• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Parfokale Zoom-Linsen

danielp11

Themenersteller
Hallo,

welche Zoomlinsen von Canon sind den parfokal?

Ist denn z.B. die 70-200L Reihe das? Trage mich schon länger mit dem Gedanken ein solches irgenwann einmal zu erwerben...

Für mich wäre das aus zwei Gründen interessant:

1: Video:
Macht Zoomen während der Aufnahme DEUTLICH leichter, auch wenn es aus künstlerischer Sicht natürlich oft problematisch ist. Manchmal find ich es doch ganz gut :rolleyes:

2: MF:
Leichteres, manuelles Fokussieren in Liveview, da immer im größten Telebereich scharfgestellt werden kann (genaueste Abschätzung) und dann erst zurückgezoomt wird.

Ich hoffe ich werde von euch erleuchtet

Gruß
Daniel
 
AW: parfokale Zoom-Linsen

70-200/2,8 IS, kurzer Test mit LV und ohne Stativ - nicht parfokal.

24-70, s.o. - ebenfalls nicht parfokal.
 
AW: parfokale Zoom-Linsen

Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann müssten die 70-200ter es eigenbdlich sein.

Sprich wenn du auf beispeilsweise 200mm etwas fokusierst, rauszoomst auf 70mm, muss der Fokus nicht nachgestellt werden, sondern man kann theoretisch direkt weiter bilder machen.

Ich habe auf Konzerten beispielsweise, dass ich während der Aufnahmen Zoomen. Also Dauerfeuer und dann dabei schon raus/Reinzoomen und habe noch nie wirklich gemerkt, dass der Fokus nachgestellt wurde oder die Bilder markant unscharf wurden.

edit: ich kann mich aber auch irren :D :D explizit getestet habe ich es nicht
 
AW: parfokale Zoom-Linsen

Ich habe auf Konzerten beispielsweise, dass ich während der Aufnahmen Zoomen. Also Dauerfeuer und dann dabei schon raus/Reinzoomen und habe noch nie wirklich gemerkt, dass der Fokus nachgestellt wurde oder die Bilder markant unscharf wurden.

edit: ich kann mich aber auch irren :D :D explizit getestet habe ich es nicht
Ich denk das liegt eher daran, dass du den USM in der kurzen Zeit zwischen 2 Bildern nicht bemerkst. Ist ja eh recht still, und dann noch bei nem Konzert ... :D
 
AW: parfokale Zoom-Linsen

Von der optischen Rechnung her sind inzwischen alle aktuellen Zooms parfokal, ob bei der Montage aber dann auch das Bajonett mit der richtigen Dicke eingebaut wurde steht auf einem anderen Blatt. Aus dem Grund sind etwa 70% der im Umlauf befindlichen Zomms leider nicht parfokal. Wenn das für dich wichtig ist heißt es selektieren und das passende finden.
 
AW: parfokale Zoom-Linsen

Von der optischen Rechnung her sind inzwischen alle aktuellen Zooms parfokal, ob bei der Montage aber dann auch das Bajonett mit der richtigen Dicke eingebaut wurde steht auf einem anderen Blatt. Aus dem Grund sind etwa 70% der im Umlauf befindlichen Zomms leider nicht parfokal. Wenn das für dich wichtig ist heißt es selektieren und das passende finden.

Vielen Dank Nightshot,
kann man das auch nachträglich in einer Werkstatt (gerne auch gegen Geld) auf parfokal justieren lassen (Bajonett richtig einbauen)?

Habe nämlich festgestellt, daß mein 15-85 IS USM und 70-300 IS USM auch beide nicht ganz parfokal sind :(

Noch eine weitere Frage: Der zitierte Wikipedia Artikel sagt ja, daß man sich die Parfokolität evtl. durch andere Nachteile in der Konstruktion erkauft. Bist Du dir trotzdem sicher, das im PRINZIP alle aktuellen Canon Objektive paorfokal sind und man "nur" selektieren (bzw. evtl justieren?) muß?

Gruß
Daniel

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: parfokale Zoom-Linsen

Also mir ist kein Zoom bekannt, das ich nicht schon mal perfekt parfokal in der Hand hatte, ist wohl eher Statistik.

Das Bajonett kann man in 0,1mm Abstufungen kaufen und zur Feinjustage gibt es noch 0,05 und 0,03mm Unterlegscheiben. Damit kann man sich alles zusammen bauen. Eine normale Werkstatt wird sich aber nur ungern alle Dicken auf Verdacht bestellen, nur um zu sehen welche am besten passt, die kosten nämlich nicht so wenig. Am ehesten noch in Willich, die können ins Lager gehen und mal einen Schwung rauf nehmen. Gehört aber sicher nicht zum Standardreparaturprogramm.
 
AW: parfokale Zoom-Linsen

@Nightshot:
Interessehalber: weiss man (durch Ausmessen und Normtabellen?) schon vorher, was man einzubauen hat, um den idealen Zustand herzustellen? Oder bekommt man das durch Probieren heraus?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: parfokale Zoom-Linsen

Also abseits der Theorie kann ich berichten, dass zumindest mein 70-200/4 L IS NICHT parfokal ist (obwohl die Abweichung gering ist).

Anders zB mein Sigma 18-50/2,8, das habe ich immer bei 50mm fokussiert und so eine tolle Schärfe im WW erreicht. Mit meinem jetzigen Standardzoom an der 5d, dem 24-85 von Canon, gehts wieder nicht, dafür sitzt der AF zumindest in allen Brennweiten perfekt.
 
AW: parfokale Zoom-Linsen

Welche Linsen parfokal sind und welche nicht lässt sich wunderbar bei Linsen mit Entfernungsanzeige sehen. Die kleinen roten Striche beim 24-105; 24-70; 70-200 usw.... Beim 70-200 zum Beispiel sind da zwei kleine rote Striche neben dem größerem weißen Hauptstrich. An dem Ersten steht eine rote 100 am Zweiten eine rote 70. (Bilder konnte ich nicht finden, ich bin momentan auch zu faul welche davon zu machen, verzeihe und glaube man mir das es dort in Rot steht.) Heißt der Fokus verändert sich über die Brennweite hinweg. Bei 70mm gilt nicht mehr der weiße, sondern der rote Strich, der ca. einen Centimeter daneben ist. Bei AF objektiven besonders denen mit USM wird man es aufgrund der nicht so großen Fokusdifferenz und schnellen Fokussierung nicht merken und die bilder werden gezoomt auch nicht unscharf da der Fokus mitkommt.
Was ich beim 70-200 erlebt habe ist das der Fokus wenn man den Zoomring in die selbe Richtung bewegt wie man den MF Ring bewegen müsste zumindest gefühlt schneller ist/mitkommt als wenn man nicht zoomen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten