• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Party in Szene setzen

Cheaterboyz

Themenersteller
Hey zusammen.
ich möchte demnächst fotos bei ner party von nem freund machen. aber bekanntlich sind partyfotos recht schwer... hat jemand evtl tipps und tricks was mir da das leben erleichtern könnte? mir is jeder tipp recht ;)
was mir zur verfügung steht: D3000 mit batteriegriff , 18-105mm VR kit , 35mm 1:1,8 , Speedlight SB-700, stativ.
is aber egal, dass ich noch anfänger bin, da keiner was von mir erwartet, also brauch ich solche ratschläge wie "lass es" , wie sie manchmal bei taufen, hochzeiten usw kommen, nicht :) nur so nebenbei :angel:
lg mark
 
AW: Party in szene setzen

Kameramodus M, ISO 800, ca. 1/25 (das muss man ausprobieren). Den Blitz auf TTL/BL stellen und am besten mit einer Bouncard blitzen.

Im Übrigen gibts hier einen ellenlangen Thread "Partyfotos - wie machen die das" oder so ähnlich. Schau da mal rein, da steht auch, wies gemacht wird.

Keine Angst, so schwer ist das gar nicht.
 
AW: Party in szene setzen

Mit deiner Ausrüstung, ein bisschen Auge und den Einstellungen von Perkins1975 sollte das kein Problem sein. Partyfotgrafie wird immer völlig überbewertet.
 
AW: Party in szene setzen

Dein Freund wird kaum umfangreiches Lichtequipment haben, von daher wirds wohl eher ein düstere Geschichte (die Standardeinstellungen à la 'lang belichte, ISO rauf, Blitz zum einfrieren' werden kaum funktionieren).


Und was spricht dagegen, einfach mal ein paar Einstellungen auszuprobieren?


Tipps einholen schön und gut, aber Photographieren lernste nicht im Forum ... :rolleyes:
 
AW: Party in szene setzen

Mir sind gelungene Schnappschüsse mit dem Blick fürs Detail lieber als die gestylten Partyfotos junger angeheiterter Menschen, die meinen sich mit möglichst originellen Posen in Szene setzen zu müssen.
 
AW: Party in szene setzen

So evt kann ich dir dabei auch helfen, hab in den letzten paar Wochen auch meine ersten Schritte in der Partyfotografie gemacht. Es sind meine Erfahrungen, ich selber kenne auch nicht alle tricks, aber hatte doch eine gewisse Steigerung in den Fotos erkennen können.

Die erste Party hab ich noch mit Blitz fotografiert, die anderen zwei Partys war der Blitz nicht mal dabei.
Ich hatte als Aufgabe die "Action" der Party einzufangen, und keine Partyguide Fotos zu schiessen (ich weis nicht ob es Partyguide nur in der Schweiz gibt, ist eine Webseite wo sich Personen mit aufgesetzten Lachen präsentieren um zu zeigen das Sie an der Party waren).

Ich finde es wichtig das die Personen die am Feiern sind, dich gar nicht bemerken. Das ist aber natürlich immer etwas schwierig je nach Situation. Nimm deine Ausrüstung mit, lege die am besten unters DJ Pult (oder sonst wo, wo es sicher ist) und geh zuerst einmal selber Feiern. Wenn gleich zu beginn der Party einer mit ner Cam herum läuft bist du schnell das Magnet der Party und jeder bettelt um ein Portrait. Sobald sich die Stimmung hebt und alle in guter Feststimmung sind, hol mal die Cam, lauf ein bisschen herum und mach paar Schnappschüsse. Ich persönlich hatte mein Stativ nur einmal dabei als ich Filmen wollte an der Party, wobei ich das wohl auch nie mehr machen werde :P

Nächster Tipp: Da sich die Lichter an einer Party innert sekunden (oder weniger) verändern, kannst du noch so gute Einstellungen haben (man bedenke ohne Blitz), wenn genau bei deiner Auslösung das Licht weg ist, ist alles zu dunkel. Dann hatte ich die zündende Idee, einfach die Cam auf Serienbild zu stellen und mal los zu feuern. Hört sich nun komisch an, aber hat sich bei mir absolut positiv ausgewirkt. Also auch einfach mal die Cam in die Luft halten, Autofokus und durch Feuern.

Wie schon erwähnt nehme ich den Blitz nicht mit, weil sobald bei der Party einer den Knopf der Rauchmaschiene zu lange drückt, hast du so oder so praktisch alles in Grau und siehst keinen Meter :)! Und ich finde es sehr interessant welche Motive das Licht an einer Party auf die Personen Malen kann.

So evt hilft dir das ja etwas, meine Erfahrungen habe ich gemacht in einem Partylokal mit maximal 250 Personen, jedoch mistens bis zum Rand gefüllt. Am nächsten Tag stöbere ich mich dann durch paar hundert Fotos und picke mir da die Perlen raus, hatte bisher guten Erfolg mit dieser Taktik. Aber ich denke es kommt wirklich immer auf die Location an, aber versuche es mal selber und behalte einfach die Tipps die du hier im Forum bekommen hast abrufbereit. Und lass dich nicht deprimieren wenn die ersten Fotos nicht gut werden, meine ersten waren echt ein haufen Crap :P! Aber habe einiges daraus gelernt :)

Bin aktuell gerade noch bei der Arbeit, werde noch paar Fotos posten (wenn das hier überhaupt erlaubt ist) sobald ich am Abend zuhause bin.

Gruss Umberto
 
AW: Party in szene setzen

@ Umberto . gute Tips , mache ich ähnlich auf Parties und Events, früher habe ich sogar erst mal ne Stunde oder so ohne Film in der Kamera, so getan als ob, dann gewöhnen sich die Gäst an die Kamera. Im digitalen Zeitalter ist das natürlich überflüssig
 
AW: Party in szene setzen

Partyfotgrafie wird immer völlig überbewertet.

Ach? Na dann!
Frag mich dann, warum es manche nicht auf die Reihe kriegen :lol:

Nimm das Objektiv mit der besten Lichtstärke......ich habe mein 17-50 2,8er Tamron oder das 11-16 2,8 immer auf f3,2........indirekt ETTL blitzen
Iso min 800, besser jedoch höher (ich nehm 1250)......Belichtung zwischen 1/8 und 1/25......achte auf das Licht. schwarzer Hintergrund und dann reingeblitzt sieht immer irgendwie nach Gruft aus :-)

Aber es ist alles eine Sache des ausprobierens.......
 
AW: Party in szene setzen

@DennisBahns
@Nas-t

Ich habe gesagt "mit ein bisschen Auge" ist das kein Problem. Wer das nicht hat, kann es natürlich auch nicht.
 
AW: Party in szene setzen

Ich denke auf den zweiten Vorhang blitzen, oder aber die Verschlusszeit nicht zu kurz wählen um noch das
Umgebungslicht einzufangen. Das ist für so etwas immer wichtig.

LG
 
AW: Party in szene setzen

Ich denke auf den zweiten Vorhang blitzen, oder aber die Verschlusszeit nicht zu kurz wählen um noch das
Umgebungslicht einzufangen. Das ist für so etwas immer wichtig.

LG

Hi,

wozu soll das blitzen auf den zweiten Vorhang gut sein? Sollen irgendwelche Bewegungspuren eingefangen werden? Mit dem Umgebungslicht hat das ja überhaupt nichts zu tun.

Wenn die Stimmung des Umgebungslichtes mit eingefangen werden soll, dann entsprechend ISO hoch und Belichtungszeit soweit nötig erhöhen.

Tschau Ralf
 
AW: Party in szene setzen

wozu soll das blitzen auf den zweiten Vorhang gut sein? Sollen irgendwelche Bewegungspuren eingefangen werden? Mit dem Umgebungslicht hat das ja überhaupt nichts zu tun.


Wenn die Leute sich bei einer Party auch bewegen, wird man, sofern die Umgebung durch das vorhandene Licht angemessen belichtet wird, zwangsläufig Bewegungsspuren drauf haben.
Allerdings ist ja nie vorherzusagen, in welche Richtung jemand gleich ein Körperteil bewegen wird, von daher kann man den fürs Auge "richtigen" Effekt auch beim Blitzen auf den ersten Vorhang haben. Die Verteilung (mal wäre erster, mal zweiter besser gewesen) dürfte gleich verteilt sein, von daher ist es dann tatsächlich egal, ob man hier den ersten oder zweiten wählt.

Einzig blöd ist, wenn sich jemand bewegt und dadurch eine Lichtquelle, die hinter ihm lag, sichtbar wird, dann siehts fies aus.
 
AW: Party in szene setzen

Hi,

wozu soll das blitzen auf den zweiten Vorhang gut sein? Sollen irgendwelche Bewegungspuren eingefangen werden? Mit dem Umgebungslicht hat das ja überhaupt nichts zu tun.

Wenn die Stimmung des Umgebungslichtes mit eingefangen werden soll, dann entsprechend ISO hoch und Belichtungszeit soweit nötig erhöhen.

Tschau Ralf

Blitzen auf dem 2. Verschlussvorhang
Anders ist es beim 2. Verschlussvorhang-Blitzen. Wir gehen von der gleichen Situation aus. Wir stellen unsere Kamera wieder auf 1/25 Sek. und aktivieren den Blitz- diesen stellen wir dieses Mal jedoch so ein, dass er erst auf dem 2. Verschlussvorhang blitzt. Gleiche Vorgehensweise… Fokusieren, Auslösen, *KLICK*. Wieder schauen wir uns das Foto auf dem Kameradisplay an und dieses Mal sind wir begeistert. Was ist passiert? Ganz einfach. Nachdem die Kamera den Verschluss geöffnet hatte, fiel für die meiste Zeit erstmal das warme und zur Situation sehr passende AL auf den Sensor/den Film. Erst kurz bevor der Verschluss schliesst, löst der Blitz aus und hellt nochmal die Aufnahme auf- das AL was vorher schon aufgenommen wurde, bleibt hiervon größtenteils unberüht. Somit haben wir eine super Kombination aus AL und Blitz- wir haben ein warmes Licht das vom Blitz noch etwas aufgehellt wurde – genau so wie wir es uns vorgestellt haben.
 
Partyfotografie ist meinermeinung nach eine ganz eigene Art von Fotografie.
Es ist mehr als hübsche junge mädchen zu foografieren die bumm zu ihre leiberl raufziehen. Auf Parties gibt es lichtverhältnisse die es kaum wo gibt, wie z.B die ganzen hellen verschiedenfarbenen Laser die über die Tanzfläche aufleuchten und die ganzen Lichteffekte um die Leute zu unterhalten sind absolut tolle vorlagen für spitzen fotos da auch alle sin einem ganz dunklen raum abspielt die nur durch bunte lichter auferhellt werden kann man wenn man sie belichtet über das ganze foto verzerren und wirklich schöne sachen damit machen.
Riesenspaß macht es übrigens auch ;)

Lg Dennis

PS: Ich verwende für die partyfotografie seit gestern eine D7000, davor hatte ich eine D3000, den unterschied weiß ich erst ab morgen und mit einem 17-55 f 2.8 brauch ich nichtmal den iso hochschrauben.
 
AW: Party in szene setzen

Blitzen auf dem 2. Verschlussvorhang
Anders ist es beim 2. Verschlussvorhang-Blitzen. Wir gehen von der gleichen Situation aus. Wir stellen unsere Kamera wieder auf 1/25 Sek. und aktivieren den Blitz- diesen stellen wir dieses Mal jedoch so ein, dass er erst auf dem 2. Verschlussvorhang blitzt. Gleiche Vorgehensweise… Fokusieren, Auslösen, *KLICK*. Wieder schauen wir uns das Foto auf dem Kameradisplay an und dieses Mal sind wir begeistert. Was ist passiert? Ganz einfach. Nachdem die Kamera den Verschluss geöffnet hatte, fiel für die meiste Zeit erstmal das warme und zur Situation sehr passende AL auf den Sensor/den Film. Erst kurz bevor der Verschluss schliesst, löst der Blitz aus und hellt nochmal die Aufnahme auf- das AL was vorher schon aufgenommen wurde, bleibt hiervon größtenteils unberüht. Somit haben wir eine super Kombination aus AL und Blitz- wir haben ein warmes Licht das vom Blitz noch etwas aufgehellt wurde – genau so wie wir es uns vorgestellt haben.

???
Das hat aber meines Wissens rein gar nichts mit dem 1. oder 2. Vorhang zu tun, sondern mit dem Modus in dem die Kamera steht, bei Canon z.B. in AV und TV
???

Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren


Gruß

Michael
 
1. oder 2. vorhang ist bullshit.

Beides der selbe Effekt.

Das Licht auf dem Sensor wird aufsummiert.
Ob jetzt zuerst das Umgebungslicht aufgesammelt wird und dann das Gesicht angeblitzt wird, oder zuerst geblitzt wird und dann das Hinterggrundlicht aufgesammelt wird ist völlig Wurst!!!!

ES SIEHT BEIDES MAL GLEICH AUS!!!!!!!




Der einzige unterschied ist wenn ein Objekt das angeblitzt wird sich bewegt. (Also zb wenn die Person die man fotografiert tanzt) und zwar so heftig dass selbst auf dem geblitzten Bild noch Bewegungsspuren zu sehen sind.

Blitzen wir hierbei auf den 1. Vorhang dann haben wir das eingefrorene Gesicht und Spuren in Bewegungsrichtung - also dahin wo die Person in der Zeit der Belichtung sich bewegt hat. Das nimmt der Mensch dann meist so wahr als ob sich die Person rückwärts bewegen würde. Man kennt es aus Comics - die Spuren gehen immer dahin wo die figur herkommt.
Das erreicht man eben mit dem 2. Vorhang. Dann weden die Spuren gezeichnet und am Ende das eingefrorene.

DAS IST DER VORTEIL BEIM BLITZEN AUF DEN 2. VORHANG!!!


Es hat NICHTS mit mehr oder weniger Hintergrundlicht zu tun. Man hat auch auf den 1. Vorhang bei gleichen Einstellungen die selbe Menge Hintergrundlicht!!!




Das ist wie beim Wodka Red bull mischen.

Ob du jetzt den Wodka oder das Red Bull zuerst ins Glas tust, ändert nichts daran wieviel Alkohol drin ist!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten