• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Peak Design Slide: Verstellung der Länge

Spawnie112

Themenersteller
Hallo,

Ich habe nun schon ein paar Wochen den Slide und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Verstellung selten auf der gleichen Größe bleibt.
Ich habe die D7200 mit einem Sigma 18-35|1.8 dran. Klar, keine leichte Kombi, aber bei weitem nicht übermäßig schwer.

Den Videos nach war ich der Ansicht, dass diese Alugriffe die Verstellung verriegelt, und daher zum Einstellen geöffnet wird.
Nun hab ich aber mal geschaut, ich seh da keinerlei Fixierung, für mich wirkt das Aluteil wie ein reiner Griff.

Ist das so, oder ist bei mir was falsch zusammen gebaut?
 
Meiner verrutscht trotz "Arretierung" auch auf maximale Länge.
Stört mich nur deswegen nicht, weil diese maximale Länge nahe an der passenden Länge liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arretierung ist wohl das falsche Wort würde ich sagen. Ich hab mir das genauer angeschaut. Es gibt aus meiner Sicht keinen Unterschied zwischen Hebel auf und Hebel zu, was den Gurt betrifft. Da wird nix geklemmt, nix gebremst, nix gestoppt.

Für mich ist das einfach ein Griff zum ziehen, den man halt zur Seite klappen kann, damit er nicht nervt.

Rein von den Videos hatte ich ehrlich gesagt mehr Know How erwartet.
 
Hi,
ich habe die kleinen Torx Schrauben etwas fester gezogen, so dass ich einen richtigen Widerstand beim zuklemmen habe. Seit dem verrutscht nichts mehr.
 
Ich versteh ehrlich gesagt nicht, wie dieser Hebel überhaupt Kraft auf den Gurt auswirken soll? Da ist doch überhaupt keine Mechanik sichtbar?

Meiner Meinung nach ist der Bügel nur ein U aus Metall, das man eben aus dem Weg klappen kann, oder seh ich das falsch?
Für eine Arretierung müsste der Bügel doch irgendwie auf den Gurt einwirken.
 
Ich versteh ehrlich gesagt nicht, wie dieser Hebel überhaupt Kraft auf den Gurt auswirken soll? Da ist doch überhaupt keine Mechanik sichtbar?...
Verstehe ich allerdings auch nicht. Kann da auch keinen Zusammenhang erkennen.
Trotz deutlichem "Arretier"-Widerstand gleicher Flutsch-Faktor bis Anschlag bei jeder Bügelstellung, wie ich aus Neugier gerade probierte.
Die beiden Bügelschrauben bestimmen ja scheinbar bloß, wie nachdrücklich der Bügel über 2 kleine Plastikknubbel bewegt werden will.
Ohne mir aktuell erklärlichen Sinn allerdings, denn keinerlei Änderung, obwohl ich die gerade extra bombenfest anzog. Mysteriös.

Sollte da nicht noch jemand mit ner Erleuchtung um die Ecke kommen, schlage ich vor, du mailst Peak mal an.
Bin nämlich von denen schon mit Ersatz-Clipsen sehr freundlich und kulant bedient worden, doch interessieren würde mich deren neues Feedback hierzu schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das KLICK beim Arretieren sind die beiden Plastiknippel, die halten aber nur den Metallbügel an Ort und Stelle.

Hast du die roten Schrauben angezogen? Bringt das was? Welche Torx Größe ist das denn? Ich hab als kleinstes T8 und der scheint zu groß, zumal das aus technischer Sicht mMn nicht viel bringen kann.

Klar ist die D7200 mit dem Sigma 18-35/1.8 kein Leichtgewicht, aber es gibt deutlich Schlimmeres. Und bei mir geht die Konstruktion quasi sofort auf Wanderung.


Noch was zum Handling. Ich hab den Lowepro Slingshot 202 und den Flipside 400.
Mit keinem der beiden Konzepte will das recht harmonieren.
Der Slingshot hat die gleiche Bahn wie der Slide, das passt nicht. Gurt, Rucksack und Rotation laufen identisch, das gibt Murks.

Der AW400 ist ja ein normaler Rucksack den ich am Bauchgurt nach vorn drehe, wie einen Bauchladen.
Wenn ich zuerst den Rucksack aufziehe und dann den Slide, dann muss ich immer erst den Slide ausziehen um den rechten Gurt von der Schulter zu bekommen. Ziehe ich zuerst den Slide an, dann kann ich zwar den Schultergurt vom Rucksack ohne Probleme auf und absetzen. Aber ich kann nimmer sliden, da sich der hintere Versteller des Slide unter der Achsel im Rucksack-Gurt verhängt.

Wie macht ihr das?
 
Hallo,
ihr habt recht, das anziehen der Schrauben bringt eigentlich nichts. Ich habe es gerade nochmal angeschaut. :o
Ich bin davon ausgegangen dass sich im Innern etwas bewegt.
Allerdings kann ich sagen, dass ich den Gurt seit Beginn habe und sich meiner selbst mit der D750 und einem 70-200 f2,8 nicht verstellt.
Vielleicht ist an der aktuellen Charge etwas nicht passend?
 
"Passen" ist ja relativ, da ist ja genug Luft.
Ich denke eher, dass der Flutschi - Faktor das Problem ist.
Vielleicht hängts auch daran, dass ich den Rucksack mit auf habe, eventuell bleibt da als was hängen?

BTW was fürn Torx ist das, mein 8er passt nicht.
 
...Hast du die roten Schrauben angezogen? Bringt das was? Welche Torx Größe ist das denn?
Ich hab als kleinstes T8 und der scheint zu groß, zumal das aus technischer Sicht mMn nicht viel bringen kann....
Ja genau. Die 2 äußeren Schrauben pro Bügel. Mit nem 8er. So fest, daß sie sich nun kaum noch bewegen lassen.
Bringt nur nix, wie schon gesagt. Egal, was ich dran hänge und wie ich´s trage, der Gurt rutscht immer gleich auf Anschlag und Maximallänge.
Keine Ahnung, was das soll und wofür die beiden Bügel als "Pseudo-Versteller" und Ballast dann tatsächlich gut sind.
Hatte mich nur nie gekümmert, da es ohne irgendeine Gurtverkürzung paßt und wunderbar funktioniert.
...ihr habt recht, das anziehen der Schrauben bringt eigentlich nichts....
Allerdings kann ich sagen, dass ich den Gurt seit Beginn habe und sich meiner selbst mit der D750 und einem 70-200 f2,8 nicht verstellt...
Verstellt sich dein Gurt wie meiner nur deswegen nicht, weil er schon Maximallänge hat und sich also gar nicht weiter verstellen kann ?
Oder könntest du eine kürzere Gurtlänge einstellen, die dann selbst mit deinen genannten Schwergewichten so hält ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nen 8er Torx genommen hast, dann hast du den aber vermutlich richtig rein quälen müssen. Ich habs mit nem 8er vorsichtig probiert und aufgegeben, ich denke, das ist ne Nummer kleiner. Ich war mir ja ohnehin recht sicher, dass das nix bringt und wollte die rote Farbe nicht killen.

Ganz auf Anschlag ist bei mir viel zu lang, genau das ist ja das Problem. Allerdings sehe ich gerade keine Abhilfe, außer Festnähen und das ist wohl nicht Sinn und Zweck des Ganzen.

Grundsätzlich ist die Gurt - Durchführung ja wie an 10000 anderen Dingen. Rucksäcken, den Standard Nackengurten etc. Nur ist dort eben der Gurt weit weniger flutschig und die Haftreibung größer. Hier wird uns eben die Slide - Fähigkeit zum Verhängnis. Nur hab ich keine Idee wie man das genau an der Stelle verbessern könnte.

Allgemein finde ich das aber schon etwas enttäuschend. Die Videos sehen für mich definitiv so aus, als habe der Hebel eine Fixierungsfunktion und ist nicht nur ein Griff zum geschmeidigen Ziehen. Zumindest an der Stelle ist ja absolut 0 Know How, im Gegenteil. Das kann mit so einem extrem glatten und gut gleitendem Gurt nix werden. Nicht ohne Klemmung. Ich dachte ja beim ersten Blick, als ich nix was klemmen könnte finden konnte, dass vielleicht die Achse sich dreht und einseitig gummiert ist um zu bremsen. Aber nix... Null. Nada.

Klar, Werbung ist Werbung, aber die Jungs machen schon so, als haben sie da DIE neue Erfindung... Und am Ende ist es eben 0 neu, sondern das uralte Standard - Konzept, nur schlecht funktionierend umgesetzt. Da kann ich den Bügel auch gleich ab lassen, dann hab ich wenigstens kein Metall im Rucksack was im dümmsten Fall kratzt.

Und dabei habe ich nicht mal die schwerste Kombi angehängt, am Slide - der ja für DSLR gedacht ist. Von daher muss ich entweder wachsen. Oder zunehmen. Oder beides.
Ich hab PD mal angeschrieben, aber mal ehrlich, was wollen sie denn tun... Einen neuen Verschluss erfinden?
Hier gehts ja nicht um ein mangelhaftes Exemplar sondern um etwas, was schon aus der Konstruktion raus nicht richtig klappen kann.

PS : Wie handhabt ihr den Slide mit euren Rucksäcken bzw. Slingshots zusammen?
 
Verstellt sich dein Gurt wie meiner nur deswegen nicht, weil er schon Maximallänge hat und sich also gar nicht weiter verstellen kann ?
Oder könntest du eine kürzere Gurtlänge einstellen, die dann selbst mit deinen genannten Schwergewichten so hält ?

Hi,
ich habe ihn auf ca. 110cm eingestellt. Eine Seite relativ kurz die andere relativ lang (nicht maximale länge) weil ich die Kamera fast auf den Rücken schiebe und so das Polster noch auf der Schulter aufliegt.

Gruß
 
Ich werde die Antwort von Support dann hier einstellen.

Wie macht ihr das denn eigentlich nun mit dem Handling wenn noch ein Slingshot oder Rucksack im Spiel ist?
 
Ich werde die Antwort von Support dann hier einstellen.

Wie macht ihr das denn eigentlich nun mit dem Handling wenn noch ein Slingshot oder Rucksack im Spiel ist?

Am Rucksack habe ich den Capture Clip. Wenn ich aber den Gurt nutze anstatt dem Clip hängt sie nur über der Schulter.
 
Ich habe die Kamera als Slide diagonal um, brauche aber leider hin und wieder den Rucksack wegen der zweiten Kamera.
Und dann wird es eben umständlich, leider.

Mit einem Slingshot ist das Murks, weil beide die gleiche Richtung nehmen.

Mit dem Rucksack ist es auch nicht wirklich gemütlich.
Wenn ich den Rucksack als zweites anziehe, dann verfängt sich der hintere Verschluss beim sliden.
Und wenn ich den Rucksack als erstes anziehe, danniss ich jedes mal den Gurt ablegen um den Schultergurt abzunehmen.

Also bislang hab ich noch kein wirklich rundes System für mich gefunden.
 
So, ich habe folgende Antwort bekommen:

Thanks for reaching out! There is no actual locking function on the handle. The snap in place is there in order to keep the pull handle in place.

We designed the friction doubler on that portion of the strap to be "quick adjusting". This means that it's normal friction load is enough to keep it from pulling through under it's own weight, but intentionally slides easily when any parallel force is applied to the doubler mechanism. Striking this balance means that the mechanism might appear to "slip", when in actuality, it is likely being moved by an external force (such as rubbing or bumping). Ideally, users will get adept at using the pull to quick adjust the position of the strap throughout the day, depending on the carrying use.

As a test to make sure your friction doubler is working well, you can ask people to pull hard on the strap to see if they can get the doubler to move on its own. If it is working properly It shouldn't move and we've actually never seen one that does.

Offenbar "soll" der Gurt leicht verstellbar sein, wenn man am Schloss anpackt. Aber bei Zug am Gurtende soll angeblich nix passieren.
Was aber immer noch nicht erklären würde, wie sich der Gurt dann im Alltag weiten kann. Vielleicht wenn man beim sliden Kontakt zum Rucksackgurt hat und somit am Schloss angreift?

Ich weiß auch ehrlich gesagt noch nicht was dieser "Friction Doubler" sein soll... Irgendwas soll da wohl die Reibung erhöhen. Aber was und wo? Das Schloss? Oder das Gurtende mit dem Ankor?
 
So, ich habe folgende Antwort bekommen...
Super ! Erstmal danke für dieses Feedback !:top:

Hab´s gerade mal ausprobiert. Und tatsächlich hält der Gurt astrein jede Einstellung der Länge.
Allerdings...und das ist der Knackpunkt...nur dann, wenn der Zug auf die beiden Gurtteile pro Seite zwischen Schnalle und Kameraclip gleich verteilt ist ("parallel force").
Kommt es durch Sliden, Klamotten, Rucksack o.ä. zu einer derart ungünstigen Reibung, daß an einem dieser beiden Gurtteile
stärkerer Zug entsteht als am anderen, rutscht´s.
Bei jedem Vorgang zwar unterschiedlich und gewöhnlich nur wenige mm, doch halt immer und immer wieder,
sodaß der Gurt zwangsläufig und ungewollt immer wieder seine Maximallänge erreicht.
Um das "troughout the day" schnell wieder neu einstellen zu können dient der "Pull", also der Bügel.:rolleyes:

Der ominöse "Friction Doubler" ist einfach die innere Beschaffenheit der Plastikschnalle.
Liegt sie flach auf dem Gurt auf wie bei normaler Trageweise gibt´s "Double-Friction".
Wird sie angehoben, mit oder ohne Bügel, gibt sie dem Gurt Raum und er rutscht.
Mit regelmäßigem Nachjustieren, "depending on the carrying use".
Wobei selbst bei meinem reibungsarmen "carrying use" eine manuelle Arretierung besser gewesen wäre. Amis halt...:rolleyes:

Donnerwetter ! Hätte ja nie gedacht, mich mal so intensiv mit nem Kameragurt zu beschäftigen !:lol:

So, und nun latsch ich deinetwegen in den Keller für den blöden 8er Bit.
Um damit den "Pull" wieder etwas zu lösen. Damit ich ordentlich pullen kann, wenn ich denn doch mal pullen wollen würde.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten