• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Peinlich: Der sog. F/T Standard

[...] Ich hoffe also mal, daß Oly in künftigen Firmware-Updates und allerspätestens bei der neuen E-1P dem auch Rechnung tragen wird. Die L-1 allein finde ich nicht so spannend und möchte nicht nur, damit ein Blendenring funktioniert, diese eine spezielle Kamera kaufen müssen. Wenn das wirklich darauf hinausläuft, wäre der 4/3 Standard in der Tat reichlich obsolet. Klar, das funktioniert auch trotzdem, aber es hätte was von Provisorium und wenn ich Provisorien will, kauf ich günstig alten Kram auf dem Gebrauchtmarkt und nicht zu vierstelligen Preisen Neuware. [...]
Vielleicht könntest Du ja mal erklären, nach welchen technischen Maßstäben man Standards für obsolete erklären will. Nur weil mein USB-Stick unter Win98SE/ME nicht genutzt werden kann, ist USB als offener Standand ja nicht gleich obsolete.

Hier wird mit Begrifflichkeiten nur so um sich geschmissen, daß man nur den Kopf schütteln kann. Wie soll denn etwas von allen dem Standard entsprechenden Gerätschaften unterstützt werden, wenn es nicht im Standard definiert wurde? Eine weitaus lustigere Frage: Wer soll denn eine Digilux 3 oder L1 kaufen, wenn der Blendenring und IS Mode 2 auch an der ältesten oder billigsten Oly gleich ohne jeglichen Firmware-Updates funktionieren würde? Da steckt auch noch einbißchen Verkaufspolitik hinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dann ist halt das Glas auch mal halbleer. Aber wenn ich tatsächlich ein vermutlich €1000 Objektiv kaufe, möchte ich schon, daß der Blendenring dadrauf funktioniert. Man mag das "kleinlich" nennen. Aber schließlich sind die Summen, die man dafür zahlt, auch nicht wirklich kleinlich, oder? :)

Ich finds auch blöd, das steht außer Frage und ich wünsche mir ein firmware update, damit Blendenrige und beide OIS modi künftig auch an E Gehäusen funktionieren.

Aber gehts darum denn wirklich in solchen threads...?

Wenn es konkrete (oder gar konstruktive) Kritk wäre, könnte man sich die ganzen "Schlussfolgerungen" ja sparen...

Ach was solls, mir sind die Foren einfach viel zu negativ geworden, überall hört man nur noch Gemecker, sei es Fuji, Sigma, Oly,...

Scheinbar werden die Kameras ja grundsätzlich alle immer schlechter.
 
Vielleicht könntest Du ja mal erklären, nach welchen technischen Maßstäben man Standards für obsolete erklären will. Nur weil mein USB-Stick unter Win98SE/ME nicht genutzt werden kann, ist USB als offener Standand ja nicht gleich obsolete.

Ja, ich weiß, Kameras sind heutzutage sowas wie Computer, aber ich seh zwischen irgendeinem USB stick (sprich "Verbrauchsmaterial") und einem €1000 Objektiv (was nicht nur ich schon als etwas "längerfristige Investition" betrachte) schon noch einen Unterschied.

Hier wird mit Begrifflichkeiten nur so um sich geschmissen, daß man nur den Kopf schütteln kann. Wie soll denn etwas von allen dem Standard entsprechenden Gerätschaften unterstützt werden, wenn es nicht im Standard definiert wurde?

Das können sie ja sicher mit einem Firmware-Update in Ordnung bringen dann, wär doch alles in Butter. Vielleicht kommt das ja auch so.

Eine weitaus lustigere Frage: Wer soll denn eine Digilux 3 oder L1 kaufen, wenn der Blendenring und IS Mode 2 auch an der ältesten oder billigsten Oly gleich ohne jeglichen Firmware-Updates funktionieren würde? Da steckt auch noch einbißchen Verkaufspolitik hinter.

DAS ist der eigentliche Kritikpunkt, mich interessiert deren Verkaufspolitik ehrlich gesagt nicht. Entweder die 4/3 Hersteller machen richtig "gemeinsame Sache" oder sie lassen es bleiben. Ein Argument wie "diese und jene Zusatzfunktion kriegen Sie aber dann nur bei mir, auch wenn wir eigentlich ja alle bei 4/3 sind" würde ich als Kunde nicht akzeptieren. Nicht wenn man soviel Geld in die Hand nimmt. Es sei denn, das Objektiv wird so wahnsinnig gut, daß es an anderer Stelle halt einen wirklich so deutlich fotografisch "weiterbringt" daß man solche Kröte schlucken muß weil man bei der Konkurrenz nichts Vergleichbares kriegt.

Für den Hersteller ist es übrigens auch die Frage, ob er wirklich wegen des Blendenrings die L-1 dann verkauft bekommt oder dieser oder jene Kunde dann halt ganz abwinkt und weder Kamera NOCH Objektiv kauft. Bei mir käm die L-1 vermutlich beispielsweise so oder so nicht in Frage, weil ich die E-330 im Vergleich besser fände wegen der anderen live view-Funktionen. Und das Zeitenrad vom L-1 Body brauch ich sowieso nicht, da ich immer Zeitautomatic benutze....

Ich bin schon dafür, daß man in Foren sowas auch deutlich zur Sprache bringt, der Sinn eines potentiellen Kunden ist nämlich nicht der, zu beschwichtigen und zu sagen "ach ja, die Hersteller haben schon ihre Gründe" sondern zu sagen "hey, mir paßt das nicht und basta". (es ist aber schon richtig, was Cepha schreibt, man sollte auch gute Leistungen der Hersteller mal anerkennen und nicht NUR meckern. Keine Frage. UND man sollte auch nur da meckern, wo man wirklich einen eigenen Bedarf hat und nicht einfach immer nur rundum-Schläge verteilen, sonst machen sich natürlich auch die Foren unglaubwürdig, ebenfalls keine Frage.)

Wenn man Objektive nur mit einer bestimmten Kamera und Internetverbindung "updaten" kann wäre das nunmal schlicht genauso blöd. An ein Objektiv stellt man da nunmal andere Ansprüche als irgendein PC-Zubehör vom Grabbeltisch von Saturn. :rolleyes:

So nun genug ge-moant :) denn schließlich sind die Blendenringobjektive ja noch nichtmal im Handel und ein paar Monate muß man Oly schon zugestehen, daß sie das in ihrer Firmware in Ordnung bringen. Und mit dem Firmware-Update von den Objektiven fällt denen bestimmt auch noch was ein. Würde sich aber nie jemand darüber beschweren, würde denen auch nichts einfallen. Garantiert nicht.

PS. meine Blendenring-Sorge bezieht sich auch eher auf die Oberklasse-Oly-bodies. Wenn der Ring nicht an einer E-400 funktioniert, kann ich damit leben. Das ist nicht weiter tragisch, für niedrigen Straßenpreis nehm ich Firmenpolitiken und künstliche Kompromisse in Kauf. Bei der E-330 hätte ich schon eher Schwierigkeiten, das auf Dauer zu akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das alles aus einer leicht anderen Perspektive. Daß Pana/Leica ihre Gerätschaften nicht für Firmwareupdates so vorgesehen haben könnten wie oly es tut wäre natürlich ärgerlich und wenn man es genau nehmen will auch einwenig peinlich; Da gibt's objektiv gesehen nichts zu diskutieren, so leid es mir auch für Pana/Leica tut.

Daß aber der Blendenring nicht bzw. noch nicht an den Olys unterstützt wird wiederum, finde ich sowas von egal, daß man es sich vermutlich kaum vorstellen kann. Ich arbeite, wenn ich ein AF-Objektiv dran habe zu 99% mit der Zeitautomatik, und da steht der Cursor standardmäßig immer auf Blende. Das heißt, sobald ich mit dem Daumen am Rädchen drehe, ändere ich die Blende und sehe die Veränderung auch im Sucher. An einem Zoom hat man die linke Hand eh immer am Zoom- oder Fokusring, so daß ich mir kaum eine ergonomischere Bedienung der Blende vorstellen kann als mit dem freien Daumen das Rädchen zu drehen. Ich wäre vermutlich einer der wenigen, die auch an der Digilux oder L1 lieber mit dem Rädchen arbeiten würde.

Mit dem IS Mode 2 sehe ich auch keine wirkliche Einschränkung in der Praxis. Wenn ich nicht möchte, daß der IS Strom verbraucht, muß ich ihn an der Oly halt ausstellen. Zum Glück liegt der Schalter dafür absolut ergonomisch von hinter dem Body aus gesehen links am Objektiv.

Das alles heißt natürlich nicht, daß ich was dagegen hätte, wenn Oly irgendwann Blendenring und IS Mode 2 per Firmware nachreicht. Wichtiger erscheint es mir jedoch, daß die kleineren Fourthirds Body-Hersteller auch die Möglichkeit haben gutes Geld zu verdienen. Dazu brauchen sie eben ein paar Alleinstellungsmekmale, und ich gönne sie ihnen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm also ich hab ja grad eine Kamera, bei der manche Objektive mit Blendenring funktionieren (nämlich alle manuellen, incl. Springblende und Zeitautomatic) und andere nicht (nämlich alle AF-Objektive).

Jaja Nikon baut manche Peinlichkeit bereits in ihre eigenen Gehäuse ein, da braucht man gar keine Fremdobjektive kaufen :rolleyes:

(wobei sich das bei der D200 geändert haben soll, da kann man wohl im Menü wählen, ob man das Einstellrädchen haben will oder den Blendenring am Objektiv. Vielleicht haben sich auch hier zuviele Kunden beschwert? Ich sag ja: Gemecker hat eben DOCH seinen Sinn!)

Auf dem Einstellrädchen der Kamera hab ich die Belichtungskorrektur. Die brauche ich fast ständig bei Zeitautomatic und ist so eingestellt daß ich auch keine überflüssige Korrekturtaste drücken muß, sondern wirklich NUR am Rädchen drehen.

Und ich finde es extrem fummelig, dann mit dem zweiten Einstellrädchen die Blende wählen zu müssen. Es ist manchmal so, daß ich allein aus diesem Grund echt lieber mit einem MF Objektiv arbeite, denn das einzige was mir da fehlt, ist der AF – aber sogar Schärfeindikator ist ja bei MF Objektiven vorhanden und Spot- und Integralmessung und Zeitautomatic, mehr brauch ich net.

In der Hinsicht ist mir der echte Blendenring am Objektiv wirklich um ein Vielfaches lieber. Für ein €1000 Objektiv ist das für mich wichtig. Wie gesagt, wenn ich es an sowas wie die E-400 schrauben würde, wär ich da nicht so pingelig. Und außerdem soll Oly ja mit dem Firmware Update dann halt beides möglich machen - dann bist Du zufrieden mit dem Handling, und ich eben auch. So soll es sein, soviel zufriedene Kunden wie möglich und es ist halt doof, wenn man an solchen Kleinigkeiten die den Hersteller echt nichts kosten, schon bei manchen Kunden Unzufriedenheits-Punkte sammelt.

Ich hätte auch nichts gegen die L-1, der bug von den Vorserienmodellen mit der Auslösesperre wenn der Puffer beschäftigt ist, ist ja beseitigt :top: aber sie ist mit dem festen Monitor und ohne live-view A halt schon irgendwie ein bißchen gehandicapt.

Aber vielleicht werd ich ja auch alles ganz anders sehen wenn man am Sonntag immer noch die Chance hat, eine L-1 für eine Stunde auf der Photokina zu benutzen :D

Warum ich mich überhaupt mit Oly bzw. 4/3 beschäftige wenn wie oben beschrieben bei Nikon alles so "toll" ist ? Ganz einfach, die haben kein 25/1.4 (bzw. 30/1.4 oder 33/1.4 wär das ja bei denen) und machen auch echt keine Anstalten, eines herauszubringen. (die alten KB-gerechneten Weitwinkel sind auch sau teuer und trotzdem nur bedingt empfehlenswert an DSLR. Ist halt wieder ein Kompromiß wo ich nicht so recht Lust drauf hab.) Das 25/1.4 finde ich einfach super von den Daten her, das ist genau was ich immer haben will.
 
In der Hinsicht ist mir der echte Blendenring am Objektiv wirklich um ein Vielfaches lieber. Für ein ?1000 Objektiv ist das für mich wichtig. Wie gesagt, wenn ich es an sowas wie die E-400 schrauben würde, wär ich da nicht so pingelig.

Naja, grad an den E-xxx wär's schön, die haben ja nur ein Rad, bei der E-1 und der E-x hab ich sowieso zwei Räder, da ist dann auf einem (an der E-1 übrigens wählbar welches) die Blende und auf dem zweiten eben die Belichtungskorrektur.

Wäre schon schön, wenn das in der E-400 schon implementiert wäre, genauso wie die beiden OIS Modi.

(also Olympus, da wisst ihrs!)
 
Was ist den das für eine lächerliche diskusion ?

Erinnert mich irgendwie an einen e-330 test in einer zeitschrift .
Die e-330 wurde gegenüber eos350 und den anderen massiv abgewertet weil sie live view hat aber kein live histogramm. :confused:

Ich hab mich danach gefragt wo das bei meiner ex eos350 versteckt war da ich es nie gesehen habe und sie dafür keine abwertung bekam.

LG franz
 
Laß mich raten; Du wirst NICHT sofort zum 90-250/2.8 greifen, um es an die L1 zu montieren und Fotos zu machen, um sie Dir später nur mit dem Pana-Viewer anzuschauen, um dann bei näherer Betrachtung festzustellen, daß die Linse scheinbar einen unsichtbaren Extremtelekonverter beherbergt, weil Du das Foto laut jener Software angeblich mit mind. 30000mm Brennweite aus 800m Entefernung geschossen haben sollst. :ugly:

Ja, Crushi das siehst Du richtig.:top:

Ich bin mittlerweile nur noch fassungslos, was stellenweise im Oly-Forum (aber zunehmend auch in anderen Unterforen) abgeht. Rechthaberei und Streiterei sind an der Tagesordnung. Gemecker und Genöhle statt Freude am gemeinsamen Hobby, über die Fotografie als solche wird fast gar nicht mehr geredet. Nur noch Theoriegeschwafel, das einen ermüdet. Ich glaube, meine Tage hier sind gezählt. Informieren kann ich mich auch woanders, dieses Forum entwickelt sich in eine ungute Richtung.
Kritik um der Kritik willen, das gefällt mir nicht.
 
Ja, Crushi das siehst Du richtig.:top:

Ich bin mittlerweile nur noch fassungslos, was stellenweise im Oly-Forum (aber zunehmend auch in anderen Unterforen) abgeht. Rechthaberei und Streiterei sind an der Tagesordnung. Gemecker und Genöhle statt Freude am gemeinsamen Hobby, über die Fotografie als solche wird fast gar nicht mehr geredet. Nur noch Theoriegeschwafel, das einen ermüdet.

Ich hoffe mal, daß das lediglich Auswirkungen der gegebenen Umstände (Photokina/Nachfolger der E1) sind und nach einer gewissen Zeit abklingen wird. Momentan stimmt es wirklich, daß die Technikdiskussionen die eigentlichen Gespräche schon stark überlagert.
Ich glaube, meine Tage hier sind gezählt. Informieren kann ich mich auch woanders, dieses Forum entwickelt sich in eine ungute Richtung.
Kritik um der Kritik willen, das gefällt mir nicht.
Wir wollen hoffen, daß es sich in eine andere Richtung entwickelt. Packen ma´s an :top:
 
och!

Ich find das auf dpnow nicht im Original. Wenn's stimmt, wär's ja klasse und 5x Daumen hoch :)

Also Gestern gings noch nicht. Zumindest nicht an meiner 500er und ich glaube schon das ich die aktuelle Firmware drauf habe. Vielleicht habe ich das auch einfach nur verpeilt. :confused:

Davon ab ist das hier echt mal wieder so ein typisches FT bashing. Ich halte mich schon für kritisch auch und vor allem ggü. FT aber ich möchte eigentlich Kritik äußern, die die Sache auch weiterbringt.

Soll doch jeder das System wählen, welches ihn am meisten zufriedenstellt aber muß man denn immer und immer wieder versuchen hier Andersdenkende zu missionieren?

Gruß
Mario
 
Der 4/3 Standard bezieht sich in erster Line auf das Bajonett und die Art in der Kamera und Objektiv kommunizieren.

Any Lens Any Body. (Guarantees the functionality of lens interface, focus, exposure control, etc.)
http://www.four-thirds.org/en/about/standard.html

Das nicht jeder Hersteller den gleichen Weg für Firmwareupdates bietet beudeutet nicht, dass es keine Updates geben wird. Das ist in der Fotobrache nicht anders als im KFZ- oder Telekommunikationsbereich.

Neue Funktionen - wie z.B. OIS - in Kameras Baujahr 2003 zu integrieren wird nicht immer möglich sein. Ich kann ja auch keine PCI-Express Karte in meinen AGP Slot stopfen.
Die grunsätzlichen Funktionen wie Fokus und Belichtungskontrolle sind jedoch vorhanden.

Weiterhin darf Niemand vergessen, dass die 4/3 Hersteller Wettbewerber am selben Markt sind. Daher wird es trotz vieler Gemeinsamkeiten immer die ein oder andere Funktion geben, die nur in der Kombination aus Body X mit Objektiv Y von Herrsteller Z funktioniert.
 
. Nur noch Theoriegeschwafel, das einen ermüdet. .

absolut auf den Punkt gebracht !!!
Es geht nur noch um persönliche Vorlieben, Animositäten und meist rein theoretisches Geschwafel über Wünsche und ihre erhoffte Umsetzung.
Keinerlei Bezug mehr zum eigentlichen Thema solcher Foren: dem Bild und seiner aktiven Entstehung.

Diese Dominanz hat nach meinem Dafürhalten nur noch eine Auswirkung:
sie erdrückt !

Viele Gruesse
Guenter
-der sich mit zunehmender Vorliebe aus solchen unsäglichen Diskussionen heraushält, weil es einfach keinerlei Spass macht, zudem ein in der Regel unsinniger und ergebnisloser -negativ dominierter- Zeitvertreib ist.
 
absolut auf den Punkt gebracht !!!
Es geht nur noch um persönliche Vorlieben, Animositäten und meist rein theoretisches Geschwafel über Wünsche und ihre erhoffte Umsetzung.

Standard stört mich

mit dem EOS System bin ich seit 1990 zufrieden-> 16 Jahre, alle Linsen an allen Cams bei mir funktionierten,

solange hatte ich keinen
ISA, EISA, Localbus, PCI, AGP PC !

ISA war für mich eine 4 Jahre kurze Episode trotz Standard
EISA noch kürzer 6 Monate
AGP 5 Jahre
PCI nun grad 10 Jahre, geht aber zu Ende

das sogenannte Standard suggeriert was was ich nun nicht mehr so industriehörig glaube
 
[...] ISA war für mich eine 4 Jahre kurze Episode trotz Standard
EISA noch kürzer 6 Monate
AGP 5 Jahre
PCI nun grad 10 Jahre, geht aber zu Ende. [...]
Was Du aber unbewußt wegläßt ist IBM PC als Standard. Der ist von 1981 und sorgt heute noch dafür, daß Du selbst DOS 3.3 auf einem aktuellen PC fahren kannst. ;)

[Edit]
1984 -> 81; Denn man hatte es schon bei der Einführung als Standard vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Du aber unbewußt wegläßt ist IBM PC als Standard. Der ist von 1984 und sorgt heute noch dafür, daß Du selbst DOS 3.3 auf einem aktuellen PC fahren kannst. ;)

aber ich bekomme mein durchaus funktionierendes 1000 DM Isa IEEE488 nicht mehr ohne Probleme zum Laufen, aktuelle ISA sucht man mit der Lupe ;)

oder versucht mal im BIOS mit aktuellen Druckern PrtScreen
 
cool fand ich immer den SCSI Standard, wir haben mal aus Spaß vor etwa 5 Jahren am PC eine 200 MB Festplatte von einem alten Berthold-Satz-Computer (ich glaube etwa von 1990 oder vielleicht noch etwas älter?) angeschlossen, die noch im Archiv gelagert hat. Die Platte ist in einem externen Gehäuse gewesen welches einem heutigen großen Desktop PC entspricht und hat auch eine beeindruckende Geräuschkulisse gehabt. In jedem Fall funktionierte das Dingen.

Mein HP4 Laserjet ist auch aus Anfang der 90er, ein Kumpel von mir hat den neu gekauft als wir noch in der Schule waren. Und den benutze ich nach wie vor für alle Schwarzweiß-Drucke. Aus Sicht des Herstellers ist das vermutlich ein Desaster, Drucker die einfach jahrzehntelang drucken, aus Sicht des Kunden ist das eben genau richtig. :top:

Den Scanjet IIc aus der gleichen Zeit mußte ich vor etwa zwei Jahren leider aufgeben, der hat sich mit Windows XP nicht mehr vertragen.
 
Ja, Crushi das siehst Du richtig.:top:

Ich bin mittlerweile nur noch fassungslos, was stellenweise im Oly-Forum (aber zunehmend auch in anderen Unterforen) abgeht. Rechthaberei und Streiterei sind an der Tagesordnung. Gemecker und Genöhle statt Freude am gemeinsamen Hobby, über die Fotografie als solche wird fast gar nicht mehr geredet. Nur noch Theoriegeschwafel, das einen ermüdet. Ich glaube, meine Tage hier sind gezählt. Informieren kann ich mich auch woanders, dieses Forum entwickelt sich in eine ungute Richtung.
Kritik um der Kritik willen, das gefällt mir nicht.

Du sprichst mir aus der Seele. Ich beteilige mich hier zwar wenig aktiv, aber ich war immer ein aufmerksamer Leser. Soviel substanzloses Geschwafel wie in den vergangenen Wochen gab es noch nie.

Tasso
 
cool fand ich immer den SCSI Standard,
[...]
Den Scanjet IIc aus der gleichen Zeit mußte ich vor etwa zwei Jahren leider aufgeben, der hat sich mit Windows XP nicht mehr vertragen.
Ich habe als einzigen Scanner einen Epson GT-8000 von 1993 zu Hause, der von den Maßen her auch ein Kaventsmann ist. Dank SCSI und SilverFast funktioniert er sogar bestens unter XP; Unter Linux läuft er genau so problemlos. Ich hatte ihn sogar schon unter OS/2 einwandrei am Laufen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten