• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotografie + Präsentation

derSebbe

Themenersteller
Hi Forum!
Ich fotografiere öfters auf Abipartys und wurde von einer Stufe angesprochen, die es gerne hätte, das meine Bilder, die ich während der Party mache, direkt über einen Beamer wiedergegeben werden können, sodass die Gäste ihr Bild direkt angucken und vielleicht sogar drucken lassen können.
Die einfachste Variante wäre es natürlich, einen Laptop aufzustellen, Beamer dran und alle halbe Stunde Karte rein, Bilder rüberziehen, Auswahl erstellen, bzw. nicht gelungene Bilder aussortieren und dann in irgendeine Präsentation.
Ich wurde aber gefragt, ob es nicht irgendeine drahtlose Variante gibt, die evtl. sogar schneller geht.
Meine Bedenken:
- Empfangsstabilität
- Keine Sortierung der Bilder möglich

Habt ihr Erfahrungen auf diesem Gebiet, gibt es Geräte, die das können, was ich gerne hätte?
Ich habe mal gegoogelt und eine W-Lan SD-Karte gesehen, die bringt mir nur leider nichts, da ich an meiner Eos 400D nur einen CompactFlash Kartenslot habe.

Wie würdet ihr das lösen?


Wenn ich nun die erste Variante (Laptop+Karte) benutzen würde, welches Programm könnte ich dafür verwenden?
Ich will nicht jede halbe Stunde eine neue Präsentation machen, sondern einfach die ausgewählten Bilder in einen Ordner packen, aus dem das Programm dann eine zufällige Animation kreiert. Welches Programm könnte man dafür benutzen?



Schonmal vielen Danke für die Hilfe und Viele Grüße,

der Sebbe:confused:
 
danke erstmal:)

wie gesagt, die hatte ich auch schon ergoogelt, lese jtzt erstmal 23 seiten thread.
Das problem, was ich dabei sehe ist, dass es ein offenes W-Lan dafür braucht, und nicht einfach so eine Verbindung dafür aufbauen kann.


Sebbe
 
nur nen Stichwort zum googlen: photobooth

das ist meistens mehr nen Aufbau zum Selbstablichten, aber da könntest Du auch Ideen/ Tipps finden.

Grusz, dose
 
Wofür meinst du das Programm jetzt?
Für die Präsentation? Oder zum Bilder übertragen.
Soweit ich weiß, und meiner ersten Google seite entsprechend ist Photobooth das Programm für eingebaute Cam im iMac.
Meinst du was anderes? dann wäre ein link super!


Danke,
Sebbe
 
Oo, da hätte ich erstmal selber nach googlen sollen..,
Nein, das Mac-Programm meinte ich überhaupt nicht. Mit dem Begriff photobooth (+party +setup +etc) findest Du Projekte, die deinem ähnlich sind: Auf ner Party Fotos von Leuten machen und diese präsentieren - meist allerdings machen die Fotografierten die Fotos selber und die Kamera ist fest installiert. Aber da können bestimmt ne Menge technischer Anregungen für Dich dabei sein.

Einfacher und biiliger als wireless wäre ein Helfer, der alle naslang die Karte nimmt und sie ins Notebook steckt. Im Zweifel sollte der dann auch die Auswahl übernehmen.
 
Also wir haben mal die Druckvariante ausprobiert.
Im Jpeg, mit angepassten Settings, gelang ein 1zu1 (Farben Kontraste, Helligkeit) von der Realität zum Drucker (Sony Selphy 740).

Die Wireless Variante mit Beamer und Co wäre mir zu aufwändig.
 
...Die Wireless Variante mit Beamer und Co wäre mir zu aufwändig.

das ist ja gerade das was dieses Vorhaben so wertvoll macht, es einfach sein zu lassen ist natürlich am einfachsten, aber für so ein System was TO beschrieben hat, muss auf jedenfall eine Lösung existieren;)
 
das ist ja gerade das was dieses Vorhaben so wertvoll macht, es einfach sein zu lassen ist natürlich am einfachsten, aber für so ein System was TO beschrieben hat, muss auf jedenfall eine Lösung existieren;)
Ja...sorry is ja gut.:confused:

Wen ihn der Veranstalter angesprochen hat lohnt sich das ja auch. Aber wenns ein angetrunkener Gast war...ppfff.
 
Hi!
Also vielen Dank schonmal für die Tipps, und Klärungen ;)
Photobooth mit den richtigen Zusätzen leifert glaube ich interessante Ergebnisse.
Es geht mir in erster Linie um die Übertragung der Bilder von der Kamera zum Laptop/was auch immer, der die ann an einen x-belibigen VGA/wasweißich-Ausgang gibt, ob Beamer oder Bildschirm ist da ja egal.
Die Druckmöglichkeit ist auch nebensächlich.
Und natürlich wichtig, die Präsentationssoftware am Ende;)

Also, wer noch etwas beizusteuern weiß; immer her damit:)
Da ich noch kein Datum habe, sondern es erstmal um die Umsetzung,bzw. Umsetzungsmöglichkeiten dieser Idee, die übrigens, wie schon richtig erkannt, vom Veranstalter kommt.


Sebbe
 
Die Idee der Veranstalter ist ja schon cool - der Fotograf wieselt durch die tobende Menge, und seine Bilder werden live als Großbild projiziert. Die Leute werden nicht nur fürs Bild, sonder auch für das ganze Publikum anfangen zu posen ...:-).

Da ein Kabel hier überhaupt nicht möglich ist, muss die Kamera die Bilder per WLAN übertragen. Die Eye-Fi-Karte ist hier die bezahlbarste Option, die Spezial-WLAN-Adapter von Nikon und Canon kommen schon aus Kostengründen nicht in Frage. Grundsätzliches Problem von WLAN: Reichweite und Übertragungstempo, bei einem großes Saal oder ungünstig geschnittenen Räumen könnte die Funkreichweite nicht mehr ausreichen, bei vielen Fotos ggf. die Übertragung zu langsam sein. Da hilft nur austesten, ggf. nur kleine Jpgs machen oder von Zeit zu Zeit in die Nähe des AP gehen...

Die Eye-Fi-Card überträgt alle Jpegs, die einzige Auswahlmöglichkeit des Fotografen ist dann Löschen von nicht so guten Bildern. das ist auch bei den anderen WLAN-Anbindungen so. Wenn man das nicht will, muss jemand auf dem Zielrechner eine Auswahl treffen.

Auf dem Empfangs-PC muss dann eine Software (lightroom?, das können aber auch andere), den Eingangsordner überwachen, die Dateien ggf. kopieren, schärfen usw. und dann in eine Diashow schieben. Die Präsentation ist auch ein paar Gedanken wert: Einerseits soll das aktuelle Bild "sofort" gezeigt werden, wobei "sofort" sicher 30-60 Sekunden dauert, andererseits wird der Fotograf nicht im Minutentakt neue Bilder machen. Dann muss ne Diashow laufen, wobei die Highlights gerne öfter auftauchen dürfen..

Hörst sich für mich machbar an, doch der Teufel steckt im Detail.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten