• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Passfoto selbst machen

zuppl

Themenersteller
Sehr kurzfristig, ich weiß. Meine Frau benötigt einen neuen Personalausweis. Will dafür jetzt "schnell" selbst ein Foto schießen.

Equipment:
- Nikon D80
- Metz mecablitz 48 AF-1d
- Wohnzimmer (Wand weiß, Decke weiß)
- evtl. Flutstrahler (Deckenstrahler) halogen

Wie das Foto aufgenommen werden soll, habe ich hier schon nachgelesen.

Jetzt meine Frage: Wie wird das Bild am Besten? Blitz auf die Kamera setzen und direkt blitzen? Oder doch eher indirekt. Oder gar den Blitz extern zünden lassen - wo muss er dann liegen/stehen (über die Decke blitzen, oder hinter der Person?).
Soll ich die Streuscheibe verwenden?

Über eure schnelle Hilfe, wäre ich euch sehr dankbar.
Ich zähl auf Euch! ;-)
 
Ich habe die Paßfotos draußen geschossen. Such dir eine Stelle, wo du gutes, diffuses Licht hast und keine großen Schatten auf dem Gesicht sind. Stell deine Frau vor eine helle Wand oder breite einen Stoff hinter ihr aus, vor den du sie stellst (Möglichst viel Abstand). Das sollte reichen. Den Hintergrund habe ich dann bearbeitet und "glatt gebügelt".

Auf diese Art habe ich schon mehrere Paßfotos gemacht und hatte keine Probleme, dass sie nicht akzeptiert worden.

Viel Erfolg!
Gruß Anke
 
In der Vergangenheit wurde ich auch schon öfter gebeten Passfotos anzufertigen.
Bisher habe ich meine Olympus C4040 dazu benutzt. Zimmer auf der Nordseite, mit einfacher Zimmerbeleuchtung und available Light, also dem vorhandenen Licht vor einer neutralen Tapete gemacht.

Blende sollte ziemlich offen sein um den Hintergrund unscharf zu halten.
Dann habe ich die Bilder an einem Standart Tintenstrahldrucker in der entsprechenden Grösse auf halbglänzendes Fotopapier ausgedruckt.

Indirekter Blitz kann zur Unterstützung verwendet werden.
Am besten ein wenig probieren.

Unsere Verwaltung ist sehr tolerant, solange die Fotos denen der Mustertafel entsprechen.
 
Indirekt über die Decke blitzen, dann passt das schon, aber mal was anderes, wenn es um einen Ausweiß geht (nicht Reisepass), dann kannst Du auch normale, also "hübsche" Bilder machen und musst Dich nicht an die Vorgaben halten.
 
Für den Personalausweis benötigt er aber ein Bild von vorne mit bösem Blick :-)

Ich weiß nicht, ob die Qualität für einen Personalauseis ausreicht, wenn er auf dem Tintenstrahler ausdruckt. Wenn ich schon das Geld für den Fotografen spare, dann lasse ich im Fotolabor die Bilder entwickeln (mehrere Bilder nebeneinander auf 10x15 oder größer). Oder mal in einem Schlecker- o.ä. Markt am Sofortausdrucker probieren, wie die Ergebnisse sind.
 
Für den biometrischen Reisepass:
Entweder AL oder anblitzen (totgeblitzt oder indirekt ist egal). Der Hintergrund sollte einen Kontrast zur Haarfarbe bilden (dunkleres Grau bei hellen Haaren bzw. umgekehrt), diesen Schritt kann man auch mit EBV erledigen.

Augen sollten scharf sein, beim Rest ist es relativ (wird ja eh ziemlich runterskaliert).

Mit dem hier im Forum vorgestellten Passbildprogramm oder FixFoto ausrichten und zuschneiden, ausdrucken -> Fertig

So hab ich mittlerweile für 3 Kinderreisepässe die biometrischen Bilder geliefert.
 
Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps. Hab's wie folgt gemacht:

- Fluter an die Decke gestrahlt
- Model auf einem Hocker, vor weißer Wand (ca. 2 m Abstand zur Wand)
- hinter Model ca. auf Schulterblatthöhe auf ein Tischchen den externen Blitz mit Richtung zur Decke
- Foto gemacht

Nach ein paar Versuchen haben wir das passende Foto ausgesucht (böser Blick ;-) ), leicht nachbearbeitet, Bild über den Passbildgenerator ausgerichtet, ab zum Fotodrucker zu "dm" und dann auf's Amt.

Zack, und das Foto wurde dort ohne Probleme angenommen. Juhu, mein erstes Passbild, dass ich je geschossen habe, und dann klappt's gleich auf anhieb! :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten