JürgenN
Themenersteller
Hallo zusammen,
die Fragestellung ist sozusagen mehrstufig, weil ich mich bisher nicht entscheiden konnte
ich habe so die ersten Gehversuche mit der K5 hinter mir und bin recht angetan - bisher allerdings nur mit jpgs.
Dabei ist mir schon aufgefallen, daß mit die Farben der Standardeinstellung leuchtend tlw. zu übertrieben sind - speziell bei Sonne und hohen Kontrasten.
Als Hintergrund: ich bin "nur" Hobby- und speziell Reisefotografierender, der Schwerpunkt meiner Erfahrung liegt allerdings bei Dias. Mein Favorit war hier der 50er Velvia (der 100er war mir von der Gradation deutlich zu hart).
Daher drei Fragen:
1) Kann mir einer die Unterschiede zwischen "Leuchtend - natürlich - Landschaft - Lebendig" näherbringen? Das Handbuch gibt hierzu leider nicht allzuviel her. Die nächste grössere "Anwendung" wäre ein Patagonien-Urlaub - hier drängt sich "Landschaft" auf - aber ich konnte bisher zwischen "Landschaft" und "Natürlich" noch keine allzugroßen Unterschiede feststellen.
Genauso: was ist der Unterschied zwischen "LEuchtend" und "Lebendig"?
2) Ich wollte auch mal Gehversuche mit RAW (und Entwicklung in dxo) machen. Erste Frage: was ist der Unterschied zwischen den Dateiformaten PEF und DNG - wo sind die Vor- und Nachteile?
Hat das in der Kamera einstellbare Farbprofil irgendeinen Einfluß auf die Entwicklung von RAWs? Wird diese Einstellung an das Entwicklungsprogramm weitergegeben und sozusagen als default benutzt?
Ansonsten: was ist die default-Einstellung der Entwicklungsprogramme (in meinem Fall wahrscheinlich dxo)?
3) Ich hätte auf den Fotos gerne möglichst den natürlichen Eindruck wiedergegeben. Häufig bin ich in Gegenden mit (sehr) hohen Kontrasten unterwegs (Äquatornähe, Gebirge, Wüste...). Hier tritt ja häufig das Thema mit zu dunklen Schatten / ausgefressenen Lichtern auf.
Soll / kann ich hier die kamerainterne Korrektur (Spitzlichter, Schattenaufhellung) für jpg nutzen), oder ohne diese Korrektur jpgs machen und später in dxo korrigieren, oder doch gleich alles in RAW.....
Danke für Erleuchtung!
Jürgen
die Fragestellung ist sozusagen mehrstufig, weil ich mich bisher nicht entscheiden konnte

ich habe so die ersten Gehversuche mit der K5 hinter mir und bin recht angetan - bisher allerdings nur mit jpgs.
Dabei ist mir schon aufgefallen, daß mit die Farben der Standardeinstellung leuchtend tlw. zu übertrieben sind - speziell bei Sonne und hohen Kontrasten.
Als Hintergrund: ich bin "nur" Hobby- und speziell Reisefotografierender, der Schwerpunkt meiner Erfahrung liegt allerdings bei Dias. Mein Favorit war hier der 50er Velvia (der 100er war mir von der Gradation deutlich zu hart).
Daher drei Fragen:
1) Kann mir einer die Unterschiede zwischen "Leuchtend - natürlich - Landschaft - Lebendig" näherbringen? Das Handbuch gibt hierzu leider nicht allzuviel her. Die nächste grössere "Anwendung" wäre ein Patagonien-Urlaub - hier drängt sich "Landschaft" auf - aber ich konnte bisher zwischen "Landschaft" und "Natürlich" noch keine allzugroßen Unterschiede feststellen.
Genauso: was ist der Unterschied zwischen "LEuchtend" und "Lebendig"?
2) Ich wollte auch mal Gehversuche mit RAW (und Entwicklung in dxo) machen. Erste Frage: was ist der Unterschied zwischen den Dateiformaten PEF und DNG - wo sind die Vor- und Nachteile?
Hat das in der Kamera einstellbare Farbprofil irgendeinen Einfluß auf die Entwicklung von RAWs? Wird diese Einstellung an das Entwicklungsprogramm weitergegeben und sozusagen als default benutzt?
Ansonsten: was ist die default-Einstellung der Entwicklungsprogramme (in meinem Fall wahrscheinlich dxo)?
3) Ich hätte auf den Fotos gerne möglichst den natürlichen Eindruck wiedergegeben. Häufig bin ich in Gegenden mit (sehr) hohen Kontrasten unterwegs (Äquatornähe, Gebirge, Wüste...). Hier tritt ja häufig das Thema mit zu dunklen Schatten / ausgefressenen Lichtern auf.
Soll / kann ich hier die kamerainterne Korrektur (Spitzlichter, Schattenaufhellung) für jpg nutzen), oder ohne diese Korrektur jpgs machen und später in dxo korrigieren, oder doch gleich alles in RAW.....
Danke für Erleuchtung!
Jürgen
Zuletzt bearbeitet: