• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Patagonien 2024

Nun zum letzten Bild für heute. Einen spektakulären Sonnenuntergang konnte ich mangels Wolken vorerst keinen fotografieren - aber so schlecht fand ich das Bild dann doch nicht. :)


0052  R5B_0526.jpg

.
 
Wohin man auch schaute, entdeckte man Tiere ohne größeren Fluchtinstinkt. Das ist man als Europäer - und speziell als Deutscher - völlig anders gewohnt. Fast ohne Ausnahme ergreift jedes, wirklich jedes Tier hierzulande die Flucht, wenn es Menschen sieht. Da haben sich in vielen Jahren die Deutschen das wohl schlechteste Image im Tierreich aller Menschen der Welt erarbeitet...
Als (Zug-)Vogel hätte ich grössere Angst vor mediterranen Vogelfängern und ihren Kochtöpfen, als vor deutschen Fotografen, die sich ihre Nahrung bei Aldi holen.

Aber du hast Recht: Unser Wildlife, insbesondere die Vogelwelt, hat oft eine grössere instinktive Fluchtdistanz, als man sie manchmal andernorts vorfinden kann.
 
Nun zum letzten Bild für heute. Einen spektakulären Sonnenuntergang konnte ich mangels Wolken vorerst keinen fotografieren - aber so schlecht fand ich das Bild dann doch nicht. :)


Anhang anzeigen 4624550

.
Hat schon fast was von Ansel Adams ikonischem Abendbild in New Mexiko.
 
Hallo Jens, habe das hier erst heute entdeckt. Da habt ihr eine schöne Reise gehabt. Danke fürs zeigen der für mich Super Aufnahmen. Bleib natürlich dabei und freue mich auf mehr.

Holger
 
Ein herzliches Dankeschön auch diesmal allen, die ein paar Zielen schrieben und auch allen, die ein Like platzierten. :)

Somit geht es also weiter.

Auch im Nipebo Aike stellten wir unsere Smartphones zum Wecken auf ungefähr zwei Stunden vor dem Sonnenaufgang. Interessanterweise wurde ich dort durch das Krähen eines echten Hahnes geweckt. Kurze Zeit später meldete sich ein zweiter. Ich konnte mich nicht entsinnen, wann ich zum letzten Mal durch den ersten Hahnenschrei geweckt wurde - und passend ein paar Minuten vor dem Smartphone. :)

Wir schnappten unsere Lunchpaket, denn Tagesziel war der Perito-Moreno-Gletscher, benannt nach einem argentinischen Geographen. Dessen Gletscherzunge ist geradezu legendär. Doch zuerst stand eine wieder recht lange Fahrt über die Schotterpiste vor uns.
 
Als nächstes fuhren wir über eine kleine Brücke. Ein Blick zurück gab die Berge frei, die die Estancia Nipebo Aike nach Chile hin "abschirmen". Jeder Baum, jeder Busch hatte wunderbar bunt gefärbte Blätter - "Indian Summer", wie er nicht besser sein kann.

R5B_0566-dslr-forum.jpg

.
 
Und man glaubt es kaum, wir entdeckten einen wohl fast immer scheuen Graufuchs. Ich wusste hier noch nicht, dass wir den nie wieder so nah vor die Linse bekommen würden.


Mal mit etwas mehr "Fleisch" um den Fuchs:

R5A_3905 dslr-forum.jpg



Und nun noch ein Bild, deutlich mehr ins Bild der R5 gecroppt.


R5A_3905 dslr-forum-nah.jpg


Auch hier wieder eine kleine Anmerkung: Durch das Verkleinern geht leider doch einiges an Schärfe verloren, im Original ist das Gesicht des Fuchses "knackscharf". :)

.
 
Anfangs schrieb ich, nicht chronologisch vorgehen zu wollen. Davon komme ich nun ab. :)

Es macht einfach mehr Spaß, diese unglaublich beeindruckende Tour durch das Erzählen selber nochmal mitzuerleben. :D

.
 
Dankeschön für Deine Zeilen, Uli und auch allen, die hier reinschauen und ein Like hinterlassen. :)

So unfassbar idyllisch die Estancia liegt, so weit war jeder Weg zu unseren Zielen - wie dem majestätischen Perito-Moreno-Gletscher. Natürlich ging es früh raus, hatten wir locker gute zwei Stunden Fahrt (davon fast 3/4 über die Schotterpiste) vor uns. Auch wenn die Luftlinie bis zum Gletscher 25-30 km betrug, ist die Länge der Tour um den Ausläufer des riesigen Lago Argentinos (des größten Sees Argentiniens) erheblich länger. Um sich einen Eindruck von der Strecke und auch eines Teiles des Perito-Moreno-Gletschers zu verschaffen, hier ein Screenshot mit Route aus OpenStreetMap:

OpenStreeMap Shreenshot.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Perito-Moreno-Gletscher ist einer der größten Auslassgletscher des südlichen Patagonischen Eisfeldes Campo de Hielo Sur, seines Zeichens das größte Gletschergebiet auf der gesamten Südhalbkugel außerhalb der Antarktis.

Ich fange - des Überblickes wegen - mit einem der letzten Bilder, die ich dort machte, an. Die Front des Gletschers erhebt sich zwischen 55m Höhe (im Bild links und rechts) bis 77m Höhe (die Front in der Mitte) über den Wasserspiegel und sitzt unten auf dem Grund des Lago Argentinos auf. Der Gletscher hat somit weiter 120-160m Eis-Dicke (je nach Profil des Untergrundes) unterhalb des Wasserspiegels. An diesen Zahlen merkt man, wie gewaltig dieser Gletscher ist.

R5B_0759-0761 Panorama-dslr-forum.jpg

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Perito-Moreno-Gletscher hat eine Art Zyklus von einigen Jahren, in der sich die Gletscherfront immer weiter an den Berg (auf dem ich hier stehe) schiebt. Das geht so lange, bis der Wasseraustausch zwischen dem linken und rechten Ausläufers des Lago Argentinos unterbrochen wird. Nach einiger Zeit "frisst" sich das Wasser durch das Eis, dann brechen riesige Stücken ab und das Wasser der beiden Ausläufer gleicht den mittlerweile erheblich verschiedenen Wasserstand (bis zu 20m Unterschied!) fast schlagartig wieder aus.

Überhaupt zählt dieser Gletscher zu denen, die recht oft "kalben". Ja, das heißt tatsächlich so. :) Permanent hallten laute, manchmal gar beängstigende Geräusche durch die Luft. Mal war es ein Knall, dann ein Grollen wie bei einem Donner: Das Eis reißt, denn es schiebt sich permanent nach vorn.


Spannend: Als ich auf dem Weg zu diesem Aussichtspunkt war, hatte ich auf meiner anderen Kamera mein Teleobjektiv drauf, um ein paar spannende Aufnahmen per Zoom aufzunehmen. Schon als wir ankamen, bildete sich eine Art Tor in der "Kalbungsfront" des Gletschers, was sich permanent durch kleinere Abbrüche vergrößerte. Als ich gerade (per Einzelmodus) ein paar Bilder mit der anderen Kamera (und dem RF 24-105mm) aufnahm, gab es einen lauen Knall und eine Fontäne spritzte in die Höhe. Ich hielt also drauf (mit Einzelbild, hatte keine Zeit um Umschalten, denn alles dauerte nur zwei bis drei Sekunden) und machte die ersten Bilder. Durch das entstandene Welle löste sich direkt daneben ein weiteres Teil, welches wie ein riesiger Pfahl senkrecht im Wasser versank. Und danach gab es diese Fontäne, die sicherlich 40 bis 50m hoch spritzte.

Das Video zu diesem großen Eisabbruch ("Kalben des Gletschers" gibt es gleich hier danach im nächsten Post. :))

.R5b_0711 dslr-forum.jpg

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eindrucksvoll - das Abbrechen zweier riesiger Eisstücken ("Kalben") mit einer fast 50m hohen Fontäne:
Dort ist die Front um die 60m hoch. Hier gibt es von dieser ganzen Szene einen 42-Sekunden-Clip in 4k bei Youtube, den ich als eine Art Timelapse mit Ton dort zeige. Man sieht, welche Gewalten dort am Werk sind. Das Wasser spritze hoch wie ein Hochhaus und vor dem nachfolgenden "Tsunami" flohen die beiden Schiffe, die sich in der Nähe befanden.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sensationelle, tolle Eindrücke und super Informationen, die du uns hier lieferst Jens. Vielen Dank dafür (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten