• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Papageien

incognito

Themenersteller
Teil 1


Alle Bilder mit dem Tamron 90mm 2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das Letzte am besten, da mir hier der Schärfeverlauf zusätzliche Stimmung erzeugt. Dadurch, dass Du nah dran bist, wirkt es auch wie "mitten drin", anders als die Photos mit Extrem-Tele.:top:

Bei den anderen stört mich (mal mehr mal weniger) der Schärfeverlauf im Gefieder eher. Am deutlichsten an Bild #1: Ich habe mir die Augen wiederholt gerieben, da ich dachte, irgendetwas stimmt mit meiner Wahrnehmung nicht: scharf und unscharf erscheint ungeordnet, obwohl das Auge allein sehr schön rüberkommt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich haette zumindestens bei #1 eher ISO 400 und Blende 5.6 (wenigstens als Alternative) versucht, um konsistente Schärfe von Schnabel bis Auge zu haben, denn der Hintergrund ist eh weit genug weg, um unscharf zu werden.
 
gefallen mir sehr gut, ich finde Nr 1 sehr intensiv :top: quasi hautnah, mir gefällt der Schärfeverlauf.
 
Mir gefällt das Letzte am besten, da mir hier der Schärfeverlauf zusätzliche Stimmung erzeugt. Dadurch, dass Du nah dran bist, wirkt es auch wie "mitten drin", anders als die Photos mit Extrem-Tele.:top:

Bei den anderen stört mich (mal mehr mal weniger) der Schärfeverlauf im Gefieder eher. Am deutlichsten an Bild #1: Ich habe mir die Augen wiederholt gerieben, da ich dachte, irgendetwas stimmt mit meiner Wahrnehmung nicht: scharf und unscharf erscheint ungeordnet, obwohl das Auge allein sehr schön rüberkommt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich haette zumindestens bei #1 eher ISO 400 und Blende 5.6 (wenigstens als Alternative) versucht, um konsistente Schärfe von Schnabel bis Auge zu haben, denn der Hintergrund ist eh weit genug weg, um unscharf zu werden.

jaja, das mit der schärfentiefe. Da muss ich noch viel lernen. Ich mach die blende auch nicht soweit auf, weil ich mehr licht will sondern einfach weil ich freistellen möchte. nur fehlt mir nocht das gefühl dafür, aber welcher entfernung der schärfetiefen bereich zu klein wird. Im bereicht 1:1 makro wirds ja noch viel schlimmer ;) für so nen kompletten vogel ist es ja eigentlich ok.

aber trotzdem fand ich die bilder schon ganz ansprechend, ich sag einfach das war so beabsichtigt ;)

Das problem bei den meisten bildern war, dass die sonne so hoch stand und somit irgendein ast immer einen schatten geworfen hat.
Aber trotzdem war ich fürs erste mal zufrieden.
 
Hallo,

ich mag Papageien :)

Wo hast du diese Bilder gemacht, die sehen klasse aus ?

Ich war bisher in zwei Papageienparks, hier in Kevelar und in den Niederlanden, ich habe die Bilder bisher noch nicht gesichtet, da werde ich heute wohl mal mit anfangen und ein paar online stellen.
Leider sitze dort die meisten Vögel in Käfigen und man muss durchs Gitter fotografieren, was manchmal doch sehr stört. In den Freiflugvolieren bleiben die dann aber selten mal ein paar Sekunden ruhig sitzen.

Aber ich hab auch die Erfahrung gemacht, das man besser nicht mit voller Blendenöffnung fotografiert, die Bilder sind teilweise an den Augen/Schnabelspitze knackscharf aber das Gefieder verläuft in der Unschärfe.
 
Sieht sehr gut aus. Schärfe stimmt und die Farben auch sehr gut abgestimmt.

Zur Schärfentiefe wurde schon was gesagt. Beim ersten Bild mit der Gelbwangenamazone brauchst du gar nicht weiter nachzudenken oder das gefühl bemühen. Da wirds mit der Schärfentiefe immer so knapp, da heißt es abblenden.
 
Hallo,

ich mag Papageien :)

Wo hast du diese Bilder gemacht, die sehen klasse aus ?

danke. die bilder hab ich hier gemacht:
http://vogelpark-herborn.de/

Für papageien freunde ist das wirklich top. Die sitzen alle unter freiem himmel, und direkt am weg. Sie sind auch sehr zutraulich und man kommt eigentlich so nah dran wie man möchte.
Bei den anderen vögeln ist es nicht so gut, da die auch entweder in käfigen sitzen oder in freiflugkäfigen, wo man trotzdem dann so einen hässlichen hintergrund hat.
 
Hallo,

danke. die bilder hab ich hier gemacht:
http://vogelpark-herborn.de/

Für papageien freunde ist das wirklich top. Die sitzen alle unter freiem himmel, und direkt am weg. Sie sind auch sehr zutraulich und man kommt eigentlich so nah dran wie man möchte.
Bei den anderen vögeln ist es nicht so gut, da die auch entweder in käfigen sitzen oder in freiflugkäfigen, wo man trotzdem dann so einen hässlichen hintergrund hat.

Danke für den Link, hab auch mittlerweile deinen anderen Thread von der Vorstellung des Parks gefunden, da werde ich demnächst mal hinfahren, auch wenns 200km sind.

Ich war jetzt in einem Park in Kevelar hier am Niederrhein, da haben die 4 Freiflugvolieren, aber die richtig schönen Papageien sitzen auch nur in grossen Käfigen, wo man immer das Gitter im Vordergrund hat und dann eine Steinwand als Hintergrund In den Volieren kommen die Vögel direkt angeflogen, besonders die Graupapageien oder Kakadus sind neugiering wie nix und sitzen dir direkt auf der Schulter, wenn du durch die Türe kommst.

In Holland im Park ist nur eine grosse Freiflugvoliere mit unzähligen Vögeln aller Sorten, aber auch hier sitzen die meisten und richtig schönen Papageien in Käfigen, wieder das selbe Problem.
 
200km ist natürlich ganz schön weit. Nicht dass du enttäuscht wirst. Der park ist halt nicht sehr groß, ich hab aber auch keinen vergleich zu anderen vogelparks.

Hier sind noch ein paar mehr bilder von meinem ersten ausflug, damit du einen eindruck bekommst. Käfigfotos hab ich erst gar nicht gemacht, dafür war mir der speicherplatz zu schade.
Klick mich

Den Kakadu da gibts übrigens schon solange ich denken kann. Das ist so der heimliche star dort, und er hat auch ein ganz gutes reportaire was sprüche angeht ;)

Ich hatte da auch nur das 90mm tamron dabei, und vor allem war die karte recht schnell voll. Hätte gern noch paar mehr gemacht. Also wie gesagt, die papageien sind auf jeden das highlight, störche gehen auch ganz gut, auch im flug, nur besser etwas mehr brennweite als 90mm dann ;) Die sind halt auch nicht im käfig.


Noch ein tipp:
Ich war im März da, spät vormittags, und die sonne war schon etwas problematisch, wegen den ästen, auf denen die vögel sitzen. Nachmittags verschwindet die sonne dann u.U. hinter den bäumen, weiß nicht wie es jetzt ist wenn sie höher steht, aber ich würde auf jeden fall so früh wie möglich empfehlen.
Wollte auch die ganze zeit noch mal hin mit meinem 70-200, aber ich wollte mir das nicht am WE oder feiertag antun, und sonst muss ich halt arbeiten.
 
Hallo,

danke für die Bilder, die sind Sahne.

Was solls, 200km sind kein Problem, ich fahr öfters mal beruflich nach Frankfurt, früh morgens hin und abends zurück und das ist noch etwas weiter.

Ich denke, ich werde mal an den nächsten Feiertagen in der Woche mit Freundin ganz früh dahin fahren und dann einen schönen Tag machen. Die machen ja um 9 Uhr aus. Wochentags währe auch o.k, da stehe ich aber im Berufsverkehr um Köln rum, worauf ich gerne verzichten kann.

Brennweite ich keine Problem, hab 24-400mm abgedeckt. Ich hab die meisten Bilder letztens auch mit dem 100-400er gemacht, das geht recht gut. Und Speicherprobleme sollte ich auch nicht bekommen, notfalls wird auf den Imagetank kopiert.

Mit der Sonne hatte ich in Holland auch Probleme, der Park liegt im wald und somit hat man da teilweise schlechtes Licht, mal zuviel, mal zuwenig und harte Schatten. Teilweise sieht das gut aus, wenn das so ein bunter Vogel im Sonnenschein sitzt, aber auf einigen ist kaum was zu erkennen.
Ich hab heute mal meine RAW entwickelt, muss die 350 Bilder mal sichten und aussortieren.

Grüsse

Thomas
 
Hallo,

ich hol den Fred mal hoch...

bin nächste Woche in Wiesbaden und hab mal so ne Frage an die Leute aus der Gegend:
Lohnt es sich noch, aber so ca. ab 16:00 Uhr von Wiesbaden nach Herborn in den Vogelpark zu fahren ? Wie sieht die Verkehrssituation aus ?
 
Hallo,



Danke für den Link, hab auch mittlerweile deinen anderen Thread von der Vorstellung des Parks gefunden, da werde ich demnächst mal hinfahren, auch wenns 200km sind.

Ich war jetzt in einem Park in Kevelar hier am Niederrhein, da haben die 4 Freiflugvolieren, aber die richtig schönen Papageien sitzen auch nur in grossen Käfigen, wo man immer das Gitter im Vordergrund hat und dann eine Steinwand als Hintergrund In den Volieren kommen die Vögel direkt angeflogen, besonders die Graupapageien oder Kakadus sind neugiering wie nix und sitzen dir direkt auf der Schulter, wenn du durch die Türe kommst.

In Holland im Park ist nur eine grosse Freiflugvoliere mit unzähligen Vögeln aller Sorten, aber auch hier sitzen die meisten und richtig schönen Papageien in Käfigen, wieder das selbe Problem.

Die mit Abstand meisten Papageien (und Sittiche) gibt es im Vogelpark Walsrode (Norddeutschland) zu sehen. Vermutlich sogar weltweit.

In einen Käfig (Bergpapageien) kann man mit seiner Kamera sogar hineingehen.

Ausserdem werden verschiedene Papageienarten im Freiflug gezeigt.

Ganz in der Nähe liegt auch der Safaripark Hodenhagen, für Tierfoto-Freunde fast ein "muß".
MfG Surfer
 
Hallo,

Die mit Abstand meisten Papageien (und Sittiche) gibt es im Vogelpark Walsrode (Norddeutschland) zu sehen. Vermutlich sogar weltweit.
In einen Käfig (Bergpapageien) kann man mit seiner Kamera sogar hineingehen.
Ausserdem werden verschiedene Papageienarten im Freiflug gezeigt.
Ganz in der Nähe liegt auch der Safaripark Hodenhagen, für Tierfoto-Freunde fast ein "muß".MfG Surfer
Klar, aber für mich zum hinfahren absolut uninteressant, weil mal eben 350 km weg und da ich nächste Woche eh beruflich in Wiesbaden bin, könnte ich abends oder Freitag nachmittag auf dem Heimweg mal über Herborn fahren und ein paar Papageien vor die Linse locken.

Wenn ich mal im Urlaub in den Norden komme, währe Walsrode interessant.

Ansonsten kann ich schnell nach Holland fahren ( ca. 1 Std. ) da ist ein riesen Asylheim für Papageien, die haben rund 500 Käfige mit einigen tausend Papageien und Papageienarten. Eine Voliere zum reingehen ist rund 50x11m ( 6m hoch ) gross und da sind etliche unterschiedliche Sitticharten drin, die sich füttern lassen.
Die grösste Voliere ist 80x40m, mit rund 600 Papageien aus 70 Arten drin. Man geht allerdings durch einen Gittertunnel durch - fotografieren ist da eher schlecht. Man fragt sich da immer, wer da eigentlich vor wem geschützt

Aber die Vögel sind gut erzogen, einzelne betteln nach Futter und bedanken sich danach auf holländisch - "lecker,lecker" da lachst du dich schlapp.
 
Hallo,

ich hol den Fred mal hoch...

bin nächste Woche in Wiesbaden und hab mal so ne Frage an die Leute aus der Gegend:
Lohnt es sich noch, aber so ca. ab 16:00 Uhr von Wiesbaden nach Herborn in den Vogelpark zu fahren ? Wie sieht die Verkehrssituation aus ?

was für ein wochentag? also im berufsverkehr von wiesbaden nach herborn zu fahren ist sicher kein spaß. Da kann man den stau eigentlich fest einplanen.

Einlass ist nur bis 18Uhr, also wird das wohl zu knapp.
 
Hallo,

was für ein wochentag? also im berufsverkehr von wiesbaden nach herborn zu fahren ist sicher kein spaß. Da kann man den stau eigentlich fest einplanen.
Einlass ist nur bis 18Uhr, also wird das wohl zu knapp.
Bin die ganze Woche in Wiesbaden. Genau das ist auch meine Befürchtung, der Berufsverkehr ist sicherlich übelsts. Ich denke, ich werde es knicken und am Freitag nachmittag anstatt direkt Richtung Köln ein Umweg über Herborn fahren und mal 2 Std. in den Park gehen. Das sind dann nur 50 km Umweg für mich und somit erträglich und in Köln werde ich eh im Stau stehen.
Naja, wenigstens auf den Messeturm in FFM kann ich abends mal fahren, die haben ja lange auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,



Danke für den Link, hab auch mittlerweile deinen anderen Thread von der Vorstellung des Parks gefunden, da werde ich demnächst mal hinfahren, auch wenns 200km sind.

Ich war jetzt in einem Park in Kevelar hier am Niederrhein, da haben die 4 Freiflugvolieren, aber die richtig schönen Papageien sitzen auch nur in grossen Käfigen, wo man immer das Gitter im Vordergrund hat und dann eine Steinwand als Hintergrund In den Volieren kommen die Vögel direkt angeflogen, besonders die Graupapageien oder Kakadus sind neugiering wie nix und sitzen dir direkt auf der Schulter, wenn du durch die Türe kommst.

In Holland im Park ist nur eine grosse Freiflugvoliere mit unzähligen Vögeln aller Sorten, aber auch hier sitzen die meisten und richtig schönen Papageien in Käfigen, wieder das selbe Problem.

Da bin ich auch oft. Leider lassen sich die Loris (in der großen Voilere mit den Wellensittichen) im Moment nicht oft Blicken. Die kamen oft zu Dutzenden an.
Der Park nennt sich Plantaria und hat auch andere interessante Tiere.

Die Bilder sind KLASSE, insbesondere die letzten beiden gefallen mir.:top:
 
Hallo,

Der Park nennt sich Plantaria und hat auch andere interessante Tiere.
Jepp, Plantaria ist klasse, ich war Sonntag noch da, aber nur 2 Std. wollte evtl. am Samstag nochmal hin, wenns Wetter o.k. ist - wozu hab ich ne Jahreskarte dort :). Die Loris sieht man im Moment kaum, dafür kommen die Kakadus zu hauf.
Ich hatte einen auf der Hand sitzen und ein andere hat in der Zeit den Kunststoffkarabinerhaken an meinem GPS-Teil zerlegt.

Ich hatte mich eigentlich zu dem Fotoseminar am Samstag dort angemeldet, das ist aber abgesagt worden, weil ne 5er Gruppe abgesagt hat.
 
Die Bilder sind wirklich schön - Papageien sind einfach fotogen :-) Ich finde nur, das Papageien nicht allzu gute Motive für s/w-Fotos sind. Papageien begeistern durch ihre kräftigen Farben und das sollte man auf den Fotos auch beibehalten. Ist aber meine bescheidene Meinung :-)
 
Die Bilder sind wirklich schön - Papageien sind einfach fotogen :-) Ich finde nur, das Papageien nicht allzu gute Motive für s/w-Fotos sind. Papageien begeistern durch ihre kräftigen Farben und das sollte man auf den Fotos auch beibehalten. Ist aber meine bescheidene Meinung :-)

Ist auch kein s/w foto dabei ;)

Graupapageien sind nunmal grau :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten