• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC aufrüsten für Lightroom und KI-Entrauschen (Lightroom Classic)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
PS. Ist dein Gehäuse auch ein (kleines) mATX? In dem Falle könnte es eng werden mit einigen Grafikkarten!
Ne, habe einen normalen Tower mit viel Platz.
 
Ich würde auch nochmal einen Mac ins Spiel bringen. Ich hatte lange Linux und Windows und hab in meinem kleinen Büro keine Heizung gebraucht aber einen Gehörschutz ;) mit meinem einigermaßen potenten PC. Jetzt steht hier ein kleiner, leiser und unhörbarer silberner Kasten (Mac Studio mit M2), der alles in den Schatten stellt, was ich bisher aus der PC Welt kannte und ich bereue sehr, dass ich das nicht früher gemacht habe. Da ich ne A7 RV habe und gerne Macros stacke (50 Bilder a 120MB) und aus beruflichen Gründen noch Windows in einer VM laufen lassen muss, hat der 64GB Ram und das hat kurz mal weh getan beim bezahlen aber mit 16GB oder 32 oder so und nicht allzu großer SSD geht das ja vielleicht. Zusätzlich hängt noch eine 1TB SSD per USB dran mit schnellem Gehäuse dran und die nächsten Jahre dürfte erstmal Ruhe sein. Das Entrauschen mit LR geht jetzt deutlich schneller (ca. 12sec. statt 55) und insgesamt ist das jeden Tag aufs Neue einfach eine große Freude. Mittlerweile gibt es da doch sicher gute Angebote, die evtl. sogar eine etwas bessere Ausstattung erlauben.

Viele Grüße und schönen Tag an alle
items
 
Vor dem Umzug auf einen neuen Desktop habe ich ehrlich gesagt "schiss", da ich noch etliche andere Software installiert habe.
Von dem (von mir sehr geschätzten) c't-Magazin gibt es ein Tool, welches den Windows-Umzug auf einen neuen Rechner dramatisch erleichtert: https://www.heise.de/hintergrund/c-t-WIMage-Stand-16-10-2017-3863074.html

Vier oder fünf PC-Generationen (beruflich habe ich mir alle zwei Jahre einen neuen PC gegönnt) bin ich damit inklusive allen Einstellungen und vielen Passwörtern umgezogen - dazwischen auch der Umstieg von Intel- auf AMD-CPU und zurück. Jetzt bin ich Rentner und habe gerade einen neuen Rechner von Grund auf neu eingerichtet, weil ich die Altlasten loswerden wollte. Wäre aber vermutlich nicht nötig gewesen, weil ich geschwindigkeitsmäßig nur den üblichen Fortschritt aufgrund neuer Hardware feststellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
plane besser mit einer RTX 3060 mit 12 GB und 32 GB Arbeitspeicher. Ist besser für Bild- und Videobearbeitung
da lobe ich mir doch meinen Mac. Dieses Theater die letzten 3 Jahrzehnte möchte ich mir nicht mehr antun.....
 
Was haltet Ihr von den Mini-PCs - Geekom & Co? Verglichen mit der vorhandenen Hardware ist es meist ein großer Schritt vorwärts. Wenn ich deren Benchmarks in Vergleich zu meinem System (Ryzen 5 3600, 32 GB Ram, RX5600) sehe, sind die viel stärker und bei mir laufen LR/PS für meinen Bedarf gut.
 
Was haltet Ihr von den Mini-PCs - Geekom & Co? Verglichen mit der vorhandenen Hardware ist es meist ein großer Schritt vorwärts. Wenn ich deren Benchmarks in Vergleich zu meinem System (Ryzen 5 3600, 32 GB Ram, RX5600) sehe, sind die viel stärker und bei mir laufen LR/PS für meinen Bedarf gut.
Ich bin für normale große Gehäuse die man von den Ohren weiter entfernt unter den Schreibtisch stellen kann. Dazu muss der Schall der vom PC ausgeht noch um die Schreibtischplatte gelenkt werden. Logischerweise habe ich ein Geräusch gedämmtes Gehäuse mit leisem Netzteil und leisen Lüftern verbaut. Darin befindet sich eine Mittelklasse CPU von der nicht extrem viel Abwärme weggeführt werden muss. In der Tat höre ich im Zimmer hoch fliegende Verkehrsflugzeuge wesentlich stärker als den PC.
Als Mini-PC für 24/7 habe ich einen lüfterlosen Shuttle Barebone. Aktuell wäre das die Shuttle 30er Serie mit Intel N100 & Co. Büro und Browsen kann man völlig geräuschlos erledigen auch bei 40 Grad im Zimmer.
 
Was haltet Ihr von den Mini-PCs - Geekom & Co? Verglichen mit der vorhandenen Hardware ist es meist ein großer Schritt vorwärts. Wenn ich deren Benchmarks in Vergleich zu meinem System (Ryzen 5 3600, 32 GB Ram, RX5600) sehe, sind die viel stärker und bei mir laufen LR/PS für meinen Bedarf gut.

Ich hab mir vor rund einem Jahr so einen "Mini" (MINISFORUM UM690S) zugelegt und bin nach wie vor begeistert.
Die Leistung ist großartig, das Teil selbst geradzu winzig und er ist absolut lautlos.
Hat zwar einen Lüfter, aber der schaltet sie so gut wie nie ein. Wärmeentwicklung im Bereich "handwarm" - selbst wenn man mal mehr damit anstellt.
Ich bin zwar kein Experte in diesem Bereich, aber ich bilde mir ein, dass die Performance im Bereich Bildbearbeitung, vor allem dem DDR-5 RAM geschuldet ist.
Ist immerhin eine speicherintensive Anwendung, die Bildbearbeitung. Nicht nur was die Größe des Memorys anbelangt, sondern vor allem die Zugriffe darauf - bei jedem Verarbeitungsschritt.
 
Wer macht denn sowas noch? Angesagt sind M.2 SSDs auf dem Board - große Platte im Rechner nur als Backup-Medium oder Auslagerung von Dateien.
Na da hast Du Dir die Frage ja gleich selbst beantwortet. Wenn man das nicht braucht, braucht man es natürlich nicht.;-)
Eine Platte im selben Rechner hat mit Backup übrigens nichts zu tun.
 
Wer macht denn sowas noch?
Moin!
Ich!
Ich habe einen Big-Tower, in dem nicht nur Platz für eine SSD ist, auf dem sich nur das System und die Programme befinden,
sondern auch noch Platz für 2 weitere SATA-Platten,
dann habe ich noch ein externes Gehäuse mit 4 weiteren SATA-Platten, welche per USB mit dem PC verbunden werden kann.

mfg hans
 
nix, da zu schwachbrüstig und nicht aufrüstbar...

So schwachbrüstig finde ich diese Hardware nicht ...

Und dass sie nicht aufrüstbar ist - ja klar, da passt nichts mehr rein :)
Das Setup muss dann eben einige Jahre durchkommen.

Aber für ~500,- EUR bekommt man eine Menge Leistung - wenn man "Apples" mit "Birnen" vergleicht :)
 
Für paranoide Datenschützer gibt es sicherlich bessere Lösungen ;)

Naja, ich würds eher Erfahrung nennen (Stichworte: Apotheke, Pferde, kotzen). Die wichtigste Eigenschaft eines Backups ist immer noch, dass es komplett offline ist. Kein Strom, kein Netz, kein nix. Solange irgendwas das Backup angreifen kann ist es kein Backup.

Das nächste Thema wäre dann Redundanz....
 
Was haltet Ihr von den Mini-PCs - Geekom & Co? Verglichen mit der vorhandenen Hardware ist es meist ein großer Schritt vorwärts. Wenn ich deren Benchmarks in Vergleich zu meinem System (Ryzen 5 3600, 32 GB Ram, RX5600) sehe, sind die viel stärker und bei mir laufen LR/PS für meinen Bedarf gut.
Die Dinger sind richtig gut geworden. Gibts auch mit dedizierter Grafikkarte. Beim Kauf aber darauf achten, dass auch Ram und SSD aktiv gekühlt werden. Denn da hapert es meist.
MFG RX100FZ.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten