• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Partyfotos: wie machen die das?

hallo,
muss freitag zum ersten mal auf ne party inner disco.
Nur, wie macht man das eigentlich? Nicht einstellungsmäßig,damit bin ich vertraut. Geht mir eher ums persönliche. Geh ich darum und fotografier ich wie blöd. Oooooder, frage ich oder wie läufts da ab?

Kommt immer auf das Publikum an.
Wenn du durchweg junge Leute hast sollte das kein Problem sein.

Die Regel ist:
Je jünger die Leute, desto eher kommen se an und wollen Fotos.
Je betrunkener die Leute, desto öfters wollen se Fotos. :D

Wenn du z.B. schon ne Stunde rumgerannt bist und erst 10 Bilder hast würde ich Plan B in kraft treten lassen:
Rumgehen und gezielt Personen/gruppen ansprechen ob sie nicht Lust hätten.

Ist eigentlich recht simpel. Immer nett & höflich bleiben - auch wenn du mal böse Kritik einstecken musst wie "ihhhh hässlischhhhh!"... Nicht unterkriegen lassen. (y)
 
Tut nicht weh, keine Sorge :D
Für wen fotografierst du? bzw wo kann man die Bilder begutachten?

für ne privat person..
Ist halt ne stufenparty, und die wollten wohl irgendwie kein von virtualnights o.ä

Ich werd aber bestimmt mal ein paar hier zeigen :)

aber danke für eure Hilfe:)
 
Hey Forum.

Ich bin ja noch recht neu im "Geschäft", aber verratet mir doch mal, was die andern Bilder so besonders macht.

Meine Vermutung ist, dass er mit dem 2. Vorhang blitzt. Was meint ihr, welche Einstellungen nimmt er?

Die Location ist die selbe. Bidler 3+4 sind von mir.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der zweite Vorhang hat meiner Meinung nach nur Einfluss darauf, wann das Objekt ( der Mensch) eingefroren wird.

Vielleicht belichtet er einfach länger und kommt so auf die knalligen Lichter.
 
Okay werde ich ausprobieren. Hatte ja zuvor immer 1/4 @ ISO800.
Mehr geht bei ner D3000 nicht. Was meint Ihr, ob Offenblende etwas bringt?
 
Dende24: Sehen doch gut aus, und Hintergrundlicht anständig eingefangen.
Vom Weissabgleich hier sieht man allerdings, dass einige Bilder relativ gelbe Gesichter haben, hier kann entweder Nachbearbeitung in RAW/WB setzen oder aber CTO-Folie mit festem Weissabgleich um die 3200K/Glühbirne(Wolfram) helfen.

Habt Ihr vom Portal her noch Vorgaben, bzgl. Einstellungen/Licht, oder einfach "Mach, was geht?"
 
Hey Forum.

Ich bin ja noch recht neu im "Geschäft", aber verratet mir doch mal, was die andern Bilder so besonders macht.

Meine Vermutung ist, dass er mit dem 2. Vorhang blitzt. Was meint ihr, welche Einstellungen nimmt er?

Die Location ist die selbe. Bidler 3+4 sind von mir.

Grüße

Der 2. Vorhang ist ein hier mehrfach diskutiertes Sujet, was genau gar keine Punkte bringt, solange das Motiv stillsteht ;-)

Der Kollege tut folgendes:
- Leute ins krasse Gegenlicht
- Sehr lange belichten
- nahe rangehen (siehe die Verzerrungen der Leute am Bildrand) und kann somit mit kleiner Blitzleistung die Leute "einfrieren" und lässt dadurch wenig Blitzlicht in die Umgebung, mit der er sich sonst das Hintergrundlicht kaputtmacht

Das Geheimnis ist hier dann u.a. die Messmethode des Blitzes, welche Lichtformer (Gar nix, Streuscheibe, "Joghurtbecher", Lightsphere etc.) drauf sind und wie das Licht verteilt wird.

Edit: Nachtrag: Bei Deinen Bildern stehen die Leute nicht direkt im Gegenlicht. Schieb die einfach nen Schritt weiter zur Seite und dann Blitzdingsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich hatte den Weisabgleich bisher immer auf Blitz... Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Automatischen Einstellung?
Vorgaben haben wir keine, allerdings stelle ich ziemlich hohe Erwartungen an mich selber. Mir geht es nicht darum ihn nachzumachen, aber ich würde die Bilder halt schon gern heller und bunter bekommen.

Vielen Dank schonmal für Eure Ratschläge. Immer her damit. am Freitag bin ich wieder vor Ort und kann testen :)
 
der automatische WB des Canon hat bei mir immer einwandfrei funktioniert. Aber ich weiß nicht, wie das bei Nikon ist :devilish:


Probier doch mal RAW+JPEG und auotmatischen WB und guck was dabei rauskommt
 
der automatische WB des Canon hat bei mir immer einwandfrei funktioniert. Aber ich weiß nicht, wie das bei Nikon ist :devilish:


Probier doch mal RAW+JPEG und auotmatischen WB und guck was dabei rauskommt

Als Nikon-User darf ich sagen, dass diese Runde in den meisten Fällen an Canon geht. Zumindest nach Punkten ;-) Andererseits: Wenn ich weiss, dass ich Mischlicht habe, und es mit einfachen und billigen Mitteln (CTO-Folie ist Meterware, kostet 5 Euro laufender Meter(30cm Breite oder so), dann tue ich das. Auch in RAW ist Mischlicht nur sehr begrenzt zu korrigieren, und wenn ich in Lightroom mir die Dinge so anschaue, dann machen schon +/- 100K sichtbar andere Gesichtsfarben...
 
Aber wenn ich rechne wie viele Bilder ich mache und dann die noch daheim aufbereiten, das wäre heftig. Gibt Abende wo ich ca. 700-800 Bilder mache.
 
Aber wenn ich rechne wie viele Bilder ich mache und dann die noch daheim aufbereiten, das wäre heftig. Gibt Abende wo ich ca. 700-800 Bilder mache.

Ich benutze hier Lightroom u.a. auch als bessere JPG-Engine, gerade in den Tiefen holt der mir deutlich mehr Details raus als die Kamera selbst.
Vom Workflow (in Momenten wie Massenschlachten, sprich: Wenn ich mich mal wieder zu einer Abi-Party habe breitschlagen lassen, oder Fasching) habe ich auch meine 300 Bilder auf der Uhr, die da durchgedreht werden. Ich verwende es vom Workflow so, dass ich eben am Bildschirm bequem aussortieren kann, ggf. mal kurz schneide/croppe, und ggf. den Weissabgleich etwas nachregel, um bessere Gesichtsfarben zu haben. Je nachdem, wie gut man belichtet hat, geht das ratzfatz- und dann soll sich der Rechner mal um die JPG-Umwandlung kümmern, wenn man währenddessen was anderes macht.
 
Aber wenn ich rechne wie viele Bilder ich mache und dann die noch daheim aufbereiten, das wäre heftig. Gibt Abende wo ich ca. 700-800 Bilder mache.

Mit der richtigen Software in wenigen Minuten machbar. Bei Konzerten mach ich auch locker 1000 Bilder, sichten dauert ca. 5-10 Minuten, Bearbeitung im RAW-Konverter ca. 1-3 Minuten pro Bild, manches geht super schnell, weil ich einfach die Einstellungen von einem Bild auf zig andere dann übernehme.

Also binnen ner Stunde 30-40 Pics erledigt. Von "heftig" keine Spur ;)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten