Man soll es kaum glauben aber bei guten Bedingungen kriegt man
Panoramas auch Freihand mit der DSLR hin. Danach mit Programm
zusammen setzen - fertig.
Panoramas auch Freihand mit der DSLR hin. Danach mit Programm
zusammen setzen - fertig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Die Qualität von diesen "gezogenen" Panoramen mag für ein Handydisplay "Top" sein... aber halt schon nicht wirklich wenn man es am Bildschirm betrachtet.
................................................
Deswegen wurde ja die Frage gestellt ob dies mit einer Canon DSLR auch (automatisch) machbar ist.![]()
Wenn man bedenkt mit welchem geringen Aufwand ich ein Kugelpano mit der Google Kamera App erstelle,
finde ich das Ergebnis schon erstaunlich.
Dieses Bild habe ich heute morgen mal eben beim Zeitung holen in weniger als einer Minute freihändig gemacht:
https://goo.gl/photos/q26AbHAAnaDxQrtt7
In der Tat ein erstaunliches Ergebnis. Leider kein gutes. Wenn beim Pflaster, die Fugen nicht zueinander passen mag das evtl. noch tolerabel sein. Versatz in Dächern, verdoppelte Verkehrsampeln und Fahnenmasten, die frei in der Luft hängen sind es meiner Meinung nach nicht.
Dieses Bild habe ich heute morgen mal eben beim Zeitung holen in weniger als einer Minute freihändig gemacht:
https://goo.gl/photos/q26AbHAAnaDxQrtt7
weniger als einer Minute freihändig gemacht:
https://goo.gl/photos/q26AbHAAnaDxQrtt7
da frage ich mich gerade, warum dann ein Stativbein beim Pflaster ist?
Wie ich bereits sagte, erstaunlich für diesen geringen Aufwand.
Aufnehmen, zusammenfügen und hochladen in einer Minute.
In ein paar Jahren wird die Software auf dem Handy so gut sein,
das man die Fehler mit der Lupe suchen muss.
Dann nehme man den Microsoft ICE. Mit diesem kann man sehr komfortabel entweder aus Videos oder aus ein- bzw. mehrzeiligen Panoramen die entsprechenden Panoramen erstellen. Das Ganze geht ziemlich schnell und das Ergebnis ist für die meisten hier mehr als nur ausreichend.
Ich habe etwas bessere Erfahrungen mit der Panoramafunktion in den neueren LR Versionen gemacht.
Am besten selbst ausprobieren was einem besser behagt.
Wenn ich mich noch richtig erinnere, hatte "damals" ICE noch ein -hmm- Problem mit Geisterbildern, die LR besser korrigierte.
Die Panoramen, die ich bisher mit LR zusammfügte waren ausschließlich Freihand erstellte - und maximal 20 - 30 Bilder stark. Das packt LR noch.