• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN als Zweitkamera zur D700

naja, es bleibt eine justierbare Hilfskonstruktion ... abhängig davon, dass sie a) richtig justiert ist und
b) sich nicht verstellt im Laufe der Zeit...
Das ist in der Tat der Riesennachteil. Ich hatte bis jetzt bei 5 DSLR nur eine, die nicht mindestens einmal zum Service musste. Zwei davon, Olympus und Nikon, mussten gleich mehrmals zur Kur (die Nikon dreimal, die Olympus zweimal).

Nix ist eben perfekt, schon gar nicht in der Fotografie.

Grüße
Andreas
 
Die af genauigkeit ist an der PEN bisher einzigartig von allen kameras die ich benutzte, wenn etwas nicht passt ist es immer dem zu großen af feld der P1 geschuldet. Auch bilderserien mit c-af und maximal 20-30cm pro bild verschiebung in der tiefe (bei deaktivierter auslösepriorität) ist ultra präzise. Das war noch bei keiner dslr die ich benutzte so genau, wo es halt nicht mehr gut funktioniert ist c-af mit größerer verschiebung in der tiefe.

s-af ist mit meinem 14-45mm panasonic an der P1 ähnlich schnell wie mit meiner e-420 und kit, die wiederum ist identisch mit den meisten einsteiger dslrs.....
 
Immer ist das natürlich nicht notwendig. Speziell bei Tierbildern kommt es aber häufig vor, dass beispielsweise die Stirn sonnenbeschienen ist, Auge und Seite des Kopfes aber abgeschattet sind. Da muss man die Lichter sauber an den rechten Rand des Hístogramms belichten und die Mitteltöne und Schatten etwas anheben, sonst gibt es rund um die Augen keine Zeichnung.

Aber nochmal, ich beschreibe hier schon eine recht spezielle Anforderung, genau wie die Anforderung nach einem sporttauglichen AF wohl eher speziell ist.

Grüße
Andreas

Danke für die Erklärung.
Bei Histogramm etc bin ich doch noch zu sehr im analogen zeitalter.
 
Da tummeln sich auch Teilnehmer anderer Marken, aber das es da dann so abgeht wie in Oly-Markenforen, Fehlanzeige. Da wird nicht behautet das Iso nicht vergleichbar ist, oder sonstiges ;)
Ich bin halt auch ein speziell pöhser... :rolleyes:

Drücke ich mich so missverständlich aus, oder sehe ich als einziger ein Problem darin, dass durch unlogische Schlussfolgerungen subjektive oder gar objektive Aussagen werden, die eben niemanden in die Lage versetzen, sinnvoll eigene Urteile zu fällen?
Das verstehen die wenigsten hier.
Deshalb wähle ich eine gänzlich andere Herangehensweise. Die versteht zwar auch keiner, aber wirken tut sie. ;)
 
Ich hab die Kernaussage schon verstanden. Aber die Verallgemeinerung ist erst dann grundsätzlich verkehrt, wenn es innerhalb des Systems oder der Klasse mindestens eine Kamera gibt, die besser ist als die PEN und eben mit DSLR's mithalten kann.

Damit zeigst du, das du die Kernaussage eben nicht verstanden hast. Selbst wenn wir bei dem konkreten Beispiel Autofokusgeschwindigkeit bleiben; welche Geschwindigkeit kennst du denn? Die der jeweiligen Kamera, oder die einer Kombination aus Kamera und Objektiv? Um die Aussage zu treffen, eine Pen sei langsamer als eine DSLR, müsstest man alle Variationen (theoretisch sogar die zukünftigen) testen, um praxistaugliche Ergebnisse zu bekommen. Das ist unmöglich, und die Betrachtungsweise erscheint pedantisch, sie ist aber notwendig. Denn genau diese unnötigen und meistens aus Halbwissen abgegebenen Aussagen führen regelmäßig zu unnötigen Diskussionen, Streit, und - in meinen Augen das schlimmste - Falschinformationen, die einen objektiven Charakter erhalten. Vor allem auch, und das klingt erstmal paradox, weil selbst explizit subjektive Aussagen auf dieser Basis falsch sind Die Aussage "Ich habe die Pen getestet, zur Zeit ist ist sie mir zu langsam" ist eine unbewusste Selbsttäuschung, sofern sie eben nicht Resultat eines wirklich umfassenden Tests aller Möglichkeiten ist. Und wie es so ist, x-mal subjektiv wird eben zu einer gefühlt objektiven Aussage, wenn zwanzig Leute die Kamera als zu langsam empfinden, dann ist sie zu langsam - vor allem wenn sich deren Eindruck in einem Selbsttest (mit den gleichen Beschränkungen) bestätigt. Schau dich hier in den Thread, in denen spiegellose Systemkameras besprochen werden, einfach mal um, wie oft allein eine auf der Fokusgeschwindigkeit mit Kitobjektiv beruhende Wertung abgegeben wird, dann wird klar, wie groß das Ausmaß ist.

Und mir ging es keineswegs um eine konkrete Situation, sondern um das Aufzeigen der Problematik als solche. Denn die Schritte von der persönlichen Einschätzung einer Situation mit vielen Variablen bis zur pseudoobjektiven Wahrheit, die als aktueller Stand weitergetragen wird beschränkt sich nicht auf den Autofokus der Pen, sondern ist hier im Forum und im allgemeinen eben überall zu finden. Eine etwas überlegtere Herangehensweise an spezielle Fragestellungen kann da abhilfe schaffen. Criz hat dazu schon einen Ansatz geliefert.

Deshalb steht unten "Sapere aude!". Den Sinn verstehen zwar auch die wenigsten, macht aber nix.:D

Ich fürchte fast, der aufklärerische Gedanke ist Problem und Lösung zugleich ;)
 
Denn die Schritte von der persönlichen Einschätzung einer Situation mit vielen Variablen bis zur pseudoobjektiven Wahrheit, die als aktueller Stand weitergetragen wird beschränkt sich nicht auf den Autofokus der Pen, sondern ist hier im Forum und im allgemeinen eben überall zu finden. Eine etwas überlegtere Herangehensweise an spezielle Fragestellungen kann da abhilfe schaffen.



Nein.

Wenn diverse Nutzer einer PEN mit Kit-Objektiv darüber klagen, das sie zu langsam ist, kann es nicht Aufgabe dieser Nutzer sein sich alle möglichen Objektive zu beschaffen, bis sie eine ausreichend schnelle Kombi gefunden haben, sondern es Aufgabe von Olympus diesen offensichtlichen Mangel -AF ist mit Kit-Linse zu langsam- zu beheben, oder zumindest eine Option: Kaufen sie das Super-Turbo-GTi-16V Objektiv, dann wirds besser aufzuzeigen.

Der Standardeinstieg ins µFT wird wohl meist eine Pana, oder Oly mit den jeweiligen 14-42(45) sein, da ist es doch zutiefst unlogisch sich den gleichen Brennweitenbereich nur halt von einem anderen Hersteller nochmals zuzulegen.


Das die für viele gültige Gleichung langsame PEN mit Kit = langsames µFT-System, eine für Dich ungeheure und zutiefst unwissenschaftliche Verallgemeinerung bedeutet ist dabei völlig wurscht.
 
O.k., aber die Beugung kommt bei der Pen schon viel früher als bei der D700!

LG Horstl

:confused:...also mich beugt die D700 deutlich mehr als die Pen.:rolleyes:

o.k., aber dafür hat die D700 einen echten Abbildungsmaßstab bei Makroobjektiven und keinen gefälschten!

LG Horstl

@helios

Wie findest Du denn diese hier vorgeführte Parodie?

Meinen die Alteingesessenen, dass es einem Newbie auffallen sollte, dass Ihr hier Schabernack treibt?:confused:

@stelen

Sehe ich auch so!;)

Ich stimme Helios in einem Punkt zu: die verallgemeinernde Aussage aus einer einzigen Cam-Optik-Kombi auf ein ganzes System (mFT) würde mir auch nicht schmecken. Wenn bei C einer eine 7d mit einem Tamron-Kit (17-50) kauft und dann sagt, dass ihm der AF bei C zu lahm sei, dann würde ich ihn aufklären, welche Optiken bessere Ergebnisse bringen.

Aber ich meine auch, dass Stelen die praxisnahe Aussage trifft: man nimmt eine Cam samt gebundelter Optik und spricht dann über deren AF. Das tun sehr viele Käufer so. Bei C, N und auch mFT.

Und die Kits bei C und N haben zumindest beim AF-C dann den Vorteil, auch spielende Kinder abbilden zu können. Dafür kosten sie manchmal mehr oder produzieren mehr Abbildungs-Fehler. Perfekt ist eh kein System....
 
Und die Kits bei C und N haben zumindest beim AF-C dann den Vorteil, auch spielende Kinder abbilden zu können. Dafür kosten sie manchmal mehr oder produzieren mehr Abbildungs-Fehler. Perfekt ist eh kein System....


Wenn ich mir eine Nikon zulegen möchte kann ich wenigstens aus vier verschiedenen Kitlinsen (16-85, 18-55, 18-105, 18-200) das für meinen Anwendungszweck optimale raussuchen. Wenn ich mich da vorher im iNet kundig mache finde ich schon das passende.

Eine solche Möglichkeit gab es, als ich die PEN kaufte noch nicht, da gabs nur das 14-42 und als nebulöse Ankündigung das 14-150.

Beim letzten Satz bin ich voll und ganz bei Dir
 
Wenn diverse Nutzer einer PEN mit Kit-Objektiv darüber klagen, das sie zu langsam ist, kann es nicht Aufgabe dieser Nutzer sein sich alle möglichen Objektive zu beschaffen, bis sie eine ausreichend schnelle Kombi gefunden haben, sondern es Aufgabe von Olympus diesen offensichtlichen Mangel -AF ist mit Kit-Linse zu langsam- zu beheben, oder zumindest eine Option: Kaufen sie das Super-Turbo-GTi-16V Objektiv, dann wirds besser aufzuzeigen.

Die Argumentation ist ein gutes Beispiel für das Problem, sie geht am Thema vorbei und erschafft einen eigenen Fakt, der zur Argumentation verwendet werden kann bzw. von anderen aufgegriffen wird. Dabei ist nicht die Wahrnehmung eines Zustandes, sondern der verantwortliche Umgang mit eigenen Erkenntnissen das Thema. Wenn ein Nutzer mit dem Kit-Objektiv der Pen feststellt, dass die erreichbare Geschwindigkeit nicht das darstellt, was er sich selbst vorstellt dann mag man Olympus die Verantwortung dafür übertragen können, dass dieser Nutzer entsprechend enttäuscht ist. Für die Darstellung seiner Meinung ist aber nur er allein verantwortlich, und mit der entsprechenden Sorgfalt sollte er diese auch niederschreiben. Dabei geht es hier gar nicht um eine einzelne Schuldfrage, schließlich ist dies ein gesellschaftliches Problem, so dass kaum einer ohne Schuld bleiben kann. Es geht darum, die eigene Art der Argumentation einfach zu reflektieren.

Wie findest Du denn diese hier vorgeführte Parodie?

Wenn diese "Parodie" das letzte wäre, was ich an einer Diskussion hier im Forum bemängeln müsste, wäre ich sehr glücklich. Hilfreich sind die Beiträge gewiss nicht, allerdings bezweifel ich sowieso, dass es hier überhaupt einen Fortschritt geben wird. Es scheint ja für viele noch nicht einmal möglich, den eigentlichen Kern meiner Beiträge zu erfassen. Als Schabernack waren zumindest meine nicht gemeint.
 
Zitat von stelen Beitrag anzeigen
"Wenn diverse Nutzer einer PEN mit Kit-Objektiv darüber klagen, das sie zu langsam ist, kann es nicht Aufgabe dieser Nutzer sein sich alle möglichen Objektive zu beschaffen, bis sie eine ausreichend schnelle Kombi gefunden haben, sondern es Aufgabe von Olympus diesen offensichtlichen Mangel -AF ist mit Kit-Linse zu langsam- zu beheben, oder zumindest eine Option: Kaufen sie das Super-Turbo-GTi-16V Objektiv, dann wirds besser aufzuzeigen."


Als jemand, der sein Arbeitsleben hinter der Theke eines Fachgeschäftes verbringt, würde ich es so beschreiben:
Perfektionismus trifft Vollkaskomentalität.
Man kauft etwas und wenn es nicht genauso ist, wie man es sich erhofft hat, ist ein Anderer daran schuld.
Natürlich werden die eigenen übersteigerten Erwartungungen, gepaart mit unendlicher Ignoranz und mangelnder Fähigkeit zu kritischem Denken vor dem Kauf, hinterher nicht mit berücksichtigt.
Und nebenbei: jeder weiß, das jegliche Werbung übertreibt und ein Zerrbild zeichnet, vulgo lügt, aber darauf reinfallen tut man trotzdem gerne.
 
Wenn diese "Parodie" das letzte wäre, was ich an einer Diskussion hier im Forum bemängeln müsste, wäre ich sehr glücklich. Hilfreich sind die Beiträge gewiss nicht, allerdings bezweifel ich sowieso, dass es hier überhaupt einen Fortschritt geben wird. Es scheint ja für viele noch nicht einmal möglich, den eigentlichen Kern meiner Beiträge zu erfassen. Als Schabernack waren zumindest meine nicht gemeint.

Mit Verlaub, deine Beiträge sind eher polemisch als aufklärend. Denn so kompliziert war ja das Anliegen des TO nicht. Zur Erinnerung, ersuchte eine Ergänzung zur D700 und fand sie nicht mit der PEN.

Meine persönliche Vorgehensweise wäre um herauszufinden, welche Kamera passen würde die Folgende:

Nehmen wir einmal an, ich suchte als Ergänzung zu einer 1000D mit 18-55 KIT eine MFT Kamera. Ich würde also in einen Laden gehen, mir die PEN mit entsprechender Obtik geben lassen und duch Ausprobiern vor Ort feststellen welcher AF schneller und besser zugreift. Gesetzt denn Fall die 1000D mit KIT ist schneller als die PEN mit KIT, so würde mir nicht in den Sinn kommen den Verkäufer zu veranlassen alle möglichen Objektive draufzuschrauben um vielleicht eine Kombination zu finden die vielleicht (oder auch nicht) die Geschwindigkeit erreicht aber auch 4x so teuer ist.

Der TO ist nicht in den Laden gegangen, sondern hat die PEN gekauft und länger ausprobiert. Er hat festgestellt, dass die Kamera für seine Zwecke nichtausreicht und hat sie wieder zurückgegeben. Was ist daran verkehrt.

Im übringen hängt die Geschwindigkeit des AF nicht ausschließlich von den Objektiven ab, sondern auch vom AF-Modul und der Kamerainternen Signalverarbeitung. Eine langsame Kamera wird deshalb auch mit der schnellsten, besten und teuersten SWD Linse nicht zum Rennpferd.
 
Das Olympus Kitobjektiv ist superkompakt und bietet eine erstaunlich ansprechende Qualität der Bilder, dabei ist es noch superbillig im Kit.

Es auch noch schnell zu machen war wohl bei diesen gewünschten Eigenschaften nicht drin. Geschickterweise hätte Olympus halt noch ein zweites Standardobjektiv anbieten sollen, mit dem Zusatz, dass es schnell ist (und diesen auch bewerben) .. andererseits haben sie wohl im Moment nicht genug Kapazität für sowas .. wie praktisch, dass es das Panasonic 14-45 gibt (gab?) das man für schnellere Fokussierung einsetzen kann.
 
Ob man den entsprechenden Nutzern mangelnde Sorgfalt, oder Vollkaskomentalität vorwerfen kann weiß ich nicht.

Solange Olympus selbst über seine Werbung verspricht, das man die Funktionen einer D-SLR im Gehäuse einer Kompakten kaufen könne, dies aber zumindest bei der AF-Geschwindigkeit ihrer selbst so zusammengestellten Pakete nicht halten können wird es enttäuschte Kunden geben, für die dann gleich alle µFT-Kameras nichts taugen.

Das mag man beklagen, oder verwerflich finden, am Umstand ändern wird sich nichts, zudem die Alternativlosigkleit noch nichtmal Foren die Möglichkeit bietet zu sagen: Hättest halt das andere Kit gekauft.
 
... Hilfreich sind die Beiträge gewiss nicht, allerdings bezweifel ich sowieso, dass es hier überhaupt einen Fortschritt geben wird. Es scheint ja für viele noch nicht einmal möglich, den eigentlichen Kern meiner Beiträge zu erfassen. Als Schabernack waren zumindest meine nicht gemeint.

Der Schabernack war aber ein bißchen weniger wurscht als Deine Variante, die völlig wurscht ist (und das mit viel mehr Aufwand). :D

LG Horstl
 
...Solange Olympus selbst über seine Werbung verspricht, das man die Funktionen einer D-SLR im Gehäuse einer Kompakten kaufen könne, dies aber zumindest bei der AF-Geschwindigkeit ihrer selbst so zusammengestellten Pakete nicht halten können wird es enttäuschte Kunden geben, ....

Vielleicht entwickeln sie ja momentan noch ein DSLR-Paket, das auch so langsam ist. Geht halt nicht alles gleichzeitig.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten