Also kann ich mir bei einem Versuch auf keinen Fall Blitz oder Funkempfänger zerschießen?
Nun, eine Garantie gebe ich dafür natürlich nicht ab - ich hätte allerdings wohl keine bedenken, wenns mein Kram wäre.
Sonderlich empindlich dürften die Sync-Anschlüsse auch nicht sein. Im TF-32x befindet sich höchstens eine kleine Pufferschaltung, welche etwaige Blitze an der Sync-Buchse und dem Mittenkontakt oben vom Mittenkontakt unten entkoppeln soll - um die dort normalerweise befestigte Kamera nicht zu überlasten, da deren Zündschaltkreise evtl. nur auf einen Blitz ausgelegt sind und nicht auf zwei oder mehr, wie man sie mit dem TF-32x anschließen kann.
Ich bilde mir ein, meinen TF-321 vor ein paar Monaten mal auf die Eignung als Adapter auf Blitzseite (für Blitze ohne Syncport) positiv getestet zu haben - entweder hatte ich ihn aufgeschraubt, oder die Buchse und den oberen Mittenkontakt mit einem Durchgangsprüfer gecheckt, da bin ich mir nicht nicht mehr sicher.
Evtl. sind beim TF-324 / TF-325 sogar alle Kontakte direkt verbunden, beim TF-321 war das früher auch mal so, erst spätere Versionen bekamen den Puffer spendiert - ob man das auch für die anderen TF-32x gemacht hat, weiß ich gar nicht.
Das erwähnte Problem mit dem RF 602
Sender lag auch daran, dass es sich wirklich um einen Eingang gehandelt halt - der stellte wie ein Blitz eine Spannung an der Buchse bereit, die von der Kamera dann auf 0 gezogen wird zum Auslösen. Vermutlich war diese Buchse elektrisch verbunden mit dem Mittenkontakt am Fuß, daher konnte dort ein Blitz angeschlossen werden - beim Auslösen flossen dann aber Ströme vom Blitz über Elektronik, die nie dafür vorgesehen waren....
~ Mariosch