• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt es hier denn niemand der auch Bilder der Lichtshow macht? das heißt von einer Laseranlage zb.? Partyfotos ist ja auch die Location und das Licht und nicht nur die Leute die vor Ort rumlaufen...oder? Würde gerne mal ein paar Fotos von der Lichtshow sehen und dann genauere Infos darüber haben wie Ihr das gemacht habt!
Danke und Grüße
Micky
 
hmm, so schlimm find ichs net...
 
dieses hat ja einen IS integriert! Damit konnte ich bei Blende 4 bis auf 1/4 Sekunde runter (oder gar noch mehr!). ISO 400 und ebenfalls entfesselt geblitzt mit dem st-e2. Gab sehr anständige Resultate!
macht das das IS wirklich Sinn? Ich meine, wenn der Hintergrund 'verwackelt', kann das ja auch ganz nett aussehen - der Vordergrund wird eh' scharfgeblitzt...

btw, von wegen 'entfesselt geblitzt' - wie handelt ihr das? Ich brauche meine zwei Haende schon (rechts fuer Cam, links fuer Zoom und Flyer) - das wird doch eng... Und leider habe ich kein AF-Hilfslicht vom Blitz beim entfesselten Blitzen, das weisse in der Cam ist imemr so aufdringlich, das mag ich net...

p.
 
btw, von wegen 'entfesselt geblitzt' - wie handelt ihr das? Ich brauche meine zwei Haende schon (rechts fuer Cam, links fuer Zoom und Flyer) - das wird doch eng... Und leider habe ich kein AF-Hilfslicht vom Blitz beim entfesselten Blitzen, das weisse in der Cam ist imemr so aufdringlich, das mag ich net...

p.

rechte hand, hällt die kamera mit 580ex als master. da hat man auch das af hilfslicht. linke hand der 430ex.
war das erste mal eine garantie für muskelkater im rechten oberarm. schonmal 20d+bg+17-40L+580ex 4h gehalten? ;)
 
also ich dachte mehr an fotos mit richtiger Lasershow...ohne die Menschen im Vordergrund und dazu gestochen scharf... im Anhang habe ich eins angehängt was ich meine... das habe ich mir von einer seite im Internet "ausgeliehen"-hab ich nicht selber gemacht!!

edit: Bild entfernt. Sönke, nighthelper
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
rechte hand, hällt die kamera mit 580ex als master. da hat man auch das af hilfslicht. linke hand der 430ex.
war das erste mal eine garantie für muskelkater im rechten oberarm. schonmal 20d+bg+17-40L+580ex 4h gehalten? ;)
D300 + MB-D10 + 50-150 + SB-800 (mit 5 Akkus!) reicht auch ;)

aber stimmt, mit externem Blitz *auf* der Cam habe ich auch Hilfslicht, dann brauch' ich aber doch 'nen Assi (ok, lieber 'ne Assi ;)), der (die ;)) den externen Blitz haelt... 2x SB-800 hab' ich ja...

gibt's eigentlich auch einen nur-IR-'Blitz'? Ach nee, ich brauch' ja auch was zum Ausloesen des externen...

p.
 
Der Blitz war physikalisch aus. :D

Ich lass meine Kamera nicht selbst entscheiden, wie lange oder kurz sie belichtet... :D


Was bedeutet physikalisch aus? Mit der Hand oder einem anderen Gegenstand abgedeckt? Laut Exifs hat er gezündet, das würde sonst eigentlich auch nicht drin stehen.

Und wie lange/kurz deine Kamera belichtet hat nichts damit zu tun ob der Blitz an ist oder nicht, wenn du es manuell vorgibst wird sich an der Belichtungszeit nichts ändern. Das sind zwei paar Schuhe.
 
1. und wichtigste Regel: Blitz aus! Der Blitz macht auf einer Party fast immer die Stimmung von Lightshow Bildern hinüber und bringt gerade bei derart großen Räumen überhaupt gar nichts. (ich finde das Blitzlichtgewitter in der Zuschauermenge von Feuerwerken, die nen knappen Kilometer entfernt sind, immer sehr amüsant, nur mal so am Rande :) )

2. Blende so weit auf wie möglich
3. Kamera sicher und ruhig halten um die Belichtungszeit so lang wie möglich einzustellen ohne zu verwackeln. Es kann auch helfen die Kamera auf einem Geländer oder Tisch abzustützen.
4. Iso hoch, so weit es erträglich ist.

Sonderfall: Wenn du sich bewegende Laser scharf abbilden möchtest hilft nur eine Belichtungszeit die kurz genug ist. Dafür musst du die ISO-Werte noch weiter hoch schrauben und/oder in RAW dunkler aufnehmen und nachträglich die Helligkeit hochziehen. (gilt natürlich auch für andere sich bewegende Objekte, aber bei Lasern ist es immer sehr markant)
 
at Sasse:

vielen Dank erstmal für deine Info... ich sehe du fotografierst auch mit Canon...ich habe eine Canon Eos 400d und hatte vor im TV Program zu fotografieren - Iso auf 400-800 einstellen und Verschluß auf 0,5- 1/10
Ist das sinnvoll?? Um so eine Lichtshow drauf zu bekommen?
Das program M überfordert mich da ich absoluter Anfänger bin
 
Mit 0,5 wirst du Freihand keine Chance haben. 1/10 wird auch schon schwer, aber das musst du ausprobieren. Tv ist von dem her ganz gut, da er dann sowieso immer auf Offenblende regelt. Insofern könntest du auch einfach im M-Modus Offenblende einstellen und die Zeit mit 1/10 und kürzer ausprobieren, käme aufs gleiche Ergebnis.
ISO würde ich sogar noch höher als 800 schrauben, auf Webgröße siehst du das Rauschen nicht mehr.
 
@ Sasse: Hi nochmal und danke für deine Antwort...also ich habe das ganze im dunkeln mit einem Laserpointer getestet und diese verschlußzeiten waren SUPER leicht zu halten...geht auch super schnell... Verschlußzeit 0,5-1/10...alles super haltbar ohne verwacklung aber es war ja auch nur 1 Laserpointerstrahl...haben wir uns vielleicht mißverstanden??
 
Meinst du 0,5/10 - 1/10 was so viel bedeutet wie 1/20 bis 1/10?

Oder meinst du 0,5 s bis 1/10 s?

Ich bin von Letzterem ausgegangen und eine halbe Sekunde hält man Freihand nicht mehr ruhig, 1/10 geht vielleicht gerade noch so, ist aber auch nicht immer leicht.

Wenn du ein Objektiv mit Bildstabilisator hast sieht es natürlich noch einmal anders aus. Dann sind Zeiten von 1/10 kein größeres Problem mehr.
 
ich meinte erstes also 0,5/10 - 1/10...also letzteres ist eigentlich Problemlos zu halten für mich...aber das ist zu hause in ruhiger Umgebung...wie es in ner Halle ist zeigt sich erst vor Ort...nein leider kein Objektiv mit Bildstab.
Aber du meinst die Einstellung an sich ist schon geeignet um solche Bilder hinzubekommen?
Ich dachte wiederum an TV mit Blitz um dann Gäste der veranstaltung mit Lichtshow im Hintergrund hinzubekommen...das geht auch oder?

AV- in verbindung mit einem Stativ wegen den langen verschlußzeiten...oder ist das sowieso nix wenn sich die Laser bewegen?

Ich danke dir vielmals für deine Hilfe!
Grüße
Micky
 
Was bedeutet physikalisch aus? Mit der Hand oder einem anderen Gegenstand abgedeckt? Laut Exifs hat er gezündet, das würde sonst eigentlich auch nicht drin stehen.

Und wie lange/kurz deine Kamera belichtet hat nichts damit zu tun ob der Blitz an ist oder nicht, wenn du es manuell vorgibst wird sich an der Belichtungszeit nichts ändern. Das sind zwei paar Schuhe.


Ich bin der Meinung, dass ich ihn bei diesen Bildern einfach aus hatte...

Kann aber auch sein, dass hier eins reingerutscht ist, wo ich den Whaletail auf Minimum gedreht hab...

Egal - ich versuch jetzt eh mit so wenig Blitz wie nur Möglich zu arbeiten - Und dank IS klappt das glaub ich ganz gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten