• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos: wie machen die das?

AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Wer hat denn hier geschrieben, dass der 430 EX schlecht ist? Ich habe es von niemanden gelesen?!
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

auf Nachfrage mal ein paar Bilder, die ich mit dem 30mm f/1.4 aufgenommen habe.


imho ist das Problem nicht unbedingt die vielleicht etwas lange Brennweite (Anmerkung: am 1.6 Crop) sondern der sehr kleine Schärfebereich bei relativ offener Blende. Und wenn man das auf f/2.8 oder f/3.5 abblendet kann man auch gleich einen Zoom verwenden^^

siehe erstes Bild: schon das rechte Auge ist nicht mehr wirklich scharf
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

AL geht natürlich auch (und/oder Blitz mit viel Umgebungslicht)



(Anmerkung: ich habe keinerlei Anspruch auf technische Perfektion bei meinen Bilder. Die hier ausgesuchten sind sogar vergleichsweise erstaunlich scharf und okay. Gibt aber auch genug, die fehlfokussiert, verwischt, zu hell/dunkel, etc sind. Ist mir aber egal, ich habe (inzwischen) keine Vorgaben oder Erwartungen zu erfüllen, kann das sozusagen machen wie ich will :ugly:)
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Hallo, bin total neu dabei und hab auch erst seit kurzer zeit meine erste "richtige" kamera, eine Canon sx200 is.
Meint ihr man kann vor den Blitz eine Lee 204 basteln?
Und macht es was, wenn die Folie direkt an dem Blitz anliegt,
auch wenn es eine andere Farbfolie wär?

liebe Grüße,

Philippe
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ich will in einem 4*5m Keller mit weißen Wänden und Lasern fotografieren.
Hab das 430 EX II und das 17-40 4L. Mit welchen Einstellungen soll ich fotografieren? Und zwar so dass man die Laser und Gesichter sieht.(Hab Angst dass man die nicht mehr sieht weil er Raum rel klein ist und der Blitz ihn ausleuchtet.)
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Warum sollte der Blitz den Keller ausleuchten? ETTL ist hier ein Stichwort. Du feuerst den Blitz ja nicht manuell auf 1/1 ab

Probiers mal mit F4 ISO 400

bzw. stell die Einstellungen nach dem Histogramm ein. Dann hast du damit keine Probleme.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ich will in einem 4*5m Keller mit weißen Wänden und Lasern fotografieren.
Hab das 430 EX II und das 17-40 4L. Mit welchen Einstellungen soll ich fotografieren? Und zwar so dass man die Laser und Gesichter sieht.(Hab Angst dass man die nicht mehr sieht weil er Raum rel klein ist und der Blitz ihn ausleuchtet.)


Diverse Lichtformer nutzen, damit der Blitz nicht so stark streut? Oder manuell auf 105mm stellen^^

Am besten wärs doch, wenn du es einfach ausprobierst? Mach ein paar Photos und du merkst, was noch nicht stimmt. Dementsprechend kannst du "nachbessern" (Blende schließen, ISO wählen, länger/kürzer) belichten.

Durch probieren lernt man nämlich deutlich mehr als wenn man im Forum fragt :top:
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Hallo,

bitte nicht lachen, bin blutiger DSLR Anfänger ;)
Ich habe nun seit einigen Wochen nach langer Sony DSC-H20 Zeit nun endlich meine Canon EOS 450D (zunächst nur mit Kitobjektiv EF-S 18-55mm).
Nun kam sofort "Aaach du hast doch so eine tolle Kamera, kannst du nicht auf meinem 50sten ein bisschen fotografieren?!"....es werden aber auch keine Profifotos erwartet, lediglich "nette Schnapschüsse".

Nachdem ich mich nun eine Weile durch diverse Threads hier gelesen hab, habe ich lediglich eine Menge über Folien und Bouncers gelernt, weiß aber noch immer nicht, wie ich mit den mir zu Verfügung stehenden Mitteln vernünftige Partyfotos hinbekommen könnte. Oder gibt es etwas was ich mir eventuell noch unbedingt zulegen sollte und was nicht tausend Euro kostet??

Der Geburtstag findet in einem größeren Saal statt, warscheinlich teilweise mit Discobeleuchtung, aber wohl nicht so dunkel wie beispielsweise in Clubs, Bars, etc.

Wäre wirklich sehr dankbar für nützliche Tips, damit ich anfangen kann mich darauf vorzubereiten und zu üben! ;)

Lg
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Ein dedizierter Blitz wär etwas Grundsolides auch für dich!
Falls du dir einen 380 EX für 90 bis 120 Euro gebraucht nicht leisten kannst fürs erste (oder direkt einen 430 EX II neu für 230 Euro),

dann nimm einfach den internen Blitz.

Unabhängig davon:
Stell die ISO auf 800 und auf Av Modus mit Blende 5. Nicht vergessen die Hi ISO Rauschunterdrückung anzuschalten in den Individualfunktionen deiner 450D!

fototv.de hat einen super Videokurs, der dir die Basics auf sehr simple Art und Weise nah bringt, sodass du praktisch nach ein paar Probeaufnahmen direkt loslegen kannst.

Fototv.de Blitz-Anleitung

PS: Die Verwischeffekte würde ich lassen, bevor ich mir sicher wär, dass ich sie gut kann. Und ich fotografier seit nem Jahr in Clubs und krieg sie immer noch nicht immer so hin wie ich will...
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Hey, danke!
Die Rauschunterdrückung hatte ich zB ganz vergessen.
Das Video ist auch super!

Über den Blitz werde ich mir generell nochmal Gedanken machen müssen, da ich auch gerne mal Konzert-Livefotos machen würde.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Hey, danke!
Die Rauschunterdrückung hatte ich zB ganz vergessen.
Das Video ist auch super!

Über den Blitz werde ich mir generell nochmal Gedanken machen müssen, da ich auch gerne mal Konzert-Livefotos machen würde.

Hallo Tutaluna..

ich würde dir Raten die Blende immer auf die niedrigste Zahl zu stellen..also weit aufzureißen.

Für Fotos auf Livekonzerten darf man so gut wie nie Blitze benutzen. Die werden größtenteils mit lichtstarken Objektiven gemacht. Einen Blitz kann man aber immer mal gebrauchen..also lohnt es sich für die meisten auch, in einen Blitz zu investieren.

Ich würde dir für den Anfang einen Metz Mecablitz 48 AF-1 empfehlen...den gibt es für ca. 185,-€ und ist für den Anfang super!

Falls du noch Fragen hast...einfach stellen

Gruß
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

soo ich schmeiß mich einfach mal mit rein … will nicht extra nen neuen thread eröffnen.

ich hab ne nikon d40 mir als Einsteigerkamera geholt und derzeit noch keinen extra blitzgerät geholt. weil ich bissel verwirrt bin. es gibt 2 unterschiedliche sb-600er .. die von nikon kostet +230€ und die von Bower ca 100€. könnt ihr mir da die kaufentscheidung erleichtern und "licht" ins dunkle bringen ;)

und zum anderen paar tipps geben … ich häng mal meine bisherigen resultate rein .. wie gesagt ohne blitzgerät und diffusor/bouncer.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Der Bower heisst nicht SB-600...und ist so ziemlich das Schlimmste, was du dir antun kannst. Sehr unzuverlässige TTL-Automatik. Mal richtig, mal zu heftig, mal zu dunkel. Sehr nervig. Ganz nebenbei ist das AF-Hilfslicht, vor allem in so extrem dunklen Clubs wie deinen absolut "hilf"LOS...vergiss das...

Such mal den Nikon SB-600 hier im Forum. Vielleicht bekommst du ihn gebraucht für 180 oder so. Der kann dir im Dunkeln mit seinem AF-Hilfslicht auch ne Schwarze Wand anfokussieren mit seinem Muster. Und die Gleichmäßigkeit seiner Blitze sucht im Moment noch seinesgleichen.

Kleiner Tipp am Rande: Benutz nie ungleich geladene Akkus. Dadurch ändert der Blitz seine Standardstärke und du musst manuell +/- 2/3 korrigieren.


Zu deinen Bilder:

1 Sekunde Belichtungszeit ist zu lang. Dann hau Rauschreduzierung an in den Individualfunktionen und mach auf ISO 1600.

unter 1/4 Sekunde würde ich nie gehen. Vor allem wenn die Leute betrunken sind und herumwackeln ist 1/4 Sekunde auch schon zu lang.

Ansonsten siehts aus nach typischen Partypics...es ist halt leider sehr dunkel in deinem Club...und man merkt, dass du einen eingebauten Blitz nur hast.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Nabend,

kann mir vielleicht jemand was dazu sagen, wie er in diesen Szene Bereich eingestiegen ist? Also so ein bisschen den Werdegang, wäre sehr froh darüber.

Auf manchen Seiten wird ja mit der kostenlosen Vermittlung und Unterstützung geworben, habe solchen Sachen aber immer ein gesundes Misstrauen gegenüber. Niemand verschenkt was.

Liebe Dank:top:
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????


Joa gute Bilder...Schön viel Farbe drin, Club ist wahrscheinlich relativ hell, dass du mit solch kurzer Belichtungszeit Fotografieren kannst. Ich würde schon fast auf Blende 1.8 manchmal gehen, weil das Bokeh einfach Premium ist...Aber mir fallen dazu keine wirklichen Verbesserungsvorschläge ein! Vielleicht bissl anders nachbearbeiten, aber das ist purer Geschmack wie man das gestaltet...


Nabend,

kann mir vielleicht jemand was dazu sagen, wie er in diesen Szene Bereich eingestiegen ist? Also so ein bisschen den Werdegang, wäre sehr froh darüber.

Auf manchen Seiten wird ja mit der kostenlosen Vermittlung und Unterstützung geworben, habe solchen Sachen aber immer ein gesundes Misstrauen gegenüber. Niemand verschenkt was.

Liebe Dank:top:

Webseiten wo einem unter die Arme gegriffen wird? Brauchst einfach jemanden, der dir das gern erklärt. Im Forum hast du hiermit schon einige gefunden...Bei den verschiedenen Fotoportalen, wo man sich relativ einfach bewerben kann, bekommst du meistens auch Hilfe, ein gewisses Grundverständnis ist allerdings trotzdem von Nöten. Vermittlung...hab ich leider keine Ahnung von...Ich bin an Partygaenger.de/Eraffe.de gebunden...arbeite sozusagen für eine Online-Fotoagentur für Partybilder, die genau wie es Tillate.com, Virtual-Nights, Clubstars, Lautundspitz oder wie sie alle heissen halten...wie man zum proprietären Fotograf eines von einem bestimmten Club wird, ist mir noch bissl schleierhaft...da hab ich wenig Ahnung...Aber am besten mal nachfragen in Richtung Chefetage im Club und am besten auch genügend Arbeitsproben aka Fotos mitbringen, damit die Damen und Herren sich ein Bild davon machen können, was genau du eigentlich kannst.

Wie ich zur Clubfotografie gekommen bin: Hab den Fotografenleiter Münchens von Eraffe.de im Kuhstall getroffen vor so ziemlich genau einem Jahr und hab ihm erzählt dass ich auch fotografiere seit kurzem. Er hat mir dann seine Nummer gegeben und meinte ich sollte mich mal melden. Hab ich dann auch gemacht als ich nen dedizierten Blitz hatte. Und seitdem arbeite ich eigentlich bei Eraffe neben meinem Studium. War auch auf der Wiesn für die TZ und den Münchner Merkur unterwegs, das war eine sehr interessante Erfahrung auch!
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Zu deinen Bilder:

1 Sekunde Belichtungszeit ist zu lang. Dann hau Rauschreduzierung an in den Individualfunktionen und mach auf ISO 1600.

unter 1/4 Sekunde würde ich nie gehen. Vor allem wenn die Leute betrunken sind und herumwackeln ist 1/4 Sekunde auch schon zu lang.

Grundsätzlich kann man nicht sagen, dass 1 Sekunde zu lang ist. Das erste und letzte Bild ist doch scharf genug. Bei kürzerer Verschlusszeit muss der Blitz auch stärker feuern. Mit dem Ziel die Stimmung einzufangen, finde ich das suboptimal.
Beim zweiten Bild wäre eine kürzere Verschlusszeit aber sicherlich besser gewesen. Das Motiv hat sich tanzenderweise einfach zu schnell bewegt.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Hallo ihr lieben Leute,
auch ich möchte ins Familienbusiness einsteigen ;)
Ich hatte die Gelegenheit auf unserer Abiparty mich ein bissl auszuprobieren.
Ich habe eine Canon 500D. Da ich nicht so viel Geld habe, blieb fr mich nur ein alter, manueller Blitz aus der Bucht. Negativ ist, dass er anscheinend nicht regulierbar ist, immer mit voller Pulle loshaut, und dementsprechend ewig brauch um aufzuladen. Positiv, dass er nur 4€ inkl. Versand gekostet hat, und auch sonst funktioniert ;)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...281483&ssPageName=STRK:MEWNX:IT#ht_500wt_1182
Ansonsten halt Kit, 50 mm scheinen mir zu lang auf dem floor

Nun ja, hier sind meine Ergebnisse, ungefiltert und unbearbeitet:
http://www.flickr.com/photos/23837973@N04/sets/72157622600999476/

Würde mich sehr über hilfreiches Feedback freuen.
Was ich bisher schon so habe:
-Blitz viel weiter abdämpfen: ohne ttl oder gar einstellungen ist das leben halt schwerer ... Hab bis jetzt nen Taschentuch drauf gehabt, werde dazu noch die lee-folie raufmachen, wenn sie dann kommt
-ein wenig abblenden, dafür längere Belichtungszeit
-mehr auf die personen draufhalten

Sollte ich gar, den Aufsteckblitz abnehmen, ihn in der anderen Hand halten und versuchen Kamera und Blitz gleichzeitig auszulösen, damit ich mit dem Blitz ein wenig flexibler bin. Danke für alle Tips und Hinweise!
 
Farbintensive Portraitfotos bei schlechter Umgebung?

Hi zusammen,

bin quasi neu hier und hab direkt eine Frage.
Die meisten von euch werden diese Partyfotografen kennen, die in der Disco rumrennen und von euch Fotos machen möchten.

Was dabei raus kommt, sieht in der Regel ungefähr so aus:
http://www.partycam.de/foto2.php?id=834418

Nun war ich am vergangenen Wochenende doch sehr überrascht, dass es der Fotograf hinbekommen hat, derartige Bilder zu produzieren:
http://www.pep5.de/gallery/Nuernberg/Club-Level/Club-Rotation/1555

Bei den Bildern fallen mir einige Punkte auf:
a) gestochen scharf
b) Tiefenschärfe
c) sehr geniale Farben
d) perfekt ausgeleuchtet

Die Kenner unter euch werden da sicher noch mehr finden...
Nun zum Knipsen habe ich eine Canon EOS400D - allerdings noch ohne weiteres Zubehör. Sprich das Standard 18-55er Objektiv. Was mir fehlt ist auf jeden Fall ein geeigneterer Blitz.

Als Ziel habe ich mir gesteckt, nun auch mal zu versuchen solche Bilder hinzukriegen. Könnt ihr mir da bitte etwas unter die Arme greifen? ;)

Dass ich einen Blitz brauche ist mir bewusst, die Frage ist nur welchen. Ein Metz wäre mir an der Stelle etwas zu hochwertig... Wie sieht es aus mit Objektiv?

Danke schonmal
LG
Ridge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten