• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passende Kameraplatte für A7/A7r

ThreeD23

Themenersteller
Hallo,

Welche Bodenplatte/Schnellwechelplatte für Stative nutzt Ihr für Eure A7/A7r?
Die Standard-Platten für DSLRs sind zu groß, daher die Frage.

Danke für Tipps
 
RRS arbeitet auch an einer Platte und einem L-Winkel. Für den Batteriegriff bieten sie eine Standard Platte an. Die wollte ich mir mal anschauen.

Danke schon mal!
 
RRS hat das ja schon auf deren Webseite gelistet. Hab die aber bewusst raus gelassen, weil man die Sachen hier in Deutschland eher schlechter bzw. nur über einen Shop bekommt. Novoflex bekommst du hier in Köln [Bezugsquellen entfernt.]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von Novoflex halte ich garnichts. Ich habe hier die Klemme Q=Mount, die ich wirklich für gelungen und gut halte. Als Platten habe ich die QPL1 und die QPL Slim 39. Ich habe sie wegen der quadratischen Form gewählt, so kann ich schnell um 90° drehen, gerade mit dem Gitzo Explorer und dem dezentralen Kugelkopf ein Traum an Flexibilität.

Leider sind die Platten alles andere als "German Engineering". Nachdem die erstem Modelle immer durchgerutscht sind, hat man in der zweiten Auflage einfach zwei lieblose "Gummispaghettis" eingearbeitet. Meine Kamera liegt nun auf diesen zwei Gummis auf und schwing elendig herum.
Mein ganzes System ist sehr stabil, bis ich die Kameraplatte von Novoflex einsetze. Plötzlich wird alles wackelig. Schade eigentlich :(

Wie es bei den größeren Platten ist weis ich nicht, will ich aber auch garnicht testen. Die nächsten Platten werden einfach Markins oder Real Right Stuff und fertig.
 
Habe mir von Markins eine PS-A7 für die 7r bestellt.

Dazu gibt es optional noch eine zusätzliche Platte, mittels derer man dann einen L-Winkel erhält. Sowas mache ich aber lieber mit dem Kugelkopf...
 
Die hab ich, ist leider bisschen breit. also geht schon, aber etwas schmäler wäre gut.

Hallo,

nimm die 50mm oder die 70mm Platte von Sirui, die sind nur 39mm breit.
Die 60mm Platte ist einen ganzen Zentimeter breiter (49mm).

Die 30mm (TyC10) ist zu klein, wäre jedoch noch 1mm schmäler. Die Auflage ist zu wenig um der a7r genügend Halt zu geben.

Die 50mm Platte mit ihrer akzeptablen Länge, geringen Breite sowie guter Stabilität habe ich am geeignetsten gefunden zu einem sehr günstigen Preis.

Beste Grüße Mark
 
Die Peak Design PL-M1 MICROplate und die Sirui TY-C10 passen von den Abmessungen her prima (ARCA_Swiss kompatibel).

Allerdings hat die A7 vermutlich mit allen Wechselplatten das Problem dass das Display sich nicht mehr nach unten schwenken läßt. Da hat Sony nicht aufgepasst (Die E-M5 und E-M1 haben fast dieselbe Mechanik, da tritt das Problem aber nicht auf).
 
Ich habe zwei verschiedene Platten im Einsatz, beide Spezielanfertigungen von Hubier. Beide Arca kompatibel.


Meine Hauptplatte ist diese hier:
https://www.dropbox.com/s/u8s82cptrv9g2p1/20140107_153929.jpg
https://www.dropbox.com/s/5py24v389msswf4/20140107_153949.jpg
https://www.dropbox.com/s/r2z6b9fx79e4ube/20140107_154006.jpg

Sie passt gerade so an die Kamera, und stehe nur minimal über.
Bei der Displayseite endet sie genau, wo das Display endet.
Auf der Vorderseite steht sie etwas über, was aber nicht stört.
Bietet dank der Größe aber idealen Halt, sowohl an der Kamera, als auch auf dem Kugelkopf.
Dank der Spezialanfertigung funktioniert auch der Sicherungsstift des Kopfes (Sirui K20).
Zusätzlich kann ich meinen Blackrapid Gurt anschließen, und eine Handschlaufe.
Wobei ich leider noch keine Handschlaufe gefunden habe, die mit der A7 funktioniert, wegen der Position des Auslöseknopfes.
Dafür habe ich eine Handgelenkschlaufe dort dran. Durch das geringe Gewicht der A7 brauche ich nicht immer den Schultergurt, sondern die Handgelenkschlaufe reicht vollkommen.


Zusätzlich habe ich noch eine Platte mit den Maßen 3x4 cm (das kleinste, was überhaupt möglich ist).
Hier ist die Platte um 90Grad gedreht, so dass der Arca-Anschluss nicht oben und unten, sondern rechts und links sitzt.
Mit Bügelschraube für Blackrapidgurt-Anschluss.
So hält sie auch bombenfest, aber durch die kleine Auflagefläche, kann man die Platte leicht verdrehen, wenn sie auf dem Stativ ist (durch die größere Hebelwirkung, wenn man die Kamera dreht, und der Kugelkopf fest ist)

Daher nutze ich die erste Variante.

Am Donnerstag kommt aber mein Batteriegriff. Mal gucken was ich da dann benutze.

PS: Das Display lässt sich mit beiden Platten noch kippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam die CY-10 an. Leider ist die Mini, für meine Verhältnisse zu klein.

Muss ich wohl nach was anderem gucken..
 
Welche QPL Slim Schnellwechselplatte von Novoflex empfiehlt sich von der Größe her denn für die Sony A7/A7R? Die QPL 25, 39 oder 50 Slim?
 
Ich benutze die winkelförmige Platte von Mengs. Die ist Arca-Swiss-kompatibel, sieht so ähnlich aus wie die RRS, ist aber billiger. Kostet nur 26 € und sitzt an der A7 perfekt. Den seitlichen Winkel für Hochformat kann man auch abschrauben, dann ist es eine reine Bodenplatte. Durch die längliche Form absolut verdrehsicher. Bei den QPL Slim hätte ich die Befürchtung, dass sie bei Hochformat und einem schwereren Objektiv verdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze die winkelförmige Platte von Mengs. Die ist Arca-Swiss-kompatibel, sieht so ähnlich aus wie die RRS, ist aber billiger. Kostet nur 26 € und sitzt an der A7 perfekt. Den seitlichen Winkel für Hochformat kann man auch abschrauben, dann ist es eine reine Bodenplatte. Durch die längliche Form absolut verdrehsicher. Bei den QPL Slim hätte ich die Befürchtung, dass sie bei Hochformat und einem schwereren Objektiv verdrehen.

Danke leicanik! Ich habe die Novoflex Q-Base Schnellkupplung. Diese lässt sich meiner Meinung am besten mit den Entsicherungsknöpfen jeweils nach vorn und hinten gerichtet bedienen. Wenn man die Kupplung um 180 Grad dreht um die QPL Slim 25 zu verwenden, wäre die Bedienung einfach mühselig. Also ist die QPL 39 wohl die bessere Wahl. Zudem kann man die Platte völlig flexibel in die Kupplung setzen, bei der 25 muß man genauer hinsehen, in der Dämmerung keine Hilfe. Ich nutze keine schweren Objektive und mir ist der Schutz der Kamerabodenplatte wichtig. Die QPL Slim hat ja eingebaute Gummiführungen. Die Frage wird sein ob ich noch das Display an der A7R schwenken kann bei der QPL 39. Na ja ich werde sehen. Fakt ist die 39er hat definitiv mehr Auflagefläche als die 25er und kommt mir für eine A7(X) einfach stabiler vor. Die 25er ist wohl eher für eine RX-100 oder max. NEX/A6000 ausgelegt.
 
Ach so, du hast die Kupplung bereits. Es klingt ja so, als hättest du dich auch bei der Platte schon entschieden. Dann wünsche ich dir viel Erfolg damit. Die größere ist sicher die vernünftigere Wahl, so wie du das beschreibst. Ich glaube auch nicht, dass du Probleme mit dem Display bekommst, das müsste eigentlich dran vorbei zu schwenken sein, ich hatte die A7 auch schon auf überstehenden Platten montiert, es war zwar knapp, aber es ging.
 
Ach so, du hast die Kupplung bereits. Es klingt ja so, als hättest du dich auch bei der Platte schon entschieden. Dann wünsche ich dir viel Erfolg damit. Die größere ist sicher die vernünftigere Wahl, so wie du das beschreibst. Ich glaube auch nicht, dass du Probleme mit dem Display bekommst, das müsste eigentlich dran vorbei zu schwenken sein, ich hatte die A7 auch schon auf überstehenden Platten montiert, es war zwar knapp, aber es ging.

Danke! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten