• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Passbilder auf 9/13 od. 10/15?

Was macht man bei Frauen mit voluminöser Frisur. Läst man da eher die Haare weg, oder macht man das Gesicht kleiner ?

Gruß Thomas

Wir haben auf Arbeit eine andere Maske für Frauen, obwohl man das eigentlich garnicht benötigt.. Je nach Volumen und Kopfform wird am Ende bisschen was von den Haaren weggestanzt. Ist aber bei Männern meist auch der Fall.. Wichtig ist halt das Gesicht..

Noch eine Anmerkung zum TO... Also hier in Berlin würden die das Foto nicht annehmen beim Bürgeramt.. Der Hintergrund muss weiss sein und zwar richtig weiss. Wir haben immer wieder Kunden die mit Fotos aus diesen Fotoboxen kommen, wo der Hintergrund nicht ganz weiss ist, oder oder oder..

Edit: Lass dir lieber welche im Studio machen. Ich habe den Thread nicht wirklich durchgelesen und weiß deshalb nicht, warum du unbedingt dein eigenes Passfoto erstellen willst..

Hab dein Bild mal "wie im Studio" bearbeitet.. Aber ist nicht wirklich was bei rausgekommen.. Wir benutzen im Studio 3 Blitze. Eins von links eins von rechts jeweils mit Softbox/Durchlichtschirm. Und ein Blitz sitzt hinter der Person und ist gegen eine Wand gerichtet, damit diese schön weiss wird..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Fotograf möchte ich anmerken, daß nicht immer alle auf dem neusten Stand sind. Mein Sohn hat sich vor 2 Jahren Passbilder in einem Studio machen lassen, die nicht beim Amt angenommen wurden. ( zu viel Oberkörper). Ich hab dann Bilder selber gemacht, die gerade so den Anforderungen entsprachen und angenommen wurden. (da wurde ein Auge zugedrückt weil es sehr eilig war) Als wir beim Fotografen reklamierten, bekamen wir die Antwort, er mache die Bilder immer so und hatte bisher noch keine Reklamationen. ( war aber schon einige Zeit nach Einführung der neuen Maske).
Bestimmt ein Einzelfall aber doch sehr ärgerlich für das Geld das man bezahlt hat.

Gruß Thomas
 
Also hier in Berlin würden die das Foto nicht annehmen beim Bürgeramt.. Der Hintergrund muss weiss sein und zwar richtig weiss.
Das entspricht aber nicht den offiziellen Anforderungen. In der Mustertafel der Bundesdruckerei heißt es: "Der Hintergrund muss einfarbig hell sein (idealerweise neutral grau) und einen Kontrast zum Gesicht und zu den Haaren aufweisen. Bei hellen Haaren eignet sich ein mittelgrauer Hintergrund, bei dunklen Haaren ein hellgrauer. Der Hintergrund darf kein Muster aufweisen."
 
Bestell Deine Bilder einfach bei FC-Prints. Da kannst Du das Paßbild-Format (4,5x3,5) direkt wählen und kannst Dir das schneiden sparen. Hab ich auch schon gemacht, die Bilder sind prima.
Gruß,
Michi
 
Das entspricht aber nicht den offiziellen Anforderungen. In der Mustertafel der Bundesdruckerei heißt es: "Der Hintergrund muss einfarbig hell sein (idealerweise neutral grau) und einen Kontrast zum Gesicht und zu den Haaren aufweisen. Bei hellen Haaren eignet sich ein mittelgrauer Hintergrund, bei dunklen Haaren ein hellgrauer. Der Hintergrund darf kein Muster aufweisen."

Das wird schon so stimmen! Wir machen aber trotzdem immer auf weissem Hintergrund, weil es einfach besser aussieht. Bei ganz hellen Haaren, nehmen wir einen hellblauen Hintergrund. Ich bin weder Fotograf, noch habe ich die genauen Anforderungen bis ins kleinste Detail studiert. Bei uns kommt vllt. ein Kunde von 100 wieder zurück, weil das Bild nicht akzeptiert wurde. Selbst da schießen wir gratis ein neues, was dann zu 100% akzeptiert wird.
 
Wir haben auf Arbeit eine andere Maske für Frauen, obwohl man das eigentlich garnicht benötigt...

Eine Maske für Frauen???
Es gibt in Deutschland für Behörden zwei Typen von Passbildern: das klasische (aussterbend), mit relativen Freiheiten was die Positionierung angeht - leider auch relativ freie Interpretation durch die Behörden - und das biometrische Passbild. Die vom TO eingestellten sollen wohl biometrische sein, dürften dann aber Probleme bei einigen behördlichen Scannern machen (Ausleuchtung, Kopfhaltung). Bei biometrischen zählt ausschließlich die Positionierung wichtiger Gesichtsteile in einer Maske, Haare und Hals sind völlig zweitrangig und werden zwangslaäufig abgeschnitten, wenn sie nicht passen.
Außerdem gibt es einge Halbbehörden, die ihr eigenes Süppchen kochen (z.b. einige Krankenkassen) und eigene Vorstellungen und Masken haben.

Zum Thema Fotograf möchte ich anmerken, daß nicht immer alle auf dem neusten Stand sind...

Meist sind die Kunden nicht auf dem aktuellen Stand und sagen einfach, der fotograf möge Passbilder machen. Für wen? Klassisch oder biometrisch? die Infos muß man den Kunden teilweise mühsam entlocken. Wir hatten bis jetzt zweimal Probleme mit zurückkommenden Passbildern, und beide Male hatte uns der kunde falsch informiert. Also bite Vorsicht mit solchen Aussagen!
 
Das wird schon so stimmen! Wir machen aber trotzdem immer auf weissem Hintergrund, weil es einfach besser aussieht. Bei ganz hellen Haaren, nehmen wir einen hellblauen Hintergrund. Ich bin weder Fotograf, noch habe ich die genauen Anforderungen bis ins kleinste Detail studiert...

Bitte, nicht solches Halbwissen hier verbreiten! Nur bei klassischen Passbildern ist überhaupt ein (leicht) farbiger HG von Behörden erlaubt, wichtig ist die gute Erkennbarkeit. Manchaml werden die Bilder zwar toleriert, aber darauf sollte man sich nicht verlassen. Bei biometrischen Bildern hat der HG zwangsläufig grau zu sein, eher hell, geringe Abweichungen zur Anpassung an Haut- und Haarhelligkeit sind kein Problem, aber Farbe ist schlicht verboten!
 
In der Mustertafel heißt es "Der Hintergrund muss einfarbig hell sein (idealerweise neutral grau)". Von einem kategorischen Farb-Verbot lese ich nichts.

Wenn du die Mustertafel der Bundesdruckerei meinst, muß man sagen, das sie sich in dieser Beziehung völlig unklar und eigentlich unrichtig ausdrücken. Eigentlich muß es "farbneutral" heißen und das bedeutet weiß oder grau. Idealerweise neutrales hellgrau (18%).
Versuche einfach mal, ein biometr. Bild mit rotem HG in den Paß oder - falls das gelingen sollte - am amerikanischen Zoll vorbei zu bringen.
 
Die vom TO eingestellten sollen wohl biometrische sein, dürften dann aber Probleme bei einigen behördlichen Scannern machen (Ausleuchtung, Kopfhaltung). Bei biometrischen zählt ausschließlich die Positionierung wichtiger Gesichtsteile in einer Maske, Haare und Hals sind völlig zweitrangig und werden zwangslaäufig abgeschnitten, wenn sie nicht passen.
Außerdem gibt es einge Halbbehörden, die ihr eigenes Süppchen kochen (z.b. einige Krankenkassen) und eigene Vorstellungen und Masken haben.

Was ist mit Kopfhaltung gemeint?

Die Ausleuchtung passt bei der Bearbeitung von Waechter #17 meiner Meinung nach.

Vl. kannst du mir deine Sichtweise ausführlicher Erklären?

Werden die Bilder im allgemeinen mit Scanner kontrolliert??
Ich hätte mir gedacht das erfolgt händisch mittels Schablone?

Weiß da jemand mehr?
 
Ich habe für Freunde und Bekannte schon ca. ein Dutzend Mal Paßbilder gemacht, der Hintergrund war weiße Tapete, und der Blitz kam indirekt über die Decke, oder aus einer Softbox von vorne. Danach habe ich die mit PSE5 zurechtgeschnitten, und auf meinem Tintenspritzer ausgedruckt, bis jetzt hat sich noch keiner beschwert. Dabei habe ich bestimmt nicht 100pro drauf geachtet das alles genau nach der ePass Mustertafel passt. Also macht euch mal nicht zuviele Gedanken.
 
Vielleicht gibt es einzelne Behörden, die übertrieben genau hinschauen (oder gar noch zusätzliche Anforderungen aufstellen, die gar nicht in der Mustertafel genannt werden).

Dafür gibt es in der Bundesdruckerei einige Schlamperei. Wie dort manchmal wunderschöne Fotos im Zuge der Weiterbearbeitung verhunzt wurden, kann einen gestandenen Fotografen zum Weinen bringen.
Bei meinem letzen Reisepass wurde zudem meine Unterschrift in absurder Weise gegenüber dem Original verkleinert, so dass sie jetzt nur noch ca. 1/10 der Unterschriften-Fläche einnimt.
 
Hab jetzt die Bilder bei Saturn 10/15 entwickeln lassen (mithilfe des Passbildgenerators 8 Bilder auf ein Foto). Von der Größe sind sie rund 1mm auf jeder Seite größer.
Denke das ist akzeptal.
Meine Frage ist jetzt noch bezüglich des Beschnitts der einzelen Bilder,
muss ich einen Rand lassen oder soll ich sie genau auf der Bildkante abschneiden??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten