Genau das ist es. Ich merke, dass ich immer mehr auch in Richtung Slideshow und Videoschnitt gehe, deswegen denke ich, dass ich mit dem 6 Kerner in Zukunft besser fahren werde.
Außerdem kann es wirklich sein, dass neue Photoshop Versionen dann die Multicore Technik besser unterstützen, dann schimpfe ich wieder, warum ich damals keinen Hexa-Core genommen habe. So einen Rechner kauft man sich nicht alle 12 Monate

Außerdem unterstützt 6700K Skylake "nur" 4 RAM Speicherslots, wobei mir auch 32GB erstmal reichen würden, aber wie gesagt, ich denke in die Zukunft, und ich denke, mit 8 bin ich für Zukunft besser gerüstet (genau so ist es mit PCIe Lanes 16 vs. 28).
Zuerst habe ich auf 32GB RAM aufgerüstet, dann doch noch die 4 Stück 8GB Riegeln dazu gekauft und eingebaut, dass ich für die nächsten 4-5 Jahre meine Ruhe habe.
In meinem Notebook bin ich mit 16GB öfter mal an die Grenzen gestoßen, dann wird man nur noch ausgebremst.
Grafikkarte reicht mir, ist eine gute mittelklassige.
Mit der 512GB SSD habe ich jetzt eine Festplatte nur für PS Auslagerungsdatei, Bridge Cache und die aktuellen Projekte eingerichtet.
Da das 5820K das Overclocking so gut verträgt, überlege ich aktuell wegen 4Ghz, sollen angeblich sehr stabil und komplett problemlos laufen (mehr geht auch, aber übertreiben sollte man auch nicht unbedingt). Dann bin ich ca. auf dem 6700K Niveau, was Leistung pro Kern angeht.
Und das Lustige ist, die Konfiguration mit dem 5820K hat mich sogar etwas günstiger gekostet, als es mit dem 6700K kosten würde.