• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC Performance

chbir_1

Themenersteller
Hallo Kollegen,
z.Z überlege ich mir den Umstieg von meiner 12Mpx Kamera auf eine 36Mpx Kamera.
Ich möchte mich erkundigen welche Folgen dies für meinen PC hätte, bzw. welchen neuen PC ich mir kaufen müsste.
Ich fotografiere immer in RAW und geneiere in LR TIf's zur weiteren Verarbeitung.
Im Moment hat mein Rechner folgende Konfig.
I5, 8GB Ram, 1TB festplatte, Grafikkarte mit 512MB Ram.
Mit der PC Performance beim arbeiten im LR bzw. PS CS4 bin ich im Moment ganz zufrieden.

Wenn ich nun auf die 36Mpx Kamera wechsle, welche Folgen hätte dies für meinen Rechner, bzw. wie sollte ich einen neuen Rechner "bestücken" um eine ähnliche Performance zu erhalten.

Danke für euere Infos.
chbir_1
 
Kommt immer ein wenig drauf an, was du jeweils machst. LR profitiert sicherlich von einem schnellen Multicore Prozessor, mehr RAM ist dort nicht so relevant.

PS könnte je nach Bearbeitungsumfang bei diesen Auflösungen von mehr RAM profitieren, einen schnelleren Prozessor verachtet es sicherlich nicht. Je nach Filter (GPU beschleunigt) könnte auch einen neue Grafikkarte etwas bringen.

RAW und TIFF mit 36mp brauchen natürlich auch mehr Speicher, größere Platte.

Theoretisch könntest du also alles tauschen, praktisch solltest du es aber mal mit deinem jetzigen System versuchen. Die Performance, besonders bei PS hängt vom Umfang der Bearbeitung und deinen Ansprüchen ab. Bei LR spielt die Auflösung vom Monitor und der Prozessor eine Rolle, die Grafikkarte Ist bei LR noch nicht relevant.

Du must mit der Angabe deines Nutzungsprofils wesentlich konkreter werden, dann können dir hier sicherlich mehr Leute Tips geben. Ohne die Details kommen Lösungen wie "Alles, Nichts, Oder" in Fragen.
 
Wenn ich nun auf die 36Mpx Kamera wechsle, welche Folgen hätte dies für meinen Rechner
Warum testes Du das nicht einfach? Raws der D800 gibt es mittlerweile massenweise im Netz, z.B. hier (war der allererste Link, den Google dazu ausgegeben hat, keine Ahnung, was das für ein Test ist):
http://www.quesabesde.com/noticias/nikon-d800-analisis-fotos,1_8624

Dann entweder direkt mit LR öffnen oder zur Not (wenn Deine LR-Version das noch nicht kann und Du nicht parallel die neueste Beta installieren möchtest) mit dem DNG-Konverter nach DNG wandeln und diese öffnen.

Damit läßt sich alles testen. Angefangen vom Import (zur Not kann man auch einem RAW 50 Dateinamen geben um 50 Bilder für den Import zu haben) über die Entwicklung bis hin zum Batchexport, der Bearbeitung mit CS und dem Speicherbedarf.
 
Danke für euer Infos.
Ich werd mir die RAW's der D800 besorgen und testen.

Ich scheue mich halt von der Datenmenge die ich durch den Umstieg produzieren werden. Wenn ich z.B eine Hochzeit fotografiere und 500 RAW's habe, diese dann im LR importiere um die "besten" 100 auszuwählen, und dann aus denn 100 Besten, je RAW im PS 3 Tifs erzeuge...
Pro aktiv übersieht man vielleicht einiges was später in der Praxis noch so alles kommt. Am nervigsten ist für mich, bei der sowieso aufwendigen Bildbearbeitung, wenn es zu Performanceproblemen mit dem PC kommt. Darum wollte ich mich bei euch gerne über euere Erfahrungen bzw. Inputs informieren.
Im Monet ist es z.B. schon so, das mein PC beim Rendern der RAW Dateien je Bild ca. 4 Sekunden braucht. Wenn ich bei einem 36Mpx. Bild dann 12Sekunden warten muss, dann würde mich dies schon sehr stören.

Welche Stellschraube am PC würde denn für mich die meisste Steigerung der Performance bringen ?
 
Welche Stellschraube am PC würde denn für mich die meisste Steigerung der Performance bringen ?
Auch, wenn die Antwort wieder nicht allzu befriedigend für Dich sein wird, so mußt Du das m.M. nach mit Deinem individuellen Workflow selber testen.

Die Performance für die Entwicklung eines RAWs hängt natürlich überwiegend vom Prozessor ab. Wenn Du aber regelmäßig die erwähnten 100 RAWs (oder allgemeiner eine größere Anzahl) im Batch-Betrieb nach TIF auf die Festplatte konvertierst, dann mag der Flaschenhals durchaus bei der Festplatte liegen und eine SSD könnte sich lohnen.

Wenn Du aber zum Verlgeich von Bildern (oder warum auch immer sonst) in PS viele Bilder gleichzeitig offen haben möchtest, und dazu noch LR im Hintergrund, dann mögen die 8 GB Hauptspeicher zu wenig sein.

Ich war bei ähnlichen Tests erstaunt, wie zügig im Vergleich zu den 16 MPix RAWs der D4 LR mit den 36 MPix RAWs in der Entwicklung arbeitet (ganz im gegensatz zu ViewNX, das manchmal massiv langsam wird, warum und wann auch immer genau). Das aber auch nur, weil ich meine Bilder nur global bearbeite und es dabei nach Weissabgleich und der Korrektur der Belichtung fast immer genügt, einmal einen Ausschnitt bei 100% zu wählen und dort alle für mich relevanten Einstellungen vorzunehmen. Wenn man ständig den Ausschnitt wechselt/verschiebt oder ständig raus/rein Zoom sieht es ganz anders aus.

Wie Du genau arbeitest weisst aber nur Du, und es hängt natürlich auch von Deinen Motiven ab.

Bei Deinem Test kannst Du ja mit dem Taskmanager verfolgen, ob der Rechner eher auf die CPU oder auf die Festplatte wartet.

Selbst die Nennung von Benchmarkwerten unterschiedlicher User ist m.M. nach nicht wirklich zieführend, da diese Zeiten auch stark von den Einstellungen für die Entwicklung (Enrauschung, Schärfen, Objektivkorrektur, sonstige Filter) abhängen und damit nur in Vergleich auf dem selben Rechner eine gewisse Aussagekraft haben.

Unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1144723
hat vor kurzem jemand einen Link gepostet, wonach sich eine SSD für LR nicht wirklich lohnen soll. Dies gilt aber m.M. nach nur für das dort verwendete Szenario von massiver Batchkonvertierung und die dort vorher verwendete Festplatte. Auf meinem Laptop hat selbst bei reiner Batchkonvertierung die Platte massiv gebremst.
 
Mein Workflow ist eigentlich immer so.
Ich hab ein Shooting und mache 200 RAW's. Diese importiere ich in LR, und wähle durch vergleichen der Bilder die Besten 50 aus.
diese 50 Bilder bearbeite ich im LR. d.h. Helligkeit, Farbton, Sättigung... zudem schärfe ich die Bilder ( ich muß zoomen und mit der Leertaste schieben )
Anschließend exportiere ich diese 50 RAW's in PS wo ich dann den Bildausschnitt anpasse und eiige Filterfunktionen nutze z.B welche von NIK SW. Die Bilder speichere ich dann als TIF ab. So entstehen meistens je RAW ca. 3 TIF's welche ich dann wieder in LR importiere und verwalte.

Momentan ist wie gesagt ( mit meiner 12Mpx Kamera ) die Performanke ok. Schwächen sind beim Rendern der Bilder im LR. Dies Performance würde ich halt nicht wesentlich "verschlechtern" wollen. ( mit 36Mpx )
 
Momentan ist wie gesagt ( mit meiner 12Mpx Kamera ) die Performanke ok. Schwächen sind beim Rendern der Bilder im LR. Dies Performance würde ich halt nicht wesentlich "verschlechtern" wollen. ( mit 36Mpx )

Da liegt das Problem. Das Rendern der Bilder ist das aufwändigste und wirds sich wohl mit größeren Bildern entsprechend verschlechtern.
Sollte der Arbeitsspeicher mehr oder weniger randvoll sein (was ich allerdings nicht glaube), dann kannst du hier erstmal kostengünstig aufrüsten. Für alles weitere ist ein i7 fällig und damit ggf. recht kompliziert in der Umrüstung. Für CS4 wäre eine GPU Unterstützung noch denkbar, falls noch nicht vorhanden. Welche Grafikkarte nutzt du im Detail?
 
Hallo,
ich sitze gerade nich an meinem "Bilder PC" und auswendig weiß ich nicht genau welche Grafikkarte ich hab.
Aber ich glab es ist eine Nvidia mit 256 oder 512 MB Ram, jedenfalls GPU Unterstützung hat diese nicht.
Meinst du ein I7 würde das Problem beseitigen ?
Ich dachte eigentlich, das ein i7 zwar schneller ist, aber das nur im ms Bereich...
 
z.Z überlege ich mir den Umstieg von meiner 12Mpx Kamera auf eine 36Mpx Kamera.
Ich möchte mich erkundigen welche Folgen dies für meinen PC hätte, bzw. welchen neuen PC ich mir kaufen müsste.

Schön das sich mal jemand vor dem Umstieg darüber Gedanken macht! :top:

Wenn ich nun auf die 36Mpx Kamera wechsle, welche Folgen hätte dies für meinen Rechner, bzw. wie sollte ich einen neuen Rechner "bestücken" um eine ähnliche Performance zu erhalten.
Am besten RAW-Dateien einer 36 MP Kamera runterladen und selbst ausprobieren. Bei mir war schon der Umstieg von 10 MP auf 18 MP deutlich negativ in der Verarbeitungsgeschwindigkeit bemerkbar, was letztendlich dazu geführt hat das ich einen neuen Rechner gekauft habe. Vom größeren Speicherbedarf abgesehen.

Im Monet ist es z.B. schon so, das mein PC beim Rendern der RAW Dateien je Bild ca. 4 Sekunden braucht. Wenn ich bei einem 36Mpx. Bild dann 12Sekunden warten muss, dann würde mich dies schon sehr stören.
Wenn es nicht gar noch langsamer wird.

Welche Stellschraube am PC würde denn für mich die meisste Steigerung der Performance bringen ?
Für Lightroom? Ein schnellerer Prozessor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Monet ist es z.B. schon so, das mein PC beim Rendern der RAW Dateien je Bild ca. 4 Sekunden braucht. Wenn ich bei einem 36Mpx. Bild dann 12Sekunden warten muss, dann würde mich dies schon sehr stören.
Ist zwar erwartungsgemäß absolut nicht mit Deinen Werten zu vergleichen, da Du aber wohl nicht einfach mal selber testen möchtest, hier ein paar Zahlen von mit:

i7-2600K, Win7 x64 unter VirtualBox mit allen 4+4 Kernen und 4 GB Speicher, alles auf einer SSD
LR 4.2 RC mit Camera Raw 7.2
RAWs nur importiert und ohne jegliche Änderung an den Einstellungen nach TIF 8 Bit unkomprimiert exportiert:

12 MPix RAWs der D700: ca. 1,8 Sek pro RAW (34,5 MB pro TIF)
16 MPix RAWs der D4: ca. 2,3 Sek pro RAW (46 MB pro TIF)
36 MPix RAWs der D800: ca. 8 Sek. pro Bild (103 MB pro TIF)

Auf die RAWs der D600 habe ich jetzt keine Lust mehr.

Wie schon erwähnt sagen die Zeiten weder etwas darüber aus, wie performant sich die Bearbeirtung in LR anfühlt noch wie lange ein bearbeitetes RAW für den Export benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

darf ich fragen, warum die TIF Größen so unterschiedlich sind (sorry für OT)?
Weil es unterschiedliche Motive sind?
Ansonsten hätte ich die gedacht das bei der D700 das TIF am kleinsten und bei der D800 am größten ist.


Gruß nehonimo
 
darf ich fragen, warum die TIF Größen so unterschiedlich sind (sorry für OT)?
Weil ich einerseits Müll geschrieben hatte (Größen vertauscht) und andererseits LR vor dem Speichern des Export-Templates eigenmächtig wieder auf 16 Bit umgestellt hatte (das Ausgabeformat darf man wohl erst ganz zum Schluß wählen). Die TIFs sind unkomprimiert und damit kann der Inhalt keinen Einfluss auf die Dateigröße haben.

Die Werte sind nun korrigiert (macht bei den Zeiten Dank SSD aber keinen Großen Unterschied) und den Wert für dei D800 musste ich nach oben korrigieren. Der Wert von gestern stammte von einem Test, bei dem die RAWs wohl teilweise schon im Speicher waren. Ich hatte halt keine Lust, mit 300 RAWs zu testen, damit sich Zeiten für 20-40 RAWs, die in Hauptspeicher gecached werden, wieder ausmitteln.

Was aber wieder mal zeigt: ohne das exakte Vorgehen des Testers zu kennen, kann man mit solchen Zahlen nicht viel anfangen. Und ohne sehr exaktes Arbeiten sind solche Zahlen noch nicht einmal auf dem Test-PC reproduzierbar.

Hier aus Spaß noch meine Werte für RawTherapee 4.0.9.138 -> TIF 8 BIT
D700 (12 MPix): 5,6 Sek pro Bild
D4 (16 MPix): 7,0 Sek pro Bild
D800 (36 MPix): 15,2 Sek pro Bild
 
Hi Kollegen,
nun hab ich meinen Rechner mal mit RWA's der D800 getestet.
Das Arbeiten in LR sowie der import in LR geht eigentlich noch immer ganz gut.
Probleme bzw. sehr lange Wartezeiten hab ich nun beim Export aus LR wenn ich Tif's oder JPG's aus den Raw dateien erzeuge.
Auch im PS dauert das öffnen der Bilder recht lange.

Frage:
Wo liegt in diesem Fall die Schwachstelle am meinem Rehchner ?
Ist dies der Prozessor, oder der Ram oder gie GKA, oder ???

Gruß
chbir_1
 
Ich vermute es ist die Festplatte, vielleicht würde sich der Umstieg auf SSD lohnen. Der Rest sollte die Aufgaben eigentlich locker schaffen
 
Eine Viirtual Box mit 4 GB RAM ist sicher nicht mit einem physikalisch dedizierten System zu vergleichen.

Zahlreiche RAW-Files der D800 sind hier zu finden:

http://www.photographyblog.com/reviews/nikon_d800e_review/sample_images/
(nach unten scrollen)

Ich habe grade mal spaßeshalber eins der Bilder in LR 4.2 auf meinem neuen i7-3610 Notebook geöffnet.
Egal welche Aktion, sie dauerte nie länger als 2-3 Sekunden. Ausnahme: Export nach 16 bit TIFF unkomprimiert, diese Aktion war nach 6 Sekunden abgeschlossen.
 
Eine neue FP daswäre ja das geringste Problem...

Bei mir ist der PC so konfiguriert, das ich LR auf meiner C Platte installiert habe, und die Bilder auf einer physikalisch anderen Platte.
Müsste LR auf die SSD Platte oder die Bilddateien ?
 
Bei mir ist der PC so konfiguriert, das ich LR auf meiner C Platte installiert habe, und die Bilder auf einer physikalisch anderen Platte.
Müsste LR auf die SSD Platte oder die Bilddateien ?

Wenn Du einen Setup mit 2 Platten hast, bringt eine SSD wahrscheinlich nix.
Für eine schnelle Info der Plattenaktivität nutze ich das hier:
http://sascha.katzner.de/driveactivity.html

Für die Prozessorauslastung das:
http://addgadgets.com/all_cpu_meter/

Behalte die beiden bei einem Export mal im Auge und Du siehst, ob Platte oder CPU am Anschlag sind.
 
Danke für die Links. ich were heute Abend gleich mal erneut testen....

Sollte ich mich nun trotzdem entscheiden einen neuen PC zu kaufen, wie müsste ich diesen den optimal ausrüsten um meine Workflow so gut wie möglich beschleunigen zu können. ( bitte ein bezahlbarer Vorschlag )
Ich importiere RAW's ( die der D800 ) in LR, selektiere die Besten aus, bearbeite diese in LR und exportiere diese dann als TIF ( LZW komrimiert ) in PS CS4. Dort speichere ich die Bilder dann in verschieden Varianten ( Filter ) ab, und importiere die Bilder wieder in LR.

I7: ( gibt es da unterschiedliche ) ?
GKA: ?
FP: ?
RAM: ?
??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten