• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC-Aufrüstungsfragen

soylent.green

Themenersteller
Hallo,

im Moment bearbeite ich meine Fotos mit einem alten Thinkpad T41. Mit der EOS400D ging das noch ganz annehmbar, allerdings sind die 24 Megapixel Dateien der 5D MK II ne ganz andere Nummer. DPP braucht da ne halbe Ewigkeit um ein Foto zu exportieren.

Mit Videoschnitt und Konvertierung brauch ich glaub ich gar nicht erst anfangen.

So, jetzt steht hier noch ein Desktop PC rum (alter P4 3Ghz). Ich hab mir überlegt den aufzumotzen und dafür weiter zu verwenden.

Als neue Komponenten sind geplant:

CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box
Mainboard: Gigabyte GA-870A-UD3
RAM: 4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9A DDR3, CL9
Grafikkarte: ASUS EN210 Silent/DI/512MD2 (Geforce G210)

Summa Summarum: 342 Euro

Festplatten werden dann in Zukunft auf ne SSD und eine schnelle (konventionelle) Datenplatte gewechselt.

So nun zu meinen Fragen:

1) ist das Gesamtpaket stimmig? Spielen will ich mit der Kiste nicht (dafür hab ich meine Xbox), soll reiner Grafik/Videorechner sein. Oder ist die G210 für CUDA zu schwach auf der Brust (Stichwort: Videoschnitt)?


2) im moment ist ein BeQuiet! Netzteil drin (ich glaube so um die 350 watt). Ist das Ding mit dem neuen Innenleben hemmungslos überfordert? Wieviel Watt sollte man da einplanen?

3) wie leise ist der AMD-Boxed Lüfter? Lässt sich damit angenehm arbeiten? Der P4 Box Lüfter war damals ne halbe Katastrophe

Danke schonmal im Vorraus!

Grüße
Stefan
 
AW: PC Aufrüstungsfragen

Hi,

der AMD-Lüfter ist ok und ziemlich leise. Motherboard ist auch klasse.

Beim RAM besser gleich 8GB statt 4GB RAM. Das ist meine ganz klare Empfehlung. Natürlich brauchst Du dann auch ein 64-Bit-betriebssystem, sonst nutzt Du sowieso nur ca. 3,3GB RAM.

Eventuell kannst Du ja erstmal die Grafikkarte weglassen. Wenn es ginge, würde ich sogar 16GB einbauen.

Die 350W beim Netzteil reichen auf jeden Fall. Leider bauen viele größere Netzteile ein, die dann auch von vornerein mehr verbrauchen (trotz gleicher PC-Komponenten). Musst Du ausprobieren, denn ältere Netzteile stellen manchmal nicht genügend Strom auf der 5V-Leitung bereit.

Später lohnt sich eine INTEL-SSD als Startpartition. Das ist schon sagenhaft, wie dann die Post abgeht.

Wenn Du Datensicherung machen möchtest, solltest Du noch eSATA oder USB 3.0 an Bord haben. Das muss die externe Ferstplatte natürlich unterstützen.

Viele Grüße
Alcudi
 
AW: PC Aufrüstungsfragen

sieht ganz gut aus.
Grafikkarte brauchst du keine.
die neuen AMD Mainboards haben ATI Grafikchips drauf. Diese werden teilweise mit 128MB sogenannten sideport Memory ausgerüstet. Fest aufgelöteteter Grafikspeicher.
Die 128MB reichen für jeglichen 2D Kram aus und zudem beiten die internen Beschleuniger schon Unterstützung für HD videos usw. so bleibt dann die CPU Last beim schauen von You Tube HD videos unter 10 %.
Kannst dir natürlich ne Graka reinbauen, macht aber nicht wirklich Sinn, es sei denn du willst an dem Gerät spielen...

Netzteil wirst du ein neues brauchen. BeQuiet mag ich nicht. Davon sind schon viele bei mir kaputt gegangen, komme einfach nciht uf den HErsteller klar. gibt da aber auch Alternativen. Wenn das NT aus der P4 Zeit stammt, dann auf jeden Fall wechseln. sowas hat sich mit den 80+ Netzteilen schon nach einem Jahr i mStromverbrauch wieder relativiert.
Corsair, Seasonic, usw. kann man ohne Bedenken kaufen. die gibts auch schon für teilweise unter 40 Euro.
300 echte Markenwatt reichen hier auch absolut aus.

8 GB würde ich dir auch empfehlen. Ist einfach entspannter.
Eventuel lauch gleich eine SSD mit einplanen. Crucial C300 macht an Sata 3 über 300MB/s lesend und an die 150MB/s schreibend ^^ da macht arbeiten Spaß ;-)

der Boxedlüfter sit schon Ok. Hatte den boxed bei meinem phenom 2 940 auch halbes Jahr drauf. Der ist schon mit Hilfe von Headpipes usw. gekühlt.
Sollte das nicht reichen, kannst dich mal im Lager bei Noctua umschauen. Wenns günstig sein soll dann der Mugen 2. kann dir aber nicht sagen, ob der auf das Mainboard passt...
 
AW: PC Aufrüstungsfragen

Die 128MB reichen für jeglichen 2D Kram aus
Jein.

Zitat betreffs der AERO-Unterstützung:
128-MB-Grafikspeicher zur Unterstützung eines einzelnen Monitors mit einer Auflösung von 1.310.720 bis 2.304.000 Pixeln (z. B. ein 21,1-Zoll-LCD-Flachbildschirm mit einer Auflösung von maximal 1600 × 1200)
#

256-MB-Grafikspeicher zur Unterstützung eines einzelnen Monitors mit einer Auflösung von mehr als 2.304.000 Pixeln (z. B. ein 30-Zoll-LCD-Flachbildschirm mit einer Auflösung von maximal 2560 × 1600)
Quelle: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/What-is-the-Aero-desktop-experience
Netzteil wirst du ein neues brauchen. BeQuiet mag ich nicht. Davon sind schon viele bei mir kaputt gegangen, komme einfach nciht uf den HErsteller klar. gibt da aber auch Alternativen. Wenn das NT aus der P4 Zeit stammt, dann auf jeden Fall wechseln. sowas hat sich mit den 80+ Netzteilen schon nach einem Jahr i mStromverbrauch wieder relativiert.
Und Anderen rauchen die Teile von Seasonic, Enermax oder sonstigen Herstellern ab. Netzteile sind leider selbst bei den Markenhersteller eine ungewisse Nummer aber natürlich trotzdem auf jeden Fall zu bevorzugen. Gegen ein neues Netzteil ist zwar nichts zu sagen und vielleicht wird es schon deshalb fällig, weil die Anschlüsse des Alten nicht zur neuen Technik passen, also womöglich behelfsmäßig mit Adaptern gearbeitet werden müßte, aber bis man den Mehrverbrauch ausgegelichen hat, würde es sicher länger dauern als ein Jahr. So gewaltig ist der Unterschied nämlich auch wieder nicht.
 
Altes Netzteil 400 Watt (50-60%)
Neu 400 Watt (85%)

Grob gerechnet 25% weniger.
bei einem durchscnittlichen Rechner, der 8,5 Stunden am Tag genutzt wird
braucht man 8,5 * (150/60*100) Watt = 2,125kw am Tag, *20Cent = 42,5 Cent

neues Netzteil wäre dann 8,5 * (150/85 *100) =1,5 kw am Tag, * 20Cent =30 Cent

Pro Tag also 12,5 Cent weniger.
40€/12,5 Cent = 320 ^^

nach 320 Tagen mit dem Nutzungsprofil hat sich also ein Netzteil der neuen Generation im bezahlt gemacht.
Bin jetzt mal von 150 Watt ausgegangen, dies kann mehr oder weniger sein. Entspricht aber sicherlich in etwa dem aktuellen Leistungsstand eines Quadcores, mehreren Festplatten usw.

Zu den MArken der NEtzteile.
Hab da eben gewisse vorbehalte gegenüber gewisse Firmen. Hätte Bequiet vernünftige Schutzmechanismen in dem NT drin gehabt, wäre vermutlich nichts weiter an Hardware kaputt gegangen. Neupreis war damals knapp 80 euro von dem Teil. Am Ende hat es so ziemlich jede Hardware im PC mit in den Tot gerissen. Seitdem kaufe ich Markennetzteile, die auch Schutzmechanismen drin haben. Seitdem habe ich nie wieder Probleme mit Netzteilen gehabt. Bei den günstigen Corsair teilen ist das schon mit drin. Überspannug, Unterspannungsschutz usw.
Naja und ist man einmal mit einer gewissen Firma auf die Schnauze gefallen, dann holt man sich die erstmal nicht nochmal.
Kaufe z.b auch keine Samsung Festplatten ;-)
 
Ich halte zwar die Angabe 60 Prozent, insbesondere bei einem "Marken"netzteil für zu niedrig angesetzt und 40 Euro für ein neues gutes Netzteil für sehr knapp kalkuliert aber von diesen Kleinigkeiten abgesehen geht deine Rechnung auf. Ich hatte nicht erwartet, daß es sich sooo schnell rechnet, weil mir nicht bewußt war, wie sehr sich die Effizient der Netzteile in den letzten Jahren verbessert hat.
 
naja 60 % kommt aber wirklich gut hin. finde den doofen Artikel gerade nicht mehr. 50-60% hatten damals vor merheren Jahren die Netzteile...auch von Markenherstellern. Hatte damals einen Bericht bei tomshardware zu dem Thema gelesen.
Und heute NT kosten eben nur noch so wenig ;-)
Bequiet hat sogar nen 30 Euro NT mit über 80% im Angebot gehabt.

corsair CX 400 lag auch immer zwischen 30 und 40 euro.

mein Ocz ModXstream 500 lag bei um die 50 euro...
aber mehr wie 300 Watt braucht man eigentlich nur, wenn man mit ner Gaminggrafikkarte ankommt. Meine HD 4870 von Ati zieht sich bei gewissen spielen gerne schonmal alleine über 150 Watt...

2005:
http://www.tomshardware.de/manchmal-laut-aber-sicher-vier-aktive-netzteile,testberichte-1095-16.html

2002:
http://www.tomshardware.de/etikettenschwindel-21-netzteile-im-vergleich,testberichte-504-17.html
(hier spielt die Effizienz gar keine Rolle....Energiesparen war 2002 im PC Bereich noch nicht so populär ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
@ soylent.green:

Hmm also ich habe hier ja noch meinen ex Spielrechner stehen und ich muß sagen daran kann man sich immer noch gut orientieren bzw. Schlußfolgerungen ableiten.

1.) Boxed 955 BE? Wieso? BE mit offenen Multiplikator nutzt man zum OC, d.h. der 955 ist dafür ganz gut geeignet. Mein Tip: Vernünftigen Kühler ala Syntec Mugen drauf, OC ca. 30 % und gut is:) Der Vorteil ist, dass so ein System im normalen Betrieb faktisch nicht "hörbar" ist. Letztendlich kann man den 955 ohne OC Modus sogar mit einem Mugen ultra silent, d.h. ohne Lüfter nur mit den Heat Pipes betreiben;)

2.) Mehr RAM und 64 Bit W7. Mind 8 GB.

3.) BeQuite ist das Standard NT bei Zockern. Und wenn es diese Belastungen aushält, dann sollte es für deine Zwecke mehr als geeignet sein.
350 W + neue GK kein Problem. Die Zeiten sind vorbei wo man unbedingt 600 W oder mehr benötigt hat.
Zudem ist das BQ auch sehr angenehm leise.
Achja... BQ hat die aktuellen Schutmechanismen verbaut. So einen Unsinn habe ich selten gelesen. Warscheinlich war das NT auch noch falschrum eingebaut.
Am besten schaust du mal da nach wo es wirlich Leute mit enormen Belastungen an NT gibt.
Mein Tip: PCGH

4.) Unbedingt eine GK. Eine kleine feine ATI mit allem Schnick Schnack kostet nicht die Welt. On Board ist immer so ne Sache...
Lieber ein MB ohne GK on Borad.
Radeon HD 4850 (512 MiByte, ab 70 Euro)
Radeon HD 5750 (1.024 MiByte, ab 100 Euro)
Radeon HD 5850 (1.024 MiByte, ab 220 Euro)
So kannst dir eine aussuchen sind alle gut:)


P.S: Du spielst aber nicht in der Band SG???
 
Hallo nochmal,

danke erstmal für die Antworten.

Mehr Speicher ist notiert!

Das von mir vorgeschlagene Board bringt intern leider keine Grafiklösung mit, daher wäre eine externe Karte nicht schlecht. Die hier rausgesuchte ist halt eine günstige passiv-gehkühlte, die trotzdem HD Beschleunigung mitbringt. Ich hab auch mal gelesen dass Nvidia CUDA häufiger unterstützt wird als das ATI/AMD Pendant. Wie gesagt, zocken ist nicht so der Einsatzzweck, ein möglichst leiser Rechner ist mir da lieber.

Das Netzteil werd ich dann erstmal ausprobieren, zur Not kauf ich dann spontan ein passendes nach, mit etwas Glück läufts ja stabil

Mit dem anderen Kühler werd ich mir noch mal überlegen, allerdings ist das im moment etwas vom Budget beschränkt ;)

P.S. Mit der Band hab ich nichts zu tun, der Nick kommt vom gleichnamigen Film
 
Hallo nochmal,

danke erstmal für die Antworten.

Mehr Speicher ist notiert!

Das von mir vorgeschlagene Board bringt intern leider keine Grafiklösung mit, daher wäre eine externe Karte nicht schlecht. Die hier rausgesuchte ist halt eine günstige passiv-gehkühlte, die trotzdem HD Beschleunigung mitbringt. Ich hab auch mal gelesen dass Nvidia CUDA häufiger unterstützt wird als das ATI/AMD Pendant. Wie gesagt, zocken ist nicht so der Einsatzzweck, ein möglichst leiser Rechner ist mir da lieber.

Das Netzteil werd ich dann erstmal ausprobieren, zur Not kauf ich dann spontan ein passendes nach, mit etwas Glück läufts ja stabil

Mit dem anderen Kühler werd ich mir noch mal überlegen, allerdings ist das im moment etwas vom Budget beschränkt ;)

P.S. Mit der Band hab ich nichts zu tun, der Nick kommt vom gleichnamigen Film

Also zocken hin oder her, die empfohlenen GK sind die von PCGH empfohlenen und 1. plazierten. Also wenn dann so eine (leise sind die auch). NVIDIA ist eher immer lauter...
Das mit dem Kühler würde ich mir überlegen, denn das ist die Lärmquelle Nr 1 in einem PC. Vor allem unter Vollast bei der Bildbearbeitung.;)
Das sind 30 Euro...also bitte...
 
AW: PC Aufrüstungsfragen

Beim RAM besser gleich 8GB statt 4GB RAM. Das ist meine ganz klare Empfehlung. Natürlich brauchst Du dann auch ein 64-Bit-betriebssystem, sonst nutzt Du sowieso nur ca. 3,3GB RAM.

Eventuell kannst Du ja erstmal die Grafikkarte weglassen. Wenn es ginge, würde ich sogar 16GB einbauen.

Macht sich der RAM nicht nur bei sehr großen Projekten bemerkbar. Derzeit ist RAM nicht soo billig, finde ich. 4 GB um die 70-80 €. RAM kann man noch lange nachrüsten, daher würde ich erstmal in die optimale CPU investieren.
j.

PS: Ich habe mir neulich auch einen (kompletten) Rechner zusammengestellt:
i7-860 + 4 GB Ram + Asus Mutterbrett (weiß jetzt nicht mehr welches) + NVidia 250 GTS. Diese Teile kommen um die 530 €. Wenn man den alten PC tunt, hat man keinen weiteren. Mehrkosten für den restlichen Aufbau liegen bei:
Gehäuse + Netzteil + DVD-Brenner + Windows7 + Kartenleser + Festplatte (lieber gleich auf einer große und guten installieren als auf einer alten kleinen!) + (Tastatur? Maus? Noch was?) = ~ 300 €
 
Zuletzt bearbeitet:
@ soylent.green:

Hmm also ich habe hier ja noch meinen ex Spielrechner stehen und ich muß sagen daran kann man sich immer noch gut orientieren bzw. Schlußfolgerungen ableiten.

1.) Boxed 955 BE? Wieso? BE mit offenen Multiplikator nutzt man zum OC, d.h. der 955 ist dafür ganz gut geeignet. Mein Tip: Vernünftigen Kühler ala Syntec Mugen drauf, OC ca. 30 % und gut is:) Der Vorteil ist, dass so ein System im normalen Betrieb faktisch nicht "hörbar" ist. Letztendlich kann man den 955 ohne OC Modus sogar mit einem Mugen ultra silent, d.h. ohne Lüfter nur mit den Heat Pipes betreiben;)

2.) Mehr RAM und 64 Bit W7. Mind 8 GB.

3.) BeQuite ist das Standard NT bei Zockern. Und wenn es diese Belastungen aushält, dann sollte es für deine Zwecke mehr als geeignet sein.
350 W + neue GK kein Problem. Die Zeiten sind vorbei wo man unbedingt 600 W oder mehr benötigt hat.
Zudem ist das BQ auch sehr angenehm leise.
Achja... BQ hat die aktuellen Schutmechanismen verbaut. So einen Unsinn habe ich selten gelesen. Warscheinlich war das NT auch noch falschrum eingebaut.
Am besten schaust du mal da nach wo es wirlich Leute mit enormen Belastungen an NT gibt.
Mein Tip: PCGH

4.) Unbedingt eine GK. Eine kleine feine ATI mit allem Schnick Schnack kostet nicht die Welt. On Board ist immer so ne Sache...
Lieber ein MB ohne GK on Borad.
Radeon HD 4850 (512 MiByte, ab 70 Euro)
Radeon HD 5750 (1.024 MiByte, ab 100 Euro)
Radeon HD 5850 (1.024 MiByte, ab 220 Euro)
So kannst dir eine aussuchen sind alle gut:)


P.S: Du spielst aber nicht in der Band SG???

und du hast Plan? ^^ naja mach mal.

30% Oc für jemanden der keine Ahnung vom PC hat... mmhh klar ^^
BE kann man übertakten, muss man aber nicht. Mein 940 BE mit Mugen 2 läuft seit 2 Jahren unübertaktet ^^ ob nun 3,4 oder 3ghz Quadcore...total egal...


mehr Ram ist schön, aber 4 GB reichen wirklich noch für Ottonormalverbraucher...

BeQueit ist nicht für Gamer da...als wenn Spieler nur bestimmte NEtzteile kaufen würden... Schutzmechanismen kamen auch erst in den letzten Serien raus.....vor 3-4 Jahren gabs die auch noch ohne alles und komplett überteuert. Beispielt liegt auseinandergebaut in Form eines 400 Watt Black NTs im Schrank bei mir....

Grafikkarten sind für nicht Spieler nicht von Bedeutung...da reicht auch ne total einfache aus.
Aber bitte keine 4850er z.b. die sind im idle vom Stromverbrauch her nicht wirklich schön.
Meine 4870 nimmt sich im idle 70 Watt, die 5770 vom Kollegen nur 20 Watt ^^

inwzischen ist auch schon die 6er Serie raus. UVP für 6850 ist 150 Euro und für 6870 200 euro ....
 
und du hast Plan? ^^ naja mach mal.

30% Oc für jemanden der keine Ahnung vom PC hat... mmhh klar ^^
BE kann man übertakten, muss man aber nicht. Mein 940 BE mit Mugen 2 läuft seit 2 Jahren unübertaktet ^^ ob nun 3,4 oder 3ghz Quadcore...total egal...


mehr Ram ist schön, aber 4 GB reichen wirklich noch für Ottonormalverbraucher...

BeQueit ist nicht für Gamer da...als wenn Spieler nur bestimmte NEtzteile kaufen würden... Schutzmechanismen kamen auch erst in den letzten Serien raus.....vor 3-4 Jahren gabs die auch noch ohne alles und komplett überteuert. Beispielt liegt auseinandergebaut in Form eines 400 Watt Black NTs im Schrank bei mir....

Grafikkarten sind für nicht Spieler nicht von Bedeutung...da reicht auch ne total einfache aus.
Aber bitte keine 4850er z.b. die sind im idle vom Stromverbrauch her nicht wirklich schön.
Meine 4870 nimmt sich im idle 70 Watt, die 5770 vom Kollegen nur 20 Watt ^^

inwzischen ist auch schon die 6er Serie raus. UVP für 6850 ist 150 Euro und für 6870 200 euro ....

Nur mal ganz kurz...
4870 (die ich auch habe) hat schon einige Jährchen auf den Buckel und ist nicht mehr uptodate. Würde ich heute alleine schon aufgrund der Stromversorgungsproblematik und er notwendigen 2x Anschlüsse nicht unbedingt empfehlen. Für eine 4870 reicht kein 350 Q NT.
Für nicht Gamer sind Gk nicht so notwendig, dass stimmt aber nur eine OB Lösung ist auch für die Bildbearbeitung Quatsch.
Somit der TE kann seine Kategorie wählen.
Ne 4850 die ich auch nur hier OVP rumliegen habe benötigt nur einen Strom Anschluß und ist einfach unschlagbar günstig. Der Stromverbrauch ist modert aber im Vergleich zu den neuen Karten hoch.

30% OC ist kein Problem (auch nicht für einen Anfänger). Einfach bei PCGH gucken:) Wieso einen Prozessor mit freien Multiplikator wenn man den Prozessor nicht OC will?? Das kann man dann auch billiger haben wenn man eh nicht OC will.;)
30% mehr Leistung bedeutet man kann einen kleineren Prozessor für weniger Geld nehmen. Das ist der Vorteil von OC.
Wenn du an nur 10% denkst, dann stimme ich dir zu wozu aber wozu dann eine BE?

BQ ist immer noch eines der Standard NT für Gamer. Die neuen wie alten hatten immer Uptodate Schutzmechanismen. Auch hierzu bei PCGH mehr;)
Überteuert ist da nichts. Auch mir sind schon mehrere NT abgeraucht aber noch kein BQ.:)

So Herr Experte your turn...
 
der Experte behauptet nicht, dass er ein Experte ließt, aber PC Games Hardware ist definitiv keine Referenz für Hardware ^^
30 % OC bedeutet von einem 3GHZ auf einen 4Ghz übertakten.
von einem 3,4 ghz auf 4,4ghz übertakten.
Das ist nichtmal eben getan, auch nciht einfach für Anfänger.... das ist schon wirklich gewaltig und dafür brauchts dann auch ne etwas bessere Kühlen. Mit Luft und selbst wenn ein Noctua auf der CPU klemmt wird da nicht reichen.
Zudem ist die Haltbarkeit runtergesetzt. Wenn die CPU heißer wird, hält sie auch nicht so lange.....
Hab damals für mich den BE genommen, weil ich die Möglichkeit wollte auf einfache Weiße zu übertakten, nicht aber gleich von vornherein einen 3ghz Quadcore übertakten, das schwachsinn.

Und BeQuiet ist einfach weit verbreitet, aber da sind andere auch gut verteilt.
Corsair CX-400 z.b. oder ein Seasonic 380.... reichen beide übrigens auch für HD 4870 aus. 300 Watt könnte aufgrund der vielen Festplatten eng werden, aber 350-400 Watt reichen unter volllast absolut.
Man muss auch bedenken, dass die volle Last nicht immer anliegt.
Furmark reizt das vielleicht aus, der Rest, also eifnaches Spielen wird nie richtige Auslastung bringen.

ach ja die 4870 hab ich nicht empfohlen, ist nur meine aktuelle Grafikkarte und da zwischen 4870 und 4850 nicht viel Unterschied besteht, wollte ich von dem hohen Stromverbrauch erzählen, der bereits im idle auftritt, da die Teile ne ******* Stromsparfunktion haben und den potentiellen Käufer abschrecken...da hat sich unheimlich was getan....
4870 150 Watt, 5770 gerade mal die Hälfte bei etwa gleicher Geschwindigkeit...

Und ich sage nochmal ne On Board KArte ala HD 4XXX oder HD 5XXX wird ausreichend sein für 2D ^^
 
der Experte behauptet nicht, dass er ein Experte ließt, aber PC Games Hardware ist definitiv keine Referenz für Hardware ^^
30 % OC bedeutet von einem 3GHZ auf einen 4Ghz übertakten.
von einem 3,4 ghz auf 4,4ghz übertakten.
Das ist nichtmal eben getan, auch nciht einfach für Anfänger.... das ist schon wirklich gewaltig und dafür brauchts dann auch ne etwas bessere Kühlen. Mit Luft und selbst wenn ein Noctua auf der CPU klemmt wird da nicht reichen.
Zudem ist die Haltbarkeit runtergesetzt. Wenn die CPU heißer wird, hält sie auch nicht so lange.....
Hab damals für mich den BE genommen, weil ich die Möglichkeit wollte auf einfache Weiße zu übertakten, nicht aber gleich von vornherein einen 3ghz Quadcore übertakten, das schwachsinn.
Das Gegenbeispiel läuft seit 3 Jahren hier bei mir:
E8400 von 3GHZ auf 4,2 GHZ, Lüftkühlung Mugen I (und ich bin kein OC Experte):)
Eigentlich macht man das so. Man kauft eine billigere CPU um durch OC das Niveau einer teueren zu erreichen.
Die CPU wird eben nicht heißer und vor allem nicht heißer als bei einem boxed Kühler:)
IDLE steht meine Kiste auf 36°C unter Vollast habe ich 45°C.
Normale boxed Kühler bringen eine nicht OC CPU auf min. 56°C.

Und BeQuiet ist einfach weit verbreitet, aber da sind andere auch gut verteilt.
Corsair CX-400 z.b. oder ein Seasonic 380.... reichen beide übrigens auch für HD 4870 aus. 300 Watt könnte aufgrund der vielen Festplatten eng werden, aber 350-400 Watt reichen unter volllast absolut.

Geh doch mal in den Wattrechner rein... reicht nicht bei einer 4870.
Bei der Bildbearbeitung hast du aber Kurzzeitig hohe Belastungsspitzen und wenn dein NT dann die biege macht hast du einfach nur Bluescreens die niemand haben möchte. Oft denken die Leute an den RAM oder sonst was. Meistens ist es das NT;)

ach ja die 4870 hab ich nicht empfohlen, ist nur meine aktuelle Grafikkarte und da zwischen 4870 und 4850 nicht viel Unterschied besteht,

Ja meine auch und wie gesagt da liegt noch eine 4850 und die benötigt schon mal nur einen Stromanschluss und hat einen deutlich niedriger Stromverbrauch.
Auch ich würde heute eher die 5 oder 6 Serie verbauen aber die 4850 ist einfach ultra günstig:)

P.S: Mal ein paar Prime stabile! OC Werte sogar mit boxed eines 955:)
3817.52 MHz icecube919 1,50V Zalman ZM-WB5 Plus (WaKü) GIGABYTE GA-MA790FXT-UD5P CPU-Z
3817.30 MHz Wincenty 1,40V Cooler Master Gemin II 6 Pipe GIGABYTE GA-MA790FXT-UD5P CPU-Z
3817.45 MHz R33p3r 1,39V Titan Vanessa L-Type Gigabyte Ga790x-UD3P CPU-Z
3800.08 MHz Drachenorden 1,42V Noctua NH-U12P & NF-P12-1300 MSI 790FX-GD70 CPU-Z
3800.01 MHz Gaming_King 1,34V EKl Alpenföhn Nordwand Asus M4A 785TD-V Evo CPU-Z
3791.78 MHz Florian 1,40V Boxed ASRock A780 Full-HD CPU-

===> d.h. auf einen 965er bringst du die Kiste ohne große Probleme:)

Oder man nimmt einen 920
3360.04 MHz Saab-FAN 1,31V Scythe Ninja 2 Asus M4A78 PRO
===> Dann hat man auch einen 955er:)

Gamer sind zwar nicht so helle im Kopp aber eines können sie...super Rechner schrauben:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe gestern nochmal in den Rechner geschaut, hab mich doch etwas verschätzt ;)

Ist ein 420 Watt BeQuiet! BlackLine P5 Netzteil.

Was die Grafikkarte angeht: gibt es da vergleichbare (relativ günstige) Karten von Nvidia? Ich selbst hatte sowohl im Desktop als auch im Notebook ATIs und die waren (unter Windows wie unter Linux) eine mittlere Katastrophe was Treiber und Softwareausstattung angeht....

Ich hab den 955 BE gewählt, weil er bei dem Händler, bei dem ich kaufen wollte preislich/leistungsmässig am ehesten zu meinem Budget passt. Für 10 Euro weniger bekomm ich von Werk niedriger getaktete "normale" Phenoms. Das OC kann dann nochmal ein Thema in der Zukunft werden, im moment reichen für meinen Fotokram denk ich die 4 3,2Ghz Cores
 
Also, ich habe gestern nochmal in den Rechner geschaut, hab mich doch etwas verschätzt ;)

Ist ein 420 Watt BeQuiet! BlackLine P5 Netzteil.

Was die Grafikkarte angeht: gibt es da vergleichbare (relativ günstige) Karten von Nvidia? Ich selbst hatte sowohl im Desktop als auch im Notebook ATIs und die waren (unter Windows wie unter Linux) eine mittlere Katastrophe was Treiber und Softwareausstattung angeht....

Ich hab den 955 BE gewählt, weil er bei dem Händler, bei dem ich kaufen wollte preislich/leistungsmässig am ehesten zu meinem Budget passt. Für 10 Euro weniger bekomm ich von Werk niedriger getaktete "normale" Phenoms. Das OC kann dann nochmal ein Thema in der Zukunft werden, im moment reichen für meinen Fotokram denk ich die 4 3,2Ghz Cores

Das NT reicht dicke:)

zu den GK: leider nicht wirklich, aber ähnlich:
Geforce GTS 250 (1.024 MiByte, ab 92 Euro)
Geforce GTS 450 (1.024 MiByte, ab 102 Euro)
Geforce GTX 460 (768 MiByte, ab 135 Euro)
Geforce GTX 460 (1.024 MiByte, ab 170 Euro)

Die Treiber Problematik ist zumindest was W7 64 Bit angeht längst gelöst. Linux gut Frage.

Mal hier was zum Thema von PCGH:
AMD oder Nvidia? Pro und kontra
Reflektieren Sie vor dem Kauf genau darüber, was Sie von Ihrem Neuerwerb erwarten. Unsere nachfolgende Liste offenbart die wichtigsten Unterschiede zwischen AMD- und Nvidia-Karten.


Kaufen Sie eine Radeon HD 5000, wenn Sie ...
• ... Wert auf eine niedrige Lautstärke legen (gilt nur für die Custom-Kühldesigns der AMD-Partner).
• ... Wert auf eine niedrige Leistungsaufnahme im Leerlauf (Desktop) legen.
• ... das optisch hervorragende Supersampling-AA unter DX9 nutzen wollen.
• ... Wert auf Eyefinity-Funktionen (Multi-Monitoring) legen.
• ... das hübsche Custom-Filter-AA (CFAA) nutzen möchten.
• ... Crossfire nutzen möchten. Es läuft auf allen Non-Nforce-Platinen.

Kaufen Sie eine Geforce GTX 400, wenn Sie ...
• ... die schnellste Single-GPU-Grafikkarte suchen (gilt nur für die GTX 480).
• ... hochwertiges AF wünschen (die Filter-"Optimierungen" lassen sich auf Wunsch deaktivieren).
• ... selbst entscheiden wollen, ob Transparenz-SSAA oder -MSAA zum Einsatz kommt.
• ... Wert auf CUDA legen.
• ... sich die Option auf SLI freihalten wollen (Nforce- oder X58-/P55-Board nötig).
 
Das Gegenbeispiel läuft seit 3 Jahren hier bei mir:
E8400 von 3GHZ auf 4,2 GHZ, Lüftkühlung Mugen I (und ich bin kein OC Experte):)
Eigentlich macht man das so. Man kauft eine billigere CPU um durch OC das Niveau einer teueren zu erreichen.



Geh doch mal in den Wattrechner rein... reicht nicht bei einer 4870.
Bei der Bildbearbeitung hast du aber Kurzzeitig hohe Belastungsspitzen und wenn dein NT dann die biege macht hast du einfach nur Bluescreens die niemand haben möchte. Oft denken die Leute an den RAM oder sonst was. Meistens ist es das NT;)

Man muss auch bedenken, dass die volle Last nicht immer anliegt.
Furmark reizt das vielleicht aus, der Rest, also eifnaches Spielen wird nie richtige Auslastung bringen.



Ja meine auch und wie gesagt da liegt noch eine 4850 und die benötigt schon mal nur einen Stromanschluss und hat einen deutlich niedriger Stromverbrauch.
Auch ich würde heute eher die 5 oder 5 Serie verbauen aber die 4850 ist einfach ultra günstig:)

P.S: Mal ein paar Prime stabile! OC Werte sogar mit boxed:)
3817.52 MHz icecube919 1,50V Zalman ZM-WB5 Plus (WaKü) GIGABYTE GA-MA790FXT-UD5P CPU-Z
3817.30 MHz Wincenty 1,40V Cooler Master Gemin II 6 Pipe GIGABYTE GA-MA790FXT-UD5P CPU-Z
3817.45 MHz R33p3r 1,39V Titan Vanessa L-Type Gigabyte Ga790x-UD3P CPU-Z
3800.08 MHz Drachenorden 1,42V Noctua NH-U12P & NF-P12-1300 MSI 790FX-GD70 CPU-Z
3800.01 MHz Gaming_King 1,34V EKl Alpenföhn Nordwand Asus M4A 785TD-V Evo CPU-Z
3791.78 MHz Florian 1,40V Boxed ASRock A780 Full-HD CPU-

===> d.h. auf einen 965er bringst du die Kiste ohne große Probleme:)

Oder man nimmt einen 920
3360.04 MHz Saab-FAN 1,31V Scythe Ninja 2 Asus M4A78 PRO
===> Dann hat man auch einen 955er:)



geh ins HArdwaredeluxxforum zu anderen Leuten die Übertakten und nach dem übertakten auch nen Primetest machen usw. ^^
meinen §ghz hab ich auf 3,6ghz gebracht, dan nwar Ende mit Luftkühlung....940er BE
War nur zu Testzwecken, läuft jetzt wieder auf normaltakt.
ein normaler Anwender wird nichtmal eben auf die Schnelle 4ghz aus dnem 945er BE holen und das ist das was du hier behauptest. Das ist ein Quadcore, da sitzen 4 Cores auf der gleichen Fläche, wie in etwa bei dir die 2 Cores bei deinem Dualcore. Deinen kleinen süßen E kannst damit nicht vergleichen.
Hab übrigens auch ein Mugen 2, also kenen das teil sehr gut, aber auch nen neuen 965er scho nverbaut zusammen mit Noctua...
 
geh ins HArdwaredeluxxforum zu anderen Leuten die Übertakten und nach dem übertakten auch nen Primetest machen usw. ^^
meinen §ghz hab ich auf 3,6ghz gebracht, dan nwar Ende mit Luftkühlung....940er BE
War nur zu Testzwecken, läuft jetzt wieder auf normaltakt.
ein normaler Anwender wird nichtmal eben auf die Schnelle 4ghz aus dnem 945er BE holen und das ist das was du hier behauptest. Das ist ein Quadcore, da sitzen 4 Cores auf der gleichen Fläche, wie in etwa bei dir die 2 Cores bei deinem Dualcore. Deinen kleinen süßen E kannst damit nicht vergleichen.
Hab übrigens auch ein Mugen 2, also kenen das teil sehr gut, aber auch nen neuen 965er scho nverbaut zusammen mit Noctua...
3817.52 MHz icecube919 1,50V Zalman ZM-WB5 Plus (WaKü) GIGABYTE GA-MA790FXT-UD5P CPU-Z
3817.30 MHz Wincenty 1,40V Cooler Master Gemin II 6 Pipe GIGABYTE GA-MA790FXT-UD5P CPU-Z
3817.45 MHz R33p3r 1,39V Titan Vanessa L-Type Gigabyte Ga790x-UD3P CPU-Z
3800.08 MHz Drachenorden 1,42V Noctua NH-U12P & NF-P12-1300 MSI 790FX-GD70 CPU-Z
3800.01 MHz Gaming_King 1,34V EKl Alpenföhn Nordwand Asus M4A 785TD-V Evo CPU-Z
3791.78 MHz Florian 1,40V Boxed ASRock A780 Full-HD CPU-
Geht bis 30% eben schon:)
 
hmm, also Stromverbrauch und Hitzeentwicklung scheinen ja für die ATIs zu sprechen...

Inwiefern macht sich denn der Unterschied CUDA <-> ATI Stream bei dem Haupteinsatzgebiet (Foto- und ggfs. Videobearbeitung) bemerkbar?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten