• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC für Pixxelmonster in lightroom/Adobe CC

Wie sieht es mit Garantie, Service etc aus? Der Rechner wird ja kommerziell genutzt soweit ich das herauslese. Da sollte man sich über solche Punkte Gedanken machen.

Wenn ich Ihn richtig verstehe schraubt er selbst. Die Teile haben Garantie/Gewährleistung, der Rest ist dann Eigenleistung.
 
Die Teile haben Garantie/Gewährleistung, der Rest ist dann Eigenleistung.
Schon klar. Wenn er allerdings beruflich auf das System angewiesen ist lohnt sich evtl. ein Zusammenbau vom Händler mit entsprechenden Serviceleistungen (Reparatur innerhalb von ..., Ersatzgerät etc). Sofern möglich.
 
Ich kenne eine Firma, die Rechner speziell für die Grafiknachbearbeitung optimiert. Die setzen sehr gern auf SSDs und HDs im RAID. Der Vorteil: noch höhere Geschwindigkeiten.

Hast Du denn schon den gesamten Workflow auf Geschwindigkeit optimiert? Die ausschließliche Verwendung von USB 3.0 Kartenlesern zum Beispiel wurde ja schon erwähnt. Lässt Du generell immer 1:1 Vorschauen erstellen, oder reichen Dir für 90 % der Bilder auch kleinere Vorschauen? Hast Du den Katalog, den Cache und die jeweils zu bearbeitenden Bilder stets auf einer der SSDs? Brauchst Du beim Fotoshooting stets die volle Auflösung? Wie viele der Bilder werden als Wandtapete entwickelt, wie viele werden 20x30 cm nicht übersteigen?
 
Erwähnt sollte wohl auch werden, daß Lightrooms Tempo auch davon abhängt, in welcher Auflösung die Vorschauen gerendert werden müssen und da gilt wohl, daß mehr Auflösung mehr Rechenzeit fordert, was bedeutet, daß hohe Bildschirmauflösungen ungünstig sind. Das erwähne ich vor allem wegen der Absicht des TO, 4K-Bildschirme einzusetzen.
 
Also die Teile werde ich bei Digitec.ch kaufen.
Kaufe vieles dort ein.
Für die Schweiz super Preise und Service ist sehr gut.
Wenn was def. ist, ausbauen vorbei Bringen und neues Mitnehmen...

Ja ich Liebe USB3 und mein Sandisk kartenleser macht fast 150mb/s Transfäir....

Vorschau ist auf Mittlere grösse eingestellt.
Auch die 2te Vorschau auf dem 2-Bildschirm bruacht immer ein wenig Länger

Aktuell im jetztigen rechner kommen die Bilder von einem Raid 5 aus WD Server-platten, system auf der SSD und die WD Raptor ist als auslagerungs-ort Definiert.


Im Neuen ist die Samsung Evo 1T als Bilder-Platte gedacht
 
Leider noch nicht.

Denke das dies erst in einem Weiterem Schritt folgen wird...

Kostet alles ein Haufen Geld...

Und lieber noch ein paar monate warten und danach richtig kaufen.
 
Erwähnt sollte wohl auch werden, daß Lightrooms Tempo auch davon abhängt, in welcher Auflösung die Vorschauen gerendert werden müssen und da gilt wohl, daß mehr Auflösung mehr Rechenzeit fordert,

Ja.

was bedeutet, daß hohe Bildschirmauflösungen ungünstig sind. Das erwähne ich vor allem wegen der Absicht des TO, 4K-Bildschirme einzusetzen.

Nein. Die Vorschau-Auflösung ist nicht von der Bildschirmauflösung abhängig, sondern davon welche Auflösung man da in LR einstellt. Da gehen nur einige feste Werte oder 1:1 der Bilddatei.
 
Aktuell im jetztigen rechner kommen die Bilder von einem Raid 5 aus WD Server-platten, system auf der SSD und die WD Raptor ist als auslagerungs-ort Definiert.


Im Neuen ist die Samsung Evo 1T als Bilder-Platte gedacht

Die Bilder sind nicht mal so das Problem. Der LR-Katalog und der Preview-Cache sollten unbedingt auf ner SSD liegen, das bringt richtig was.

Die 840er Samsung reizen das SATA-III-Interface schon ziemlich aus. Hier wäre es mal spannend zu prüfen ob es noch mehr Performance bringt wenn man anstelle einer großen SSD zwei kleinere als RAID 0 (Stripeset) konfiguriert, so dass das System über zwei SATA-Kanäle zugreifen kann.
 
Die 840er Samsung reizen das SATA-III-Interface schon ziemlich aus. Hier wäre es mal spannend zu prüfen ob es noch mehr Performance bringt wenn man anstelle einer großen SSD zwei kleinere als RAID 0 (Stripeset) konfiguriert, so dass das System über zwei SATA-Kanäle zugreifen kann.

Das Board hat SATA 6, die SSDs ebenfalls.
 
Nein. Die Vorschau-Auflösung ist nicht von der Bildschirmauflösung abhängig, sondern davon welche Auflösung man da in LR einstellt. Da gehen nur einige feste Werte oder 1:1 der Bilddatei.
An einem 4K-Bildschirm wird man aber zwangsläufig den größten Wert auswählen. Und so spielt die Bildschirmauflösung indirekt doch eine wichtige Rolle.
 
An einem 4K-Bildschirm wird man aber zwangsläufig den größten Wert auswählen. Und so spielt die Bildschirmauflösung indirekt doch eine wichtige Rolle.

Ist ne Frage der Arbeitsweise. Mein Monitor kann "nur" FullHD, trotzdem lasse ich 1:1-Vorschauen erzeugen, weil ich gern schon beim ersten Sichten/Selektieren die Detailschärfe beurteilen möchte.
 
Ja ist für Juli/August geplant
Da möchte ich noch mal kurz erwähnen, dass im September die "Enthusiasten"-Modelle Haswell-E kommen, also die aktualisierte Variante Deiner bisherigen Plattform.
Wenn Du schon groß denkst :)

Die Bilder sind nicht mal so das Problem. Der LR-Katalog und der Preview-Cache sollten unbedingt auf ner SSD liegen, das bringt richtig was.
Hm?
Ich würde sagen:
Heißt, man merkt vielleicht was, wenn vorher ne eher lahme Platte hatte.
Oder vielleicht sowas wie ein Laptop mit nur einer krautigen 2,5" Platte.

War jedenfalls bei mir so: Ich hatte erst den Katalog nebst Preivew auf einer WD Black Caviar (natürlich eine andere als die Bootplatte), dann eine Curcial M4, jetzt eine 840 evo.
Es war so gut wie kein Unterschied zu merken. Katalog, Library und Previews war schon auf der Black sehr schnell. Filteranfragen über Metadaten usw. ohne merkliche Verzögerung.
Bei einem Katalog mit run 30.000 Bildern.

Ich glaube auch beim TO wird sich da nicht so viel tun, bei der Hardware von der er kommt.

man anstelle einer großen SSD zwei kleinere als RAID 0 (Stripeset) konfiguriert, so dass das System über zwei SATA-Kanäle zugreifen kann.
Lightroom braucht keinen Durchsatz. Die Bearbeitung für ein 30 MB RAW liegt im Bereich von mehreren Sekunden:
1. Das sind sehr wenig MB/s -> Superschnelle Platte hilft nichts
2. Das sind sehr wenig MB -> Läuft sowieso alles im Cache ab -> Mehr Ram ins System

Die Abhängigkeit von der Auflösung des Monitors ist für die Livebearbeitung erheblich.
Bei mir war, wenn z.B. die Belichtungeinstell 1920x1080 -> verzögerungsfrei, ich würde sagen an die 20 Updates/s
2560x1440 -> merklich zäh, eher so 5-8 Updates/s
Ich mag mir eigentlich nicht vorstellen, dass LR da auf sowas wie einem "Retinadisplay" nicht mit Tricks arbeitet damit das nicht noch langsamer wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten