Es ist eher ein Zeichen dafür, daß LR zunächst (m.M. nach sehr vernünftig) nur den Teil des Bildes entwickelt, den es auch aktuell anzeigen muß. Was dann so ganz nebenbei auch ein Grund mit dafür ist, daß sich LR auf dem selben Rechner mit einem hoch auflösenden Monitor langsamer anfühlt wie mit einem nieriger auflösenden Monitor.Ist das nicht ein Anzeichen dafür, das sich Foto nicht mehr im Cache befindet und er tatsächlich rendern muss
Nur leider scheint LR dann nicht weiter zu denken und in den normalerweise gegebenen Betrachtungspause nach der ersten Anzeige des 100%-Ausschnittes sofort das komplette Bild im Hintergrund zu entwickeln.
Das verstehe ich nicht. Egal, ob langsame oder schnelle CPU, es werden wohl immer nur 50% der Leistung genutzt. Wenn also die CPU-Leistung sowohl bei Single-Thred wie auch bei Multi-Thread Anwendungen (und jeweils 100% Auslastung) doppelt so hoch ist, dann sollte LR auch annähernd doppelt so schnell werden.Und noch eine Überlegung: wenn die Cpu doppelt so schnell ist, dann halbiert sich die Zeit im besten Fall. Laut den vorher genannten Werten kommen aber nur ca. 50% davon bei LR letztendlich zum Zuge. Bei gesetzter Zeit von 1s sind es dann noch 0,75s.