Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
fotografier morgen unter anderem auch eine Neonparty in einer Bar, gibts irgendwelche Tips was WB oder so betrifft um das gut rüberzubringen ?
oder einfach ganz normal WB Blitz ?
Hä? Er will mit 1/4-1/10s belichten, da bringt blitzen auf dem zweiten Vorhang sehr wohl ein anderes Ergebnis.Hallo Martin!
Blitzen auf den 2. Vorhang kannst du vergessen, bringt genau Null.
Ich würde manuell fotografieren bei sowas. Dann gibts auch keinen Messblitz. Beginnen mit 1/32 Leistung, dann einmal 1/16 und einmal 1/8. Dann Bilder anschauen und dann mit dem besten arbeiten. Ist dann zuverlässig und genau das ist wichtig bei solcher Fotografie, weil die ganze Zeit soviele Faktoren vor der Linse sich ändern, dass du häufig nicht das bekommen wirst, was du wolltest.Hat höchstens den Nachteil, dass sich die Menschen nach dem Messblitz schon wieder bewegen und dann, wenn der Hauptblitz das Motiv einfrieren sollte, schon wieder jeder ganz wo anders hinschaut oder sich bewegt.
Bin ich hier der einzige der Standardmäßig mit 0,4 Sekunden belichtet?
Ich würde manuell fotografieren bei sowas. Dann gibts auch keinen Messblitz. Beginnen mit 1/32 Leistung, dann einmal 1/16 und einmal 1/8. Dann Bilder anschauen und dann mit dem besten arbeiten. Ist dann zuverlässig und genau das ist wichtig bei solcher Fotografie, weil die ganze Zeit soviele Faktoren vor der Linse sich ändern, dass du häufig nicht das bekommen wirst, was du wolltest.
Hä? Er will mit 1/4-1/10s belichten, da bringt blitzen auf dem zweiten Vorhang sehr wohl ein anderes Ergebnis.
LED/Neon-Party: Wichtig ist hier, das Hintergrundlicht mitzunehmen, und dabei zu beachten, dass dabei meist wegen dem Teilspektrum Farbkanäle überlaufen werden. Das eigentliche Motiv wird dann mit Vollspektrumlicht (Blitz, oder Videoleuchte mit weissen LEDs) sauber ausgeleuchtet. Hier ist das Geheimnis, soviel Blitzlicht reinzupumpen, dass das Motiv/Person sauber ausgeleuchtet ist, aber das Hintergrundlicht nicht totgemacht wird.
LED/Neon-Party: ...
Bin ich hier der ein zigste der Standardmäßig mit 0,4 Sekunden belichtet?
Hoffentlich!
In jedem Raum oder unter jedem Scheinwerfer o.ä. herrschen andere Lichtverhältnisse, also wie kann da was vernünftiges bei rauskommen?
Und oh ja da kann was Vernünftiges rauskommen, glaub mir. Er hat ja nichts über Blende, Empfindlichkeit und Brennweite gesagt!
Angenommen ich bin jz bei mir im Club im Eingangsbereich, wo es wirklich sehr hell ist, wegen den Kassen, der Garderobe und weils richtung Coctailbar geht.
Überall sind helle Lichter die auf die Leute scheinen.
Wie bekommt man da ein scharfes Bild mit 0,4sec Belichtungszeit hin?
Das zeig mir mal bitte.
Draußen mach ich auch keine Portraits mit der Zeit, und mit Blende hat damit nix zu tun. 0,4sec sind 0,4sec. Egal bei welcher Blende/ISO.
Mal eine Frage von mir.
Kann es sein, dass nikon anders mit farben und licht umgeht?
Ich bin seit 5 Jahren als Eventfogograf unterwegs und bin vor wenigen wochen auf nikon umgestiegen. Bei absolut gleichen einstellungen, seitens weissabgleich, iso, verschlusszeit und blende, werden die nikon-fotos relativ stark lila-bläulich.
hat hier jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
JPG OOC oder RAW?
Weissabgleich ist auch so Sache, je nach Einstellung etc. kann der auch mal gerne einige 100K abseits liegen.
Andere Quelle sind die gerade so beliebten LED-Beleuchtungen, die im ganzen Raum einen Blaustich reinbringen. Und je nach Location auch ab und an mal den Farbkanal des Sensors überlaufen lassen... :-(
Ja, Nikon ist hier gerne bei Hautfarben durchaus etwas kühler oder blasser als Canon, auch merke ich, dass bei RAW Lightroom mit dem Adobe-Profil Bilder stellenweise deutlich anders berechnet als wenn die offiziellen Kameraprofile benutzt werden.
Leichter Blaustich/Blässe kann auch durch Streulicht mitbedingt werden.