• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos: wie machen die das?

fotografier morgen unter anderem auch eine Neonparty in einer Bar, gibts irgendwelche Tips was WB oder so betrifft um das gut rüberzubringen ?
oder einfach ganz normal WB Blitz ?
 
fotografier morgen unter anderem auch eine Neonparty in einer Bar, gibts irgendwelche Tips was WB oder so betrifft um das gut rüberzubringen ?
oder einfach ganz normal WB Blitz ?

Na, wenn du Blitz nimmst, wobei der sehr SEHR schwach sein muss, damit du nicht den Neoneffekt komplett wegblitzt. Ansonsten sind das sicherlich farbige Neonlichter, was soll da ein WB noch rausholen ;)?
In solchen Fällen gibts eh nur eins: RAW fotografieren, und nachher am PC rumspielen, was am besten ist.
 
Hallo Martin!
Blitzen auf den 2. Vorhang kannst du vergessen, bringt genau Null.
Hä? Er will mit 1/4-1/10s belichten, da bringt blitzen auf dem zweiten Vorhang sehr wohl ein anderes Ergebnis.

Hat höchstens den Nachteil, dass sich die Menschen nach dem Messblitz schon wieder bewegen und dann, wenn der Hauptblitz das Motiv einfrieren sollte, schon wieder jeder ganz wo anders hinschaut oder sich bewegt.
Ich würde manuell fotografieren bei sowas. Dann gibts auch keinen Messblitz. Beginnen mit 1/32 Leistung, dann einmal 1/16 und einmal 1/8. Dann Bilder anschauen und dann mit dem besten arbeiten. Ist dann zuverlässig und genau das ist wichtig bei solcher Fotografie, weil die ganze Zeit soviele Faktoren vor der Linse sich ändern, dass du häufig nicht das bekommen wirst, was du wolltest.
 
Bin ich hier der ein zigste der Standardmäßig mit 0,4 Sekunden belichtet?
 
Ich würde manuell fotografieren bei sowas. Dann gibts auch keinen Messblitz. Beginnen mit 1/32 Leistung, dann einmal 1/16 und einmal 1/8. Dann Bilder anschauen und dann mit dem besten arbeiten. Ist dann zuverlässig und genau das ist wichtig bei solcher Fotografie, weil die ganze Zeit soviele Faktoren vor der Linse sich ändern, dass du häufig nicht das bekommen wirst, was du wolltest.

Genau deshalb bietet sich ja z. B. TTL im M-Modus an. Gut, der Nachteil des Messblitzes bleibt, aber immerhin bekommt man so ein besseres Ergebnis als wenn man fest mit 1/32, 1/16 und 1/8 Leistung arbeitet. Wenn man trotz TTL sehr oft Abweichungen hat, kann man das ja mit dr Blitzkorrektur ausgleichen. Ansonsten gibts ja auch noch eine Blitzbelichtungsreihe, die aber einen potenten Blitz/Akkus fordert und auch ein Motiv, dass über alle drei Belichtungen "ruhig" bleibt.
 
Hä? Er will mit 1/4-1/10s belichten, da bringt blitzen auf dem zweiten Vorhang sehr wohl ein anderes Ergebnis.

Hat er dazugeschrieben: "Hat höchstens den Nachteil, dass sich
die Menschen nach dem Messblitz schon wieder bewegen und dann,
wenn der Hauptblitz das Motiv einfrieren sollte, schon wieder jeder
ganz wo anders hinschaut oder sich bewegt."

Man weiss dass jeder dann abdrückt wenn die Bewegung
auf dem Höhepunkt ist, und nicht 1/15 oder 1/6 sec früher. Man
produziert daher mit 2nd Sync gezielt Ausschuss.
Mal ganz abgesehen davon dass man sich dann noch darüber
streiten kann ob die Bewegung wirklich natürlicher aussieht
und ob das bei Mitziehern überhaupt irgendeinen Nährwert hat.

Der Rat zu 2nd Sync ist in 99% der Fälle ein Danaergeschenk.
 
Was ich hier mal als Tip selbst mitgenommen habe, ist:
Wenn ohne Vorblitz (Also manuell/Automatik) geblitzt wird, ist 2. Vorhang dann ggf. sinnvoll, weil die Leute bei langen Zeiten stillhalten und die Augen offen sind- kommt der Blitz am Anfang, bewegen sie sich schnell danach (ist ja wohl schon fertig das Foto) und fangen mit dem Blinzeln an, was das Umgebungslicht den restlichen Teil der Belichtung dann einfangen kann.

Da muss aber die Zeit schon recht lang sein...

In der Praxis ist 2. Vorhang bei dann doch recht statischen Motiven etwas, was esoterisch wertvoll ist.
Ausnahme: Du willst/musst ein Gogo-Girl an der Stange in voller Action "abschiessen"


Und in der Zeit, wo ich mit ISO 800, f/4 und 1/8s in den meisten Situationen unterwegs war, hat wenn überhaupt der TTL-Messblitz und die Denkpause danach, bis der Spiegel dann mal oben war, für teilblinzelnde Augen gesorgt. Automatik hat hier meinen Ausschuss deutlich verringert.

Aktuell laufe ich in den meisten Locations mit ISO 2500, f/4,5 und 1/15s rum, wo ich mich dann aus technischen Gründen zwangsweise mit TTL anfreunden musste, bei der jetzt noch notwendigen geringeren Blitzlichtmenge (in Verbindung mit der Zeit=bereits was getrunken) zwinkern die Leute auch kaum noch).
 
LED/Neon-Party: Wichtig ist hier, das Hintergrundlicht mitzunehmen, und dabei zu beachten, dass dabei meist wegen dem Teilspektrum Farbkanäle überlaufen werden. Das eigentliche Motiv wird dann mit Vollspektrumlicht (Blitz, oder Videoleuchte mit weissen LEDs) sauber ausgeleuchtet. Hier ist das Geheimnis, soviel Blitzlicht reinzupumpen, dass das Motiv/Person sauber ausgeleuchtet ist, aber das Hintergrundlicht nicht totgemacht wird.

Da so ziemlich alle Belichtungsautomatiken hier abdrehen, ist manuelles Einstellen hier idR. einzig sinnvoll. Gute Blitze zeigen einem dann auch die Reichweite an, die man aufgrund Teilleistung, Blende/ISO und Zoomstellung hat ;-)

Beim Bild hier habe ich IIRC direkt geblitzt, manuell Teilleistung. Exifs komme ich gerade nicht ran, müsste aber um die ISO 2500, 1/15 und f/4,5 gewesen sein.
Licht ist hier fast komplett blaue LED, die nachher in Lightroom noch etwas gedrückt wird...
 
LED/Neon-Party: Wichtig ist hier, das Hintergrundlicht mitzunehmen, und dabei zu beachten, dass dabei meist wegen dem Teilspektrum Farbkanäle überlaufen werden. Das eigentliche Motiv wird dann mit Vollspektrumlicht (Blitz, oder Videoleuchte mit weissen LEDs) sauber ausgeleuchtet. Hier ist das Geheimnis, soviel Blitzlicht reinzupumpen, dass das Motiv/Person sauber ausgeleuchtet ist, aber das Hintergrundlicht nicht totgemacht wird.

würd die bel.zeit verkürzen 1/50 oder so - der blitz friert nichts mehr ein (zu schwach?) - die farben sind 1a - scharf ist da aber nichts.
 
nja- das Problem ist, dass man genug Licht reinbekommen muss, damit das Motiv (also die Person) Vollspektrum abbekommt.
Sprich hier ist die Mixtur aus HIntergrunddreck und Blitzlicht entscheidend. Die kann ich entweder über die Zeit steuern, oder Blende kleiner machen/ISO runter, damit die Mischung zugunsten des Blitzes verschoben wird.
Problem: bei beweglichen Lichtern im HIntergrund, wo man mindestzeiten braucht, ist ne 1/50 zu kurz...
scharf kann man posierende Leute auch bei 1/20 bekommen, in den kleinen Bildern ist das ok auf Webauflösung.
 
In diesem Fall war das auch "nur" ein Walking Act mit einigen LEDs drumherum- Rest der Bude war undekoriert. Hier wollte ich eher auch das Mädel sauber draufbekommen...
Etwas anders siehts aus, wenn die Leute alle Knicklichter etc. tragen, dann hat man hier entsprechende Atmospäre- hier hatte ich nen recht dunklen Raum und etwas blaues LED-Gefunzel...
 
Bin ich hier der ein zigste der Standardmäßig mit 0,4 Sekunden belichtet?

Ich benutze auch standardmäßig längere Zeiten.

Hoffentlich! :grumble:

In jedem Raum oder unter jedem Scheinwerfer o.ä. herrschen andere Lichtverhältnisse, also wie kann da was vernünftiges bei rauskommen?

Standardmäßig bedeutet meiner Auffassung nach nicht ausschließlich. Und oh ja da kann was Vernünftiges rauskommen, glaub mir. Er hat ja nichts über Blende, Empfindlichkeit und Brennweite gesagt!
 
Und oh ja da kann was Vernünftiges rauskommen, glaub mir. Er hat ja nichts über Blende, Empfindlichkeit und Brennweite gesagt!

Angenommen ich bin jz bei mir im Club im Eingangsbereich, wo es wirklich sehr hell ist, wegen den Kassen, der Garderobe und weils richtung Coctailbar geht.

Überall sind helle Lichter die auf die Leute scheinen.
Wie bekommt man da ein scharfes Bild mit 0,4sec Belichtungszeit hin?

Das zeig mir mal bitte. :rolleyes:


Draußen mach ich auch keine Portraits mit der Zeit, und mit Blende hat damit nix zu tun. 0,4sec sind 0,4sec. Egal bei welcher Blende/ISO.
 
Mal eine Frage von mir.

Kann es sein, dass nikon anders mit farben und licht umgeht?

Ich bin seit 5 Jahren als Eventfogograf unterwegs und bin vor wenigen wochen auf nikon umgestiegen. Bei absolut gleichen einstellungen, seitens weissabgleich, iso, verschlusszeit und blende, werden die nikon-fotos relativ stark lila-bläulich.

hat hier jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
 
Angenommen ich bin jz bei mir im Club im Eingangsbereich, wo es wirklich sehr hell ist, wegen den Kassen, der Garderobe und weils richtung Coctailbar geht.

Überall sind helle Lichter die auf die Leute scheinen.
Wie bekommt man da ein scharfes Bild mit 0,4sec Belichtungszeit hin?

Das zeig mir mal bitte. :rolleyes:


Draußen mach ich auch keine Portraits mit der Zeit, und mit Blende hat damit nix zu tun. 0,4sec sind 0,4sec. Egal bei welcher Blende/ISO.

Oooch, alles nur ne Frage, wie weit man hier die ISO runterschrauben und Blende zumachen kann, damit der Blitz stärker ist als das Umgebungslicht... :evil:

In solchen Bereichen halte ich allerdings auch irgendwas um 1/30-1/60 für besser...
 
Mal eine Frage von mir.

Kann es sein, dass nikon anders mit farben und licht umgeht?

Ich bin seit 5 Jahren als Eventfogograf unterwegs und bin vor wenigen wochen auf nikon umgestiegen. Bei absolut gleichen einstellungen, seitens weissabgleich, iso, verschlusszeit und blende, werden die nikon-fotos relativ stark lila-bläulich.

hat hier jemand ähnliche erfahrungen gemacht?

JPG OOC oder RAW?
Weissabgleich ist auch so Sache, je nach Einstellung etc. kann der auch mal gerne einige 100K abseits liegen.
Andere Quelle sind die gerade so beliebten LED-Beleuchtungen, die im ganzen Raum einen Blaustich reinbringen. Und je nach Location auch ab und an mal den Farbkanal des Sensors überlaufen lassen... :-(

Ja, Nikon ist hier gerne bei Hautfarben durchaus etwas kühler oder blasser als Canon, auch merke ich, dass bei RAW Lightroom mit dem Adobe-Profil Bilder stellenweise deutlich anders berechnet als wenn die offiziellen Kameraprofile benutzt werden.

Leichter Blaustich/Blässe kann auch durch Streulicht mitbedingt werden.
 
JPG OOC oder RAW?
Weissabgleich ist auch so Sache, je nach Einstellung etc. kann der auch mal gerne einige 100K abseits liegen.
Andere Quelle sind die gerade so beliebten LED-Beleuchtungen, die im ganzen Raum einen Blaustich reinbringen. Und je nach Location auch ab und an mal den Farbkanal des Sensors überlaufen lassen... :-(

Ja, Nikon ist hier gerne bei Hautfarben durchaus etwas kühler oder blasser als Canon, auch merke ich, dass bei RAW Lightroom mit dem Adobe-Profil Bilder stellenweise deutlich anders berechnet als wenn die offiziellen Kameraprofile benutzt werden.

Leichter Blaustich/Blässe kann auch durch Streulicht mitbedingt werden.

es geht um jpeg. ich dachte nun bereits an "korrigierten" automatischen weissabgleich in die gelb-orangene richtung.

Dass es natürlich auch an der location beleuchtung liegt ist mir klar, ich habe schon in unzähligen location fotografiert, was mir allerdings aufgefallen ist, dass die fotografierten personen bei canon dennoch immer "natürliche" farben hatten, ohne bzw. mit wenig einfluss des clubbeleuchtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten