• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC Performance

Eine Viirtual Box mit 4 GB RAM ist sicher nicht mit einem physikalisch dedizierten System zu vergleichen.
Eigenwillig nur, daß bei mir die volle CPU-Leistung in der VM ankommt und ich daher keine Unterschiede bei den Zeiten für eine Batch-Konvertierung zwischen der VM und dem realen Rechner feststellen/messen kann (mit ViewNX getestet). Die unterschiedlichen Festplattenleistungen (virtuell vs. real) sind bei den hier benötigten Datenmengen mit einer SSD auch recht egal.

Anders sieht es nur aus, wenn es um (gefühlte) Zeiten für die Grafikausgabe geht, aber die sind für die Batchkonvertierung irrelevant.

Der Speicher ist vollkommen egal, da das gesamte System auch nach Ende der Tests gerade mal 1,6 GB nutzt.
 
I7: ( gibt es da unterschiedliche ) ?
GKA: ?
FP: ?
RAM: ?
??

Platte: Da die Zeit des exports der größeren Bilddateien im verhältnis zur Dateigröße nur marginal ansteigt, würde eine schnellere Platte den größten Unterschied ausmachen. Da aber eine 36mp Kamera enorm große Bilddateien erzeugt, werden SSDs wohl zu teuer werden und eine Hybridplatte macht hier keinen Unterschied.

CPU: Sollten wir dir Empfehlungen für eine CPU geben, brauchen wir die genaue Bezeichnung deines Mainboards. Auf der "es-würde-sich-damit-was-ändern-Liste" sehe ich die CPU auf Platz zwei hinter einer SSD.

RAM: hast du dir denn schon mal deine Auslastung angeschaut? Werden von den 4gb nur 2gb genutzt, brauchst du auch nicht mehr Speicher. Sollten von den 4gb 3,8gb genutzt werden, wird es höchste Zeit.

Grafikkarte: ohne genaue Bezeichnung kann man hier keine Empfehlung aussprechen. Eine GTX260 zB wird schon von Photoshop CS4 unterstützt. Hier würde eine Aufrüstung keinen Sinn machen.

??: sollte das System schon sehr lange laufen, kannst du es mal neu aufsetzen :cool:
 
Ich würde mir zum Prozessor auch ein passendes neues Mainbord kaufen...
Die recht großen Datenmengen machen mir auch Kopfschmerzen. Wenn die Bilder uaf einer SSd Platte wären und LR auf einer normalen oder umgekehrt, dann habe ich keine Performanceverbesserung, richtig ?
SSD in 1-2TB kann ich mir leider nicht leisten.
 
SSD in 1-2TB kann ich mir leider nicht leisten.
SSD ist auch einfach unnötig. Eine aktuelle, flotte 7200er Platte zieht auch 200 MB/s durch ... wenn der Export ein paar Sekunden dauert, ist die Platte einfach nicht relevant.
LR ist 99% Prozessorspeed.

Ich habe das auch alles schon mal druchgespielt vor 1,5 Jahre und in meinem Setup (mit einem i7) brachte eine SSD nichts für Bearbeitung oder Exportgeschwindigkeit.

Wenn Du beim Prozessor was deutlich schnelleres willst, musst Du auf die 6-Kern Intels schielen. Preis/Leistung ist da aber auch nicht so richtig der Hammer.

Was für einen i5 hast Du denn genau und wie ist der Rest vom System?
Welche Platten und Motherboard?
 
Ic hsitze gerade nicht an meine "Bilder-Rechner" darum weiß ich nicht genau welcher es ist.
Gekauft habe ich diesen im Februar 2010. Also ein I5 von Anfang 2010
8 GB DDR RAM,2x 1 TB Fstplatte,256MG Nvidea GKA,Das Mainboard ist ein ASUS glaub ich. - genauer kann ic hmein System im Moment leider nicht beschreiben.
 
mein Rat:

hol dir zuerst die kamera, ich denke dein rechner langt noch!

ich hab nen athlon phenom X6 , 8GB RAM, auch schon ein paar tage alt und hatte mir den unterschied D700 -> D800 schlimmer vorgestellt. das bearbeiten in LR ist höchstens ein bisschen zäher. was aber wirklich enorm länger dauert ist der export. auch mit photomechanic dauert das jpg-speichern vom raw merklich länger.

aber das is ja wurscht, einfach kaffee trinken oder was anderes machen in der zeit.
 
Selbst bei Intel sieht man ganz gut, dass ein i7 zwar schneller als ein i5 ist, aber eben auch nicht um ein Vielfaches bei der Prozessorleistung.
Bei dem Verleich die zweite Tabelle angucken, die erste Liste nur Sachen die auf der Grafikhardware laufen und da liegt der (dort verwendete) i7 dann doch deutlich vorne.

http://www.intel.de/content/www/de/de/benchmarks/desktop/3rd-gen-core-i7-3770.html
Zum Thema Benchmarks:

http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html

Hängt immer stark von der Anwendung ab. In manchen Bereichen ist er nur geringfügig schneller, in anderen dreht er Kreise um einen i5
 
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html

Hängt immer stark von der Anwendung ab. In manchen Bereichen ist er nur geringfügig schneller, in anderen dreht er Kreise um einen i5
Was sind denn "Kreise" konkret?

Und ja, es hängt von der Anwendung ab, aber häufig sind es eben Anwendungen, die irgendwelche ganz bestimmten Features der Prozessoren nutzen, die der andere (meist ältere) eben nicht hat. z.B. neue Befehle zur AES-Verschlüsselung.

Für die Anwendung bei PS oder LR gibt es aber so eine neue "Superfunktion" nicht. Da gilt nur reine Prozessorleistung.

Abgesehen enthält Deine Tabelle auch Notebookprozessoren und da ist alles etwas anders, da da auch noch eine wilde Mischung von 2 und 4-Kern-Prozessoren ist.

Beim Desktop im 1155-Sockel sind i5 (bis seltsame Supersparmodelle) und i7 praktisch immer Quadcores. Das ist recht übersichtlich.

Im 2011-Sockel gibt es nur i7 und die sind 4 oder 6-cores.
 
Was ist daran anders? Solange ich Notebook-CPUs untereinander vergleiche, passt es wieder solange man die ULV-Prozessoren mal weglässt.

PS und LR profitieren sehr stark von vier Kernen. Sieh Dir bitte mal den Photoshop-Benchmark an:

http://www.hardwareheaven.com/photoshop_results.php?page=results

Der Test ist downloadbar, kann also jeder für sich selbst testen.

EDIT: Auf meinem i7-3610M lief der Test grade in 227,6 Sekunden, das ist fast das Niveau des im Beispiel angegebenen i7 64bit 3.4 GHz. Ist also durchaus für Notebook und Desktop vergleichbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ein ähnliches Problem. Mein Computer hatte einen sehr schnellen CPU, sehr gute Grafikkarte und viel RAM. Leider hat die Harddisc jedoch extrem limitiert. Nach dem Kauf zweier SSD's ist das Problem nun mehr als behoben. Ich hab auch eine D800, schiesse RAW mit 14bit. Ein Bild ist rund 80MB.

Der Workflow ist: Lightroom ist installiert auf SSD1. ALLE Bilder von SD/CF auf externes USB 3.0 Laufwerk -> Selektierung - > Selektierte/markierte Bilder Import auf SSD2 - Entwicklung - Export

Von den angenehmen Nebeneffekten der SSD braucht man ja nicht zu sprechen. Kein "geknurre" mehr, Windows bootet in Rekordzeit usw. Nachteil: SSD's sind (immer noch) teuer und verhältnismässig klein im Speicherplatz. Deswegen auch die 3TB externe USB Platte. Die 90-100MB/s reichen für den Import auf die SSD ohne Probleme aus. (Bei externer USB3 Platte limitiert die Platte und nicht USB!)
 
Also ich habe auch einen deutlichen Unterschied in der Performance erlebt nach einbau einer SSD in meinen Desktop und in mein MBP. Aber das halten der Bilder auf der SSD ist mir effektiv auch einfach zu teuer, wodurch jetzt die Bilder auf einer Firewire800 Platte liegen.

Und bei einer Beschreibung ala "i5 von April 2010" habe, werde ich mich hüten eine Empfehlung für ein Prozessor oder Mainboard auszusprechen. Das ist so als würde man sagen "ich fahre ein Auto BJ06 und frage mich, ob ich in Reifen oder Auspuff investieren soll".

Im Zweifelsfall hol dir die D800 und beschreibe uns das Verhalten des Rechners, wenn dich was stört.
 
Hallo Kollegen,
entschuldigt bitte, dass ich keine genaueren Angaben machen konnte...aber ich nutze nur PC's, auskennen hmmm.
Also ich hab einen Intel I5 750 2,67GHz, mit 6GB DDGIII Ram, ein Asus P7P55D Mainbord und eine Geforce GT220 Grafikkarte. Die Festplatte ist eine WD 1TB.

Mitlerweile habe ich gesehen, das beim Exportieren aus LR immer die CPU auf 100& Auslastung ist, der RAM auf ca. 50%. Im PS geht die RAM auslastung auf 60% hoch.
Kann ich an diesem System was verbessern ?
Oder ist ein neuer PC fällig ?

Danke und Gruß
chbir_1
 
Die CPU-Auslastung ist ja erstmal nicht das Problem, dazu ist eine CPU ja da.

Wenn ich mit Filtern arbeite, geht die Leistung meiner vier Cores auch sporadisch auf über 90%

Entscheidend ist jedoch wie lange diese Last anhält.
 
Lt Anzeige springt ( beim Export von mehreren Dateien aus LR ) so im 2 sekunden Takt die Auslastung von 40% -100 % bei allen 4 Kernen. Fast wie eine Halb-Sinuskurve.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt Anzeige springt ( beim Export von mehreren Dateien aus LR ) so im 2 sekunden Takt die Auslastung von 40% -100 % bei allen 4 Kernen. Fast wie eine Sinuskurve.

Das ist normal. LR arbeitet die Bilder sequentiell ab und nach Aussagen von Adobe ist es auch Absicht den Rechner dabei nicht voll auszulasten, damit man noch brauchbar weiterarbeiten kann.

Man kann allerdings 2 Exportvorgänge (1. Hälfte, 2. Hälfte) gleichzeitig starten und wenn der Rest des Rechners mitkommt (Platte dann) wird die CPU besser ausgelastet und es ist vielleicht auch ein bisschen schneller.
Geht nicht so gut, wenn man die Bilder mit einer sequentiellen Nummer versehen will. Da müsste man die Nummer für die zweite Hälfte noch schnell anpassen.

Ich habe das zwar mal probiert, aber am Ende ist die Zeit für den Export doch wirklich nicht so entscheidend, oder?

Es klingt aber wie gedacht, CPU ist das was "langsam" ist. Aber auch mit dem dicksten Prozessor im Moment wird es vielleicht doppelt so schnell.
Musst Du halt wissen, was Du haben willst.
Der Prozessor kostet 800 Mäuschen, da es die ... naja ... DickeHose-CPU von Intel ist. Aber der hat auch kleine Brüder.

Siehe Benchmark PhotoShop oder AfterEffects:
http://www.tomshardware.com/charts/cpu-charts-2012/compare,3169.html?prod[5744]=on&prod[5771]=on
 
Eine schnellere Platte, oder GKA wird also nichts bringen, richtig ?
Wo sollte den LR installiert sein und wo die Bilder um "schnell" arbeiten zu können.
Bei mir ist LR z.Z auf der "C" Platte, die Bilder auf einer Physikalischanderen Platte. Kostet das auch Zeit beim export ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten