• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC aufrüsten, oder bringt das (noch) nichts?

Ist das nicht ein Anzeichen dafür, das sich Foto nicht mehr im Cache befindet und er tatsächlich rendern muss
Es ist eher ein Zeichen dafür, daß LR zunächst (m.M. nach sehr vernünftig) nur den Teil des Bildes entwickelt, den es auch aktuell anzeigen muß. Was dann so ganz nebenbei auch ein Grund mit dafür ist, daß sich LR auf dem selben Rechner mit einem hoch auflösenden Monitor langsamer anfühlt wie mit einem nieriger auflösenden Monitor.

Nur leider scheint LR dann nicht weiter zu denken und in den normalerweise gegebenen Betrachtungspause nach der ersten Anzeige des 100%-Ausschnittes sofort das komplette Bild im Hintergrund zu entwickeln.

Und noch eine Überlegung: wenn die Cpu doppelt so schnell ist, dann halbiert sich die Zeit im besten Fall. Laut den vorher genannten Werten kommen aber nur ca. 50% davon bei LR letztendlich zum Zuge. Bei gesetzter Zeit von 1s sind es dann noch 0,75s.
Das verstehe ich nicht. Egal, ob langsame oder schnelle CPU, es werden wohl immer nur 50% der Leistung genutzt. Wenn also die CPU-Leistung sowohl bei Single-Thred wie auch bei Multi-Thread Anwendungen (und jeweils 100% Auslastung) doppelt so hoch ist, dann sollte LR auch annähernd doppelt so schnell werden.
 
Ich würde nur den RAM aufrüsten, das ist die einzig sinnvolle Möglichkeit was an der Performance zu machen. Reicht einem das nicht, würde ich den Rechner komplett tauschen, alles andere rechnet sich nicht meiner Meinung nach und führt unter Umständen sogar zu größeren Problemen.
 
Ergebnisse (aus dem Kopf):
- von gesteigertem Takt kommt etwa 50% bei Lightroom an (CPU +20% = LR +10%)
- die Art der Platte hat keinen signifikanten Einfluss auf LR
- mehr als 8GB Ram bringen bei LR keine Vorteile
- mehr als 4 Kerne bringen keine zusätzliche Geschwindigkeit (vielleicht beim Export)
- GPU ist vollkommen egal

das könnte ich unterschreiben ...

Es scheint, dass Verbesserungen nur durch Übertaktung erzielt wird. Wahrscheinlich sind hier die aktuellen i5 und i7 Prozessoren die besten Performer.

aber die Schlussfolgerung Übertakten nicht . Bei einer Xeon oder i-4770k werden zwar die 8-Kerne durch LR (im Gegensatz zu z.B. Premiere) nicht optimal genutzt, aber trotzdem bin ich froh, daß ich mir keinen I5 geholt habe, weil der Xeon in der Praxis so nah an der i-4770K liegt, daß ich die knapp 100,-- € sehr gerne sparen konnte

ciao tuxoche
 
Also ich habe ziemlich genau die Configuration, die du dir zulegen möchtest:

I7 4770K
16 GB DDR3 RAM
Katalog auf SSD
Fotos auf HDD
Win 7 X64
Lr 5.2
PS CC

Die Denksekunde bleibt aber auch bei mir nicht aus :cool:
Dennoch lässt sich relativ flüssig durch die Bilder klicken!:o

P.S. Es wird hier immer wieder erwähnt, dass LR keine 8 Kerne unterstützt und sich der i7 daher nicht lohnt.... Ich erinnere mich noch als ich mir meine erste quadcore CPU gekauft habe, da sagten das auch alle - bis die Hersteller nachgebessert haben, hat es damals aber nicht lange gedauert! ;)

MfG Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das verstehe ich nicht. Egal, ob langsame oder schnelle CPU, es werden wohl immer nur 50% der Leistung genutzt. Wenn also die CPU-Leistung sowohl bei Single-Thred wie auch bei Multi-Thread Anwendungen (und jeweils 100% Auslastung) doppelt so hoch ist, dann sollte LR auch annähernd doppelt so schnell werden.
Ist von mir blöd ausgedrückt (und auch noch falsch berechnet), neuer Versuch:
Wenn ich die Daten richtig interpretiere dann besteht dieser lineare Zusammenhang nicht. Ist wohl eher exponentiell.
Eine Erhöhung der Taktrate um 100% sollte idealer Weise zur Halbierung der benötigten Zeit führen (t/200%). Das tut sie aber anscheinend nicht, die Zeit verbessert sich nur um 50-60% (t/150%).
Damit sind anstatt der idealen 1s -> 0,5s nur 1s -> 0,66s drin.

Wie gesagt, ich habe keine Messreihen und die Werte nur ganz simpel hochgerechnet. Ist aber auch nicht ganz so wichtig, denn die Frage ist ob die theoretisch zu erreichenden Zeiten das gefühlte Lagging verschwinden lassen.
 
das könnte ich unterschreiben ...
...
aber die Schlussfolgerung Übertakten nicht . Bei einer Xeon oder i-4770k werden zwar die 8-Kerne durch LR (im Gegensatz zu z.B. Premiere) nicht optimal genutzt, aber trotzdem bin ich froh, daß ich mir keinen I5 geholt habe, weil der Xeon in der Praxis so nah an der i-4770K liegt, daß ich die knapp 100,-- € sehr gerne sparen konnte

ciao tuxoche

Wenn ich dich richtig verstehe, dann hast du nicht übertaktet. Dann ergibt sich auch kein signifikanter Performanzvorteil. Ich wollte ausdrücken, dass sich nur mit Übertaktung die Leistung steigern läßt ( geht ja nur mit den K-Modellen). Der zu erzielende Mehrwert ist natürlich wieder eine andere Geschichte.
Ich habe ja aus einem ähnlichen Grund wie du nen Xeon gewahlt.

Best Grüße übrigens nach Oche :)
 
Ist das nicht ein Anzeichen dafür, das sich Foto nicht mehr im Cache befindet und er tatsächlich rendern muss, passiert bei mir immer dann, wenn ich ein älteres Foto anpacke
Das passiert dir auch mit eingestellten 3GB Cache, einem Leeren Katalog, dem Katalog auf SSD und dem Build auch auf SSD. Bei 8GB Systemram, einer 1GB Graka und 4Ghz Quadcore.

Und man kann sich durch Geklicke und hin und her zoomen aus dem ruckelaufbaue wieder befreien. Gelegentlich, kurzzeitig. Obwohl du die Bearbeitung nicht angefasst hast.

Das hat also eher was mit dem programminernen Puffermanagment zu tun. Lr3.6 geht hyperflüssig mit sowas um.
 
Also ich habe ziemlich genau die Configuration, die du dir zulegen möchtest:
...
Die Denksekunde bleibt aber auch bei mir nicht aus :cool:
Danke, das wollte ich wissen. :top:

Ich werde also noch ein paar Monate warten und solange mit den Denkpausen leben. Wenn es mir zu sehr auf den Keks geht, wird es der i7 mit dem K an Ende (wegen der Möglichkeit zu übertakten, welche der Xeon nur sehr eingeschränkt bietet).
 
Ich hab grad mal nachgeschaut.... ich würde sagen, es ist eher ne halbe Denksekunde, bei 24 Mpix... bin von den RAW's meiner D800 ausgegangen !
 
P.S. Es wird hier immer wieder erwähnt, dass LR keine 8 Kerne unterstützt und sich der i7 daher nicht lohnt.... Ich erinnere mich noch als ich mir meine erste quadcore CPU gekauft habe, da sagten das auch alle - bis die Hersteller nachgebessert haben, hat es damals aber nicht lange gedauert! ;)
Die i7s sind auch "nur" ein Quadcore-CPUs, die nochmalige Dopplung kommt durch das Hyperthreading, bei der sich jeweils 2 Verwaltungs-Einheiten die gleichen Recheneinheiten teilen (weil die üblicherweise nicht voll ausgelastet sind). Je nach Applikation kann man damit nochmal ein paar mehr % rausholen, aber es gibt auch Rechenlasten, bei denen das nach hinten losgeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten