Ich merke jedenfalls, dass ich mit meinem Misstrauen gegenüber optischen Medien nicht alleine bin.
bei DVD-Rohlingen ist es auch sehr angebracht. Aber was gibt es sonst für Alternativen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich merke jedenfalls, dass ich mit meinem Misstrauen gegenüber optischen Medien nicht alleine bin.
bei DVD-Rohlingen ist es auch sehr angebracht. Aber was gibt es sonst für Alternativen?
Bei den Datenmengen, die bei der digitalen SLR-Fotografie heutzutage teils anfallen sind doch selbst Blue-Rays höchst umständlich. DVDs und CDs erübrigen sich von selbst, wenn ich von einer Tour mit 20 GB Fotodateien zurück komme.bei DVD-Rohlingen ist es auch sehr angebracht. Aber was gibt es sonst für Alternativen?
externe Festplatten, zumindest bei den Datenmengen, die bei Foto/Video eine Rolle spielen.
ciao tuxoche
Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, daß Original- und Backup-Platte gleichzeitig den Geist aufgeben? Und dann habe ich auch den Eindruck, daß Festplattenausfälle inzwischen sehr viel seltener geworden sind. Die IBMs haben bei mir früher nur man gerade die Garantiezeit überstanden.da hab ich schon zu viele festplatten gesehen, die am ende noch ein klacken von sich gaben.. für backups also nicht wirklich eine alternative.
Das ist auch gut so. Wäre doch schade um die Platten, wenn man da auch zig Revisionen ins Lager packen müßte oder sie nach jedem neuen Backup genausogut wegschmeißen könnte, weil sie nutzlos geworden sind.Ausserdem lassen sich Daten darauf noch ändern.
Wenn man so wie du, lediglich mit einer alten 8 MP-Kamera hantiert, dann hast Du nicht ganz Unrecht. Bei meiner 36-MP-Knipse kommt aber selbst mein auf 4*4,2 GHz übertakteter i5 bei LR-Einsatz beim Rendern der Fotos nicht hinterher. Und das trotz guter Auslastung aller 4 Kerne.ich verstehe nicht, wieso alle hier meinen man braucht einen Quadcore mit 3Ghz oder so. Den wir Photoshop oder Lightroom niemals voll auslasten, geschweige den brauchen.
In PS reicht doch selbst ein Zweikerner locker aus. LR ist das wesentliche Problem und da bringt dir eine externe Grafikkarte mangels GPU-Nutzung seitens LR, absolut und überhaupt garnichts!!!Und nimm lieber eine extra Grafikkarte und nicht die HDXXXX der CPU, weil die hilft dir bei manchen Filtern wirklich.
Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, daß Original- und Backup-Platte gleichzeitig den Geist aufgeben? Und dann habe ich auch den Eindruck, daß Festplattenausfälle inzwischen sehr viel seltener geworden sind. Die IBMs haben bei mir früher nur man gerade die Garantiezeit überstanden.
Das ist auch gut so. Wäre doch schade um die Platten, wenn man da auch zig Revisionen ins Lager packen müßte oder sie nach jedem neuen Backup genausogut wegschmeißen könnte, weil sie nutzlos geworden sind.
[...] Bei Blurays bekomm ich für 20 Euro gut 250GB.
Du schließt die externe Sicherungsplatte an und in dem Moment schlägt ein böses Programm zu und löscht die Daten und das natürlich just in dem Moment, nachdem die Daten auf der Arbeitsfestplatte verloren gingen? Hier kommt wieder die geringe Wahrschlichkeit ins Spiel.Dann hab ich zwei Gefahren. Einmal dass ein Programm mir die Daten zerstört und einmal dass das Medium defekt ist. Bei Bluray hab ich nur das Problem, dass das Medium den Geist aufgeben könnte.
Backupplatte einfach in einem anderen Haus oder sonstwo lagern!Am Ende ist die ganze Überlegung so wie so hinfeällig, wenn man das Backup am selben Ort lagert. Ist auch mein Problem.. wenn es in der Wohnung brennt, ist auch das Backup egal.. aber da hab ich auch noch keine gute Lösung gefunden.
... und eine 3 TB Festplatte für 100 Euro (entspricht in Bluerays umgerechnet 240 Euro).