• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

partielle Sonnenfinsternis am 4.1.

Heimdall!

Themenersteller
Hallo,

am 4. Januar gibt es eine partielle Sonnenfinsternis:
http://eclipse.astronomie.info/2011-01-04

Je nach Wolkendichte könnte man sicher ein paar interessante Aufnahmen machen.
Ach ja: wie schützt man am besten die Kamera, wenn man keinen speziellen Filter hat?


Weihnachtliche Grüße
von Bernd
 
Danke für die Info!

Irgendwas dunkles davorhalten, z.B. Schweißerbrille o.ä.
Was auch gut geht sind belichtete, schwarze Filmstreifen.
 
ich habe eine 400mm Wundertüte und würde damit auch gerne die partielle Sonnenfinsternis festhalten, bin aber am 26. in Tunesien...
Weiß jemand wo ich morgen noch spontan etwas organisieren kann, dass ich verwenden kann um die Kamera zu schützen? Gibt es Schweißglas im Baumarkt?
Filmstreifen wird wegen der großen Frontlinse (72mm Filtergewinde) wohl nicht gehen...
Weiß jemand noch eine Quick and Dirty Lösung?

EDIT: Glaubt ihr, dass man eine Rettungsdecke verwenden kann? http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsdecke
Die reflektiert den IR-Bereich und ist ansonsten 1% durchlässig. Mit einem Telekonverter komme ich auf Blende 64, zusammen mit der Rettungsdecke müsste das doch locker reichen...

Ich werde natürlich nicht durch den Sucher schauen, sondern nur per LiveView!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema direktes Sonnenlicht hab ich auch eine Frage:

Ist es wirklich für die Kamera schädlich, wenn man einen Bruchteil einer Sekunde in die Sonne fotografiert? Ist es wirklich ein MUSS, einen Filter oder ähnliche Gegenstände vorzu"halten"

LG Didi
 
@ DDGo: Ein 5000stel wird wohl jeder Sensor aushalten, da gibt es kaum Probleme. Da sind eher 2 andere Probleme:

1. Wirst du die Belichtungszeit/Blende/ISO-Kombi vermutlich zumindest gegen Ende (Anfang ist ja Sonnenaufgang, wie perfekt) nicht auf einen Wert bringen, der die Sonne nicht überbelichtet darstellt.

2. Musst du auch irgendwie den Ausschnitt festlegen. Und das Sucherbild bei 400mm sorgt vermutlich für völlige Erblindung im Bereich unter einer Sekunde (obwohl, ist das Licht weit genug gestreut? Ich würde es nicht ausprobieren wollen). LiveView wiederum würde den Sensor länger dem hellen Licht aussetzen.

EDIT: Siehe auch z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=660909
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=22600
 
ich glaube, dass die Kamera (zumindest bei einem starken Tele) die Blende nicht weit genug schließen kann, bzw. dass die Belichtungszeit zu lang ist.
Wenn du mit ~800mm direkt in die Sonne fotografierst wird f/32 und 1/4000 Sek. selbst bei ISO 100 zu hell sein...

EDIT: zu spät...
 
OK, das ist logisch. Das heißt, Filter wird benötigt, um überhaupt eine sinnvolle Belichtung der Sonne zuzulassen, und nicht, damit der Sensor drauf geht.

Naja, mal sehen was mein 250mm am Crop hergibt. mehr hab ich nicht. Aber in Wirklichkeit ist das Wetter wahrscheinlich eh schlecht....

Also danke und viel Glück, bin schon gespannt auf eure Fotos..

LG Didi
 
Ich habe damals am 11.08.1999 zur totalen Sonnenfinsternis mit einem 75 - 300 Zoom fotografiert. Dazu habe ich aus einer Filterfolie und starkem Karton einen "Filter" um die Sonnenblende des Objektivs gebaut. Einfach zum Aufstecken, hat prima funktioniert. Die Filterfolie gabs damals in jedem Fotoladen oder beim Optiker für ein paar Mark. Filterleistung um 1:100000.
Damit war Bildgestaltung und Belichtung dann kein Problem. Leider habe ich den Namen der Folie vergessen, war aber von Carl Zeiss.

Gruß

Erich
 
ich verstehe nicht ganz wie du das meinst, zum aufstecken.
Kannst du vielleicht noch ein bisschen genauer erklären, wie das aussah?

So eine Blende ist rech einfach zu bauen:
* einen Pappring zusammenkleben, der sich einigermaßen streng vorne auf das Objektiv stecken lässt
* einen zweiten Pappring zusammenkleben, der über den ersten passt, aber etwas schmäler ist
* die Filterfolie auf den ersten Ring legen, dann den zweiten Ring über den ersten ziehen. Dabei darauf achten, daß die Folie faltenfrei gespannt ist.
* zum Schluß das Ganze rundrum mit Klebeband fixieren damit die beinden Ringe und die Folie nicht mehr gegeneinander verrutschen können.
* Fertig ist der Aufsteck-Sonnenfilter!

Gruß Manfred
 
ok danke. Kennst du die von mir bereits erwähnten Rettungsdecken? So eine habe ich hier, könnte da ein 10x10cm großes draus ausschneiden. Wenn man duchschaut sieht man z.B. die Umrisse einer Lampe scharf, sie bricht das Licht also nicht. Und angeblich reflektiert sie auch die IR-Strahlung...
Ist wohl das beste, was ich jetzt noch auf die Schnelle basteln kann...
 
die Baader Sonnenfolie geht auf jeden Fall.
Für die (und andere Folien) gibt es einen Cokin Halter zum einspannen....
Zum einschrauben gibts Sonnenfilter auch (einfach mal googeln), aber hauptsächlich für größere Filterdurchmesser... (ab 100mm)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hat das jemand mal mit einer Rettungsdecke ausprobiert?

Habe bei Wiki dazu was gefunden, weiß aber nicht ob das nur auf das Auge zutrifft oder auch die Kamera ...

Wikipedia:
Selbstgebaute Filter (rußgeschwärztes Glas, Rettungsdecken, Schweißerbrillen und Ähnliches) sind ungeeignet, da bei ihnen keine Kontrolle besteht, ob auch die ebenfalls schädlichen, aber unsichtbaren Ultraviolett- und Infrarotanteile des Sonnenlichtes ausgefiltert werden...

Genau nachzulesen hier
 
Für alle, die am 4.1 wo anders sein werden, und nicht wissen wann wo und wie genau die Sonne aufgeht, ob da ein Berg vor ist usw....., gibts nochmals zur Sicherheit einen Link für ein Programm, es heißt "The photografers ephemeris"

http://stephentrainor.com/tools

Das Programm ist kostenlos, und der volle Hammer. ich habs erst ein paar Tage, bin begeistert, auf der Homepage gibts auch Tutorials.

Also frohes Schaffen, Didi
 
Wieviel ist Dir Dein Augenlicht wert?

Ich glaube, das war eher darauf bezogen, das der Laden ja selber auch die DinA4 Böden für 20 Euro verkauft, ein fertiger Filter aber mit mit 15-fachen zu Buche schlägt.

Dabei braucht man nur nen Filterhalter und eben die Folie dazu, was im Selbstbau wohl bei so 50 Euro landet...

Ich habe mir die Folie eben bestellt und nen Filterhalter für Filterfolien habe ich auch noch hier, also keinen Grund so viel für nen fertigen Filter auszugeben.

Danek übrigens für den Hinweis auf die Sonnenfinsterniss, sonst hätte ich die wieder, wie die Mondfinsterniss verpasst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten