• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passt auf eure EXIF-Daten auf

Bei Flickr kann man auch angeben wo die Fotos aufgenommen worden sind (sofern diese Info nicht bereits im EXIF mitgeliefert wurde). Hab's auch lang nicht gemacht, schiesslich doch. Und nun? jetzt weiss man wo das Bild aufgenommen wurde? sieht ja jeder der sich auskennt. Und die Exif-Thumbnails erstelle ich immer neu.

Ich finde da gar nichts dabei, und die Panikmache von den Berufsparanoikern von heise.de daneben. Ganz gewaltig stört mich aber z.B., dass man bei Wikipedia von jeder und jedem alle Seiten abfragen kann die er je bearbeitet hat (History; dazu gibt es Abfragen welche Fotos er/sie hochgeladen hat usw., alles offen und für jedermann zugänglich).
Es würde ein simples Programm reichen, um die zahlreich vorhandenen Geo-Referenzierungen dieser Seiten auszulesen, einen Kreuzvergleich zu machen und nun sehe ich nicht nur für was sich Person X alles interessiert sondern auch wo sie ungefährt wohnt, ev. arbeitet und ev. Ferien macht. Das finde ich schon eher skandalös und für mich in dieser Verbindung einen (zu) tiefen Eingriff in meine Privatsphäre.

Gruss
DanMan
 
...Zu Deinem verlinkten Beitrag: auch dort wird nur behauptet, daß die Seriennummer in der DocumentID (wir sind hier wieder bei den Meta-Daten) kodiert wird. Einen Beleg für diese Behauptung habe ich nicht finden können. Habe ich ihn überlesen?
Hast Du nicht, weil es nicht da steht und weil es auch vollkommener Unfug wäre, wenn es da stehe würde.

Wenn - nur wenn sowas in den Bilddaten wäre, dann würden ja z.B. andere Programme Schwierigkeiten bekommen diese Daten zu interpretieren (denn sie sind ja geheim!) und wie sollte, wenn eine solche Info dann doch in den Bilder kodiert ist, die dann beim erneuten speichern eines anderen Programms noch bestehen bleiben? (und spätestens da wäre der Sinn für Adobe doch vollkommen hinüber).
Das es irgendwo im Header steht und man es von da aus wieder löschen kann, dürfte mittlerweile bekannt sein, also nichts Neues.

Schon unglaublich, das sich ein solches Ammenmärchen soo lange hält.
Und manchmal schon verwunderlich, wie allem und jedem geglaubt wird, wenn er es in einer Wesite niederschreibt und wie wenig manche Menschen ihren Denkapparat noch zur Kontrolle des Gelesenen benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal für Blöde:

Die Seriennummer des Bearbeitungsprogramms kann also nicht aus der DocumentID ausgelesen werden ?
Sagen wir's mal so: In einem Bild, das KEINE exif-, iptc oder anderen meta-Daten mehr hat, ist nichts ausser der reinen Bildinformation mehr drin.
Sollten noch irgendwelche "Header"-infos (xmp etc.) am Bild dran hängen, ist natürlich nicht auszuschliessen, das man z.B. eine Seriennummer auslesen kann.
 
So lange diese Exif Daten frei konfiguriert werden können sind sie kein Beweis für garnichts, ist es denn in diesem Fall nicht so dass man auch hier bewußt falsche Info's hat reinsetzen können?? Also rechtlich habe ich da keine Bedenken ...
 
...Das finde ich schon eher skandalös und für mich in dieser Verbindung einen (zu) tiefen Eingriff in meine Privatsphäre.

Gruss
DanMan

einen eingriff in deine privatsphäre, den du aber selbst ermöglichst. interessant finde ich an solchen diskussionen immer, dass den plattformen böse machenschaften zugetraut werden, dem eigenen internet-provider (der wirklich alles, was du machst, tracken kann), soetwas nicht unterstellt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten