestürzt ist, oder irgendwie einen Fehler hatte, der mich im Urlaub beschäftigt hatte. Dies muss man erst einmal schaffen und ich gebe den Vorrednern Recht, Olympus ist verpflichtet den Download der fehlerhaften Software schleunigst zu unterbinden. Wieviel von 100 Leuten schauen hier rein und wundern sich erstmal. Man vermutet wahrscheinlich erstmal Dinge wie Akku oder SD-Card, aber sicherlich nicht, dass Olympus bei der Qualitätskontrolle geschlampt hat. Ist aus meiner Sicht nicht üblich, dass bei Geräten Firmware zu Abstürzen führen kann.

So, was sind also meine Erfahrungen. Derkomplette Reset inkl. Kontrolle vom Menüpunkt K zwecks Standby war gestern nicht ausreichhend. Fehler tritt mit dem Reisezomm 12-40 auf und auch beim 75er Objektiv. Alle von Olympus.
Fehler wird meistens ausgelöst, wenn man den EVF nutzt. Bei Sonnenlicht und mit Display fotografieren ist kein Spaß, somit war es mehr schlecht als Recht.
Sofern man das Display nutzt, war sie erstaunlicj stabil, wobei ich dies als Selbstverständlichkeit verlange.

Ein Forenuser hat mir dann noch via PM empfohlen auch alle Standby Punkt im Menü D zu deaktivieren und bis dato hat es trotz ausschließlicher Nutzung vom EVF funktioniert. Also dzt. schaut es gut aus, besser als gestern jedenfalls. Vielleicht kann ich heute Abend meine positiven Erfahrungen bestätigen. Paar hundert Fotos schaff ich schon am Tag um eine Aussahefähigkeit treffen zu können. ;)

Bg,
Thomas
 
Wenn Olympus ein Mindestmaß an Problembewußtsein hätte, dann würden sie auf das Problem auf Ihrer Hompage hinweisen und nicht weitere Anwender in Schwierigkeiten stürzen.

na ja bleib mal auf dem Teppich...:rolleyes: wie zuvor schon zu hören/lesen war, sind sie ja dabei schnellstmöglich ein Update bereitzustellen...Dass da auf der FW- Seite darauf baldigst hingewiesen werden sollte - dass es zu Problemen kommen kann - stimme ich Dir zu. Nur wird es in einer weltweiten komplexen Company schon ein klein wenig länger dauern bis entsprechend reagiert wird, als beispielsweise in einer kleinen Softwareschmiede...
 
Da ich Qualitätssicherer bin, kann ich sagen, das als erste Maßnahme bei einem Fehler die Auslieferung potentiell fehlerhafter Teile verhindert werden muß. Übertragen auf dieses Problem wäre der erste Schritt also das Zurückziehen der Firmware 2.0

Das würde keinem weh tun und würde Oly die Zeit geben in Ruhe das echte Problem zu bearbeiten. So werden nur immer weitere unzufriedene Kunden geschaffen. Blöd, nicht professionell.
 
Ob Olympus überhaupt an einer Firmware arbeitet wissen wir gar nicht. Nur weil es ein Mensch bei der Hotline sagt muss das nicht stimmen. Ich wette, wenn man bei 5 verschiedenen Mitarbeitern anruft, bekommt man auch 5 verschiedene Antworten.

Es wird ja angeblich auch geraten einen Reset durchzuführen und danach die Energiesparoption zu deaktivieren. Was auch schon merkwürdig ist, weil der entsprechende Punkt nach einem Reset sowieso deaktiviert ist....

Wenn man so in den Foren liest haben sich die meisten Leute damit angefreundet die Firmware selbst downzugraden. Ob sich dann überhaupt genug Leute bei Olympus melden damit sie aktiv werden ist somit fraglich.
 
...Ob sich dann überhaupt genug Leute bei Olympus melden damit sie aktiv werden ist somit fraglich.
Gehe mal davon aus, dass der normale Nutzer sich direkt an den Hersteller wendet, statt das Problem tagelang in irgendwelchen Foren zu diskutieren.
Und im Übrigen wird die Kamera weltweit verkauft - da kommt sicherlich einiges an Nutzern zusammen, die den direkten Hersteller-Kontakt suchen.
Merke: die Wurst wird nicht besser, wenn man vorher mit dem Schwein spricht...
 
Och, davon würde ich nicht ausgehen, wenn ein Callcenter etwas kann, dann ans Telefon gehen und vorgefertigte Antworten geben ...

Leute, die offensichtlich noch nicht mit dem Olympus Service gesprochen haben, sollten solche Anmerkungen besser unterlassen.

Der Olympus Service ist kein ahnungsloses Call Center. Ich hatte immer kompetente Mitarbeiter und konnte in längerlaufenden Fällen meist sogar den zuständigen Mitarbeiter erreichen. Insgesamt eine sehr positive Erfahrung.

Genauso wie der Support via E-Mail. Antworten meist innerhalb weniger Stunden.
 
Leute, die offensichtlich noch nicht mit dem Olympus Service gesprochen haben, sollten solche Anmerkungen besser unterlassen.

Der Olympus Service ist kein ahnungsloses Call Center. Ich hatte immer kompetente Mitarbeiter und konnte in längerlaufenden Fällen meist sogar den zuständigen Mitarbeiter erreichen. Insgesamt eine sehr positive Erfahrung.

Genauso wie der Support via E-Mail. Antworten meist innerhalb weniger Stunden.

Daher ist es mehr als verwunderlich dass sie immer noch diese Mistfirmware zum Download anbieten und die User ins Verderben stürzen.
 
... und die User ins Verderben stürzen.
Du hast schon einen ausgeprägten Hang zur Dramatisierung. Das war doch kein Bombenanschlag.

Meine Kamera hatte auch mit der Firmware 2.0 keine Probleme. Hätte es welche gegeben, hätte ich sie eingeschickt und inzwischen mit Downgrade auch schon wiederbekommen.

Weil mir das Verpacken zu umständlich war, habe ich das Downgrade selbst vorgenommen.

Hat denn überhaupt mal jemand im Olympus-Updater nachgesehen, ob die 2.0 immer noch zum Download angeboten wird? Falls ja, ist das wirklich kein Ruhmesblatt. Ein echtes Problem kann ich darin aber auch nicht sehen, solange es offizielle und inoffizielle Downgrade-Möglichkeiten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt wissen wir nur, dass genau einem User diese Möglichkeit angeboten wurde.

Der eine User aus dem englischsprachigem Forum hat die eingeschickte Kamera wieder zurückbekommen mit dem Vermerk, dass nichts gefunden wurde. Auf weitere Nachfrage hat er lediglich den Tipp mit dem Zurücksetzen bekommen, der wohl nichts bringt.

Und ein inoffizieller Weg, der am Ende vielleicht die Garantie kostet, zählt für mich nicht als Weg. Dafür war mir die Kamera zu teuer.
 
Bis jetzt wissen wir nur, dass genau einem User diese Möglichkeit angeboten wurde.

Der eine User aus dem englischsprachigem Forum hat die eingeschickte Kamera wieder zurückbekommen mit dem Vermerk, dass nichts gefunden wurde. Auf weitere Nachfrage hat er lediglich den Tipp mit dem Zurücksetzen bekommen, der wohl nichts bringt.

Und ein inoffizieller Weg, der am Ende vielleicht die Garantie kostet, zählt für mich nicht als Weg. Dafür war mir die Kamera zu teuer.

Der Moderator sieht darin kein Problem, und verwiest auf die inoffizielle Downloadmöglichkeit wo die Garantie Futsch ist wenn was passiert. Gott sei Dank nicht in grün (y). Alles super bei Olympus (y).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 2 F's die im Betrieb "einfach" einfrieren....Oly hat mir geschrieben, ich soll beide einsenden....Kann ich aber leider nicht da ein Urlaub ansteht und die Kameras bis dahin nicht zurück wären.....

Jetzt überlege ich - mit einem mulmigen Gefühl im Magen - die Version 1.1 selbst wieder zu installieren...
 
Die Tips bei dpreview (Reset, Einstellungen) haben nicht geholfen?

Dann versuch doch das Downgrade erst mal bei einer der Kameras, vorsichtshalber mit voll geladenem Akku. Und geduldig auf das Blinken warten, das dauert.
 
Wie schon mal angeboten : ich könnte die gesicherten Einstellungen meiner F zur Verfügung stellen. Meine ist bislang nicht abgestürzt. Wenn es nur eine Frage der Einstellung ist, könnte das helfen.
 
Die Tips bei dpreview (Reset, Einstellungen) haben nicht geholfen?

Dann versuch doch das Downgrade erst mal bei einer der Kameras, vorsichtshalber mit voll geladenem Akku. Und geduldig auf das Blinken warten, das dauert.

Nein, leider hat es nicht geholfen. Weder mit dem normal Reset also auch mit dem "großen" also zurück auf Werkseinstellung. Mit dem Einfrieren der Kamera könnte ich ja im Grunde - wenn auch ungern - leben, aber die Wärmeentwicklung macht mir Sorgen. Vielleicht ist das Quatsch....

Die Kameras werde ich, wenn ich mich dazu durchringen kann, gem. Deinem Tipp auf jeden Fall nacheinander downgraden....

Also, Danke für die Tipps!
 
Wie schon mal angeboten : ich könnte die gesicherten Einstellungen meiner F zur Verfügung stellen. Meine ist bislang nicht abgestürzt. Wenn es nur eine Frage der Einstellung ist, könnte das helfen.

Danke, dass ist sehr nett aber ich habe mittlerweile so meine eigene Konfiguration und die ist mir in Fleisch und Blut übergegangen. Ich brauche nicht länger als max. 15 Minuten um alles wieder wie gewohnt einzustellen.

Also, noch mal danke für das Angebot! (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten