WERBUNG

µFT PEN F Display Problem

Kevin21

Themenersteller
Hallo Leute, Heute ist mir was seltsames am Display meiner neuen Pen f aufgefallen:

Wenn ich das live SCP auf dem Display habe, Sind alle Farben normal. Decke ich den Augensensor für ca. 15 Sekunden ab, nehme dann meine Hand wieder weg sodass das SCP wieder erscheint, Sind alle Farben etwas blasser.

Sie kommen dann langsam wieder. So ist es auch wenn ich durch den Sucher fotografiere und sofort auf Play drücke nach der Aufnahme. Dann ist das angezeigte Bild in der Sättigung reduziert und die Farben Scheiben sich langsam innerhalb weniger Sekunden zu "entwickeln".

Am deutlichsten Sieht man es wenn man nur das SCP auf dem Display hat.

Probiert das doch bitte einmal aus:

-Live SCP auf dem Display(Kein Liveview) anschauen und sich die Farben einprägen.
-dann mit dem Finger den Augensensor einige Sekunden abdecken.
-Finger wieder wegnehmen und erneut die Farben anschauen.
-Bei mir ist das SCP dann für eine kurze Zeit blasser als vorher.

Ich hoffe da ist nichts defekt, die Bilder aus der Kamera sind ok.
 
Hab es gerade probiert, kann es aber nicht nachvollziehen.

Hat es vielleicht mit einem Farb-Modus oder Energieeinstellungen zu tun ?

Display Frame Rate High ?


Grüße

McGandolf
 
Hallo

Hab das gerade mal ausprobiert, konnte das Problem aber nicht nachstellen.

Ich möchte aber nicht ausschließen, dass es an irgendwelchen Einstellungs-Kombinationen liegen kann.

Im Zweifelsfall mal die Kamera zurücksetzen.
 
Hallo Leute, Heute ist mir was seltsames am Display meiner neuen Pen f aufgefallen:

Wenn ich das live SCP auf dem Display habe, Sind alle Farben normal. Decke ich den Augensensor für ca. 15 Sekunden ab, nehme dann meine Hand wieder weg sodass das SCP wieder erscheint, Sind alle Farben etwas blasser.

Sie kommen dann langsam wieder. So ist es auch wenn ich durch den Sucher fotografiere und sofort auf Play drücke nach der Aufnahme. Dann ist das angezeigte Bild in der Sättigung reduziert und die Farben Scheiben sich langsam innerhalb weniger Sekunden zu "entwickeln".

Am deutlichsten Sieht man es wenn man nur das SCP auf dem Display hat.

Probiert das doch bitte einmal aus:

-Live SCP auf dem Display(Kein Liveview) anschauen und sich die Farben einprägen.
-dann mit dem Finger den Augensensor einige Sekunden abdecken.
-Finger wieder wegnehmen und erneut die Farben anschauen.
-Bei mir ist das SCP dann für eine kurze Zeit blasser als vorher.

Ich hoffe da ist nichts defekt, die Bilder aus der Kamera sind ok.

Ich will einen defekt nicht ausschliessen, aber dein Test geht doch voll am Nutzungsverhalten vorbei. Wer macht das so, wenn er fotografieren geht.
Schon garnicht eine Bildernachschau ... wenn schon dann laß ich das Auge am Sucher und sehe es mir durch diesen an.
Voll DSLR geprägt. Du siehst das fertige Bild schon beim Auslösen, da bedarf es eigentlich keiner Nachschau mehr.
 
Ja das stimmt wohl, aber ich erwarte von einem Monitor aus dem Jahre 2016 doch schon eine sofortige und korrekte Farbwiedergabe.

Wenn ich etwas farbenfrohes fotografiere, anschließend den Augensensor zuhalte und dann auf Play drücke, Wird das Bild ja im Sucher angezeigt. Lasse ich dann den Sensor wieder frei, Sieht man richtig wie sich das Bild auf dem Monitor "entwickelt".

Immer wenn das Display durch den Augensensor länger deaktiviert war. Als müsse sich das Display erst wieder "aufwärmen".

Ich kann es mit meiner EM10, EM5 II und EM1 nicht reproduzieren...

Klar ist das dslr geprägt, aber ich komme nunmal von diversen Canon bodies und schaue mir gern das Foto sofort auf dem Display an. Wenn mir selbiges nicht sofort die richtigen Farben zeigt, Kann ich leider mit dem Display nichts anfangen.
 
Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass da irgendetwas eingestellt ist was vielleicht nicht der Grundeinstellung entspricht.

Wo Du sagst, es sieht so aus als würde sich das Bild erst beim Anschauen entwicklen... Es gibt ja in der Tat einige Art-Styles, die im Liveview oder im Sucher bei der Aufnahme nicht zu sehen sind, in der Bildansicht jedoch dann auf einmal vorhanden sind (z.B. die Sternchen bei PopArt). Vielleicht hast Du da im Menü irgendetwas aktiviert...

Ich denke da auch an sowas wie den simulierten optischen Sucher S-OVF. Da können die Bilder im Sucher und auf dem Display völlig anders aussehen.

Ich würde nochmal alle Menüs genau durchgehen und schauen ob Du etwas findest.

Hast Du die Kamera neu und das war schon von Anfang an so oder hast Du die Kamera schon länger und das Problem tritt erst jetzt auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ist etwas über eine Woche alt. Eingestellt wie meine drei OMDs. Bin alle Einstellungen zwei mal durch, hab sie zurückgesetzt. Das problem besteht.

Naja, es bleiben zwei Möglichkeiten. Entweder das Display oder irgendein elektronisches Bauteil hat einen Knacks, oder es ist einfach normal und die Pen f rechnet hält so. Vielleicht merkt es nur ein penibler Freak wie ich.
 
Das hört sich nicht sonderlich gut an und ist vielleicht der Auftakt zu weiteren Problemen. Deswegen würde ich dem schon nachgehen.

Geh doch mal in einen Fotoladen und vergleiche das Verhalten mit einer anderen Pen-F.

Wenn Du verrätst woher Du kommst findest Du vielleicht einen Forumskollegen in Deiner Nähe zum Vergleichen.

Grüße

McGandolf
 
Interessant ist, dass es nicht Auftritt, wenn ich die Helligkeit des Displays auf Maximum stelle.

Ich gehe morgen in den örtlichen Saturn, da steht noch eine F. Wenn die das gleiche Verhalten zeigt, ist es wahrscheinlich einfach normal. Wenn nicht, Geht meine zu Olympus.
 
So, gestern war zufälligerweise verkaufsoffener Sonntag bei uns.
Daher hatte ich die Möglichkeit die Pen bei unserem örtlichen Saturn gestern schon auszuprobieren.

Was soll ich sagen, exakt das gleiche Verhalten! Und ich habe bewusst an den Display Einstellungen nichts verändert, außer die Flicker-Reduction auf 50Hz gesetzt.

Genau gleiches Verhalten. SCP mit den Aufnahme-Parametern auf dem Display, 10 Sekunden den Augensensor zugehalten, Hand weggenommen, Alle Farben total blass und erst nach ca. 5-10 Sekunden wieder kräftig.

Ich kann es mir nur noch Software-seitig erklären und habe eine Mail an Olympus geschickt, was es damit auf sich haben kann.

Es mag mit meiner eigenen Art zu fotografieren zusammen hängen, dass es mir so viel mehr auffällt, als anderen. Es ist aber definitiv da.

Hoffentlich etwas, das ein update beheben kann.
 
Hallo

Habs eben nochmal versucht nachzustellen.

Habe alles Mögliche versucht, Displayabdunklung auf 8 Sekunden eingestellt, Helligkeit auf verschiedenste Werte eingestellt, Flimmereduzierung auf 50Hz usw...

Kann das Problem mit keiner Einstellung hervorrufen.

Halt uns mal auf dem Laufenden was Olympus dazu sagt.
 
Ich hab ein Statement von Olympus erhalten.

Olympus sagt, dass die Pen F eine automatische Helligkeitsanpassung des Displays hat und sich diese nach der Umgebungshelligkeit richtet.

Das wurde zumindest erklären, Warum es nach abdecken des Augensensors auftritt und nicht, wenn das Display länger Licht ausgesetzt war.

Zudem tritt es nicht auf, wenn man die Display Helligkeit auf Maximum stellt.

Ich kann es deutlich nachvollziehen, wenn ich die Helligkeit auf Mitte stelle.

Dann einfach das SCP auf dem Display einblenden, Farben einprägen, Sensor abdecken, warten, erneut Farben anschauen. Das Verhalten Passt zu einer Helligkeitsanpassung.
 
Dann wäre ich sehr dankbar, wenn du mir sagst, wo das geht. Denn laut Olympus zweiter Mail ist es "bedauerlicherweise nicht möglich", dieses Feature abzuschalten:D
 
Scheinbar steckt dahinter wohl nur eine Art Energiesparen, vermute ich. Schade, dass man es nicht abschalten kann, denn wenn ich durch den Sucher fotografiere und morgens Bild sofort auf dem Display anschaue, stimmen die Farben erst, wenn es sich angepasst hat.
 
Ich finde es nur merkwürdig, dass meine F so eine Funktion nicht zu haben scheint. oder braucht man dafür spezielle Lichtverhältnisse um es zu bemerken:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten