Ich hab die Kernaussage schon verstanden. Aber die Verallgemeinerung ist erst dann grundsätzlich verkehrt, wenn es innerhalb des Systems oder der Klasse mindestens eine Kamera gibt, die besser ist als die PEN und eben mit DSLR's mithalten kann.
Damit zeigst du, das du die Kernaussage eben nicht verstanden hast. Selbst wenn wir bei dem konkreten Beispiel Autofokusgeschwindigkeit bleiben; welche Geschwindigkeit kennst du denn? Die der jeweiligen Kamera, oder die einer Kombination aus Kamera und Objektiv? Um die Aussage zu treffen, eine Pen sei langsamer als eine DSLR, müsstest man alle Variationen (theoretisch sogar die zukünftigen) testen, um praxistaugliche Ergebnisse zu bekommen. Das ist unmöglich, und die Betrachtungsweise erscheint pedantisch, sie ist aber notwendig. Denn genau diese unnötigen und meistens aus Halbwissen abgegebenen Aussagen führen regelmäßig zu unnötigen Diskussionen, Streit, und - in meinen Augen das schlimmste - Falschinformationen, die einen objektiven Charakter erhalten. Vor allem auch, und das klingt erstmal paradox, weil selbst explizit subjektive Aussagen auf dieser Basis falsch sind Die Aussage "Ich habe die Pen getestet, zur Zeit ist ist sie mir zu langsam" ist eine unbewusste Selbsttäuschung, sofern sie eben nicht Resultat eines wirklich umfassenden Tests aller Möglichkeiten ist. Und wie es so ist, x-mal subjektiv wird eben zu einer gefühlt objektiven Aussage, wenn zwanzig Leute die Kamera als zu langsam empfinden, dann ist sie zu langsam - vor allem wenn sich deren Eindruck in einem Selbsttest (mit den gleichen Beschränkungen) bestätigt. Schau dich hier in den Thread, in denen spiegellose Systemkameras besprochen werden, einfach mal um, wie oft allein eine auf der Fokusgeschwindigkeit mit Kitobjektiv beruhende Wertung abgegeben wird, dann wird klar, wie groß das Ausmaß ist.
Und mir ging es keineswegs um eine konkrete Situation, sondern um das Aufzeigen der Problematik als solche. Denn die Schritte von der persönlichen Einschätzung einer Situation mit vielen Variablen bis zur pseudoobjektiven Wahrheit, die als aktueller Stand weitergetragen wird beschränkt sich nicht auf den Autofokus der Pen, sondern ist hier im Forum und im allgemeinen eben überall zu finden. Eine etwas überlegtere Herangehensweise an spezielle Fragestellungen kann da abhilfe schaffen. Criz hat dazu schon einen Ansatz geliefert.
Deshalb steht unten "Sapere aude!". Den Sinn verstehen zwar auch die wenigsten, macht aber nix.
Ich fürchte fast, der aufklärerische Gedanke ist Problem und Lösung zugleich
