Ja ist für Juli/August geplant
Da möchte ich noch mal kurz erwähnen, dass im September die "Enthusiasten"-Modelle Haswell-E kommen, also die aktualisierte Variante Deiner bisherigen Plattform.
Wenn Du schon groß denkst
Die Bilder sind nicht mal so das Problem. Der LR-Katalog und der Preview-Cache sollten unbedingt auf ner SSD liegen, das bringt richtig was.
Hm?
Ich würde sagen:
Heißt, man merkt vielleicht was, wenn vorher ne eher lahme Platte hatte.
Oder vielleicht sowas wie ein Laptop mit nur einer krautigen 2,5" Platte.
War jedenfalls bei mir so: Ich hatte erst den Katalog nebst Preivew auf einer WD Black Caviar (natürlich eine andere als die Bootplatte), dann eine Curcial M4, jetzt eine 840 evo.
Es war so gut wie kein Unterschied zu merken. Katalog, Library und Previews war schon auf der Black sehr schnell. Filteranfragen über Metadaten usw. ohne merkliche Verzögerung.
Bei einem Katalog mit run 30.000 Bildern.
Ich glaube auch beim TO wird sich da nicht so viel tun, bei der Hardware von der er kommt.
man anstelle einer großen SSD zwei kleinere als RAID 0 (Stripeset) konfiguriert, so dass das System über zwei SATA-Kanäle zugreifen kann.
Lightroom braucht keinen Durchsatz. Die Bearbeitung für ein 30 MB RAW liegt im Bereich von mehreren Sekunden:
1. Das sind sehr wenig MB/s -> Superschnelle Platte hilft nichts
2. Das sind sehr wenig MB -> Läuft sowieso alles im Cache ab -> Mehr Ram ins System
Die Abhängigkeit von der Auflösung des Monitors ist für die Livebearbeitung erheblich.
Bei mir war, wenn z.B. die Belichtungeinstell 1920x1080 -> verzögerungsfrei, ich würde sagen an die 20 Updates/s
2560x1440 -> merklich zäh, eher so 5-8 Updates/s
Ich mag mir eigentlich nicht vorstellen, dass LR da auf sowas wie einem "Retinadisplay" nicht mit Tricks arbeitet damit das nicht noch langsamer wird.