• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

partielle Sonnenfinsternis am 4.1.

die Baader Sonnenfolie geht auf jeden Fall.
Für die (und andere Folien) gibt es einen Cokin Halter zum einspannen....
Zum einschrauben gibts Sonnenfilter auch (einfach mal googeln), aber hauptsächlich für größere Filterdurchmesser... (ab 100mm)

Mit etwas Gefummel bekommt man die Folie auch in eine normale Filterfassung. Die bekommt man spottbillig z.B. durch Entglasen eines alten UV-Filters.
 
also laut Wikipedia Rettungsdecke reflektiert die sehr gut IR-Strahlung!!

Bleibt nur noch die UV-Strahlung und die Tatsache das die Dinger gar keine präzise Spezifikation haben. :ugly:

Ausserdem muss so eine Rettungsdecke nicht so präzise gefertigt sein, wenn da auf ein paar Quadratzentimeteren die Filter/Reflektionseigenschaften ein paar Potenzen schlechter sind, interessiert das bei der vorgesehenen Anwendung keinen.
Und wenn ich mir die Rettungdsdecke hier so anschaue sieht die ganz schön wolkig aus. :rolleyes:

Wem sein Augenlicht lieb ist, lässt die
Finder weg von Rettungsdecken!
Zumindest zum durchgucken, 'ne neue Kamera kann man ja kaufen wenns schief gehen solte..
 
Mit etwas Gefummel bekommt man die Folie auch in eine normale Filterfassung. Die bekommt man spottbillig z.B. durch Entglasen eines alten UV-Filters.
oder in einen Step-Up Filteradapter für 5€ auf eBay...

Zumindest zum durchgucken, 'ne neue Kamera kann man ja kaufen wenns schief gehen solte..
Heute abend fahr ich bis zum 10. in Urlaub. Ich werde am 4. also eine Rettungsdecke und LiveView verwenden. Da ich mir danach eh eine 60D kaufen werde und meine 1000D kaum Restwert besitzt ist es mir das Risiko wert. Durch den Sucher werde ich auf keinen Fall schauen...
 
[...]Durch den Sucher werde ich auf keinen Fall schauen...

Hi,

das ist ohne einen zertifizierten Filter vor dem Objektiv eine sehr weise Vorgehensweise. Nehmt bitte einen vernünftigen, für die Sonnenbeobachtung geeigneten und entsprechend gekennzeichneten Filter. Schweißerglas, Rettungsdecke, CDs o.ä. sind hochgefährlich. Nicht nur für den Sensor eurer Kameras sondern insbesondere für euer Augenlicht.

Kein noch so gelungenes Foto ist den Verlust der Sehfähigkeit wert.

LG und noch ein frohes Restfest ... Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten