• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panoramen in CS3

steve7881

Themenersteller
Schon lange wollte ich mal was mit dem Pano-Tool von Photoshop CS3 machen. Jetzt hab ich es getan und bin von den ersten Ergebnissen ziemlich begeistert. Man muss nur genug Fotos auf einer bestimmten Strecke schießen, um keine Verzerrungen zu erhalten.

3140686003_d72b873f59_b.jpg



3140678317_8ab111994f_b.jpg



3138591702_f8dc73fd7b_b.jpg
 
NEIN! Das ist ja das tolle.
Hab mich einfach um meine eigene Achse gedreht und aus der Hand geschossen.
Photoshop errechnet von selbst die Nahtstellen. Man muss halt nur genug Fotomaterial haben. Das 1. Querformat besteht zum Beispiel aus 10 Querformatigen Fotos.

Und man muss natürlich mit AE-Lock arbeiten.
 
Tolle Funktion die auch schon einmal genutzt habe, warum muss man den mit AF-Lock arbeiten?

Bei Landschaftsaufnahmen ist es eigentlich egal solange nichts besonders im näheren Vordergrund ist, da ist eigentlich alles scharf.
 
Ja so gehts natürlich auch ;)

Ich werde heute bei dem geilen Wetter hier mal losziehen.
Ich werde mal ein Pano mit mehreren Zeilen aufnehmen. Also oben 10, mitte 10 und unten 10 Fotos. Mal sehen was bei rauskommt.

So kann man auch ohne Pano ein Motiv mit 50 Megapixel ablichten :D
Das kann echt von Vorteil sein.
 
Ja so gehts natürlich auch ;)

Ich werde heute bei dem geilen Wetter hier mal losziehen.
Ich werde mal ein Pano mit mehreren Zeilen aufnehmen. Also oben 10, mitte 10 und unten 10 Fotos. Mal sehen was bei rauskommt.

So kann man auch ohne Pano ein Motiv mit 50 Megapixel ablichten :D
Das kann echt von Vorteil sein.

Das blöde ohne Nodalpunkt Adapter ist hier aber die gleichen Winkel zu treffen. Und ohne die hast du einen üblen verschnitt ;) Und Nodalpunktadapter müssen ja nich teuer sein, fangen ja schon bei 80€ an.
 
Ja das stimmt. Aber ich mache einfach 3x so viele Fotos und das ganze ohne Stativ :D
Ist ja auch nur mal was für zwischendurch. Aber gut zu wissen, dass es so gut hin haut.
 
Das blöde ohne Nodalpunkt Adapter ist hier aber die gleichen Winkel zu treffen. Und ohne die hast du einen üblen verschnitt ;) Und Nodalpunktadapter müssen ja nich teuer sein, fangen ja schon bei 80€ an.

Oder selber bauen und dann wird es noch günstiger.


Ja das stimmt. Aber ich mache einfach 3x so viele Fotos und das ganze ohne Stativ :D
Ist ja auch nur mal was für zwischendurch. Aber gut zu wissen, dass es so gut hin haut.

Ja, so bei Landschaften sicherlich kein Problem, aber sobald du irgendwo in engen Räumen bist, haut das nicht mehr so einfach hin.
 
Hallo,
ich habe letzt so etwas auch einmal auf die schnelle probiert, anbei das Ergebnis aus 10 Einzelfotos vom Burj Dubai - Lake Fountain.
Ohne Stativ auf die schnelle aus der Hand aufgenommen (6.12.08) - einmal im Kreis gedreht.
Foto:
Nikon D50 mit Tamron 18-200 (3,5..6,3)
Einstellungen:
Modus: Landschaft, Blende 10 ..11 bei 1/320 ..1/400sec.
 
Wenn man mit einer Brennweite ans Werk geht, die kaum Verzeichnet (man muss natürlich mehr Fotos schießen) wirds noch besser. Also so 35-50mm und hochformatig shießen.
Ich finds auch immer schöner wenn man das Ganze dann am Ende auch richtig bescheidet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten