• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Peakto for macOS

Problem

Ich dachte man könnte bei Suchen auch nach Inhalten suchen.
Screenshot zeigt Peakto Fenster Ansicht Details (D)
(Wobei ich nicht weiss wozu diese Ansicht nützt im Gegensatz zu Ansicht Fotogitter G)
Mir ist nicht klar wieso ich oben Capture erhalte.
Das Laufwerk Medien mit der CaptureOne Session 2024-04-26 Wetzlar ... ist ausgewählt. Die 96 Versionen (Bilder) werden angezeigt. U.a. sind auch Bilder mit Autos zu sehen. Wenn Auto, Autos, Car, Cars eingebe wird aber nichts angezeigt.
Verstehe ich Peakto noch nicht?
Mache ich was falsch?

Jochen
@RobiWan

Warum like? ;-)

Jochen
 
Problem

Ich dachte man könnte bei Suchen auch nach Inhalten suchen.
Screenshot zeigt Peakto Fenster Ansicht Details (D)
(Wobei ich nicht weiss wozu diese Ansicht nützt im Gegensatz zu Ansicht Fotogitter G)
Den Unterschied siehst du, wenn du mal ein Bild anklickst. D zeigt eine vergrößerte Vorschau zusätzlich zum Filmstreifen. G ist die reine Thumbnailansicht. Halt wie bei Lightroom E und G.


Mir ist nicht klar wieso ich oben Capture erhalte.
Mir scheint, bei Capture One Sessions werden nicht Ordner an sich angezeigt, sondern nur die Sitzungsordner "Capture, Output, Selects, Trash". Bei dir ist der Ordner offenbar in Capture wie "2024-04-26 Wetzlar > Capture" zeigt.

Das Zusammenspiel von Capture One und Peakto ist da nicht so problem- und nahtlos als wenn man einen Capture One Katalog oder Lightroom Classic benutzt.


Das Laufwerk Medien mit der CaptureOne Session 2024-04-26 Wetzlar ... ist ausgewählt. Die 96 Versionen (Bilder) werden angezeigt. U.a. sind auch Bilder mit Autos zu sehen. Wenn Auto, Autos, Car, Cars eingebe wird aber nichts angezeigt.
Verstehe ich Peakto noch nicht?
Mache ich was falsch?

Die Konversationssuche ist keine einfache Stichwortsuche. Es KANN funktionieren, wenn man einfach "Auto" eingibt, muss aber nicht. Man muss das mehr wie eine Unterhaltung sehen, in der man der KI etwas genauer beschreibt, was man sucht. Habe das vorhin gerade wieder festgestellt. Ich hatte vor Jahren mal an einer Fischerhütte Fotos von Hechtköpfen gemacht, die von außen an Hütte und Bäume genagelt waren. Das Jahr über die Zeitleiste aktiviert und dann nach "Fish" gesucht. Kein Ergebnis. "Fish head" -> 2 Ergebnisse, "Fish heads with teeth" -> alle Fotos, die ich von den Köpfen gemacht hatte.
 
dann nach "Fish" gesucht. Kein Ergebnis. "Fish head" -> 2 Ergebnisse, "Fish heads with teeth" -> alle Fotos, die ich von den Köpfen gemacht hatte.
Hmm, hätte ich etwas anders erwartet da mit den Angaben in Deinem Beispiel eine tiefere Spezifizierung erfolgt.

Ich habe noch mal mit Mattieu geschrieben und es sind wohl Missverständnisse auf beiden Seiten entstanden die immer zu weiteren Missverständnissen geführt haben. Das ist alles ausgeräumt und wir haben auch eine Temporäre Lösung gefunden wie ich Peakto auch testen kann.
 
Hmm, hätte ich etwas anders erwartet da mit den Angaben in Deinem Beispiel eine tiefere Spezifizierung erfolgt.
Hätte ich auch. Aber so ist das nun mal. ;-)

Vielleicht ist die Positionen einzelner Wörter im Merkmalsraum des KI-Modells einfach zu unspezifisch, um eine eindeutige Zuordnung zu erlauben. Oder CYME hat das extra so eingerichtet, um zu viele unspezifische Treffer zu vermeiden. Da würden mich die Einzelheiten ja auch mal interessieren.
 
Ich wollte von vorne anfangen.
Ich konnte Peakto heute zurücksetzen. OK.
Dann neu gestartet. OK.
Dann kamen Auswahlmöglichkeiten in Kreisform. OK.
Icon von CaptureOne angeklickt und Festplatte ausgewählt wo meine Sessions liegen. OK.
Nun sehe ich das im Screenshot.

Weiters Vorgehen ist mir nicht klar.

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-08-30 um 12.02.52.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-08-30 um 12.02.52.png
    240,1 KB · Aufrufe: 19
  • Bildschirmfoto 2025-08-30 um 12.06.13.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-08-30 um 12.06.13.png
    76,3 KB · Aufrufe: 19
Die rote Meldung ist mein Text in Vorschau;-)

Um Peakto zurückzusetzen, halte die Option-Taste gedrückt, während du Peakto startest, um einen Dialog zu öffnen, in dem du den Speicherort der Peakto-Datenbank oder den Root-Ordner zurücksetzen kannst, oder öffne die Peakto-Einstellungen (Preferences) und ändere den Speicherort dort, um einen Reset durchzuführen.

Jochen
 
Je nach Auswahl sehen die Ansichten auch anders aus, siehe screenshots
Wo kann man das einstellen.
Bei der ersten Auswahl bleibt Markierung türkis, bei der zweiten nicht?

Jochen

Edit: Nach Neustart Peakto sind beide Ansichten identisch. Merkwürdiges Verhalten
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-08-31 um 12.38.20.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-08-31 um 12.38.20.png
    349,7 KB · Aufrufe: 6
  • Bildschirmfoto 2025-08-31 um 12.38.33.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-08-31 um 12.38.33.png
    467,2 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten