• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC Buchse an Yongnuo 602TX und Pixel TF-325

Simon_01

Themenersteller
Hallo,
Für was ist eigentlich die PC Buchse am YN 602TX und dem Pixel TF-325 Adapter?
Yongnuo hat ka bei den neuen Empfängern diese Buchse weggelassen da sich offensichtlich einige Blitze damit zerschossen haben. Daher die Frage, was schließt man denn dort sonst an wenn keinen Blitz?
 
Kann mir niemand sagen was für was die PC-Buchse am Pixel TF-324 Adapter ist?

-> Für was dient hier die PC Sync Buchse? Könnte ich nur auf den TF-324 meinen Blitz stecken und vom Yongnuo Empfänger ein Kabel mit PC Stecker Mal in den TF-324 um so den Blitz auslösen zu können?
Oder handelt es sich bei dieser PC Buchse um einen Ausgang - also ein Verbindung vom TF-324 zu einem Blitz via PC sync Kabel?

Was ich über die PC Buchse des Yongnuo RF-602TX weiß ist, dass dies ein Eingang ist und zum Auslösen des Senders dient - also kein Ausgang und somit dürfen hier keine Blitze angschlossen werden.
 
Korrekt, das P/C-Terminal am RF-602TX ist dafür gedacht
eine Kamera anzuschliessen um den Trigger auszulösen
der *nicht* im Blitzschuh steckt.

Wer da einen Blitz anschliesst hat gute Chancen seinen
Trigger zu schrotten. Eben weil das viele Seppel so gemacht
haben wurde dieses eigentlich nützliche Feature leider
eingestampft.
 
Danke VisualPursuit,
das habe ich bereits herausgefunden.
Aber wie sieht es beim Adapter TF-324 aus? ist da die PC Buchse ein Eingang oder Ausgang?
 
.
Aber wie sieht es beim Adapter TF-324 aus? ist da die PC Buchse ein Eingang oder Ausgang?
Genau weiß ich es nicht, da ich nur einen TF-321 (Canon) habe, aber dort ist die PC-Buchse im Prinzip beides - sie ist meiner Meinung nach direkt mit dem Mittenkontakt des oberen Blitzschuhs verbunden, beide sind aber vom unteren Mittenkontakt (zur Kamera) entkoppelt.

Ich vermute mal, beim TF-324 wirds auch so sein, genau wissen tue ich es allerdings nicht...

~ Mariosch
 
Genau weiß ich es nicht, da ich nur einen TF-321 (Canon) habe, aber dort ist die PC-Buchse im Prinzip beides - sie ist meiner Meinung nach direkt mit dem Mittenkontakt des oberen Blitzschuhs verbunden...
~ Mariosch

Also kann ich mir bei einem Versuch auf keinen Fall Blitz oder Funkempfänger zerschießen?

Also kann ich an die PC Buchse ruhig mal einen Yongnuo 602 mit Kabel an die PC Buchse anschließen und versuchen über den 602 Empfänger den Blitz auszulösen ohne dass ich dabei was beschädigen kann?
 
Also kann ich mir bei einem Versuch auf keinen Fall Blitz oder Funkempfänger zerschießen?
Nun, eine Garantie gebe ich dafür natürlich nicht ab - ich hätte allerdings wohl keine bedenken, wenns mein Kram wäre.

Sonderlich empindlich dürften die Sync-Anschlüsse auch nicht sein. Im TF-32x befindet sich höchstens eine kleine Pufferschaltung, welche etwaige Blitze an der Sync-Buchse und dem Mittenkontakt oben vom Mittenkontakt unten entkoppeln soll - um die dort normalerweise befestigte Kamera nicht zu überlasten, da deren Zündschaltkreise evtl. nur auf einen Blitz ausgelegt sind und nicht auf zwei oder mehr, wie man sie mit dem TF-32x anschließen kann.
Ich bilde mir ein, meinen TF-321 vor ein paar Monaten mal auf die Eignung als Adapter auf Blitzseite (für Blitze ohne Syncport) positiv getestet zu haben - entweder hatte ich ihn aufgeschraubt, oder die Buchse und den oberen Mittenkontakt mit einem Durchgangsprüfer gecheckt, da bin ich mir nicht nicht mehr sicher.
Evtl. sind beim TF-324 / TF-325 sogar alle Kontakte direkt verbunden, beim TF-321 war das früher auch mal so, erst spätere Versionen bekamen den Puffer spendiert - ob man das auch für die anderen TF-32x gemacht hat, weiß ich gar nicht.

Das erwähnte Problem mit dem RF 602 Sender lag auch daran, dass es sich wirklich um einen Eingang gehandelt halt - der stellte wie ein Blitz eine Spannung an der Buchse bereit, die von der Kamera dann auf 0 gezogen wird zum Auslösen. Vermutlich war diese Buchse elektrisch verbunden mit dem Mittenkontakt am Fuß, daher konnte dort ein Blitz angeschlossen werden - beim Auslösen flossen dann aber Ströme vom Blitz über Elektronik, die nie dafür vorgesehen waren....

~ Mariosch
 
Danke Mariosch für Deine Hilfe :top:

Leider finde ich kein Bedienungsanleitung aus der das hervorgeht.
Wenn man die Beschreibungen z.B. bei Amazon ansieht findet man folgenden Satz:
"Außerdem besitzt der Pixel Blitzschuhadapter einen PC-Sync-Anschluss, um Studio- oder Stabblitze mit der Kamera zu verbinden, die einen PC-Sync-Anschluß vom Werk aus nicht besitzt".
Dies würde ja heißen es handelt sich um einen Ausgang der es ermöglicht per PC Sync Kabel einen Studioblitz damit auszulösen wenn der Adapter auf der Kamera ist.

Daher trau ich mich noch nicht drüber den Yongnuo 602 Empfänger an den Pixel TF-324 per PC Kabel anzuschließen um zu überprüfen ob so auch der Blitz ausgelöst werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten