• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos: wie machen die das?

schliesse mich an ...bei mehreren personen lieber auf etwa f4 abblenden, dann ist nicht so wichtig ob du mit dem af auf nase oder haare triffst und bekommst auch mehrere personen scharf. f/1.4 kannst du bei einzelnen personen verwenden, dann musst du aber eben wirklich sehr exakt auf die augen fokussieren. verschwenken geht dann nicht mehr und wenn der af trifft muss du auch direkt auslösen. beim letzten bild passt das schon fast.
 
Wie die beiden schon gesagt haben, bei Offblende ist es in der Partyfotografie immer schwierig, mit f4 bist du wirklich schon sehr gut bedient. Hast du zufällig noch ein anderes Objektiv, zb das Kit Objektiv ? ich weiß zwar nicht wie groß deine Clubs sind, aber ich denke nach einer Zeit wird es dir ziemlich auf die Nerven gehen das du immer so weit nach hinten gehen musst und Leute wegdrücken musst.

Ich bin mir nicht sicher, aber kann es sein das du den Autofokus drin hattest ? Vor mir hat es ja schon einer erwähnt, die Bilder sind leider sehr unscharf und verwackelt. Das wundert mich eigentlicht, gerade mit Blitz kann da einfach fast nichts schiefgehen. Hattest du den Blitz auf TTl oder manuell, in welchem Modus hast du die Bilder aufgenommen?

Immer weiter ablichten das wird ! :)
 
Wenn die efix Daten stimmen, wundert es mich nicht, das alles leicht verwackelt ist. Wieso belichtest Du mit 1/10 sec bei hohen Iso mit Blitz? Wenn schon blitzen, dann doch in einem Zeitfenster von 1/Brennweite, was in Deinem Fall mindestens 1/50 bedeutet. Wenn Du noch länger belichtest hast Du sowohl Verwackler als auch Bewegungsunschärfe, da ja Club-Besucher im Alllgemeinen nicht still halten...
 
Wenn die efix Daten stimmen, wundert es mich nicht, das alles leicht verwackelt ist. Wieso belichtest Du mit 1/10 sec bei hohen Iso mit Blitz? Wenn schon blitzen, dann doch in einem Zeitfenster von 1/Brennweite, was in Deinem Fall mindestens 1/50 bedeutet. Wenn Du noch länger belichtest hast Du sowohl Verwackler als auch Bewegungsunschärfe, da ja Club-Besucher im Alllgemeinen nicht still halten...

Nein. Der Blitz friert ein.
 
Einfrieren tut der auch nur, wenn man in Gegenlichtsituationen steht resp. von hinten kein Licht kommt- steht man hier z.B. mit dem Rücken zur Tanzfläche, wirds auch nix mit Einfrieren...
 
AF war an. Auf dem Display sah immer alles gut aus, weswegen ich dann auch mit den Einstellungen so weiter gemacht habe. Das die Offenblende im Nachhinein nicht die Beste Wahl war, weiß ich jetzt auch ;) Nächstes mal wähle ich dann f/4 und laufe mit meinem Kit-Objektiv rum. TTL war an ;) Bilder wurden natürlich im Modus M aufgenommen ;) Danke für die Tipps. :top:
 
Einfrieren tut der auch nur, wenn man in Gegenlichtsituationen steht resp. von hinten kein Licht kommt- steht man hier z.B. mit dem Rücken zur Tanzfläche, wirds auch nix mit Einfrieren...

und das ist der Grund wieso einem Standardeinstellung 0,0000 bringen. Man muss verstehen was passiert dann braucht man keine "standardeinstellungen" und wählt die Belichtungszeit so kurz wie sie sein muss damit der Blitz bei aktueller Lichtsituation einfriert.
 
Hab mal noch ne Frage, die zwar hier schon mal gestellt wurde, aber ich keine richtige Antwort entdeckt habe. Oder zumindest nicht so wie ich das gerne gehabt hätte.

Worin liegt der Unterschied zwischen Mehrfeld- und Spotmessung? Habe gemerkt, dass mein Tamron etwas schneller reagiert bei Spotmessung, weiss aber nicht, ob das bei Party-Fotos gut kommt mit der Messung.

Vielleicht bilde ich mir auch nur etwas ein...
 
Seite 92 Handbuch:

Mehrfeldmessung
Diese Allround-Messmethode ist für Porträts
und sogar Aufnahmen bei Gegenlicht geeignet.
Die Kamera wählt die Belichtung automatisch
entsprechend der Aufnahmesituation aus.

Selektivmessung
Diese ist nützlich, wenn der Hintergrund aufgrund von Gegenlicht
o. Ä. sehr viel heller ist als das Motiv. Die Selektivmessung
erstreckt sich über ca. 9 % des zentralen Sucherbereichs.

Spot-Messung
Diese eignet sich hervorragend zum Messen eines
bestimmten Motivdetails. Die Messung konzentriert sich dabei
auf einen zentralen Bereich von ca. 3,8 % des Sucherfeldes.

Mittenbetonte Integralmessung
Hier liegt der Messschwerpunkt in einem größeren,
zentralen Bereich, während der Rest des Bildfelds
integral gemessen wird.

Also bei der Mehrfeldmessung wird die Belichtung aus allen Messfeldern berechnet und bei der spotmessung nur aus dem kleinen mittleren Spotfeld. Da die Spot Messung nur einen kleinen Bereich berechnet kommt es dir wahrscheinlich schneller vor.

Ich persönlich nehme immer die selektivmessung oder Integralmessung, kommt auf die Diskothek bzw. dem Event drauf an. Spotmessung kann ich dir bei Konzerten empfehlen allerdings ist die Technik der Spotmessung einfach "veraltet", ich nutze sie ehrlich gesagt nie ist aber auch Geschmackssache. Spotmessung ist in der Partyfotografie aufjedenfall nicht wirklich willkommen, ich weiß zwar nicht in welchem Stil du deine Partyfotos machst, allerdings möchte ich zb. den Hintergrund immer schön hell haben um die Emotionen rundherum einzufangen, dafür ist die Spotmessung natürlich nicht geeignet :)
 
Also bei der Mehrfeldmessung wird die Belichtung aus allen Messfeldern berechnet und bei der spotmessung nur aus dem kleinen mittleren Spotfeld. Da die Spot Messung nur einen kleinen Bereich berechnet kommt es dir wahrscheinlich schneller vor.

Ich persönlich nehme immer die selektivmessung oder Integralmessung, kommt auf die Diskothek bzw. dem Event drauf an. Spotmessung kann ich dir bei Konzerten empfehlen allerdings ist die Technik der Spotmessung einfach "veraltet", ich nutze sie ehrlich gesagt nie ist aber auch Geschmackssache. Spotmessung ist in der Partyfotografie aufjedenfall nicht wirklich willkommen, ich weiß zwar nicht in welchem Stil du deine Partyfotos machst, allerdings möchte ich zb. den Hintergrund immer schön hell haben um die Emotionen rundherum einzufangen, dafür ist die Spotmessung natürlich nicht geeignet :)

Oh... Handbuch...

Aber super Antwort, habe mir eben sowas erahnt, dann bleibe ich wohl bei Mehrfeldmessung, macht ja auch mehr Sinn, ich mag nämlich bunte, schön belichtete Bilder und könnte ausrasten, wenn ein Club kaum Lichttechnik hat bzw. sie so positioniert, dass man nichts davon hat als Fotograf... und auch die Menge nicht.

Thx!
 
Also die Mehrfeldmessung ist vergleichbar mit der Vollautomatikeinstellung am Wählrad, d.h. die Mehrfeldmessung kann theoretisch alles aber macht es manchmal nicht richtig (so habe ich es jedenfalls in Erfahrung gebracht) ich würde an deiner Stelle wirklich mal die Integral oder Selektivmessung versuchen, kommt auf die Lichtbedingungen an ob es zuviel oder zuwenig Licht gibt. Ladt doch einfach mal ein paar Beispiel Bilder hoch in was für Clubs du es so zu tun hast, damit man mal deine Lichtbedingungen sieht :)
 
Also die Mehrfeldmessung ist vergleichbar mit der Vollautomatikeinstellung am Wählrad, d.h. die Mehrfeldmessung kann theoretisch alles aber macht es manchmal nicht richtig (so habe ich es jedenfalls in Erfahrung gebracht) ich würde an deiner Stelle wirklich mal die Integral oder Selektivmessung versuchen, kommt auf die Lichtbedingungen an ob es zuviel oder zuwenig Licht gibt. Ladt doch einfach mal ein paar Beispiel Bilder hoch in was für Clubs du es so zu tun hast, damit man mal deine Lichtbedingungen sieht :)

Also google meint Integral = Mittenbetonte Integralmessung, zumindest bei meiner 600D?

Uhm, da gibbets einige Clubs, ich such bei Zeit zuhause mal n paar Beispiele raus :)

Danke schonmal!
 
Ohne Blitz gehts eig garnicht, und was noch wichtiger ist, ist das richtige licht.
hier mal ein paar einblicke von Samstag
 

Anhänge

  • GOPARC04.01.2014 (4 von 4).jpg
    Exif-Daten
    GOPARC04.01.2014 (4 von 4).jpg
    378,2 KB · Aufrufe: 450
  • GOPARC04.01.2014 (3 von 4).jpg
    Exif-Daten
    GOPARC04.01.2014 (3 von 4).jpg
    377,8 KB · Aufrufe: 451
  • GOPARC04.01.2014 (2 von 4).jpg
    Exif-Daten
    GOPARC04.01.2014 (2 von 4).jpg
    463,8 KB · Aufrufe: 371
  • GOPARC04.01.2014 (1 von 4).jpg
    Exif-Daten
    GOPARC04.01.2014 (1 von 4).jpg
    397,1 KB · Aufrufe: 402
Er hat es unschön ausgedrückt, klar ist die Kleidung Schwarz, aber du hast den Kontrast im Bild ein wenig übertrieben, daher wird alles was Schwarz ist natürlich automatisch nochmal mehr in den Vordergrund gehoben ;)


Mit der Aussage kann man schon mehr anfangen. Nur ohne Kontrast Anpassung gefielen mir die Bilder nicht waren zu "lasch":cool::D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten