• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC-Zusammenstellung für Capture One

Tschensen

Themenersteller
Hallo zusammen,

da mein Rechner mittlerweile ziemlich in die Jahre gekommen ist
und ich mittlerweile leider so gar keine Ahnung mehr von aktueller
PC-Hardware habe, würde ich mich sehr über die Hilfe bei der
Zusammenstellung freuen.
Nutzen möchte ich den PC hauptsächlich für Capture One.
Allerdings ist mein Budget durch Kamera-, Objektiv- und Monitorkauf
etwas eingeschränkt. Maximal habe ich 500€, darf aber auch gern weniger sein.

Folgende Komponenten könnte ich vermutlich weiter nutzen:

Netzteil Nitrox 600W IT-7600SG
Tower und Lüfter
Festplatte
Vielleicht die Geforce 650 GTX, die ich vor einiger Zeit kaufen musste, weil
meine alte den Geist aufgegeben hat.

Hilfe bräuchte ich dann bei folgenden Komponenten:

-Motherboard - bei dem will ich an sich nicht sparen, sollte noch die Möglichkeit eines Upgrades offen lassen
-Passende CPU
-RAM
-SSD
-Grafikkarte - je nach dem ob es ein großes Upgrade zu meiner jetzigen wäre, kann aber ansonsten auch noch ein bisschen warten

Im Voraus schon mal vielen Dank
 
In der c't vom Heise Verlag gibt es gute Selbstbauvorschläge. Da kannst du dich gut informieren, die Teile passen wenigstens zusammen und gibt es für verschiedene Budgets. Ich glaube in diesem Jahr müsste es Heft 1/15 gewesen sein. Aber das findest auf der Heise Seite.

Gruss, Uwe
 
Hilfe bräuchte ich dann bei folgenden Komponenten:
Und täglich grüsst das Murmeltier. Die Beiträge dazu der letzen 4 Wochen (damit es nicht heisst, Du hättest keine Zeit zum Lesen, das sind schon genug) hast Du sicherlich gelesen.

Bei dem Budget würde ich erst mal bei der "alten" Grafikkarte bleiben.

  • Board: 70-300 Euro (warum auch immer man da nicht sparen möchte, aber egal) Ich würde einfach auf Geizhals nach ein paar Boards mit der gewünschten Ausstattung suchen und dann im Netz (z.B. im pcgameshardware-Forum) ermitteln, was die Leute derzeit davon halten.
  • CPU: 170 Euro, z.B. i5-4460, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1616804 , oder halt irgendwas anderes, was ins Budget passt
  • 256 GB SSD: 90 Euro, z.B. Samsung Evo 250 GB
  • 8 GB DDR3 Ram: 43 Euro
macht dann mit Versand mind. 380 Euro.

Ob da nun für 100-120 Euro noch eine (im Bezug auf C1) bedeutend schnellere Grafikkarte drin ist, 16 GB Ram gewünscht sind oder das Geld für ein Board "verbraten" wird, musst Du selber wissen.

Meine persönlichen Prioritäten stehen im verlinkten Thread, bei Bekannten wäre erst mal eine langwierige Analyse nötig, was sie wirklich benötigen, also u.A.:
wo hakt es derzeit, was ist derzeit verbaut
wieviel Ram wird benötigt
Wie groß soll die SSD sein
Welche CPU-Power kann genutzt werden
Macht mehr GPU-Power Sinn
Warum soll mehr Geld für ein Motherboard ausgegeben werden, wie derzeit nötig, wenn schon aus finanziellen Gründen kein Skylake i7 mit DDR4-Speicher in Frage kommt.

Wobei als erste Frage von mit käme: warum kommst Du auf die Idee, Dir einen Rechner selber zu basteln, wenn Du nicht weisst, wo deine Anforderungen liegen? Eigene Benchmarks und Beobachtungen aus dem Taskmanager o.Ä. und solche aus dem Netz sollte man dann wohl in Relation zu einander setzen können. Dazu ein paar Preislisten wälzen und schon weiss man, an welchen Stellschrauben man u.U. bei gegebenem Budget noch drehen kann.
 
Danke erst mal für die Antworten.
Das mit Heise schau ich mir auf jeden Fall mal an.

warum kommst Du auf die Idee, Dir einen Rechner selber zu basteln, wenn Du nicht weisst, wo deine Anforderungen liegen?

Weil ich möglichst viel von meinem alten Rechner weiter nutzen möchte
und bei fertigen PC normalerweise immer Sachen dabei sind, die
unnötig bzw. für einen selbst nicht wirklich sinnvoll sind.
Ich mach das auch nicht zum ersten Mal und hab mich früher auch durchaus
mal ausgekannt, allerdings hab ich mich in den letzten 5-6 Jahren praktisch
nicht damit beschäftigt. Die Anforderung kenne ich in soweit, dass ich einen
möglichst schnellen Rechner für Capture One im Budget möchte.

Board: 70-300 Euro (warum auch immer man da nicht sparen möchte, aber egal)

Ursprünglich war mein Gedanke, dass ich ein Board nehm, bei dem ich
irgendwann später noch mal günstig aufrüsten kann. Wenn ich das
richtig verstanden hab, dann ist das aber bei dem Budget nicht möglich,
so dass ich hier doch eher bei was günstigem bleiben kann.

Momentan habe ich einen Athlon 64 X2 6000 und 8 GB RAM, da wird vermutlich nix mehr zu machen sein mit aufrüsten oder Komponenten weiter nutzen.

Also wäre wohl ein i5-4460 + passendes Board + 90€ für die SSD die sinnvollste Lösung.
Dann wäre nur die Frage, ob ich bei Capture One von 16 anstatt 8GB RAM,
oder doch eher von einer besseren Grafikkarte mehr profitiere würde, oder
ich mir eigentlich erst mal beides sparen kann, da der Leistungsgewinn
nicht besonders groß wäre?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten