Bei der veröffentlichten List sollte Pudgetsystems zumindest dazuschreiben, welche Funktionen die GPU überhaupt nutzen.
Das wäre vielmehr eine Aufgabe für Adobe denn die wissen es, behalten es aber weitestgehend für sich. Von Adobe gibt es kaum nützliche Kommentare, aus denen abgeleitet werden kann, wo was für eine GPU wieviel gegenüber Vergleichssystem X mit schwächerer (interner) Grafik bringen würde bzw. was hier und da die GPU-Nutzung überhaupt gegenüber der vorwiegenden CPU-Nutzung bringt außer etwas für die Marketingabteilung.
Dann hätte es auch Pudgetsystem leichter und könnte sich sparen, manche der Tests durchzuführen, anstatt durch ihre Tests herauszufinden und zu zeigen, wo die GPU (inzwischen) eine Rolle spielt und wo nicht.
Und uns hier in der Diskussion würde es ebenso helfen. Aber Adobe rückt mit den Infos nicht raus. Wird wohl Gründe haben.

Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass sie damit offensiv umgehen, wenn es so viel bringt, wie manche spekulieren. Und so muss man sich schon auf eine einzelne Funktionen beschränken um eine Aussage zu treffen, da bringt die externe Grafikkarte ab Generation X und Leistungsklasse Y etwas und da und da ist sie weitestgehend nutzlos. Natürlich mit der regelmäßigen Einschränkung, daß man diese Funktionen dann auch entsprechend stark nutzen muss, damit sich der Zeitgewinn ausreichend aufsummmiert und sich die nicht unerheblichen Extraausgaben lohnen.
Außerdem sind da auch Tests bei, bei denen die GPU offensichtlich eine Rolle spielt, da zwischen der iGPU der Intel-CPU und den Grafikkarten hier und da Zeitunerschiede von bis zu etwas über 100 Prozent vorliegen. Nun gut, aber auch wirklich nur zwischen der iGPU und dem versammelten Rest insgesamt. Was ein Hinweis darauf ist, daß es manchmal schon etwas bringt, eine etwas ältere Grafikkarte der unteren Mittelklasse einzubauen, es aber dann im Weiteren aber irrelevant sein kann, wie leistungsfähig diese ist, weil manche Funktionen innerhalb der Grafikkartengenerationen mit einem Standardtempo abgearbeitet werden.