• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Panoramen machen

Schokokoko

Themenersteller
Hallo, ich bin im Moment auf der Suche nach einer Lösung um Panoramen zu machen, könnt ihr mir weiterhelfen?
Ich habe einen selbstgebauten nodalpunktadapter relativ günstig gekauft , der auch meiner meinung nach gut ist, bei dem aber kein panoramateller eingebaut ist wie bei vielen professionellen versionen.
nun hätte ich einige möglichkeiten, da ich auch noch einen kugelkopf brauche, wäre die erste einenkugelkopf mit panoramafunktion oben zu kaufen, wie den acratech gp oder den arca swiss p0
die zweite wäre einen regulären kugelkopf und entweder eine nivelierbasis oder einen panoramateller zu kaufen und die dritte, wahrscheinlich aber zu instabiele wäre einfach zwei kugelköpfe übereinanderzusetzen und dann den nodalpunktadapter drauf.
welche variante wäre eurer meinung nach die beste und warum?
und gibt es noch weitere (günstigere) kugelköpfe wie die beiden oben genannten?
 
Moin

Der P0 ist eine feine Sache, da schon alles so ist, wie es sein muss.
Kannst du aber im Prinzip mit jeden KK mit Panoramaplatte machen, du brauchst ihn nur umgekehrt aufs Stativ schrauben, dann hast du die original Panoramaplatte unten neu oben.
Musst einfach schauen mit allenfalls vorhandenen Wechselsystemen.

Ansonsten die klassische Methode: KK und eine extra Panoramaplatte oben drauf schrauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten