• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Paris, Paris...

3i6elb

Themenersteller
Hallo Forumgemeinde,

besuche jetzt schon 2-3 Wochen dieses Forum, da ich mir vor 2 Wochen eine Canon EOS 450D gekauft habe...
Bin im DSLR gebiet noch kompletter Starter, hab vorher nur mit Kompaktkameras hantiert.
Die Möglichkeiten sind überwältigend! Und da ich in ca. 1 Woche einen 3 tägigen Paris trip antrete, ist es zeit für ein neues Objektiv.
Bin mit dem Kit-Objektiv voll und ganz zufrieden, nur was ich hier jetzt so gelesen hab ist ein SWW oder WW Objektiv sinnvoll...

Welches ich mir früher oder später auf jeden Fall kaufen werde ist das Tamron AF 90mm Canon /2,8 SP Di Macro 1:1 da ich mich eher im Makrobereich aufhalte.

Nur, kann man damit in einer Stadt wie Paris etwas anfangen? Gebäude usw?

Wäre auch für viele Beispielbilder dankbar!

Danke im Voraus
lg
3i6elb
 
Hi,
das 90er ist ja fast ein Tele. In der Stadt nur bedingt nutzbar (außer du willst nur Detailaufnahmen). Ich war am WE in Dresden und habe mit dem 50mm schon Probleme gehabt (als Standard habe ich das 24-85 verwendet). Wenn du das Kit hast, hast du ja schon ein moderates WW, das würde ich nutzen. Ich werde mir für Städte ein 10-XXmm Objektiv zulegen, damit man auch mal in engen Staßen ein Haus bildfüllend aufnehmen kann.

Gruß
Michael
 
Erst mal herzlich Willkommen im Forum.

Also, ich würde auch ein 10-xx oder höchstens ein 17-55 für die Stadt nehmen. Da du das Kit aber hast, würde ich echt ein 10-20/22 empfehlen und noch ein kleines Tele dazu und das Kit daheim lassen.
 
Hallo 3i6elb,

wenn du mit deinem Kitobjektiv gut klarkommst, denke ich, dass für die meisten Aufnahmen die vorhandenen 18-55mm ausreichen werden.

Nur, kann man damit in einer Stadt wie Paris etwas anfangen? Gebäude usw?

Für Gebäude meist nicht, für Details und leichte Teleaufnahmen eignet sich das Tamron aber wirklich gut (Straßenmusiker, Maler aus unaufdringlicher Distanz). Wenn du also sowieso das Makro kaufen möchtest - kauf es :top: und nimm es mit.

Gruß Strabu

Der Anhang war allerdings das 85/1.8 - ist ääähnlich...;)
 
Wow vielen Dank für die netten Antworten!

Ok - dan ist wohl ein Superweitwinkel Pflicht!
Aber unter 400€ ises wohl schwer was zu bekommen oder?

Das Tamron 90mm is auf alle fälle bestellt!
und mit dem 18-55 kann ich bestimmt was ausrichten...

Am meisten freu ich mich aber auf die Nachtbilder mit Langzeitbelichtung!
mal schauen was dabei rauskommt,

und nochmal besten Dank :top:
 
Hallo,
bin im August auch wieder dort.
Für den Louvre empfehl ich Dir ein lichtstarkes Objektiv mit Polfilter.
Ich habe letztes Jahr dort eigentlich nur ein 12-24 mm von Tokina und
das 50 1.4 benutzt. Ein Tele hatte ich nur 2,3x drauf, als wir auf
einem Bürohochhaus waren und von dort einen guten Blick hatten.
Ein par Bilder findest Du hier auf meiner Homepage:
http://www.docschelm.de/Fotografie/Paris2007/web/

Viel Spass und tolles Wetter wünsch ich Dir.
 
@3i6elb

In der Stadt/für Architektur is ein UW/WW Pflicht. Was nicht bedeutet, das mit einem Tele nicht auch tolle Aufnahmen in der Stadt hinbekommt.

Wenn Du (wie geschrieben) eher selten in der Stadt fotografierst, dann rate ich Dir zum Tamron AF 17-50/2.8 XR SP DiII LD IF. Es kostet neu unter 350,- EUR

Solltest Du aber doch Gefallen an der Stadtfotografie finden wäre ein Sigma AF 12-24/4.5-5.6 EX DG HSM besser. Unter 400,- gibt es das gute Stück bei Ebay.
 
Hey Eigelb,

ich war letzte Woche in Paris für ein WE; deshalb kommt dieser Thread ja wie gerufen! :D

Ich war mit der Kombi 18-55 und 70-300mm sehr zufrieden. Ich hätte mir sogar mehr Brennweite am 18-55 gewünscht um nicht so oft wechslen zu müssen. Ein 24-105L wäre für mich ideal gewesen. Man muss aber auch dazusagen, dass ich diese typischen WW-Stadt/Sightsseingaufnahmen meist eher langweilig finde - diese Typische "Ich fotografier Sehenswürdigkeiten ab"-Bilder. Und wenn schon, dann bitte als AL! :D

Von daher finde ich etwas mehr Brennweite ganz interessant, da es doch viele kleineres Details gibt, die man hervorheben kann. Klar hat ein UWW auch reize, aber ich hab mir dann meist mit Panoramabildern&Stich weitergeholfen :angel: Ist halt wie alles Geschmakcssache, was einem besser liegt.

Zusammengefaßt mußt du doch irgendwie selber entscheiden, was dir eher liegt bzw. was du danach noch eher weiterverwenden möchtest. Mit dem Kit kannst du auch zufrieden sein, es macht wunderbare Bilder.

Was ich dir aber noch ans Herz legen würde, ist ein Stativ und dann abends mal loszuziehen...da kann man interessante Bilder machen!

Anbei noch ein paar Bilder mit den beiden Optiken:
 
Hi,
das 90er ist ja fast ein Tele. In der Stadt nur bedingt nutzbar (außer du willst nur Detailaufnahmen). Ich war am WE in Dresden und habe mit dem 50mm schon Probleme gehabt (als Standard habe ich das 24-85 verwendet). Wenn du das Kit hast, hast du ja schon ein moderates WW, das würde ich nutzen. Ich werde mir für Städte ein 10-XXmm Objektiv zulegen, damit man auch mal in engen Staßen ein Haus bildfüllend aufnehmen kann.

Gruß
Michael

lol,
du bist gut. Du weißt schon, dass am Crop schon ab ca. 31mm Brennweite der Telebereich beginnt? 90mm ist schon ein starkes Tele...
 
Ich denke dass du in 95% aller Situation mit den 18mm deiner Kitlinse hinkommen wirst. Als Upgrade würde sich das Tamon 17-50/2,8 anbieten, das zwar einen ähnlichen Brennweitenbereich abdeckt, aber nochmal einiges an Schärfe und Lichtstärke drauflegt.

@Mark1306:
Vorsicht! Die Veröffentlichung von Fotos des beleuchteten Eiffelturmes ist nicht erlaubt! (Es gibt noch einige weitere Gebäude weltweit auf die das zutrifft)

Quelle:
http://www.tour-eiffel.fr/teiffel/uk/pratique/faq/index.html
Q : Is the publishing of a photo of the Eiffel Tower permitted?
A : There are no restrictions on publishing a picture of the Tower by day. Photos taken at night when the lights are aglow are subjected to copyright laws, and fees for the right to publish must be paid to the SETE.
 
Zuletzt bearbeitet:
@3i6elb

In der Stadt/für Architektur is ein UW/WW Pflicht. ........

hallo
ich weiß nicht, Pflicht? Da hat doch jeder seine Prioritäten, Geschmäcker und Sehgewohnheiten sind verschieden. Ich persönlich käme mit dem Weitwinkel des Kitobjektivs wahrscheinlich klar und würde eher noch das angesprochene Makroobjektiv mitnehmen -nicht wegen Makro, sondern wegen der Telewirkung- und vielleicht noch was Lichtstarkes. Vielleicht ein 1,8/50.

Wenns doch das Tokina 12-24 noch sein soll, das habe ich bei traumflieger.de günstig gesehen (410,-).

Gruß
Achim
 
@Mark1306:
Vorsicht! Die Veröffentlichung von Fotos des beleuchteten Eiffelturmes ist nicht erlaubt! (Es gibt noch einige weitere Gebäude weltweit auf die das zutrifft)

Doch, ist es! Die ausschließlich private veröffentlichung ist mit dem Urheberzusatz (den du unten lesen kannst) durchaus erlaubt.... :top:

Ich hab mich vorher natürlich informiert, weil das viele glauben, dass es vebroten sei.

[EDIT] hier nochmal der befreffende Text dazu (auch wenns OT ist)
Hi,

In reply to your request, we are pleased to send to you a piece of information about the copyrights registered by our society :

* The lighted image of the Eiffel Tower is registered in France at the “INPI” under the number 1379547 from March 26th 1996,
* the Eiffel Tower twinkling, No. 03/3229520, renewed on 6 June 2003
* The name “La Tour Eiffel” is registered in France at the “INPI” under the number 1310358 from February 14th 1995,
* The "Tour Eiffel phare" vignette, No. 99803691, since 20 July 1999
* The lighted image of the Eiffel Tower in red has been registered at the “INPI” under the number 3269666 from January 2004.

So, they cannot be reproduced without our authorization.


In your project to show your images of the Eiffel Tower by night, with or without sparkling lights on your private website the copyright to mentioned will be :


“SETE – illuminations Pierre Bideau”.


For a commercial use, you have to tell to your potential customers it will be necessary to contact us at the address


Stephane DIEU
S.E.T.E.
1, quai de Grenelle
F-75015 PARIS
 
hallo
ich weiß nicht, Pflicht? Da hat doch jeder seine Prioritäten, Geschmäcker und Sehgewohnheiten sind verschieden. Ich persönlich käme mit dem Weitwinkel des Kitobjektivs wahrscheinlich klar und würde eher noch das angesprochene Makroobjektiv mitnehmen -nicht wegen Makro, sondern wegen der Telewirkung- und vielleicht noch was Lichtstarkes. Vielleicht ein 1,8/50.

:top: Genauso sehe ich das auch....habs nur nicht so gut ausgedrückt :D
 
Na toll, Super...
Die Woche warten hätte ich noch ausgehalten...

aber jetzt platz ich vor Vorfreude! Beeindruckende Bilder!

Danke für die vielen Tipps! Ich werd mich mal versuchen und Stativ gehört Abends zu meiner Standartausrüstung ;)

Wow ich freu mich :)

und das das zusammenfügen mit Stich scheint ja auch was zu bringen!

Ich denk dann werd ich mich nach der Fahrt entscheiden ob ich als nächstes Objektiv ein Tele oder ein S/WW brauch.

Nochmal ein großes Dankeschön an alle :top:
 
und das das zusammenfügen mit Stich scheint ja auch was zu bringen!

Na klar bringt das was....quasi "erweiterte Brennweite" :angel: Und wenn du du dir in Gedanken einen horizontale Linie "denkst" dann kannst du das auch freihand machen....

Man muss aber auch fairerweise sagen, dass man in 100% Ansichten die Übergänge sehen kann - aber Hey, wer schaut die Bilder in 100% an!? :confused:
 
.......
und das das zusammenfügen mit Stich scheint ja auch was zu bringen!

.................
Nochmal ein großes Dankeschön an alle :top:


hallo
noch ein Tipp fürs Stitchen: Möglichst die Belichtung manuell einstellen oder zumidest per Messwertspeicher für alle Bilder gleich halten, und: den Weißabgleich auf einen Festwert einstellen! Manchmal hat man nämlich sonst eine leicht unterschiedliche Farbgebung der Bilder, die man zusammenfügen will. Fotografiert man in RAW, kann man das mit dem Weißabgleich natürlich hinterher machen, aber für eine identische Belichtung sollte man schon sorgen.

Achim
 
ich war mit der kit scherbe in paris und hat erstaunlich gut funktioniert, hat halt die üblichen nachteile des objektives, aber die brennweite fand ich recht angemessen für die meisten zwecke.
ein weitwinkel hätte ich an einigen stellen noch gern dabeigehabt, weils in paris einige orte gibt, wo man doch sehr viel überblicken kann oder wo man sehr große szenerien festhalten muss

val
 
lol,
du bist gut. Du weißt schon, dass am Crop schon ab ca. 31mm Brennweite der Telebereich beginnt? 90mm ist schon ein starkes Tele...

31 x 1,6 = 49,6 ... Wo fängt bei dir denn Tele an? Aber daß das 90er am Crop schon ein richtiges kleines Tele ist stimmt natürlich :)
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten